Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wildlife sehe ich aufgrund der Auflösung da auch gar nicht. Da macht die A1 mehr Sinn. Weil Blitzen und Künstliches Licht ist da ja eigentlich überhaupt gar nicht vorhanden.oder ggf. Wildlife-Fotografie
Das kannst du sicherlich besser beurteilen als ich. War nur so mein erster Gedanke, wenn es um sehr hohe FPS geht.Wildlife sehe ich aufgrund der Auflösung da auch gar nicht. Da macht die A1 mehr Sinn. Weil Blitzen und Künstliches Licht ist da ja eigentlich überhaupt gar nicht vorhanden.
Hä? Also es ist noch gar nicht sooo lange her da waren die am meisten benutzten Wildlifekameras unter den Profis die Nikon D5/D6 oder Canon 1DX Mark II/III, und die haben bloss 20MPWildlife sehe ich aufgrund der Auflösung da auch gar nicht. Da macht die A1 mehr Sinn. Weil Blitzen und Künstliches Licht ist da ja eigentlich überhaupt gar nicht vorhanden.
muss die Kirche auch mal im Dorf lassen Leute, klar hätte ich mir auch was zwischen 28-36MP gewünscht gehabt, aber ich komme als Wildlifefotograf auch durchaus mit "lächerlichen" 24MP klar
Würde ich so nicht unterschreiben. Die Profis haben doch immer Wege und Möglichkeiten "nah" ans Wildlife heranzukommen. Da brauchst du die Crop-Reservern vermutlich deutlich seltener als wir "Amateure" ;-)Wildlife sehe ich aufgrund der Auflösung da auch gar nicht. Da macht die A1 mehr Sinn. Weil Blitzen und Künstliches Licht ist da ja eigentlich überhaupt gar nicht vorhanden.
Der Vorteil dürfte bei allem liegen, was sich sehr schnell bewegt, Flügelschlag von Insekten/ Vögeln könnte im Extremfall auch mit Stacked Sensoren einen Rolling Shutter erzeugen. Die hohen Frameraten können in dem einen oder anderen Szenario ebenfalls helfen die "perfekte" Position des Objekts zu erfassen.Welchen Vorteil bringt dir der Global Shutter bei Wildlife wirklich? Also gegenüber den stacked Sensoren?
Bei Sport mit Kunstlicht, LED Banden usw. da sehe ich das, klar. Aber bei Wildlife![]()
Der GS bringt mir eine 100&ige Garantie keinerlei Rolling Shutter mehr zu haben, das war zwar bei Foto nie ein wirkliches Problem, nur jetzt ist es einfach weg und kann völlig ausgeblendet werden. Wichtiger ist es mir aber bei Video, da war Rolling Shutter leider immer ein Thema und auch immer sichtbar, auch bei A7SIII oder A1. Blitzen kann auch bei Wildlife ein Thema sein, oder was meinst du wie die coolen Fotos von Kolibris aus Costa Rica entstehen?Welchen Vorteil bringt dir der Global Shutter bei Wildlife wirklich? Also gegenüber den stacked Sensoren?
Bei Sport mit Kunstlicht, LED Banden usw. da sehe ich das, klar. Aber bei Wildlife![]()
Aus meiner Praxis mit sechsbeinigem Wildlife:Welchen Vorteil bringt dir der Global Shutter bei Wildlife wirklich? Also gegenüber den stacked Sensoren?
Es muss zwangsweise ein BSI sein, anders sind Stacks nicht wirklich möglich.Soweit ich gelesen habe, hat der Sensor auch kein Dual Gain und ist kein BSI.
Hat Sony seit Jahren in den Sensoren für Industriekameras.Bisher hieß es häufig BSI und global shutter sei schwer gleichzeitig umsetzbar.
Hab mittlerweile auch eine Veröffentlichung von Sony dazu gesehen....
Es muss zwangsweise ein BSI sein, anders sind Stacks nicht wirklich möglich.
Hat Sony seit Jahren in den Sensoren für Industriekameras.
So I have to wonder what Sony is worrying about by announcing this camera and the specifics so long before its actual release.
Vielleicht lag es auch einfach nur daran dass die ILCE/E-Mount Kameras im Oktober ihr 10-Jahres Jubiläum feiern und Sony bei der Gelegenheit den nächsten Schritt an Innovation präsentieren wollte als irgendwann im Frühling.Hier fragt sich (Nikon-)Kenner Thom Hogan
Geht mir ähnlich. Mir fehlt auch irgendwie so was weniger extremes zwischen der A7IV und A1, A9 und A7R V. Stacked Sensor mit 33MP mit AF Performance der A9, das Ganze bei 20B/s ohne nennenswerten Rollingshutter, Precapture, Gehäuse mit dem Display der A7R V und mit einem Preisschild von max. 4.500€.Ich habe schweren Herzens akzeptiert, dass die A 1 - die es für mich gewesen wäre - bei dem Preis angesiedelt ist. Was ich aber nicht verstehe, ist, dass nun auch die zweite potentielle Birder-Kamera in dieser Region angesiedelt ist. Wenn man nicht zur A 7 RV greifen will, bietet Sony derzeit keine Kamera an, die der Z 8 oder Canon R5 gegenübersteht. Nach allem, was ich an Rezensionen - auch Videos - zur Verfügung habe, kommt die A 7 RV für mich nicht in Frage. Also werde ich mich wohl oder übel woanders umsehen müssen. Bin ich da der einzige?
Für schlappe 7300€. Nun kommt die nächste Kamera, auf die ich Hoffnung gesetzt hatte, wieder für 7000€. Bei Canon und Nikon kriege ich für Vogelfotografie geeignete Kameras mit 45 MP für 4500€. Ich registriere ja durchaus die hier herrschende Begeisterung. Sony hat sicher seine Gründe, so vorzugehen. Ich bedaure das, kann es aber auch nicht ändern. Ich werde jetzt mal abwarten, schauen, wann Canon mit einer R 5 II kommt, und wo die dann preislich so liegt und was sie bietet. Ggf. wird es dann doch eine Z 8, auch wenn ich nicht restlos überzeugt bin.Nein, denn genau dafür hat Sony die A1 doch im Pogramm!
Es ist die gleiche Strategie wie bei Canon: während Canon "unbezahlbare" RF-Ls auf den Markt bringt, gibts es bei Sony "unbezahlbare" Kameras für 7k€... Die Welt ist doch somit in Ordnung, das Gleichgewicht wurde hergestellt...?Für schlappe 7300€. Nun kommt die nächste Kamera, auf die ich Hoffnung gesetzt hatte, wieder für 7000€.
Was findest Du denn bei der Z8 nicht überzeugend genug?Für schlappe 7300€. Nun kommt die nächste Kamera, auf die ich Hoffnung gesetzt hatte, wieder für 7000€. Bei Canon und Nikon kriege ich für Vogelfotografie geeignete Kameras mit 45 MP für 4500€. Ich registriere ja durchaus die hier herrschende Begeisterung. Sony hat sicher seine Gründe, so vorzugehen. Ich bedaure das, kann es aber auch nicht ändern. Ich werde jetzt mal abwarten, schauen, wann Canon mit einer R 5 II kommt, und wo die dann preislich so liegt und was sie bietet. Ggf. wird es dann doch eine Z 8, auch wenn ich nicht restlos überzeugt bin.
Hä? Also es ist noch gar nicht sooo lange her da waren die am meisten benutzten Wildlifekameras unter den Profis die Nikon D5/D6 oder Canon 1DX Mark II/III, und die haben bloss 20MPMan muss die Kirche auch mal im Dorf lassen Leute, klar hätte ich mir auch was zwischen 28-36MP gewünscht gehabt, aber ich komme als Wildlifefotograf auch durchaus mit "lächerlichen" 24MP klar. Da Croppotential meiner A1 reize ich so gut wie nie aus...