Meine wegen Frontfokusproblemen reklamierte A7rII ist zurück vom service. Es wurde lediglich ein FW-update durchgeführt. Laut service ist die Kamera völlig in Ordnung. Kein Defekt, keinerlei Auffälligkeiten...
Ich habe am WE den AF ziemlich ausführlich getestet. Vorwiegend mit dem 55/F1.8 und z.T. mit dem Canon EF 85/F1.2L II adaptiert per Metabones IV (neueste Metabones-FW wurde gleich mit aufgespielt)
Mit dem 55er Sony funktioniert die Kamera nun i.d.T. einwandrei solange man sich innerhalb des Phasenbereichs bewegt. Der AF sitzt und das konstant. Nur wenn nicht genug Motivkontrast da ist haut der AF mal daneben, aber das ist völlig normal. Direkt am Rand des Phasenbereichs ist der AF nicht nicht mehr 100% verlässlich und außerhalb des Phasenbereichs liegt der Fokus oft deutlich daneben.
Man muss aber berücksichtigen, dass der Phasenbereich ja einen sehr großen Bereich des gesamten Bildfeldes abdeckt.Die Grenze des Phasenbereichs liegt ja schon ziemlich am Rand des gesamten Bildfeldes. Dort zu fokussieren hat irgendwie auch keine echte Praxisrelevanz von daher halte ich das Verhalten der Kamera diesbezüglich für völlig normal. Außerdem lassen Objektive zum Rand hin ja auch spürbar nach wodurch so manches als fehlfokussiert betrachtetes Bild wohl z.T. auch der Randschwäche von Objektiven geschuldet sein dürfte. Mein Gefühl ist, dass AF-Probleme am Rand des Phasenbereichs und v.a. außerhalb von diesem nicht unbedingt ein Problem des AF-Systems der Kamera sind, sondern vielmehr durch die Objektive und deren Randschwächen verursacht werden.
Weitere Erfahrungen mit adaptierten Objektiven EF 85/1.2L II und SIGMA 50/F1.4 (non-ART)mit Canon EF-Anschluss (an Metabones IV): mit dem mittleren AF-Feld (Flexi-spot) fokussieren beide genannten Optiken einwandfrei (bezogen auf Treffgenauigkeit). Aber schon leicht außerhalb des Bildzentrums ist die Trefferquote schlecht (v.A. beim 85L auf längere Distanz). Je weiter außermittig man geht, desto schlimmer das Ergebnis. Die Objektive sind ja aber eben auch für das AF-System der Canon DSLRs ausgelegt und deren AF-Felder reichen eben nicht so weit in den Randbereich wie die der A7rII.
Zudem ist gerade das 85L auch an Canon Kameras ein hochproblematisches Glas bezüglich Fokussierung, v.A. wenn man die außermittigen AF-Felder verwenden will. Weiterhin fallen Schärfe/Kontrast bei den genannten Canons ab der Bildmitte rapide in den Keller, was sicher auch mit ein Grund ist, dass der AF zum Rand hin Probleme bekommt. das Sony FE 55/F1.8 ist den Canon-Gläsern in dieser Hinsicht deutlich überlegen. Es ist echt schon bei Offenblende knackscharf bis in den Randbereich des Phasenfeldes der A7rII und -oh Wunder- fokussiert in diesem Bereich auch einwandfrei. Ich bin überzeugt, dass auch adaptierte Objektive die keinen so derben Schärfe-/Kontrastabfall aufweisen wie die von mir getesteten, auch außermittig an meiner A7rII einwandfrei funktionieren.
Fazit: nach dem FW-update scheint meine A7rII mit dem 55er Sony soweit einwandfrei zu funktionieren. Die Tatsache, dass der AF am Rand des Phasenbereichs etwas schwächer arbeitet und außerhalb des Phasenfeldes (=am äußersten Bildrand) teilweise recht planlos ist, sehe ich inzwischen nicht mehr als Defekt oder Problem der Kamera an. Ich denke das ist völlig normal. Die Erwartungshaltung, die Kamera müsse bis zum äußersten Bildrand perfekt fokussieren können, ist wohl einfach unrealistisch/überzogen und zudem nicht praxisrelevant (wer platziert sein Hauptmotiv schon direkt am Bildrand???). Innerhalb des Phasenbereichs passt es jetzt und damit ist das Problem für mich soweit gelöst
