• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Ich möchte hier nicht Schwarzmalen - trotzdem erinnert mich die ganze Situation an meine eigenen Erfahrungen vor etwa einem Jahr, als ich mich ein Wochenende lang mit einem Metabones Adapter, meiner neuen A7s und meinen EF-Linsen beschäftigt habe:
Es gab auch damals Listen, welche EF Gläser funktionieren und welche weniger oder gar nicht. Auch ich hatte die neueste FW installiert. Bei meinen Versuchen machte ich ähnliche Erfahrungen wie viele hier: Der Adapter funktionierte nur sehr unzuverlässig, auch bei angeblich voll kompatiblen Canon-Linsen suchte der AF oft lange, die Fokuslupe sprang bei manuellem Fokussieren nicht an, manchmal brach die Kommunikation dann auch komplett zusammen.
Dieses Verhalten wiederholte sich in den nächsten beiden Tagen bei allen meinen Versuchen. Unregelmäßig und ohne erkennbare Systematik.

Der Metabones Adapter ging dann sehr schnell zurück - und ich habe meinen gesamten Objektivpark verkauft. Ich möchte beim Bilder machen nicht darüber nachdenken, ob jetzt die Technik vielleicht mal irgendwie funktioniert oder welches Objektiv ich vielleicht ersatzweise benutzen könnte. Ich möchte mich beim Fotografierern ausschliesslich auf's Bild konzentrieren.

Ich drücke allen Betroffenen die Daumen, dass hier eine deutliche Verbesserung erreicht wurde - so richtig glauben kann ich daran nicht, nach all den vielen negativen oder unklaren Erfahrungen von denen ich überall so lese...

SONY ist da kein Vorwurf zu machen, auch Metabones in meinen Augen nicht - aber derjenige, der wirklich Fotografieren möchte und seine Aufgabe nicht darin sieht, endlich die Technik zu bezwingen, der sollte sich in meinen Augen eher auf manuelles Glas oder native Lösungen verlassen.

Ich habe inzwischen nur noch manuelle [Leica] Linsen, bis auf das 55er Zeiss.

Auch hier frage ich mich, warum sich die Leute nicht vorher damit auseinandersetzen, bevor sie irgendwelche Kameras oder Adapter bestellen. Es war lange bekannt, das bei A7/s/r/II der AF nich zuverlässig funktioniert und viel zu langsam ist. Erst bei der A7RII ist das zum ersten Mal anders, auch wenn die Ergebnisse wahrscheinlich immer etwas differieren werden, ist es nicht vergleichbar mit allen vorherigen Kameras.

Und es gibt schon einige Objektive die man wohl als wirklich gut kompatibel bezeichnen darf, was es vorher einfach nicht gab...
 
AW: Sony A7RII

Bei denen, die mit nativen Objektiven Probleme haben: Könnt ihr bitte genauere Angaben machen, welche Fokus-Modi ihr getestet habt und bei welchen Blenden die Probleme auftreten?

Das Problem tritt bei allen verfügbaren Fokusmodi auf. Viele Fotos sind mit kleinem und mittlerem Einzelfeld entstanden, einige mit Gesichtsautofokus. Ich habe zudem den Modus verwendet, der sich Ziele merken kann (dieser Mitten Autofokus), feststellbar ist das ganze aber auch bei Mehrfeldautofokus.

Bei Offenblende sitzt der Fokus ZUMEIST (nicht immer aber >50%), beim Abblenden wird das Problem bereits unmittelbar unterhalb der Offenblende sichtbar und wird ab ca. 5,6 wieder besser (denn dann ist die Fokuszone so groß, dass das Ziel mit drinliegt)
 
AW: Sony A7RII

Ich habe jetzt viel darüber gelesen und irgendwie hört es sich nach Fokus-Shift an. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die A7rii standardmäßig mit Offenblende fokusiert und erst beim Aufnehmen des Bildes entsprechend abblendet. Das könnte ein Erklärung sein.
Alle Angaben aber ohne Gewähr da bei mir praktische Erfahrungen mit dem System komplett fehlen!
 
AW: Sony A7RII

>allerdings: sollten sich die inzwischen ja von mehreren Seiten berichteten Frontfokusprobleme auch mit nativen Objektiven bestätigen, ist Schluss mit lustig denn das wäre Sony dann definitiv vorzuwerfen.

wenn, dann ja. wenn nicht, dann nicht...

Im Übrigen wäre das für mich eine ECHTE Katastrophe, denn von der 5D II kommend wollte ich mich eigentlich in Sachen AF deutlich verbessern. Momentan ist es eher ein gewaltiger Rückschritt :grumble:

sagen wir es so, da hast Du Dir aber nicht das ideale System rausgesucht...
 
AW: Sony A7RII

ich habe inzwischen einen düsteren Verdacht, was die Frontfokusproblematik hervorrufen könnte.
Es gab ja Berichte, dass ein Zoom (Sony Zeiss 24-70) an der A7rII ein Frontfokusproblem haben soll, also ein fehlerhaftes Objektiv vorliegt. Nach Austausch sind die Probleme dann angeblich gelöst.
Ich behaupte aber, dass man die Frontfokusprobleme mit ALLEN Objektiven haben wird, weil das Problem in der Konfiguration der AF-Felder begraben liegt(und somit auf die Kamera zurückzuführen ist).

Von meiner 5D II bin ich es gewohnt mit einem einzelnen AF-Punkt zu foten um z.B. bei F1.2 die Schärfe absolut exakt dahin setzen zu können wo man sie haben will. Funktioniert an der 5D II bestens, selbst bei F1.2 ist der Ausschuss sehr gering. Bei der A7rII hingegen beinhaltet selbst das kleinstmögliche anwählbare AF-Feld immer noch viele kleinere AF-Felder auf die man keinerlei Einfluss hat.
Beim Fokussieren springt der Fokus ständig zwischen diesen kleinen Feldern hin-und her und man weiß einfach nie wo die Cam tatsächlich hin fokussiert.
Das führt m.M. nach z.B. bei Porträts mit lichtstarken FBs dazu, dass man zwar auf die Pupille fokussiert, die Cam aber spontan lieber auf die Nase scharf stellt weil die näher an der Kamera ist. Oder bei Ganzkörperaufnahmen bei denen man zwar aufs Auge fokussiert, plötzlich aber die Schulter scharf ist und der ganze Kopf (!) ausserhalb der Schärfe liegt weil die Schulter bei leichter Körperdrehung näher an der Kamera dran ist.
Bei einem Outdoor-shooting hatte ich wohl genau aus diesem Grund nahezu 100% Ausschuss (=Fehlfokus). Obwohl ich bewußt IMMER bei JEDEM Foto mit dem kleinsten AF-Feld auf die Augen fokussiert habe, lag der Fokus IMMER irgendwo anders (immer Frontfokus) und das unabhängig vom Objektiv. Fokustests mit flachen Motiven wie Ziegelwände oder flache Testcharts können dieses Problem nicht erfassen weil die eben flach sind und keine vorstehende Nase haben. ;) Deshalb sind auch derartige Fokustests stets ohne negativen Befund. Das erklärt m.M. nach sehr schlüssig, warum ich bei Tests mit flachen Motiven keine Probleme feststellen kann, aber bei Personen immer Frontfokus vorliegt (eines der vielen kleinen AF-Felder der Kamera stellt halt immer auf die Nase als das der Kamera nächstgelegene Objekt scharf was Frontfokus bedeutet). Klar, im Studio bei F11 ist es quasi wurscht, aber wer wie ich oft bei F1.2 - F2.8 fotet und auf eine absolut präzise gelegte Schärfe angewiesen ist, wird spätestens beim Sichten der Fotos verzweifeln...es ist das reinste Lotteriespiel! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Keine Ahnung ob meine Erklärung wirklich das Problem erfasst, aber zumindest wäre es m.M. nach eine plausible Erklärung für die Frontfokusproblematik in Zusammenhang mit Personenfotografie...
 
AW: Sony A7RII

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen auch die A7RII und bin sehr begeistert - sowohl von Foto als auch Videoqualität. Was mich jedoch etwas wundert: Der Lock für das "Moduswahlrad"... ich kenne das von bisherigen Kameras so, dass das ein Schalter ist zwischen "gesperrt" und "entsperrt". Bei der 7RII muss ich den Knopf jedoch immer runterdrücken um das Rad zu drehen - also wie ein Taster quasi. Ist das normal oder sollte das eine Schalterfunktion haben?

Grüße
Daniel

EDIT: Nevermind, RTFM hat geholfen ... scheint wirklich so gedacht zu sein... scheint mir etwas unpraktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Keine Ahnung ob meine Erklärung wirklich das Problem erfasst, aber zumindest wäre es m.M. nach eine plausible Erklärung für die Frontfokusproblematik in Zusammenhang mit Personenfotografie...

Ich kann das Problem so nicht nachvollziehen. Vor einigen Tagen habe ich Fotos von meinem 3-jährigen Sohn gemacht, Sony/Zeiss 55/1.8 mit Blenden von f/2.0-f/3.2. Sowohl AF mit Einzelfeld als auch Gesichtserkennung haben gut funktioniert. Die Ausschussrate lag unter 20-30%. Was vorkam, war, dass die Top-Schärfe bei der Gesichtserkennung mal auf dem vorderen, mal auf dem hinteren Auge lag.

Nach Deiner Analyse könnte ich mir Ausschussraten von 50% oder 70% vorstellen, aber 100%?? Da stimmt irgendetwas nicht.
Es werden ja massig scharfe Portraits im Netz gezeigt, die werden doch nicht alle manuell fokossiert sein...

Im übrigen ist auch bei den DSLR's das wirkliche Fokusfeld deutlich größer als das im Sucher angezeigte.

Gruß,
Steffen
 
AW: Sony A7RII

ich habe inzwischen einen düsteren Verdacht, was die Frontfokusproblematik hervorrufen könnte.
Es gab ja Berichte, dass ein Zoom (Sony Zeiss 24-70) an der A7rII ein Frontfokusproblem haben soll, also ein fehlerhaftes Objektiv vorliegt. Nach Austausch sind die Probleme dann angeblich gelöst.
Ich behaupte aber, dass man die Frontfokusprobleme mit ALLEN Objektiven haben wird, weil das Problem in der Konfiguration der AF-Felder begraben liegt(und somit auf die Kamera zurückzuführen ist).

Von meiner 5D II bin ich es gewohnt mit einem einzelnen AF-Punkt zu foten um z.B. bei F1.2 die Schärfe absolut exakt dahin setzen zu können wo man sie haben will. Funktioniert an der 5D II bestens, selbst bei F1.2 ist der Ausschuss sehr gering. Bei der A7rII hingegen beinhaltet selbst das kleinstmögliche anwählbare AF-Feld immer noch viele kleinere AF-Felder auf die man keinerlei Einfluss hat.
Beim Fokussieren springt der Fokus ständig zwischen diesen kleinen Feldern hin-und her und man weiß einfach nie wo die Cam tatsächlich hin fokussiert.
Das führt m.M. nach z.B. bei Porträts mit lichtstarken FBs dazu, dass man zwar auf die Pupille fokussiert, die Cam aber spontan lieber auf die Nase scharf stellt weil die näher an der Kamera ist. Oder bei Ganzkörperaufnahmen bei denen man zwar aufs Auge fokussiert, plötzlich aber die Schulter scharf ist und der ganze Kopf (!) ausserhalb der Schärfe liegt weil die Schulter bei leichter Körperdrehung näher an der Kamera dran ist.
Bei einem Outdoor-shooting hatte ich wohl genau aus diesem Grund nahezu 100% Ausschuss (=Fehlfokus). Obwohl ich bewußt IMMER bei JEDEM Foto mit dem kleinsten AF-Feld auf die Augen fokussiert habe, lag der Fokus IMMER irgendwo anders (immer Frontfokus) und das unabhängig vom Objektiv. Fokustests mit flachen Motiven wie Ziegelwände oder flache Testcharts können dieses Problem nicht erfassen weil die eben flach sind und keine vorstehende Nase haben. ;) Deshalb sind auch derartige Fokustests stets ohne negativen Befund. Das erklärt m.M. nach sehr schlüssig, warum ich bei Tests mit flachen Motiven keine Probleme feststellen kann, aber bei Personen immer Frontfokus vorliegt (eines der vielen kleinen AF-Felder der Kamera stellt halt immer auf die Nase als das der Kamera nächstgelegene Objekt scharf was Frontfokus bedeutet). Klar, im Studio bei F11 ist es quasi wurscht, aber wer wie ich oft bei F1.2 - F2.8 fotet und auf eine absolut präzise gelegte Schärfe angewiesen ist, wird spätestens beim Sichten der Fotos verzweifeln...es ist das reinste Lotteriespiel! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Keine Ahnung ob meine Erklärung wirklich das Problem erfasst, aber zumindest wäre es m.M. nach eine plausible Erklärung für die Frontfokusproblematik in Zusammenhang mit Personenfotografie...

Hast du mal das Focuspeaking angemacht und geschaut wo die Schärfe liegt? Da du Canonobjektive verwendest ist ja die ganze Sache ein Glücksspiel ich habe leider k.a. wie der Adapter die Schärfe erfast bzw. woher er die Daten genau bekommt. Ich würde an deiner Stelle noch den Kontrast und die Schärfe in der Bild-Standard Einstellung machen vielleicht hilft das etwas oder SW Modus. Bei meiner A7R kann ich das sehr gut sehen wenn ich die Sachen verändere. Das Hilft beim MF mit Focuspeaking natürlich kann keiner sagen was der Adapter ausliest bzw. für Daten überträgt ist leider etwas ein Lotteriespiel

Viele Grüße

Lukas
 
AW: Sony A7RII

ich habe inzwischen einen düsteren Verdacht, was die Frontfokusproblematik hervorrufen könnte.
Es gab ja Berichte, dass ein Zoom (Sony Zeiss 24-70) an der A7rII ein Frontfokusproblem haben soll, also ein fehlerhaftes Objektiv vorliegt. Nach Austausch sind die Probleme dann angeblich gelöst.
Ich behaupte aber, dass man die Frontfokusprobleme mit ALLEN Objektiven haben wird, weil das Problem in der Konfiguration der AF-Felder begraben liegt(und somit auf die Kamera zurückzuführen ist).

...

Das ist ein Blödsinn
Der front Fokus war nur beim 24-70 Sony/Zeiss
Ich habe ein 24-70 bekommen ( Austausch ) und der front Fokus ist Geschichte .
Es funktioniert mit allen Objektiven perfekt auch mit den Canon Zooms
Die Canon mit dem Metabones IV sind so etwas von scharf ich habe gerade mit dem 24-70 II 2,8 eine Hochzeit gemacht besser geht's nicht.:top:
 
AW: Sony A7RII

Das ist ein Blödsinn

Es funktioniert mit allen Objektiven perfekt auch mit den Canon Zooms
Die Canon mit dem Metabones IV sind so etwas von scharf ich habe gerade mit dem 24-70 II 2,8 eine Hochzeit gemacht besser geht's nicht.:top:

Ja ja, Is schon recht ;) ...Das mag vielleicht für dein 24-70 II (das ja auch eines der aktuellsten Canonen ist) gelten, nicht aber für meine "alten Kamellen". Habe heute nochmal an Personen getestet und die AF-Problematik hat sich deutlichst bestätigt. Damit ist wohl klar, dass mein Canon-Objektivfuhrpark (der an der 5D II seit Jahren problemlos funktioniert) nicht mit der A7rII + Metabones IV klarkommt...zumindest was AF anbelangt. Werde nun wohl komplett auf native Sony/Zeisse umsteigen. Den Anfang macht das 55/F1.8. Ich hoffe dass die AF-Probleme dann endlich gelöst sind :grumble: :grumble: :grumble:
 
AW: Sony A7RII

Ja ja, Is schon recht ;) ...Das mag vielleicht für dein 24-70 II (das ja auch eines der aktuellsten Canonen ist) gelten, nicht aber für meine "alten Kamellen". Habe heute nochmal an Personen getestet und die AF-Problematik hat sich deutlichst bestätigt. Damit ist wohl klar, dass mein Canon-Objektivfuhrpark (der an der 5D II seit Jahren problemlos funktioniert) nicht mit der A7rII + Metabones IV klarkommt...zumindest was AF anbelangt. Werde nun wohl komplett auf native Sony/Zeisse umsteigen. Den Anfang macht das 55/F1.8. Ich hoffe dass die AF-Probleme dann endlich gelöst sind :grumble: :grumble: :grumble:

Gute Wahl das 55er :top: Und Du kannst dann Deinen Nickname in Sonyator umbenennen :D
 
AW: Sony A7RII

Den Anfang macht das 55/F1.8. Ich hoffe dass die AF-Probleme dann endlich gelöst sind :grumble: :grumble: :grumble:
Hi, ich wünsche Dir viel Glück. Ich war letzten Sonntag auf einem Oldtimer-Event
und versuchte, mit dem 55er an der A7R2 langsam fahrende Autos zu fotografieren.

Sowohl mit AF-S als auch AF-C gelang das nicht. Aber dann stellte ich das 55er auf manuell,
fokussierte ein Blatt, das ich auf die Straße legte, und drückte ab, als die
Autos an dem Punkt waren.

Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden.
 
AW: Sony A7RII

Hi, ich wünsche Dir viel Glück. Ich war letzten Sonntag auf einem Oldtimer-Event
und versuchte, mit dem 55er an der A7R2 langsam fahrende Autos zu fotografieren.

Sowohl mit AF-S als auch AF-C gelang das nicht. Aber dann stellte ich das 55er auf manuell,
fokussierte ein Blatt, das ich auf die Straße legte, und drückte ab, als die
Autos an dem Punkt waren.

Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden.



Hallo Zusammen,

Ja, C-AF kommt nicht an meine 5d III ran, aber so schlecht ist das auch nicht.
Ich hab ein paar Beispiele angehängt. Bei dem Karussell dachte ich das kein Bild was wird, aber sie sind doch annehmbar.

Ein wenig Eingewöhnung und es funktioniert brauchbar. Ist ja auch keine Sportkamera.

VG
Bernhard
 

Anhänge

AW: Sony A7RII

Hi, ich wünsche Dir viel Glück. Ich war letzten Sonntag auf einem Oldtimer-Event
und versuchte, mit dem 55er an der A7R2 langsam fahrende Autos zu fotografieren.

Sowohl mit AF-S als auch AF-C gelang das nicht. Aber dann stellte ich das 55er auf manuell,
fokussierte ein Blatt, das ich auf die Straße legte, und drückte ab, als die
Autos an dem Punkt waren.

Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden.

Ob eine Festbrennweite für bewegte Objekte geeignet ist?
 
AW: Sony A7RII

Mich wundern diese Berichte über den AF schon ein sehr.
Keines meiner FE Objektive (FE 1,8/55, Batis 2/25, FE 4/70-200) hat ein Problem. Am Wochenende hatte ich eine Tanzgruppe mit und ohne Augen AF fotografiert. Resultat: alle Bilder scharf da wo sie sein sollen. Das Tracking halte ich für noch besser als mit meiner A6000 und der Augen AF ist so unglaublich gut (mit Tracking), da kommt kaum noch eine DSLR mit.
 
AW: Sony A7RII

Ob eine Festbrennweite für bewegte Objekte geeignet ist?
Nun, auch in den Zeiten vor AF wurden Sportaufnahmen gemacht. Man suchte
sich möglichst statische Bewegungsabschnitte (vor vom Rückschwung bei der
Schaukel z.B) oder drückte wie ein Sniper ab, wenn sich das Motiv an einem
bestimmten Punkt befand.

So mache ich das auch heute noch, wenn AF (-S oder -C) versagt.
 
AW: Sony A7RII

Hi, ich wünsche Dir viel Glück. Ich war letzten Sonntag auf einem Oldtimer-Event
und versuchte, mit dem 55er an der A7R2 langsam fahrende Autos zu fotografieren.

Sowohl mit AF-S als auch AF-C gelang das nicht. Aber dann stellte ich das 55er auf manuell,
fokussierte ein Blatt, das ich auf die Straße legte, und drückte ab, als die
Autos an dem Punkt waren.

Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden.

Ich hätte nicht gedacht, das der AF so lahm ist:mad: Da könnte man glauben, dass die Cam nur für statische Objekte zu verwenden ist!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten