• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Apropos Praxis.
Hat wer eigene Erfahrung mit Canon Objektiven (mich Interessieren hier die 2.8 Zooms mit Canon EF Bajonett) am teuren Metabones IV und einem günstigen 100 Euro Adapter (zBsp. Commlite)?
Ich bin verwirrt ob der Fokus der A7RII auch mit günstigen Adaptern schnell und zuverlässig packt.
Ich würde mir gern 2.8 Zooms an die A7RII schnallen. Eventuell Sony (A Mount mit La-Ea3) oder Canon (mit günstigem Adapter), eventuell auch Tamron Zooms von eienem der genannten Bajonette. Je nachdem ob mich die Bildqualität überzeugen kann.

Mein Lieblings AF-Feature, der Augen AF wird nicht laufen, Gesichtserkennung soll aber möglich sein.
Wer hat Erfahrungen?
 
AW: Sony A7RII

Wenn ihr schon Bits zählt, dann solltet ihr das auch entsprechend genau differenzieren anstatt immer zu pauschalisieren.
Ich habe selten einen eingebildeteren Beitrag gelesen. Das ist kein Forenhype sondern Fakt. Wenn du mir nicht glaubst, dass die RAWs in bestimmten Modi 12 statt 14 Bit haben, dann lies halt die Bedienungsanleitung.
Mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilder haben eine Auflösung von 14 Bit pro Pixel. In den folgenden Aufnahmemodi ist die Auflösung jedoch auf 12 Bit begrenzt: Langzeit-RM, BULB, Serienaufnahme (einschließlich Serienaufnahme im Modus Überlegene Autom.), Geräuschlose Auf.
Man kann sich ja viele Sachen schönreden, aber man sollte vor lauter Begeisterung über die Kamera auch auf dem Teppich bleiben.
 
AW: Sony A7RII

Apropos Praxis.
Hat wer eigene Erfahrung mit Canon Objektiven (mich Interessieren hier die 2.8 Zooms mit Canon EF Bajonett) am teuren Metabones IV und einem günstigen 100 Euro Adapter (zBsp. Commlite)?
Ich bin verwirrt ob der Fokus der A7RII auch mit günstigen Adaptern schnell und zuverlässig packt.
Ich würde mir gern 2.8 Zooms an die A7RII schnallen. Eventuell Sony (A Mount mit La-Ea3) oder Canon (mit günstigem Adapter), eventuell auch Tamron Zooms von eienem der genannten Bajonette. Je nachdem ob mich die Bildqualität überzeugen kann.

Mein Lieblings AF-Feature, der Augen AF wird nicht laufen, Gesichtserkennung soll aber möglich sein.
Wer hat Erfahrungen?

Deswegen warte ich auf eine ausführliche Aufstellung, in der Regel gehen Vitox und Comlite aber auch mit den Objektiven, die am MB funktionieren, aber es gibt immer wieder Ausnahmen und eben auch Objektive, die nicht an dem einen und an dem anderen funktionieren.

Der einige der so eine Aufstellung zuverlässig machen kann ist jemand mit Shop im Hintergrund und eben den drei Adaptern.
 
AW: Sony A7RII

Ich habe selten einen eingebildeteren Beitrag gelesen. Das ist kein Forenhype sondern Fakt. Wenn du mir nicht glaubst, dass die RAWs in bestimmten Modi 12 statt 14 Bit haben, dann lies halt die Bedienungsanleitung.

Man kann sich ja viele Sachen schönreden, aber man sollte vor lauter Begeisterung über die Kamera auch auf dem Teppich bleiben.

Ich habe nichts schöngeredet, sondern Deine Pauschalisierung richtig gestellt, die suggerierte, dass generell nur 12 Bit gespeichert werden. Dass in bestimmten (und von Sony selbst dokumentierten) Situationen (in denen der Mehrwert von 14 Bit Tiefe ohnehin fraglich erscheint) auf 12 Bit reduziert wird, habe ich ebenso dargestellt. Damit lässt sie sich natürlich in den restlichen Modi weiterhin als 14 Bit Kamera nutzen und auch so bewerben.

Deine Reaktion darauf spricht allerdings für sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Jetzt nicht zanken, ihr habt doch beide recht. War nur ein missverstaendnis, oder?
Mir scheint, tatsächlich. Ich glaube der Bezug auf den Silent Modus war durch das Zitat nicht mehr erkennbar.
Vermutlich hat es sich dann noch mit der Diskussion um Lossless Raw vermischt, auch wenn das gar nicht mein Thema war.
Also nichts für ungut.
 
AW: Sony A7RII

...Das ist kein Forenhype sondern Fakt. Wenn du mir nicht glaubst, dass die RAWs in bestimmten Modi 12 statt 14 Bit haben, dann lies halt die Bedienungsanleitung...

Mag sein, daß es Fakt ist, aber einen Hype machst einzig und alleine DU daraus.
Und das vermutlich nur, weil Du es (hypemäßig) irgendwo gelesen hast.
Ansonsten zeig' mal ein eigenes Beispiel, wo man es ohne 100% Pixelpeeping gleich sieht und wo es Dich an einem sehr guten Bild gehindert hat!

Falls das nicht der Fall ist oder Du erst gar keine A7IIR hast :eek:
... dann bleibt es eben bei "Nur nachgeplappert" !
 
AW: Sony A7RII

Habe heute mal die A7RII mit Metabones IV (neuste Firmware) und dem Canon EF 135L getestet (Baujahr 2010). der AF pumpt leider auch ohne Ende und findet den Fokus nicht oder nur sehr spät.

mich juckt die A7rII auch als Ablösung meiner altgedienten 5DII. Gerne würde ich meine Optiken mal mit einem Metabones an der A7rII testen um eine echte Entscheidungsgrundlage zu haben:

-Canon EF 35/1.4L
-Canon EF 50/1.4
-SIGMA 50/F1.4 (alte version, nicht ART)
-Canon EF 85/F1.2L II
-Canon EF 300/F4L IS
-SIGMA 150/F2.8 Macro (alte version ohne OIS)
-SIGMA 12-24mm (version I)

Blöd nur: all die Läden die die A7rII da haben, verkaufen leider keinen Adapter und damit is nix mit Objektive testen :grumble:

Ich denke aber sowieso, dass keines meiner EF-Mount Optiken einen brauchbaren AF an der A7rII haben werden...damit müsste ich mind. 35mm/50mm/85mm neu kaufen :(
 
AW: Sony A7RII

[...].damit müsste ich mind. 35mm/50mm/85mm neu kaufen :(

Manuelles fokussieren ist in vielen faellen kein nachteil. (in manchen schon)
Vermutlich kannst du so alle linsen benutzen und dann stueck fuer stueck das nachkaufen wo es am meisten drueckt...
Gibt es in muenchen einen sony stammtisch?

w
 
AW: Sony A7RII

mich juckt die A7rII auch als Ablösung meiner altgedienten 5DII. Gerne würde ich meine Optiken mal mit einem Metabones an der A7rII testen um eine echte Entscheidungsgrundlage zu haben:

-Canon EF 35/1.4L
-Canon EF 50/1.4
-SIGMA 50/F1.4 (alte version, nicht ART)
-Canon EF 85/F1.2L II
-Canon EF 300/F4L IS
-SIGMA 150/F2.8 Macro (alte version ohne OIS)
-SIGMA 12-24mm (version I)

Blöd nur: all die Läden die die A7rII da haben, verkaufen leider keinen Adapter und damit is nix mit Objektive testen :grumble:

Ich denke aber sowieso, dass keines meiner EF-Mount Optiken einen brauchbaren AF an der A7rII haben werden...damit müsste ich mind. 35mm/50mm/85mm neu kaufen :(



85er F 1,2 geht zufriedenstellend!
Für Portraits auf jeden Fall - AF-C ist halt nix.
 
AW: Sony A7RII

War bekannt und ist wirklich bedauernswert. Es geht aber nicht darum, wann es gebaut wurde, sondern wann das Objektiv auf dem Markt kam. Das 135 L ist leider lange vor 2006 auf den Markt gekommen. Von daher fällt es unter die "vor 2006"-Regel, die aber nicht immer greift. Ich hoffe jemand macht demnächst mal die ultimative EF-Objektivübersicht.

Du meinst sowas wie hier:

http://www.sonyalphaforum.com/topic...-information-of-adapter-performance-on-a7rii/

Ja, ein separater Thread genau zu dem Thema (und nicht zu 100 anderen), wo interressierte sich schnell informieren und Besitzer untereinander austauschen wäre in der Tat verdammt hilfreich. Ich meine dieser Thread ist auch informativ, aber naturgemäß gehen die Informationen zu dem Adaptieren etwas unter.
 
AW: Sony A7RII

Ich habe selten einen eingebildeteren Beitrag gelesen. Das ist kein Forenhype sondern Fakt. Wenn du mir nicht glaubst, dass die RAWs in bestimmten Modi 12 statt 14 Bit haben, dann lies halt die Bedienungsanleitung.

Glühbirne, wo liest Du aus tpmjg´s Beitrag das alles heraus? Bitte versuche, nicht persönlich zu werden, das ist nicht zielführend.

Das Thema mit lossy compression und 12 vs. 14 bit können wir hier nicht in der Tiefe diskutieren, deshalb meine Bitte, das hier zu unterlassen.
 
AW: Sony A7RII

gibt es die jetzt schon? ist der Vorankündigung Thread in einen "Hands-On" übergegangen?
 
AW: Sony A7RII

Gibt es in muenchen einen sony stammtisch?

>für mich keine Option, weil ich dort Niemand kenne und ich auch keine Lust habe mich deshalb extra im Sony-Forum anzumelden...


85er F 1,2 geht zufriedenstellend!
Für Portraits auf jeden Fall - AF-C ist halt nix.


Genau das muss ich live an der Cam bei Porträts testen. Irgendwelche Aussagen über performance die ich nicht selbst live ausprobiert habe, sehe ich extrem skeptisch. Was für den einen unglaublich toll funktioniert, könnte für mein Empfinden unterirdisch mies sein. :confused:

Besonders wichtig für mich:

1)
einzelner AF-Punkt muss anwählbar sein und außermittig schnell,treffsicher ohne hin undher pumpen funktionieren (diesen seltsamen Mehrfeld-AF wo man nie weiß wohin die Cam scharf stellt kann ich überhaupt nicht brauchen :mad:).

2)
die Größe des einzelnen AF-Punktes muss so klein gewählt werden können, dass man bei Porträts bei F1.2 sicher auf die Pupille scharf stellen kann und zwar ohne Gefahr, dass die Cam wegen eines zu großen AF-Punktes doch lieber auf Augenbraue oder Nase scharf stellt. Das wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium!

3)
AF-Performance im heftigen Gegenlicht...eine der Lichtsituationen die ich sehr häufig nutze. Meine alte 5D II ist bei Verwendung der außermittigen AF-Punkte hierbei ziemlich überfordert. Was kann die Sony in dieser Situation...mit adaptierten Canon Optiken???
 
AW: Sony A7RII

>für mich keine Option, weil ich dort Niemand kenne und ich auch keine Lust habe mich deshalb extra im Sony-Forum anzumelden...





Genau das muss ich live an der Cam bei Porträts testen. Irgendwelche Aussagen über performance die ich nicht selbst live ausprobiert habe, sehe ich extrem skeptisch. Was für den einen unglaublich toll funktioniert, könnte für mein Empfinden unterirdisch mies sein. :confused:

Besonders wichtig für mich:

1)
einzelner AF-Punkt muss anwählbar sein und außermittig schnell,treffsicher ohne hin undher pumpen funktionieren (diesen seltsamen Mehrfeld-AF wo man nie weiß wohin die Cam scharf stellt kann ich überhaupt nicht brauchen :mad:).

2)
die Größe des einzelnen AF-Punktes muss so klein gewählt werden können, dass man bei Porträts bei F1.2 sicher auf die Pupille scharf stellen kann und zwar ohne Gefahr, dass die Cam wegen eines zu großen AF-Punktes doch lieber auf Augenbraue oder Nase scharf stellt. Das wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium!

3)
AF-Performance im heftigen Gegenlicht...eine der Lichtsituationen die ich sehr häufig nutze. Meine alte 5D II ist bei Verwendung der außermittigen AF-Punkte hierbei ziemlich überfordert. Was kann die Sony in dieser Situation...mit adaptierten Canon Optiken???


Servus,

ich kann Dir nur anbieten mal nach Landshut zu kommen oder mal Mittags bei der Donnersberger Brücke vorbeizuschauen (da arbeite ich).
Aussermittig im Gegenlicht ist nicht nur mit adaptiertem Glas schwer. Kleiner AF Punkt geht, auch frei verschiebbar - aber an den äußeren Rändern mit Vorsicht zu geniessen. Ausserdem wenn es dunkel wird, kannst es schnell vergessen.

Angebot steht zum ausprobieren. Meld Dich per PN.

Gruß
Bernhard
 
AW: Sony A7RII

Wenn ich Jim Kasson's Blog richtig lese (conversion gain changes), dann hat die A7rII genauso wie die A7s auch schon quasi 2 Basis-ISOs: 100 und 640 (A7s: 100 und 2000 oder so). Für technische Details gibt es von Aptina ein white paper ("DR-Pix"). Die praktischen Auswirkungen sind zwar in Testbeispielen sichtbar, aber im Großen und Ganzen wohl vernachlässigbar (A7rII ist also nicht 100%ig "ISO-less"). Ziel der Aktion: Verbesserte ISO-Fähigkeiten.
 
AW: Sony A7RII

Hat schon jemand die "Smart Fernbedienung" in Kombination mit der Play Memories Mobile App (aktuelle Version 5.3 für Android, seit heute verfügbar) ausprobiert? Bei mir kommt es fortlaufend zu Verbindungsabbrüchen. Schaut man sich die Hinweise von Sony an, wird darauf hingewiesen, auf Samsung Android Geräten den "intelligenten Netzwechsel" auszuschalten. Habe ich auch gemacht, bringt aber nichts. Auf einem Sony Z3 Tablet das gleiche Spiel...
 
AW: Sony A7RII

die Größe des einzelnen AF-Punktes muss so klein gewählt werden können, dass man bei Porträts bei F1.2 sicher auf die Pupille scharf stellen kann und zwar ohne Gefahr, dass die Cam wegen eines zu großen AF-Punktes doch lieber auf Augenbraue oder Nase scharf stellt. Das wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium!
Prinzipiell würde ich sagen: Technik von gestern. Der "normale" AF-S und AF-C hat auch bei Sony die Angewohnheit, sich den nächstgelegenen Punkt, sprich eine Nasenspitze zu greifen. ABER es gibt ja den Augen-AF, von dem ich aber nicht weiß, wie gut der mit Canon allgemein und mit deinem Objektiv im Speziellen funktioniert. Mit FE-Objektiven ist man halt doch noch der "First-class citizen" im System.

Man kann bei der Sony die Größe es Fokusfelds bestimmen (klein, mittel, groß), ob klein dann eine Pupille abdeckt, hängt vom Fall ab. Und mir ist aufgefallen, dass die Sony das AF-Feld beliebig erweitert, wenn sie im AF-Feld aufgrund geringer Kontraste keinen Fokus finden kann, dann kann der Fokus schon mal weit außerhalb liegen.

Prinzipiell halte ich das AF-System der A7RII aber inzwischen bei einigermaßen gutem Licht für eines der kompetentesten AF-System auf dem Markt. Man bedenke nur die Ausdehnung der AF-Felder, intelligente Modi, die oft sehr gut funktionieren, oder dass man "on-the-fly" in eine 100% Sucheransicht im manuellen Modus springen kann, um den Fokus zu kontrollieren und ggf. noch mal etwas nachzujustieren.

An deiner Stelle würde ich das System einfach mal ausgiebig praktisch testen. Man muss bei manchen Sachen etwas umdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten