Hallo zusammen,
da nach einem kurzen Erfahrungsbericht gefragt wurde, möchte ich gern meine ersten Eindrücke zur Kamera wiedergeben.
Meine Kamera kam pünktlich am 6.7. per DPD vom Sony Online Store (Preorder). Da ich meine komplette Nikon Ausrüstung aufgelöst habe, begrenzt sich mein Objektivauswahl derzeit ein wenig, da ich vorher an meiner A7S nur die zwei Loxia 2/50 und 2/35 betrieben habe. Ich habe zusätzlich die zwei neuen Batis bestellt. Leider warte ich auf mein 1.8/85 immer noch. :-( Das heißt in Sachen AF habe ich nur das Zeiss Batis 2/25 zur Verfügung.
Haptik und Verarbeitung.
Die Kamera kommt in einer Sony typischen Verpackung daher. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Netzteil noch ein zweiter Akku (ähnlich A7S). Die Kamera ist sauber verarbeitet und fühlt sich sehr wertig an. Im Vergleich etwas besser wie die A7II. Das Kartenfach ist nicht mehr ganz so wacklig. Nicht so schön empfinde ich die Einstellräder für Blende und Belichtung diese könnten gern auch aus Metall sein. Das Drehrad hinten (bei mir ISO Einstellung) könnte etwas mehr Widerstand haben.
Alles in allem eine 2+ wert.
Bedienung
Bei der Bedienung hat sich einiges getan. Da hat Sony auf viele Wünsche der Nutzer gehört.
Im Wiedergabemodus springt z.b. der 100% Zoom jetzt in den Fokuspunkt statt in die Mitte der Aufnahme.
Der Record Button für Videoaufnahme lässt sich jetzt so einstellen, dass er nur reagiert, wenn die Kamera
im Video Modus ist, um unbeabsichtigte Aufnahmen zu vermeiden (Das ist mir bei der A7S dauernd passiert)
Es gibt jetzt noch mehr Möglichkeiten zu Individualisierung.
Unangenehm ist immer noch, dass es notwendig ist, durch drücken auf den mittleren Funktionsbutton, in einen Modus zu springen, um den Fokuspunkt zu verschieben. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, dies zu umgehen.
Der Akku ist wie zu erwarten nicht so gut, aber auch nicht schlechter als bei der A7II. Am Ende muss es einen Grund geben warum die 2 reinpacken.

Was ich vermisse ist ein zweiter Kartenslot, den könnte man super in den Batteriegriff integrieren.
Alles in allem eine 2.
EVF
Ja toll wie bisher. Ich habe an dem EVF nix auszusetzten im Vergleich zu Vorher ist er ein gutes
Stück größer geworden. Es gibt wohl ein Problem dass bei einer 5x Vergrößerung im MF das Bild zermatscht wäre. Ich habe zwei Tage gebraucht das Problem nachzustellen, da ich im MF (und ich nutze diesen durch die Loxia recht häufig) die Kantenabhebung aktiv habe, ist mir das "Problem" gar nicht aufgefallen. Wenn man diese ausschaltet kann man tatsächlich leichte Artefakte an den Kontrastkanten sehen. Bei 12.5x tritt das Problem dann nicht mehr auf.
Gibt eine 1- wenn der Bug behoben ist.
Autofokus
Da habe ich leider derzeit nur das 2/25 zum Testen, aber vom AF bin ich völlig begeistert. Gefühlt genau so schnell wie bei meiner alten D810 und präziserer. Egal ob AF-S oder AF-C der Fokus sitzt perfekt. Auch das Tracking ist spitze, wie das Fotografieren von Karussells auf der Kirmes bestätigte. Tolle Arbeit! Auch bei schlechten Licht habe ich keine negativen Punkte zu berichten. Allerdings gibt es im Netz auch berichte darüber, dass der AF einen Frontfokus erzeugen würde. Besonders anfällig ist wohl das 24-70F4. Andere Nutzer berichten auch dass bei ihnen der Fokus auch mit diesen Linsen ohne Probleme funktionieren würde. Das Problem ist also noch nicht genau erforscht, aber ich bin sicher dass es ein Firmware Problem seitens der Objektive oder Kamera ist.
Autofokus Fremdobjektive. Soll sehr gut funktionieren, es gibt aber auch berichte, dass Canon Linsen vor 2006 noch nicht funktionieren. Grundlegend arbeiten gerade die Adapterhersteller an Updates.
Neu ist der Erweiterte Flexible Spot, welcher Mittlerweile meine Standarteinstellung ist. Ist in Etwa wie der Group AF des D810 nur irgendwie besser. Eye AF funktioniert auch toll.
Von mir auf jeden Fall eine 1, wenn das Frontfokusproblem gelöst ist.
IBIS
Dass er da ist merkt man eigentlich erst wenn man "ausversehen" zu lange belichtet und sich wundert, dass das Bild trotzdem scharf ist. Ich benutze ihn die ganze Zeit habe aber keine weiteren Tests dazu gemacht.
Image Quality
Kommen wir zum Kern. Die Bildqualität ist in Summe überragend.
Details:
Die 42MP bringen einen dicken Detail Boost. Im Vergleich zu D810 lässt sich logischer Weise mehr aus den Bildern herausholen.
Ich bin dazu übergegangen Capture One 8 Pro zu verwenden, da die Qualität sichtbar besser ist.
Dynamic Range:
Ja da fangen sich die Geister an zu streiten. Wenn ich Aufnahmen der D810 und A7RII vergleiche
sehe ich keine Unterschiede. Ich vermute beide werden einen sehr ähnlichen Blendenumfang haben.
Wahrscheinlich ist xx bei iso yyy und zz bei iso mm besser. Genaueres wird vermutlich erst Dx0 ans Licht bringen. Tests im Netz zu dem Thema sind, sagen wir.... mangelhaft
ISO Rauschverhalten:
Das Rauschverhalten der D810 und A7RII ist ebenfalls sehr ähnlich ich persönlich würde Aufnahmen bis ISO 6400 verwenden. Da hatte mein Alte A7S die Nase vorn, da waren Aufnahmen bis 12800 für mich gut verwendbar. Man muss jedoch beachten, dass die A7RII auch eine höhere Auflösung bietet. Vergleicht man Aufnahmen in der Gleichen Ausgabegröße hat die A7RII die Nase leicht vorn. (Angaben sind natürlich sehr subjektiv, für andere (DOCMA z.b) sind Aufnahmen an der A7RII bis ISO 25600 gut)
Negativ wird von einigen Nutzer berichtet, dass bei 30sek Aufnahmen Hotpixel entstehen würden, dass können aber nur wenige Nutzer bestätigen, meine ist bei 30sek Aufnahmen mit Deckel plain Schwarz und kein Hotpixel sichtbar.
Die Bildqualität bekommt von mir eine 1+ ich bin auf Dx0 gespannt, welche Kamera da den Thorn einnehmen wird.
Shutter
Was soll ich sagen SUPER. Ein sehr stylishes, angenehmes und leises Shuttergeräusch. Gibt bestimmt keine Erschütterungsprobleme, außerdem getestet auf 500k Auslösungen. Dazu Silent Shutter erlaubt wirklich lautloses Fotografieren!
1+ ohne Frage.
Video:
Ich bin kein Videofilmer und habe noch keinen Clip gemacht, aber die Kamera soll nach einheitlichen
dafürhalten in bestimmten Situationen besser als die A7S sein. Dazu internal 4k Recording. Bei Aufnahmen über 30 min schaltet die Kamera aus Überhitzungsschutz ab.
Fazit:
Nach einer Woche eine A7RII bin ich sehr angetan, vom ISO Verhalten und DR hatte ich etwas mehr sichtbares erhofft, aber eigentlich ist das auch schon vermessen. Die Bildqualität im Allgemeinen Ist superb und ich denke da könnte der D810 Thron wackeln. Die Verbesserungen zu den Vorgängern sind sehr gut umgesetzt und wenn die Bugs noch behoben werden, kann man diese Kamera uneingeschränkt empfehlen. Unschön sind das Verschieben des Fokuspunktes und die kurze Akkulaufzeit.
Für mich kann ich sagen, die A7RII kann meine D810 (Shootings) und A7S (Lowlight und portable) ersetzten und ich kann künftig in einem System bleiben.
BTW Herzlich Glückwunsch an Zeiss zum Batis 2/25 zusammen mit der A7RII ergibt das eine Traumkombination!