Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt genau. Was soll dann der A1 Nachfolger kosten ? 9k?7k endpreis. Nee
GS wofür? In ganz seltenen Fällen könntest du bei z.B. 1/4000 Sek. Verschlusszeit auch noch Aufhellblitzen (kann ja mal sein, dass Bäume das Motiv abschatten). Das ging zwar auch bisher, aber die Blitzleistung ging voll in die Knie
Kommt sehr aufs Wildlife an. Für meine fliegenden Insekten ist der GS eine große Verbesserung da ich dadurch alle Lichtprobleme los bin, Umgebungslicht sowie Blitz. Ist halt eine kleine Nische aber dafür sehr willkommen.Ich ueberlege gerade, ob diese a9 III einen echten Mehrwert fuer mich als A1 Nutzer im wildlife Bereich hat …
So richtig: nein.
Speed nice, GS wofür?
Die kurzen Verschlusszeiten werden nur mit verringerter Blitzleistung möglich sein.Wie funktioniert das, da ein Aufsteckblitz bei voller Leistung die Blitzröhre ca. 1/250 lang brennt.
Das würde er mit UVP der aktuellen A1 nächstes Jahr bereits durch die Inflation kosten.Was soll dann der A1 Nachfolger kosten ? 9k?
ABER - 6000 Dollar für 24MP....
Wieso?Stimmt genau. Was soll dann der A1 Nachfolger kosten ? 9k?
Gute Frage. Wobei ich z.B. beim Nikon SB5000 eine Abbrenndauer von 1/1000 sec. bei voller Leistung gefunden habe und ich denke, dass da alle Blitze ähnlich sind. Aber wie dann die 1/80.000 Sek. funktionieren soll, die Sony sagt??? Vielleicht nur mit einer neue Blitzgeneration?Die Blitzleitung bleibt jetzt "voll oben"?
Wie funktioniert das, da ein Aufsteckblitz bei voller Leistung die Blitzröhre ca. 1/250 lang brennt.
Und dieser Kreis der beruflich genau diesen 24MP Global Shutter benötigt und bereit ist dafür 7k€ auszugeben schätze ich doch als sehr sehr klein ein.Wenn Du die Kamera wirklich brauchst (beruflich), dann ist Dir der Preis egal, da es derzeit keine Alternative dazu gibt.
Mir fällt aktuell nicht wirklich jemand ein der das nicht auf mit einer A1/A9/R3/Z8/Z9 beruflich machen würde.
Jeder der viel Events, Konzerte, Shows mit einer bunten Mischung PWM gedimmter Lichter macht.Mir fällt aktuell nicht wirklich jemand ein der das nicht auf mit einer A1/A9/R3/Z8/Z9 beruflich machen würde.
Für die Kamera ist der Blitz dabei wie ein Dauerlicht. Nicht sehr effizient aber funktioniert. Bei den alten interline CCD wars im Grunde nicht anders. Sony gibt zumindest den F60II als kompatibel an.Aber wie dann die 1/80.000 Sek. funktionieren soll, die Sony sagt??? Vielleicht nur mit einer neue Blitzgeneration?
Klingt bestenfalls nach t0.5, selbst dafür ist das flott.Wobei ich z.B. beim Nikon SB5000 eine Abbrenndauer von 1/1000 sec. bei voller Leistung gefunden habe