• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Klingt ja fast so, als ob du Zweifel hattest, dass es funktioniert :-D ...

Die Anwendung scheint die selbe zu sein, wie damals bei der A700/A850/A900. Es wäre noch interessant, obs möglich ist, das Sucherbild zu übertragen?

es gab sehr widersprüchliche aussagen dazu

aber nachdem kein livebild vorhanden ist, leider auch nicht brauchbar
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen

sorry, wenn meine Frage etwas unbedarft klingt, sie soll auch nicht ketzerisch sein ..

Ich bin ziemlich gut mit Nikon ausgerüstet und iA recht zufrieden.
Leider hat Nikon mein Traumobjektiv nicht im Sortiment ..

.. Sony schon: SAL-70400G

Deswegen brauch ich nun halt noch nen Sony-Body :rolleyes:
Eigentliche hatte ich mich schon für die A77 entschieden, doch da kam die A99 raus.

Nun, eigentlich hätte ich für den Preisunterschied schon mehr erwartet.
Das Gegenteil ist der Fall. zB ist die A99 nur halb so schnell wie die A77.

Nun also meine Frage:

Welche Gründe sprechen eigentlich klar dafür, den massiven Mehrpreis für die A99 aufzuwerfen?

-Didix
 
Ich bin ziemlich gut mit Nikon ausgerüstet und iA recht zufrieden.
Leider hat Nikon mein Traumobjektiv nicht im Sortiment ..

.. Sony schon: SAL-70400G
Dann nimm halt das dazu äquivalente AF VR 80-400G - so viel besser ist das Sony nicht und wenn Du nicht gerade einen der Einsteiger-Bodies von Nikon aus der Zeit vor der D40 hast, dann fokussiert das auch nicht langsaner... Bei Nikon hast Du auf jeden Fall den zuverlässigeren Autofokus.

Welche Gründe sprechen eigentlich klar dafür, den massiven Mehrpreis für die A99 aufzuwerfen?
Vollformat gegen APS-C...
 
Dann nimm halt das dazu äquivalente AF VR 80-400G - so viel besser ist das Sony nicht und wenn Du nicht gerade einen der Einsteiger-Bodies von Nikon aus der Zeit vor der D40 hast, dann fokussiert das auch nicht langsaner... Bei Nikon hast Du auf jeden Fall den zuverlässigeren Autofokus.

Na ja wenn man dieversten Test wie z.B. Phtotzone vertraut ist das Sony schon deutlich besser.
Vor allem bei den CA´s und der Auflösung im Bereich um 400mm ist das Sony besser.

Bei Autofokus wäre ich mir nicht so sicher.
Das Sony unterstützt die neue AF-D funktion der A99.
Noch weiß es niemand genau aber laut den ersten Aussagen ist diese schon eine deutliche Hilfe vor allem was dir Präzision angeht.
Auserdem hat das Sony einen Ultraschallantrieb im Gegensatz zum Nikon.

Vollformat gegen APS-C...

Da hasst du recht.
 
Na ja wenn man dieversten Test wie z.B. Phtotzone vertraut ist das Sony schon deutlich besser.
Nur dass diese Tests bei zu geringen Distanzen ausgeführt werden - in realen Telephotodistanzen schlägt sich das Nikon deutlich besser.

Vor allem bei den CA´s und der Auflösung im Bereich um 400mm ist das Sony besser.
Dafür ist die Tendenz das Bokeh komplett zu verhauen beim Sony deutlich ausgeprägter - und das wäre für mich ein absolutes KO, denn dann kann man selten das Bild noch retten, egal ob man das Motiv ideal erwischt hat...
Bei Autofokus wäre ich mir nicht so sicher.
Das Sony unterstützt die neue AF-D funktion der A99.
Das ist in meinen Augen mehr Gimmick, die zusätzlichen AF-Punkte dienen nur dazu, das Motiv zu behalten. Das können die höherwertigen AF-Systeme von Nikon (D300s, D7000, D700) schon von Hause aus gut. Dagegen ist der AF der A99 sehr auf die Mitte beschränkt und man kauft sich keine Vollformat-Kamera wenn man die engen Bildwinkel eines Ultrateles haben will.
Auserdem hat das Sony einen Ultraschallantrieb im Gegensatz zum Nikon.
Leiser aber nicht zwingend schneller als ein von einem guten Motor in der Kamera angetriebenen Gestänge-AF.
Als jemand der mit Nikon wirklich gut bestückt ist - wie der Fragesteller - würde ich über eine DSLT nicht eine Sekunde einen Gedanken verlieren.
 
Nur dass diese Tests bei zu geringen Distanzen ausgeführt werden - in realen Telephotodistanzen schlägt sich das Nikon deutlich besser.
Hast du dafür auch eine Quelle ?
Das höre ich doch zum ersten Mal.

Als jemand der mit Nikon wirklich gut bestückt ist - wie der Fragesteller - würde ich über eine DSLT nicht eine Sekunde einen Gedanken verlieren.

Das ist deine Persönliche einschätzung aber nicht mehr.
Z.B. ein weiterer Vorteil der a99 ist der wesentlich bessere Fokuslimiter und der Stabi im Gehäuse.
Der eine braucht es nicht der andere kann nicht ohne. :top:
 
Hast du dafür auch eine Quelle ?
Das höre ich doch zum ersten Mal.
Ich kenne genügend Naturfotografen die mit dem 80-400er arbeiten, genauso viele die mit dem Canon 100-400L arbeiten - daher kenne ich diese beiden sehr gut. Nur einer meiner Bekannten hat das Sony und der hat enorme Probleme mit dem Bokeh von motivnahen unruhigeren Strukturen wie zum Beispiel Gräsern oder Ästen.

Z.B. ein weiterer Vorteil der a99 ist der wesentlich bessere Fokuslimiter
Den man nur braucht, wenn das AF-System seine Finger nicht schon von Hause aus vom Hintergrund lassen kann.
und der Stabi im Gehäuse.
Da das betreffende Objektiv bei Nikon einen VR aufweist ist das eher eine Nullnummer (da ich den Bildstabilisator im Objektiv um ein vielfaches nützlicher finde als den im Gehäuse ist das eher ein Grund für das Nikon).
 
Ich kenne genügend Naturfotografen die mit dem 80-400er arbeiten, genauso viele die mit dem Canon 100-400L arbeiten - daher kenne ich diese beiden sehr gut. Nur einer meiner Bekannten hat das Sony und der hat enorme Probleme mit dem Bokeh von motivnahen unruhigeren Strukturen wie zum Beispiel Gräsern oder Ästen.

Wie gesagt eine Quelle wäre nicht schlecht. Sonst kann das ja jeder bemerken.
Das du Sony nicht magst merkt man ja an deine Posts. :top:

Da das betreffende Objektiv bei Nikon einen VR aufweist ist das eher eine Nullnummer (da ich den Bildstabilisator im Objektiv um ein vielfaches nützlicher finde als den im Gehäuse ist das eher ein Grund für das Nikon)

Das stimmt aber spätestens wenn es um Lichtstarke Festbrennweiten <200mm, Standardzooms und Ultraweitwinkel geht sieht die Sache schon ganz anders aus. :top:
Ob Stabi im Gehäuse oder im Objektiv macht nicht viel unterschied der eine mag das lieber der andere das andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Stabi im Gehäuse oder im Objektiv macht nicht viel unterschied der eine mag das lieber der andere das andere.
Jeder, der ein längeres Objektiv mit Bildstabilisator hat mag mal einfach ausprobieren frei Hand auf ein Motiv zu fokussieren, einmal mit und einmal ohne den Stabilisator. Dann stellt sich die Frage nach einem Gehäusestabilisator gar nicht mehr, denn der Autofokus profitiert so gewaltig von dem stabilisierten Bild das er bekommt...
 
Karl, das haben wir schon 1000 mal gehört.

Sony hat nur Gimmicks.

Die Gläser sind nichts besonderes.

SLT ist sowieso ein Käse usw.

Wir wollen ja hier niemanden überreden, seine Canikon zu verkaufen und sich eine Sony zu kaufen. Andererseits würden wir uns freuen, hier ohne trollige Posts die Vor-und Nachteile der A99 besprechen zu können.

Wie gut der AF-D funktioniert, wissen wir in Ermangelung objektiver Tests nicht. Einige, die ihn probiert haben, dazu gehören auch Berufsfotografen, die eine Top Canon o.Ä. besitzen, meinen, dass er recht schnell ist.

Ich würde mir nie anmaßen, in ein Olympus oder Panasonic Forum zu posten, dass diese Kameras schlecht sind und nur ja niemand auf die Idee kommen sollte, sie zu kaufen.

Auch mFT hat Vorteile gegenüber SLT, so wie SLT gegenüber DSLR. So wie es sein kann, dass einer seine A77 verkauft und mit einer OM5 glücklich wird, so kann es sein, dass einer seine Nikon D800 verkauft und mit der A99 zufriedener ist. Nur weil man selbst nicht überzeugt ist, sollte man doch anderen zugestehen, eigene Prioritäten zu setzen.

Videofähigkeit mit AF ist eine solche. Selbst im Canon oder Nikon Lager sind manche froh, dass Sony in einigen Bereichen Innovatives bringt und so die Platzhirschen unter Erneuerungsdruck setzt. Daher würde ich Dich bitten, Deine Verachtung für SLTs weniger offen zum Ausdruck zu bringen. Es gibt genug zu kritisieren und manche hier teilen die Kritik (AF-Feldgröße, geringere Serienbildgeschwindigkeit als erwartet usw.). Ich glaube aber nicht, dass es angebracht ist, eine Kamera, die bereits viele Berufsfotografen positiv überrascht hat, totzureden.

Ich glaube, dass Sony die Minolta-Kamerasparte gut übernommen hat und freue mich auch heute auf und über innovative Technik und gute Optiken, so wie einst. Wie viele hier hatte ich auch schon Canon oder Nikon und weiss, dass die gute Kameras machen, aber auch nur mit Wasser kochen.

Nichts für ungut

Peter
 
Einbein dran und das Problem ist gelöst. :top:
bei 400mm ist ein Fotografieren ohne sowieso nicht seh zu empfelen.
Einen subektiv spürbaren Unterschied hätte ich noch nie gemerkt egal ob ich mit Einbein, Stativ oder Freihand geschossen hab.
 
Danke soweit, da hab ich ja ne interessante Diskussion losgetreten :)

Zum Nikon 80-400: ob die Schwärmer das nicht mit dem 200-400 verwechseln?
Das 200-400 ist wirklich ein absolutes Klasse Glas. Kostet allerdings einiges mehr als zwei A99 und wiegt 3.5 kg. Kommt für mich bei dem Gewicht nicht in Frage.
Ohne gross auf Diskussionen aus zu sein: das 80-400 taugt für meine Zwecke nix. Zu langsam, zu flau, etc.
Da ist das SAL-70400G unbestritten um Klassen besser.
Sonst hätt ich ja das 80-400 längst gekauft.

Der Crop Faktor ist tatsächlich auch ein plus für die A77.

Wie ist es denn mit der Empfindlichkeit und dem Rauschen?
Hat da schon jemand brauchbare Vergleiche gemacht? (gleiche ISO, Zeit, Blende, Motiv)

-Didix
 
Wird hier nicht immer vom Problem "hinter" der Kamera gepredigt.

Ich muss sagen, ich find das System Gebashe auch nicht besonders cool.
Es ist ziemlich demotivierend und verunsichert ungemein, vor allem wenn man auf der Suche ist und versucht sich in diesem Dschungel zu orientieren.

Soll doch jeder mit seinem System glücklich werden.

Man braucht nur die Bilder Threads durch zu blättern, um zu sehen was Menschen mit einem Gerät auf die Kette kriegen - egal welche Marke.
Ich glaube da gibt es genug positive wie negative Beispiele und am Ende führt das Ergebnis fast immer zum Fotografen.

Ich kann zwar nichts zum Thema beitragen, verfolge den Thread aber ganz gerne und würde mich freuen wenn die neuen Besitzer hier in Ruhe einen zum Besten geben könnten.

Man kann ja einen Hass Thread im Foto Talk aufmachen.
Da kann man sich dann über das Feind System auskotzen oder sich profilieren.
 
Wuensch-dir--was-Karl hat so seine Marken die er nicht mag, dazu gehoeren wohl Sony und Manfrotto. Und da entwickelt er einen ganz besonderen missionarischen Eifer. OT entfernt. Tja, mal schauen wo es ihn als naechstes hin verschlaegt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 200-400 ist wirklich ein absolutes Klasse Glas. Kostet allerdings einiges mehr als zwei A99 und wiegt 3.5 kg. Kommt für mich bei dem Gewicht nicht in Frage.

Zu diesem Glas gibt es in einschlägigen Foren aber genug "Jammerthreads". :rolleyes:

Vor allem auf kurze bis mittlere Distanzen soll es aber schon sehr gut sein.

Auch dass der Objektivstabi bedeutend besser sein soll, halte ich für ein fanboy-Argument.
In unseren Breiten kann man ohnehin nicht viele Motive für die man 400mm oder mehr braucht frei Hand fotografieren...
 
Ich hab ja immer einen Bogen um die A99 gemacht, um mich nicht auf falsche Gedanken zu bringen.
Hätte sie zwei Mal checken können.
Aber ich wollte mich auf dem Weg zur A77 nicht beirren lassen.

Ich versuch es trotzdem Mal.

Was hatten wir denn bis jetzt?
Vollformat, AF-D, besserer Sucher, Tethering (auf Umwegen) und sicher noch mehr...

Kann man den Ton jetzt eigentlich manuell aussteuern?
Immerhin schon mal Kopfhörer Eingang. :top:

Wenn ich das richtig sehe, kann man sich drei Presets auf das Wahlrad legen.
Bei der A77 geht glaub ich nur einer bzw. man muss ins Menü.

@Halb so schnell
Wenn du die Serienbildergeschwindigkeit meinst, laut Specs liegt die bei 2,5/5/10 fps. Die A77 hat 3/8/12 fps.
Find ich schon schnell, aber ich muss ja noch den Hebel meiner A1 spannen. :ugly:
Der Buffer könnte hier interessant werden.
Vielleicht ist der ja schneller geworden.

Bezieht sich dein "mehr erwartet" auf das, was du auf dem Papier gesehen hast oder hattest du sie auch in der Hand.
Auf der Fotokina hab ich mit zwei A77 Leuten gesprochen, die ziemlich begeistert von der A99 waren.

Die Frage ist, wie lange sich der massive Mehrpreis hält...?
Die Konkurrenz in dem Bereich ist ja nicht ohne...
 
Mehrpreis sehe ich in den erweiterten Video Möglichkeiten zum einen und der Freistellung sprich Vollformatsensor vor allem.
Wenn ich dann die Leistung bei höheren ISO´s mir anschaue anhand der bisherigen Beispielfotos und Tests dann ist die A99 wesentlich besser.
Die neue Fototest hat die A99 ja schon getestet und von den Rauschwerten ist sie von deren Messungen auf Niveau der Nikon D4.
Das sind aber reine Laborwerte wobei ich auf die Ergebnisse von DXOMark immer noch warte.

Wenn man bei schlechten Bedingungen auch mal in der Natur Fotos macht und nicht nur bei Sonnenschein dann ist trotz des Verlust des Cropfaktors die A99 auf jeden Fall den Mehrpreis wert gegenüber der A77.
Aber am besten man nimmt beide, dann hat man alle Möglichkeiten.

P.S.: Die angegebenen 10 fps bei der A99 beziehen sich auf den Telezoommodus, sprich 2,3 Crop; mit voller Auflösung sind es 6 fps.

Der Strassenpreis wird demnächst sicherlich sinken, aber dafür muss die Kamera erst einmal etwas länger auf dem Markt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten