"Nahe" unbrauchbar

. Ein wesentlicher Einsatzzweck für die A9III bei mir sind aktive Insekten, also richtig aktiv wie Schmetterlinge im Flug, Libellen beim Jagen, zum Beispiel
sowas hier.
Mit der A1 geht das ganz gut, sie hat zwar "nur" 30fps aber dafür eine gute Cropreserve was Einiges kompensieren kann. Das Umgebungslicht ist jedoch ein Problem (siehe #110).
Die A9III hat beim Blitzen weniger fps und weniger Auflösung mit etwas weniger DR. Der Vorteil des GS zur Elimination des Umgebungslichtes bleibt natürlich aber der Rest ist schon ein harter Rückschritt.
Bitte nicht falsch verstehen, die A9III ist insgesamt eine technische Revolution bei Fotokameras und durch die absolute Freiheit von Banding, der kurzen Blitzsynchronzeiten, dem AF, FT-DMF, frei setzbaren Focus-Recalls, dem Pre-Capture, der enormen Bildrate, besseren IBIS, etc. im Allgemeinen jeden Cent wert aber für meine winzige, besondere,
leicht verrückte, fotografische Nische ist deren kleiner Nachteil, nämlich die Bildrate mit Blitz, ein großes Problem. Heuer hätte ich gerne mehr Richtung Wildbienen und Fliegen erweitert, da zählt jedes f pro s.
Ob ich in der aktuellen Situation mit dem C wieder so viel Hallensport, Events und Konzerte machen werde dass sich eine eigene Kamera
nur dafür rentiert muss ich mir gut überlegen.