• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9 III mit Global Shutter

Das wurde auch schon zur A1/Z8 gesagt. Sony hat den Preis dennoch nicht gesenkt. Scheinbar brauchen sie es nicht.
 
Wenn die Kamera am Markt ist, hat die Konkurrenz natürlich alle Möglichkeiten, den Sensor zu analysieren und die Erkenntnisse auf eigene Produkte zu übertragen. Das dauert maximal zwei Jahre. Damit Kunden wie Fuji, Nikon oder OMDS nicht abhanden kommen, muss Sony spätestens dann den Global Shutter zu akzeptablen Preisen anbieten. Und Canon sagt dann sicher: Ich bin schon da.

So weit reicht meine Geduld. Und eigentlich müssten Kameras ohne Shutter-Blechvorhang ja auch billiger werden und beim Gebrauchtkauf weniger Risiken bergen. Da freu ich mich drauf.
 
Bravo Sony, tolles Produkt!
Die Produktionskosten von GS Sensoren werden natürlich sinken und in ein paar Jahren gibt es nur noch Systemkameras mit GS und noch schnellere Prozessoren die eine höhere Auflösung als 24 MP ermöglichen.
 
Na exakt die gleichen. Bei den einen ist die A1, A9 demnächst durchgenudelt und muss ersetzt werden, die anderen steigen in dieses Geschäft ein. Damit die nicht zur R3 oder Z9 greifen, muss Sony handeln.
Nee eben nicht, die A1 User brauchen die Auflösung und den A9 Usern hat die Geschwindigkeit des Sensors gereicht. Die Aussage war jetzt nicht allgemein bezogen, sondern wirklich auf Leute welche ich kenne.
Im Sport blitzt man nicht und ob die LED-Bandenwerbung nun nicht ganz komplett drauf ist juckt auch die wenigsten. Da nimmt man dann lieber eher die Auflösung zum Crop mit :unsure:
Auch im Wildlife werden doch die meisten eher mehr Auflösung mitnehmen und sind eher weniger auf den Global Shutter angewiesen.

Nicht falsch verstehen, ich freue mich sehr dass es nun eine Global Shutter Kamera gibt, da werden sicher demnächst noch mehr folgen.
Viele haben danach geschriehen, ich glaube nur einfach der Kreis der Nutzer die es jetzt wirklich brauchen (welche nun auch sehen was das ganze kostet und was es für Nachteile bringt) ist doch eher sehr klein.

Ich könnte mir sogar vorstellen dass es eher mehr Videonutzer gibt welche die Kamera bevorzugen würden - da kommt es aber auch erstmal darauf an wie sie mit Temperaturen usw. umgeht.
 
Ich bin gespannt darauf, wie sich die Kunden entscheiden. Und zwar mit der hauseigenen Konkurrenz. Der A1. Die hat zwar keinen Global Shutter, aber eine Auslesezeit, bei der Rolling Shutter selten ein Problem ist. Preis ist ähnlich. Was wird den Kunden wichtiger sein - die 50 MP oder die Möglichkeiten, die der GS bringt aber dafür nur 24 MP. Mir persönlich fällt grade wenig ein, wo ich unbedingt den GS brauche und ich würde daher bei Auswahl aus den beiden Kameras die A1 vorziehen. Aber jeder hat ja andere Prios.
 
Nicht das ichs brauche, aber wenn ichs hätte würde ichs auch nutzen. Wie oft wäre es bei Portraits draussen toll, Offenblende und Blitz zu nutzen ohne vorher auf HSS umstellen zu müssen, gerade wenn ich von Innenräumen komme.
Oder wenn ein Helikopter vorbei fliegt sich nicht über komische Formen der Rotoren zu wundern.
Klar, man kann es heute einstellen, aber ich muss es machen und evtl ist der Moment da schon vorbei.
Und eigentlich ist 24MP genug, ich hab aber auch lieber etwas mehr.
 
Die A9III ist ein proof of concept von Sony und ein Statement wo die Reise bei Highend Kameras hingeht. Mit Sicherheit werden GS Sensoren mit höherer MP Anzahl folgen (A1II?) aber dann eben auch noch teurer werden. Bestimmt wird auch die A9III genug Abnehmer finden. Profi Sportfotografen werden nicht unbedingt hohe MP Zahlen brauchen sondern flotte Konnektivität die die A9III mit ihrem Netzwerkanschluss ja bietet.
In den USA z.B. scheint es auch nicht unüblich zu sein, dass eben doch teilweise bei Sportfotografie geblitzt wird, da spielt die A9III dann natürlich ihre Vorteile aus.

Außerdem wird es genügend solvente Enthusiasten geben die sie sich einfach kaufen weil sie es können und gerne die modernste Kamera nutzen, gerne auch parallel mit der A1 :)

Ich glaube also nicht, dass Sony Absatzschwierigkeiten haben wird.
 
“native” ISO range is 250 to 25,600 und leider noch keine Infos zur Bildquali und Dynamik.

While the company did mention that the camera cannot shoot faster than 1/16,000 second during continuous shooting — which is still exceptionally quick, by the way — it turns out that the camera also can’t shoot faster than that limit when using an aperture faster than f/1.8.
Gerade bei richtig großen Blenden im Sonnenlicht ist das aber dann ein Thema, weil die Base ISO ja auch schon 250 beträgt :unsure:
 
Die Kamera hat irre Specs. Aber es wird natürlich nicht nur Vorteile geben. Das war bei den Stacked Sensoren ja auch schon so.

Die Produktionskosten von GS Sensoren werden natürlich sinken und in ein paar Jahren gibt es nur noch Systemkameras mit GS...
Du meinst so wie bei den Stacked Sensoren? Den hat Sony 2017 gebracht und ist noch immer nicht in der breiten Masse angekommen.
 
ISO 250 bei Vollformat? Pffffff.....😏
Die ist doch nicht als Universalkamera oder speziell für Architektur oder Studio gedacht. Finde ich bei so einer Kamera weniger schlimm. Für solche Zwecke gibt es schon die R Modelle oder wenn man gelichzeitig den Top AF braucht die A1. Die haben dann auch alle wesentlich emhr als 24 MP - was bei Landschaft oder Architektur und unbewegten Motiven im Studio auch viel wert ist.
 
....
Du meinst so wie bei den Stacked Sensoren? Den hat Sony 2017 gebracht und ist noch immer nicht in der breiten Masse angekommen.
Das eine bedingt ja nicht das andere. Solange der Kunde bereit ist mehr dafür zu zahlen kann der Hersteller das ja auch zur Aufpolsterung der Marge nutzen. Theoretisch sollten stacked Sensoren ja bereits günstiger in der Produktion sein, als konventionelle Sensoren.
 
“native” ISO range is 250 to 25,600 und leider noch keine Infos zur Bildquali und Dynamik.

...
Darauf darf man besonders gespannt sein. Insofern, dass Sony sich diesbezüglich ungewohnt bedeckt hält und das bisher eine bekannte Schwäche von global shutter war und ein Hauptgrund warum dieser noch kein Anwendung in einer kommerziellen Fotokamera fand. Bestimmt wird Sony sehr nahe an der Leistung von RS Sensoren gekommen sein. Aber wie nahe?
 
Das eine bedingt ja nicht das andere. Solange der Kunde bereit ist mehr dafür zu zahlen kann der Hersteller das ja auch zur Aufpolsterung der Marge nutzen. Theoretisch sollten stacked Sensoren ja bereits günstiger in der Produktion sein, als konventionelle Sensoren.
Es geht doch um die Aussage, dass der GS billiger wird und in ein paar Jahren alle Kameras damit ausgestattet werden. Und genau das würde ich nicht erwarten. Siehe Stacked Sensor. Ob das nun eine künstliche Verteuerung des Herstellers ist oder ob die Produktion wirklich nicht günstiger geworden ist, kann ich nicht sagen. Fakt ist aber, dass alle Hersteller nur ihre Top Kameras mit Stacked Sensor ausrüsten. Wenn der Stacked Sensor günstiger in der Produktion wäre als ein konventioneller, dann frage ich mich warum der Stacked Sensor dann nicht in der breiten Masse angekommen ist. Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
 
Und dieser Kreis der beruflich genau diesen 24MP Global Shutter benötigt und bereit ist dafür 7k€ auszugeben schätze ich doch als sehr sehr klein ein.
Klar, der Kundenkreis ist sicher superklein; deshalb ja auch der hohe Preis, weil die Stückzahlen so oder so gering bleiben werden.
Sportfotografen werden sich jedefalls freuen und der Prestigfaktor für's Sony Marketing dürfte auch nicht zu unterschätzen sein.
 
Das wurde auch schon zur A1/Z8 gesagt. Sony hat den Preis dennoch nicht gesenkt. Scheinbar brauchen sie es nicht.
Ich habe schweren Herzens akzeptiert, dass die A 1 - die es für mich gewesen wäre - bei dem Preis angesiedelt ist. Was ich aber nicht verstehe, ist, dass nun auch die zweite potentielle Birder-Kamera in dieser Region angesiedelt ist. Wenn man nicht zur A 7 RV greifen will, bietet Sony derzeit keine Kamera an, die der Z 8 oder Canon R5 gegenübersteht. Nach allem, was ich an Rezensionen - auch Videos - zur Verfügung habe, kommt die A 7 RV für mich nicht in Frage. Also werde ich mich wohl oder übel woanders umsehen müssen. Bin ich da der einzige?
 
GS ist ja nicht neu. Neu ist, dass es Sony nun offenbar gelungen ist, ihn ohne relevanten Verlust an BQ in eine ihrer KB-Kameras zu integrieren. Ok, Basis-IS0 „nur“ 250, aber man wird sehen, wie der Sensor im Übrigen performt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten