• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Frontfokusproblematik

Nachdem ich (in der Praxis) bisher nicht Ungewöhnliches feststellen konnte, muss ich meine R2 wohl auch mal genauer testen. Gibt es etwas Besonderes zu beachten? Bei einem Schnelltest, extra mit dem 2470, konnte ich nichts feststellen. Der Abstand zum Motiv war allerdings recht gering (ca. 1,5 bis 2m). Das Fokusfeld war einmal mittig, einmal links außerhalb des Phasenerkennungsbgreich und einmal innerhalb des Bereiches.
 
Wenn dir nichts auffällt, empfehle ich einfach glücklich zu bleiben :D Aber für einen strukturierten Test:

bei dem Objektiv: 70mm Feld an den Rand, Offenblende, einfach mal 20 Schüsse auf ein Ziel in 30+ Metern Entfernung machen.

Wenn du keinen Frontfokus siehst, dann hast du keinen (und wärst auch damit nicht der Einzige, was eine gute Sache ist neben den ganzen nicht so guten ;o))

Oh und ich empfehle in hoher Qualität zu speichern und die Bilder am PC zu betrachten. Bei der Randabbildungsqualität des 24-70 (falls man von Qualität sprechen darf), sieht man es am Display nicht so deutlich wie am Monitor (wobei ich bei meiner Cam fernab davon bin, die 100% Ansicht nutzen zu müssen)...
 
Danke für die Hinweise. Wenn man die Randfelder benutzt ist man doch außerhalb des PDAF, und beim Kontrastautofokus ist eine Front- oder Backfokusproblematik eigentlich ausgeschlossen, komisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig!
 
Wenn man die Randfelder benutzt ist man doch außerhalb des PDAF, und beim kontrastautofokus ist eine Front- oder Bachfokusproblematik eigentlich ausgeschlossen, komisch!

Ich habe meine A7rII nie außerhalb des Phasenbereichs getestet, sondern immer innerhalb. Außerhalb des Phasenbereichs ist ja auch schon so weit am Rand, dass das für mich eigentlich keine Praxisrelevanz mehr hätte. Der innerhalb des Phasenbereichs auftretende Frontfokus hat mir aber auch schon gereicht, da brauche ich außerhalb gar nicht mehr testen
 
Ich habe meine A7rII nie außerhalb des Phasenbereichs getestet, sondern immer innerhalb. Außerhalb des Phasenbereichs ist ja auch schon so weit am Rand, dass das für mich eigentlich keine Praxisrelevanz mehr hätte. Der innerhalb des Phasenbereichs auftretende Frontfokus hat mir aber auch schon gereicht, da brauche ich außerhalb gar nicht mehr testen

Dann reden wir aber offensichtlich von 2x unterschiedlichen Problemen :confused:

@Fotoartruhr und aidualk z.B. haben den FF nur außerhalb des Phasenbereichs was ich so gelesen habe, richtig?
 
Ausserhalb sehr heftig, und innerhalb (aber ausserhalb der Bildmitte) sind AF Treffer dabei aber auch komplett daneben (in etwa im Verhältnis 50:50). Das ganze aber nicht reproduzierbar sondern willkürlich.
 
Ausserhalb sehr heftig, und innerhalb (aber ausserhalb der Bildmitte) sind AF Treffer dabei aber auch komplett daneben (in etwa im Verhältnis 50:50). Das ganze aber nicht reproduzierbar sondern willkürlich.
Mit welcher Kamera- und Objektivkonfiguration?

Habe jetzt auch den Autofokus meiner A7R II mit dem Zeiss Sonnar 55/1.8 vermessen. Im Nahbereich bis ca. 7 m habe ich den Spyder Lenscale zu Hilfe genommen. Im weiteren Bereich bis ca. 80 m dienten mir die umliegenden Kamine als Ziel. Als AF Punkte habe ich einmal Mitte Mitte, äußerst Links Mitte und äußerst Rechts Mitte ausgewählt. Alles mit Offenblende 1.8. Um es kurz zu machen. Bei meiner Konfiguration passt der Autofokus und zeigt sich völlig unproblematisch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht also doch kein generelles Problem sondern Chargenabhängig. Es bleibt irgendwie mysteriös.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle bisher ausgelieferten A7R II ein generelles Problem mit dem AF System haben. Mit dem Zeiss Sonnar 50/1.8 funktioniert meine A7R II tadellos. Das oft gescholtenen 24-70/4 besitze ich nicht und kann ich nicht testen. Vielleicht hätte mit dieser Kombination auch Frontfokus, vielleicht aber auch nicht. Würden aber alle bisher ausgelieferten A7R II einen Defekt ausweisen, wäre das Netz voller negativer Berichterstattung und der Thread hier würde Überhand nehmen. Auch das Argument, dass bisher niemand mit den äußeren AF Felder fotografiert hat und somit das Problem bisher unentdeckt blieb, halte ich für unwahrscheinlich. Vielmehr sind im Moment bedauerlicherweise -und jetzt rate ich mal- ein sehr geringer Prozentsatz an defekten A7R II im Umlauf. Aber zu unterstellen, dass alle defekt sind, halte ich -vorsichtig ausgedrückt- doch für sehr übertrieben...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle bisher ausgelieferten A7R II ein generelles Problem mit dem AF System haben. Mit dem Zeiss Sonnar 50/1.8 funktioniert meine A7R II tadellos. Das oft gescholtenen 24-70/4 besitze ich nicht und kann ich nicht testen. Vielleicht hätte mit dieser Kombination auch Frontfokus, vielleicht aber auch nicht. Würden aber alle bisher ausgelieferten A7R II einen Defekt ausweisen, wäre das Netz voller negativer Berichterstattung und der Thread hier würde Überhand nehmen.

Das denke ich auch, da international dazu nichts zu finden ist. Die internationalen Foren, in denen das auftaucht enthalten auch fast nur Berichte aus dem deutschsprachigen Raum, ich denke es ist ein lokales Problem mit bestimmten Chargen der Kamera... Anderes halte ich eigentlich nicht für Vorstellbar.

Zu dem AF-Bereich: Ich habe das Problem auch nicht nur am Rand. Es ist bei mir wie bei Aidualk, überall vorhanden, aber je weiter nach aussen desto schlechter wirds.

Wollte heute selbst Kameras testen gehen aber der nächste Händler hatte keine mehr da, werde also nächste Woche mal weitersehen...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle bisher ausgelieferten A7R II ein generelles Problem mit dem AF System haben. Mit dem Zeiss Sonnar 50/1.8 funktioniert meine A7R II tadellos. Das oft gescholtenen 24-70/4 besitze ich nicht und kann ich nicht testen. Vielleicht hätte mit dieser Kombination auch Frontfokus, vielleicht aber auch nicht. Würden aber alle bisher ausgelieferten A7R II einen Defekt ausweisen, wäre das Netz voller negativer Berichterstattung und der Thread hier würde Überhand nehmen. Auch das Argument, dass bisher niemand mit den äußeren AF Felder fotografiert hat und somit das Problem bisher unentdeckt blieb, halte ich für unwahrscheinlich. Vielmehr sind im Moment bedauerlicherweise -und jetzt rate ich mal- ein sehr geringer Prozentsatz an defekten A7R II im Umlauf. Aber zu unterstellen, dass alle defekt sind, halte ich -vorsichtig ausgedrückt- doch für sehr übertrieben...

Aber genau das habe ich doch geschrieben. :confused:
 
Mitte Oktober kommt das Update für 14-bit uncompressed RAW. Bin gespannt ob wieder ein Frontfokusfix dabei ist...
 
Meine wegen Frontfokusproblemen reklamierte A7rII ist zurück vom service. Es wurde lediglich ein FW-update durchgeführt. Laut service ist die Kamera völlig in Ordnung. Kein Defekt, keinerlei Auffälligkeiten...
Ich habe am WE den AF ziemlich ausführlich getestet. Vorwiegend mit dem 55/F1.8 und z.T. mit dem Canon EF 85/F1.2L II adaptiert per Metabones IV (neueste Metabones-FW wurde gleich mit aufgespielt)

Mit dem 55er Sony funktioniert die Kamera nun i.d.T. einwandrei solange man sich innerhalb des Phasenbereichs bewegt. Der AF sitzt und das konstant. Nur wenn nicht genug Motivkontrast da ist haut der AF mal daneben, aber das ist völlig normal. Direkt am Rand des Phasenbereichs ist der AF nicht nicht mehr 100% verlässlich und außerhalb des Phasenbereichs liegt der Fokus oft deutlich daneben.
Man muss aber berücksichtigen, dass der Phasenbereich ja einen sehr großen Bereich des gesamten Bildfeldes abdeckt.Die Grenze des Phasenbereichs liegt ja schon ziemlich am Rand des gesamten Bildfeldes. Dort zu fokussieren hat irgendwie auch keine echte Praxisrelevanz von daher halte ich das Verhalten der Kamera diesbezüglich für völlig normal. Außerdem lassen Objektive zum Rand hin ja auch spürbar nach wodurch so manches als fehlfokussiert betrachtetes Bild wohl z.T. auch der Randschwäche von Objektiven geschuldet sein dürfte. Mein Gefühl ist, dass AF-Probleme am Rand des Phasenbereichs und v.a. außerhalb von diesem nicht unbedingt ein Problem des AF-Systems der Kamera sind, sondern vielmehr durch die Objektive und deren Randschwächen verursacht werden.


Weitere Erfahrungen mit adaptierten Objektiven EF 85/1.2L II und SIGMA 50/F1.4 (non-ART)mit Canon EF-Anschluss (an Metabones IV): mit dem mittleren AF-Feld (Flexi-spot) fokussieren beide genannten Optiken einwandfrei (bezogen auf Treffgenauigkeit). Aber schon leicht außerhalb des Bildzentrums ist die Trefferquote schlecht (v.A. beim 85L auf längere Distanz). Je weiter außermittig man geht, desto schlimmer das Ergebnis. Die Objektive sind ja aber eben auch für das AF-System der Canon DSLRs ausgelegt und deren AF-Felder reichen eben nicht so weit in den Randbereich wie die der A7rII.
Zudem ist gerade das 85L auch an Canon Kameras ein hochproblematisches Glas bezüglich Fokussierung, v.A. wenn man die außermittigen AF-Felder verwenden will. Weiterhin fallen Schärfe/Kontrast bei den genannten Canons ab der Bildmitte rapide in den Keller, was sicher auch mit ein Grund ist, dass der AF zum Rand hin Probleme bekommt. das Sony FE 55/F1.8 ist den Canon-Gläsern in dieser Hinsicht deutlich überlegen. Es ist echt schon bei Offenblende knackscharf bis in den Randbereich des Phasenfeldes der A7rII und -oh Wunder- fokussiert in diesem Bereich auch einwandfrei. Ich bin überzeugt, dass auch adaptierte Objektive die keinen so derben Schärfe-/Kontrastabfall aufweisen wie die von mir getesteten, auch außermittig an meiner A7rII einwandfrei funktionieren.

Fazit: nach dem FW-update scheint meine A7rII mit dem 55er Sony soweit einwandfrei zu funktionieren. Die Tatsache, dass der AF am Rand des Phasenbereichs etwas schwächer arbeitet und außerhalb des Phasenfeldes (=am äußersten Bildrand) teilweise recht planlos ist, sehe ich inzwischen nicht mehr als Defekt oder Problem der Kamera an. Ich denke das ist völlig normal. Die Erwartungshaltung, die Kamera müsse bis zum äußersten Bildrand perfekt fokussieren können, ist wohl einfach unrealistisch/überzogen und zudem nicht praxisrelevant (wer platziert sein Hauptmotiv schon direkt am Bildrand???). Innerhalb des Phasenbereichs passt es jetzt und damit ist das Problem für mich soweit gelöst :)
 
Fazit: nach dem FW-update scheint meine A7rII mit dem 55er Sony soweit einwandfrei zu funktionieren... ... und damit ist das Problem für mich soweit gelöst :)
Freut mich zu hören, dass nun alles passt. Ich weiß genau wie es sich anfühlt, wenn man einen haufen Geld hinblättert und dann feststellt, dass etwas nicht zuverlässig funktioniert. Gut, dass das nun gelöst ist :top:
... Die Erwartungshaltung, die Kamera müsse bis zum äußersten Bildrand perfekt fokussieren können, ist wohl einfach unrealistisch/überzogen und zudem nicht praxisrelevant (wer platziert sein Hauptmotiv schon direkt am Bildrand???)...
Im Notfall kann man das letzte Stückchen noch verschwenken oder bissl weiter raus und croppen. Für solche Sonderfälle findet sich immer eine Lösung. Hauptsache die "Standard-Fälle" funktionieren zuverlässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten