• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9 III mit Global Shutter

Ich ueberlege gerade, ob diese a9 III einen echten Mehrwert fuer mich als A1 Nutzer im wildlife Bereich hat …
So richtig: nein.
Speed nice, GS wofür?
AF abwarten…
7k endpreis. Nee
 
GS wofür? In ganz seltenen Fällen könntest du bei z.B. 1/4000 Sek. Verschlusszeit auch noch Aufhellblitzen (kann ja mal sein, dass Bäume das Motiv abschatten). Das ging zwar auch bisher, aber die Blitzleistung ging voll in die Knie
 
Stimmt genau. Was soll dann der A1 Nachfolger kosten ? 9k?
 
Technisch beeindruckend, aber auch ein stolzer Preis. Zum Glück gehöre ich definitiv nicht zur Zielgruppe, das schont den Geldbeutel :D
 
GS wofür? In ganz seltenen Fällen könntest du bei z.B. 1/4000 Sek. Verschlusszeit auch noch Aufhellblitzen (kann ja mal sein, dass Bäume das Motiv abschatten). Das ging zwar auch bisher, aber die Blitzleistung ging voll in die Knie

Die Blitzleitung bleibt jetzt "voll oben"?

Wie funktioniert das, da ein Aufsteckblitz bei voller Leistung die Blitzröhre ca. 1/250 lang brennt.
 
Sony bringt Global Shutter, während Canon noch diskutiert, ob Fremdhersteller überhaupt Objektive bauen dürfen.
Ich musste gerade etwas schmunzeln.

Tolles Teil, 24MP etwas wenig für den Preis, aber sonst ein starkes Datenblatt.
 
Für mich wäre der einzige Vorteil vom Global Shutter, dass es kein Flackern bei Kunstlicht im Video mehr gibt. Mit Rolling Shutter Effekt habe ich bei der A1 keine Probleme.

Gut, das ist bei der A9 III auch einen elektronischen Bildstabi im Video gibt.

Hier sind die Infos gut zusammengefasst:

6999 € ist schon unerwartet hoch, sehr selbstbewusst Was konkurriert dann mit einer Nikon Z8? Kommt da noch eine A8? Wenn sich Sony mit dem Preis mal nicht verschätzt. Denn viele Profis brauchen den Global Shutter wohl kaum.

In meinen Augen ist der Global Shutter nur für sehr spezielle Fälle ein Vorteil.

Eigentlich wollte ich ja nicht unbedingt mehr Auflösung als 24 Megapixel, finde aber die 50 Megapixel der A1 jetzt doch ganz gut, weil ich damit unterwegs manchmal ein zweites Objektiv spare. Ich habe auf einer Taste den Apsc-Ausschnitt und damit kleine RAWs. Das geht mit 24 MP-Sensor nicht gut.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf sowas habe ich gewartet, schnell, kein rolling-shutter mehr und der schöne A1 EVF. Die 50MP davon wären mir zwar lieber gewesen, aber man kann nicht alles haben.
Werd ich wohl vorbestellen und hoffen dass sie vor Frühling geliefert wird.

Ist irgendwas bekannt wie sie bei 120fps mit Blitzen synchronisiert? Packen das die aktuellen Sony Blitze überhaupt?

Ich ueberlege gerade, ob diese a9 III einen echten Mehrwert fuer mich als A1 Nutzer im wildlife Bereich hat …
So richtig: nein.
Speed nice, GS wofür?
Kommt sehr aufs Wildlife an. Für meine fliegenden Insekten ist der GS eine große Verbesserung da ich dadurch alle Lichtprobleme los bin, Umgebungslicht sowie Blitz. Ist halt eine kleine Nische aber dafür sehr willkommen.
Das HSS Banding ist damit auch endlich Geschichte.
Beim Filmen gibts selbst bei rasanten Mitziehern an Vögeln keine Verzerrung mehr.

Wie funktioniert das, da ein Aufsteckblitz bei voller Leistung die Blitzröhre ca. 1/250 lang brennt.
Die kurzen Verschlusszeiten werden nur mit verringerter Blitzleistung möglich sein.
Anfang des Jahres habe ich die Leuchtdauer am HVL-F60RM2 gemessen, wenn es von Interesse ist such ich die Aufzeichnungen.

Was soll dann der A1 Nachfolger kosten ? 9k?
Das würde er mit UVP der aktuellen A1 nächstes Jahr bereits durch die Inflation kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER - 6000 Dollar für 24MP....

Wenn Du die Kamera wirklich brauchst (beruflich), dann ist Dir der Preis egal, da es derzeit keine Alternative dazu gibt.
Als Amatuer muss man sich die Frage natürlich stellen, denn die A9III is schon sehr speziell und ggf. braucht man dann auch noch einen zweiten Body mit mehr Auflösung.

Stimmt genau. Was soll dann der A1 Nachfolger kosten ? 9k?
Wieso?
Sind zwei völlig unterschiedliche Kameras für unterschiedliche Zwecke. Die können durchaus das selbe kosten.
Ultra High Speed werden eher wenige brauchen und der Rest hat die A1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Sony mit Pre Capture, so langsam kommen nach Fokus Bracketing weitere nützliche Features hinzu.
 
Hierzulande Köster die A9III im übrigen 6699 € UVP, falls das noch nicht erwähnt wurde.

Edit: 6999 €. Fehler im Newsletter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blitzleitung bleibt jetzt "voll oben"?

Wie funktioniert das, da ein Aufsteckblitz bei voller Leistung die Blitzröhre ca. 1/250 lang brennt.
Gute Frage. Wobei ich z.B. beim Nikon SB5000 eine Abbrenndauer von 1/1000 sec. bei voller Leistung gefunden habe und ich denke, dass da alle Blitze ähnlich sind. Aber wie dann die 1/80.000 Sek. funktionieren soll, die Sony sagt??? Vielleicht nur mit einer neue Blitzgeneration?
 
Wenn Du die Kamera wirklich brauchst (beruflich), dann ist Dir der Preis egal, da es derzeit keine Alternative dazu gibt.
Und dieser Kreis der beruflich genau diesen 24MP Global Shutter benötigt und bereit ist dafür 7k€ auszugeben schätze ich doch als sehr sehr klein ein. :unsure: Mir fällt aktuell nicht wirklich jemand ein der das nicht auf mit einer A1/A9/R3/Z8/Z9 beruflich machen würde.
 
Da die Stacked Sensoren schon sehr gut sind, ist es natürlich eine Nische für Sony, aber in der hat sie ein Monopol, zumindest für eine gewisse Zeit. Ich bin auch sehr auf die Bildqualität gespannt. Aber ich denke, die 24MP sind ein Zugeständnis an die Datenmengen, ausserdem will sich Sony ja auch noch Luft für die Zukunft lassen. Eine R3 hat ja auch "nur" 24MP
Was auch nicht ganz zu verachten ist, ist das Image dass eben Sony den ersten Global Shutter Sensor gebracht und nicht Canon und dass sie eben aktuell ganz schön klotzt. Da ist sie so wie bei Nikon die Z9(Z8) auch eine Imageträgerin.
Ich bin sicherlich kein potentieller Käufer aber ich finde allein die Möglichkeit, so eine Kamera kaufen zu können ziemlich geil. Denn wer weiss was mal in ein paar Jahren sein kann
 
Mir fällt aktuell nicht wirklich jemand ein der das nicht auf mit einer A1/A9/R3/Z8/Z9 beruflich machen würde.
Jeder der viel Events, Konzerte, Shows mit einer bunten Mischung PWM gedimmter Lichter macht.
Gerade Beruflich ist die garantierte Elimination von Banding ein großes Kaufargument.

Aber wie dann die 1/80.000 Sek. funktionieren soll, die Sony sagt??? Vielleicht nur mit einer neue Blitzgeneration?
Für die Kamera ist der Blitz dabei wie ein Dauerlicht. Nicht sehr effizient aber funktioniert. Bei den alten interline CCD wars im Grunde nicht anders. Sony gibt zumindest den F60II als kompatibel an.

Wobei ich z.B. beim Nikon SB5000 eine Abbrenndauer von 1/1000 sec. bei voller Leistung gefunden habe
Klingt bestenfalls nach t0.5, selbst dafür ist das flott.
T0.1 sollte mindestens doppelt so lange sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten