AW: Sony A7RII
Zur "Smart Fernbedienung" kann ich nichts sagen, aber zu ein paar Zubehörteilen möchte ich ein Update geben.
Infrarot-Fernbedienung:
ich habe mir für 6 Euro die Kaavie IR-Fernbedienung zugelegt. Hat einen Knopf zum direkten Auslösen und einen 2sec verzögert. Klappt wunderbar. Im Bulb-Modus startet das erste Signal die Belichtung und das zweite beendet sie. Alles bestens.
Stativplatte/L-Winkel:
ich habe mir den Neewer/Fotga L-Winkel für die A7II (ist ja baugleich mit A7RII) für 20 Euro zugelegt (hätte auch 100+ Euro für einen RRS oder so gezahlt, aber die hatten nichts, was mir gefiel). Was ich gut finde, der Winkel ist zweiteilig. Lässt sich als Stativplatte verwenden (und ist dann auch eine kleine Verlängerung des Handgriffs sodass der kleine Finger eher Halt findet).
Dual-Ladegerät:
Vor ein paar Seiten hatte ich geschrieben, dass ich mit dem Patona Dual Usb Charger ein Problem hatte. Das hat sich glücklicherweise erledigt. Der Akku muss nur richtig die Halterung gedrückt werden, damit er einrastet. Dann leuchten die LEDs auch grün/rot und die Akkus laden. Da sich das ganze per Usb nutzen lässt und ziemlich flach ist, kann ich das praktisch benutzen und so auch unterwegs in der Fototasche Akkus laden. Für rein stationäre Anwendungen ist wahrscheinlich der Hähnel Pro Cube besser, aber der kostet auch 60 statt 15 Euro.
Vielleicht sind die Infos ja für den ein oder anderen A7RII (Neu-)Besitzer hilfreich.
Zur "Smart Fernbedienung" kann ich nichts sagen, aber zu ein paar Zubehörteilen möchte ich ein Update geben.
Infrarot-Fernbedienung:
ich habe mir für 6 Euro die Kaavie IR-Fernbedienung zugelegt. Hat einen Knopf zum direkten Auslösen und einen 2sec verzögert. Klappt wunderbar. Im Bulb-Modus startet das erste Signal die Belichtung und das zweite beendet sie. Alles bestens.
Stativplatte/L-Winkel:
ich habe mir den Neewer/Fotga L-Winkel für die A7II (ist ja baugleich mit A7RII) für 20 Euro zugelegt (hätte auch 100+ Euro für einen RRS oder so gezahlt, aber die hatten nichts, was mir gefiel). Was ich gut finde, der Winkel ist zweiteilig. Lässt sich als Stativplatte verwenden (und ist dann auch eine kleine Verlängerung des Handgriffs sodass der kleine Finger eher Halt findet).
Dual-Ladegerät:
Vor ein paar Seiten hatte ich geschrieben, dass ich mit dem Patona Dual Usb Charger ein Problem hatte. Das hat sich glücklicherweise erledigt. Der Akku muss nur richtig die Halterung gedrückt werden, damit er einrastet. Dann leuchten die LEDs auch grün/rot und die Akkus laden. Da sich das ganze per Usb nutzen lässt und ziemlich flach ist, kann ich das praktisch benutzen und so auch unterwegs in der Fototasche Akkus laden. Für rein stationäre Anwendungen ist wahrscheinlich der Hähnel Pro Cube besser, aber der kostet auch 60 statt 15 Euro.
Vielleicht sind die Infos ja für den ein oder anderen A7RII (Neu-)Besitzer hilfreich.