• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

[...] Aber "professionell" hat vor allem etwas mit einfachen Handling zu tun, und nicht mit dem Ergebnis. Denn die Kamera ist letztendlich nur ein Werkzeug. Wobei ich weiß, dass viele hier ihre Emotionen aus dem Werkzeug beziehen und nicht aus den Ergebnissen :)

[...]

Aha?

Profis haben uebrigens durchaus unterschiedliche ansprueche.
Ein rennfahrer akzeptiert eine unpraktische bedienung und allerlei unfeinheiten, wenn das ergebnis (die rundenzeit) stimmt. Ein taxifahrer ist auch ein profi, fuer beide ist das fahrzeug ein werkzeug. Den taxifahrer interessiert ein ergebnis im sinne von rundenzeit nicht die bohne. Er legt wert auf ergonomie und bequemlichkeit im taeglichen einsatz.

Mit fotografen ist das nicht anders, denkt nur an welche die im studio arbeiten, oder "wildlife" im fokus haben, wie man neudeutsch sagt.

Mit der 2. speicherkarte gebe ich dir jedoch recht. Schoen ist das nicht das gehoert auf die liste der minuspunkte.
Irgendwas ist halt immer, die liste der pluspunkte kompensiert das. Fuer mich jedenfalls. Das muss jeder selbst wissen und sony sollte das auch wissen fuer den naechsten body. :grumble:

Es gibt auch garnicht wirklich viele alternativen, mir faellt da nur die nikon D810 ein. Zwei speicherkarten - ja, aber dieser unnoetige spiegel, live view eingeschraenkt und doch eher schlechtere BQ (und filmqualitaet). Ist ja auch schon bischen aelter, jedoch immernoch aehnlich teuer. Wie gesagt, irgendwas ist immer...

w
 
AW: Sony A7RII

Was ich mich halt immer frage, wann eine SD-Karte und wann irgendein anderer Teil der Kamera ausfällt, warum auch immer. Die zweite Frage ist dann noch: Wer hatte schonmal wirklich einen Totalausfall einer SD-Karte? ......

Ich hatte das schon mit der D800 und der SanDisk Extreme Pro SDHC. Nach Beendigung der Videoaufnahme ließ sich die Karte nicht mehr ansprechen und auch nicht mehr auslesen. Totaler Datenverlust. Zum Glück hatte ich die Fotos als Kopie auf der CF-Karte, die Videos leider nicht. Von daher möchte ich auf ein zweites Kartenfach nicht verzichten!
 
AW: Sony A7RII

Aus persönlicher Erfahrung finde ich es viel wahrscheinlicher, dass das AF-System nach unbemerktem Stoß "einen Hau weg hat" und die ganze Zeit fehlfokussierte Bilder liefert. Bräuchte eine "professionelle" Kamera dann nicht auch dringend ein duales AF- und Objektivsystem?
Hi, aus der IT kennen wir hochverfügbare Systeme, mit no SPOF (no single point
of failure).

Eine derart gebaute Kamera wäre so groß und schwer, daß sie wohl niemand nehmen würde.

(Dann bliebe sie zu Hause, und würde wegen Nichtgebrauch ewig halten.:D)

Ich nehme, wenn ich auf Reisen gehe, immer einen Backup-Body mit. Für die
A7R2 die A7, oder die Leica M9.

Wobei ich bisher noch keinen Totalausfall mit meinen 8 SONYs erlebte.
 
AW: Sony A7RII

Zitat von FEBJUN Beitrag anzeigen
1 - was ist daran fragwürdig?
2 - WiFi reicht doch nicht für die RAWs
3 - wie geht das ausserhalb des Studios mit Wifi (falls es doch schnell genug gehen sollte?), also bei Reportagen?

1 - Fragwürdig insofern, als die Wahrscheinlichkeit, dass eine Speicherkarte streikt (Markenprodukt vorausgesetzt), heutzutage außerordentich gering ist und es die eine oder andere Situation gibt, wo Dir auch der zweite Slot nicht mehr hilft. Wenn Dir die Kamera ins Meer oder den Abgrund plumpst, nützt i.d.R. auch die zweite Karte nichts mehr.
2 - Es geht hier um ein Fallback für den sehr unwahrscheinlichen GAU und dafür genügen notfalls dann auch die OOC-JPEGs, die bei der A7RII - ordentliche Einstellungen vorausgesetzt - schon eine recht brauchbare Qualität haben.
3 - Die Kamera agiert selbst als Hotspot / Access Point, benötigt also keinen Router. Damit funktioniert die WiFi Funktion überall.

1 - ich rede aber nicht von Anwender Fehlern (fallen lassen gehört dazu), sondern von internen technischen Fehlern, die einfach vorkommen. "Ausserordentlich gering" stimmt zwar, reicht aber nicht.

2 - für wen reichen jpg ooc? Mir reichen die zB mal nicht.

3 - schon klar, nur wohin soll die "funken", wenn man ständig rumläuft?
 
AW: Sony A7RII

Was ich mich halt immer frage, wann eine SD-Karte und wann irgendein anderer Teil der Kamera ausfällt, warum auch immer. Die zweite Frage ist dann noch: Wer hatte schonmal wirklich einen Totalausfall einer SD-Karte?

SD Karte nicht, aber CF Karten. Und die behandele ich immer sehr sorgfältig mit eigenem Tischlein etc.
 
AW: Sony A7RII

Ok... Wenn die Kamera abraucht, habe ich eine Ersatzkamera dabei. Also kein Problem. Tut es die SD-Karte bei wichtigen Aufnahmen, sind diese unwiederbringlich weg. Plumpst sie in Meer :lol: hole ich die Kamera raus und eine oder beide DS-Karten werden funktionieren. Nun, ich stehe bei Hochzeiten und auch sonst selten im Meer rum, das als Tipp nebenbei.

:top:

Es ist halt wie bei AKWs, es gibt immer ein Restrisiko. Und wenn das zuschlägt, dann kommt es richtig fett. Egal was ich bei einem einzigen Speicherslot mache, es bleibt ein Restrisiko bei unwiederholbaren Ereignissen. Wer hier im Ernst die WiFi-Übertragung als Ersatz sieht, der hat wohl noch nie ein Event fotografiert.

:top:

Ich hätte es halt bei der IIer-Version gut gefunden... insbesondere auch ein Top-Display, so wie bei der NX1. Jedesmal auf das Display schauen nur für Blende und Zeit ist unpraktisch. Und alles was unpraktisch ist bei der Bedienung, kann ich nur schwer als professionell bezeichnen.

deswegen schwirrt auch noch das Gerücht um eine Sony 9er herum...

Ich akzeptiere das alles und benutze immer mehr meine Systemkameras. Geschenkt. Aber "professionell" hat vor allem etwas mit einfachen Handling zu tun, und nicht mit dem Ergebnis. Denn die Kamera ist letztendlich nur ein Werkzeug. Wobei ich weiß, dass viele hier ihre Emotionen aus dem Werkzeug beziehen und nicht aus den Ergebnissen

:top:
 
AW: Sony A7RII

... Aber "professionell" hat vor allem etwas mit einfachen Handling zu tun...

Wobei einfaches Handling von den eigenen Prioritäten abhängt. Bei manchen steht halt "kleiner Body und weniger Gewicht" etwas weiter oben auf der Liste.
Das man hier Kompromisse eingehen muss steht außer Frage, die DSLRs haben halt auch noch ihre Vorteile.
Die Frage ist letztendlich nur, was einem persönlich wichtig ist.

Lustig finde ich es aber, dass einige hier bestimmen, was professionell ist und was nicht und diese Definition als gesetzt für alle "Profis" erklären. Frei nach dem Motto "es zählt nur meine Welt!" :lol:
 
AW: Sony A7RII

Wobei einfaches Handling von den eigenen Prioritäten abhängt. Bei manchen steht halt "kleiner Body und weniger Gewicht" etwas weiter oben auf der Liste.
Das man hier Kompromisse eingehen muss steht außer Frage, die DSLRs haben halt auch noch ihre Vorteile.
Die Frage ist letztendlich nur, was einem persönlich wichtig ist.

Lustig finde ich es aber, dass einige hier bestimmen, was professionell ist und was nicht und diese Definition als gesetzt für alle "Profis" erklären. Frei nach dem Motto "es zählt nur meine Welt!" :lol:

Deine Erkenntnis bringt das "Problem" auf den Punkt.
Natürlich zählt für mich nur meine Welt, meine Bedürfnisse, was meine Kamera betrifft. Wie das bei anderen ist, das interessiert mich in diesem Bezug überhaupt nicht! ich kaufe die Kamera schließlich (hab' ich längst), ich muß mit ihr arbeiten und mit ihr zufreieden sein. Wenn andere einen zweiten Kartenslot fordern, dann haben sie dafür auch ihre Gründe - und seien es vielleicht nur eingebildete. Ich aber habe andere Schwerpunkte ... Und so muß jeder für sich sich selbst eine Meinung bilden, was für ihn richtig ist. Diese aber dann hier als allgemeingültig und "professionell" zu verkaufen, das ist überheblich.
 
AW: Sony A7RII

Diese aber dann hier als allgemeingültig und "professionell" zu verkaufen, das ist überheblich.

Mich hat der Begriff Profi-Kamera oder professionelle Kamera schon immer gestört. Für Profi-Kamera kann es meiner Meinung nach nur eine Definition geben: ein Kamera mit der man arbeitet und Geld verdient.

Habt Ihr schon mal beobachtet was Fotografen von Tageszeitungen so um den Hals tragen. Das sind zum großen Teil ganz einfache, schlichte Geräte auf welche die Forenwelt hier eigentlich nur mit Verachtung blickt. Das sind aber Profi-Kameras.

Und von wegen 2. Kartenslot oder was weiß ich was. Diese Leute gehen oft ein viel größeres "Risiko" ein etwas zu versemmeln. Ein Bürgermeister oder Landrat macht eine Einweihung oder Straßeneröffnung etc. auch nur ein mal.

Dieses 2. Kartenslot ist für mich typische (deutsche?) Versicherungsmentalität. Für Alles und Jedes und sei das Risiko noch so gering, muss man versichert oder in diesem Fall abgesichert sein.

Also wer es braucht sollte selig damit werden. Ein Merkmal einer "Profi-Kamera" ist es definitiv nicht.
 
AW: Sony A7RII

Es gibt auch garnicht wirklich viele alternativen, mir faellt da nur die nikon D810 ein. Zwei speicherkarten - ja, aber dieser unnoetige spiegel, live view eingeschraenkt und doch eher schlechtere BQ (und filmqualitaet). Ist ja auch schon bischen aelter, jedoch immernoch aehnlich teuer. Wie gesagt, irgendwas ist immer...

w

Manche - z.B. Ming Thein, diglloyd - sind der Meinung, aus den RAW Dateien der D810 lässt sich mehr BQ rausholen als aus den RAW Dateien der Sony A7r II.:eek:
 
AW: Sony A7RII

1 - ich rede aber nicht von Anwender Fehlern (fallen lassen gehört dazu), sondern von internen technischen Fehlern, die einfach vorkommen. "Ausserordentlich gering" stimmt zwar, reicht aber nicht.

2 - für wen reichen jpg ooc? Mir reichen die zB mal nicht.

3 - schon klar, nur wohin soll die "funken", wenn man ständig rumläuft?

Es ging mir darum daran zu erinnern, dass auch bei einem zweiten Slot genügend Situationen denkbar sind, in denen dennoch die Bilder verloren gehen können. Wir reden also nur über unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten.

Mir reicht JPG OOC im Normalfall auch nicht. Hier geht es jedoch darum, wenigstens noch diese im Falle eines Disasters in der Tasche (auf dem Smartphone) zu haben.

Auch wenn Du ständig rumläufst, hast Du vermutlich Dein Smartphone, auf dem die empfangende App läuft, dabei.

Ihr könnt euch ja gerne eure dicken DSLRs über den zweiten Slot oder den dickeren Akku schönreden. Wer dem Prioriät zumisst, muss eben andere Abstriche in Kauf nehmen.
 
AW: Sony A7RII

Die Frage ist halt, in wieviel Prozent der realen Fotosituationen das zutrifft.

So ist es.
Es gibt bestimmt für jedes Feature eine andere Kamera, die es eine Spur besser kann. Die 5DS ein wenig mehr Auflösung, die D810 eine Spur mehr Dynamik bei ISO 64 (und nur da). Irgendeine hat wahrscheinlich einen noch klareren (und kleineren) EVF, andere einen schnelleren AF.
Aber es gibt keine die eine derartige Vielfalt an fotografischen Möglichkeiten bietet. Zur Erinnerung: IBIS, ISO 109.400, 4k Video, WiFi, EVF, Klappdisplay, programmierbare Tasten, sehr gut brauchbaren Phasen- und Kontrast-AF, Gesichtserkennung, Augen-AF (!), Lupe und Focus Peaking für präzisen Fokus mit manuellen Objektiven und dazu die Möglichkeit eine gigantische Anzahl von Objektiven zu adaptieren, und zwar stabilisiert. Das in einem robusten kompakten Gehäuse.
Wem der 2. Kartenslot oder eine größere Batterie wichtiger ist als alle diese Dinge – nun – dem bieten sich ausreichend Alternativen. Es ist doch schön, dass es für unterschiedliche Präferenzen unterschiedliche Kameras gibt. Einen Glaubenskrieg muss man daraus nicht machen.
 
AW: Sony A7RII

Zur Erinnerung: IBIS, ISO 109.400, 4k Video, WiFi, EVF, Klappdisplay, programmierbare Tasten, sehr gut brauchbaren Phasen- und Kontrast-AF, Gesichtserkennung, Augen-AF (!), Lupe und Focus Peaking für präzisen Fokus mit manuellen Objektiven und dazu die Möglichkeit eine gigantische Anzahl von Objektiven zu adaptieren, und zwar stabilisiert.

Du hast noch vergessen, dass ein brauchbarer AF mit Frendobjektiven dazu kommt. Im Moment Canon aber ein Nikon-Adapter ist in der Entwicklung und wurde seit Matt Grangers damaligem Video mit vernichtendem Urteil wohl deutlich weiter entwickelt.

Dieser Aspekt ist weltweit einzigartig, obwohl hier für mich keine hohe Priorität liegt. Canon-Linsen habe ich keine mehr und wenn ich neu kaufe, dann logischerweise Native Linsen. Außer ich greife irgendwo ganz günstig was gebrauchtes ab.
So oder so, interessanter finde ich nach wie vor das adaptieren alter Objektivschätze, wobei das auch bereits mit der A7ii mit IBIS geht.

Bei dem ganzen genörgel darf man halt nicht vergessen, was das Ding tatsächlich alles bietet. Das ist schon eine ganze Menge.
 
AW: Sony A7RII

Zitat von FEBJUN Beitrag anzeigen
1 - ich rede aber nicht von Anwender Fehlern (fallen lassen gehört dazu), sondern von internen technischen Fehlern, die einfach vorkommen. "Ausserordentlich gering" stimmt zwar, reicht aber nicht.

2 - für wen reichen jpg ooc? Mir reichen die zB mal nicht.

3 - schon klar, nur wohin soll die "funken", wenn man ständig rumläuft?

Es ging mir darum daran zu erinnern, dass auch bei einem zweiten Slot genügend Situationen denkbar sind, in denen dennoch die Bilder verloren gehen können. Wir reden also nur über unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten.

Mir reicht JPG OOC im Normalfall auch nicht. Hier geht es jedoch darum, wenigstens noch diese im Falle eines Disasters in der Tasche (auf dem Smartphone) zu haben.

Auch wenn Du ständig rumläufst, hast Du vermutlich Dein Smartphone, auf dem die empfangende App läuft, dabei.

Ihr könnt euch ja gerne eure dicken DSLRs über den zweiten Slot oder den dickeren Akku schönreden. Wer dem Prioriät zumisst, muss eben andere Abstriche in Kauf nehmen.

Wir reden tatsächlich massiv aneinander vorbei.

Man kann auch vom Blitz getroffen werden - es geht NICHT um andere Wahrscheinlichkeiten, sondern darum einen Fehler (der selten, aber dennoch regelmässig und unerwartet auftritt) entgegenzutreten.

Wenn Du es nicht brauchst (ich vermute Du machst es als Hobby), dann sei froh und geniesse Deine freie Wahl, aber rede nicht solch Unsinn, von dem Du nichts verstehst.

JPG ooc ist KEINE Alternative. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Naja, ich finde es praktischer 2000 Bilder nebenbei auf die 2. Karte zu schreiben und am Ende einfach rauszunehmen. Wenn ich überlege, wie wenig Zeit ich manchmal habe wenn Action ist, dann kann schon ein Check zuviel aufs Smartphone (läuft der WLAN-Backup noch?) ein verpasstes gutes Bild sein... Aber die Möglichkeit zu haben ist garnicht mal so schlecht... beim Teamwork oder Events...

Die Frage ist dann nur... nehme ich eine D810 (mit/ohne BG) und insgesamt 2 Akkus für 2200 Bilder in 14 Stunden mit oder nehme ich eine Sony A7R mit 6 Akkus und Smartphone/Tablet im Rucksack mit 2-3 Akkus mit ? Gewichtsmässig ist das dann wohl kein grosser Unterschied mehr, oder ?
 
AW: Sony A7RII

Eure Probleme möchte ich haben...

Die Sichten sind offensichtlich recht unterschiedlich und das ist OK. Seine eigene Sicht zur Absolutheit zu erheben und alles andere als Unsinn abzutun, ist es nicht. Niemand hindert euch, bei euren 2-Slot Fat-Akku Spiegelkasten-Boliden zu bleiben. Deswegen können dennoch andere auch andere Prioritäten setzen. Ein Smartphone mit einer 64 GB Karte muss ich nicht extra einstecken, das ist eh dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten