• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Ok, reden wir mal kurz über die Stromversorgung. Gut, es liegen zwei Akkus und ein Ladegerät bei. Sehr weit kommt man damit allerdings nicht.

1. Man kann ja den Akku in der Kamera per USB laden oder im Ladegerät. Erstaunlicherweise ist das Ladegerät ziemlich lahm. Die Bedienungsanleitung sagt in der Kamera dauert es 150min, im Ladegerät 250min. Ein Blick auf die Rückseite vom Ladegerät zeigt, dass es nur mit 0,28A lädt.

2. Ich würde gerne unterwegs in der Kameratasche von einer USB-Powerbank laden. Geht natürlich in der Kamera, aber ich würde das gerne außerhalb der Kamera machen. Also habe ich ein USB-Ladegerät gesucht. Gefunden habe ich den Patona USB Charger. Erste Tests zeigen aber Probleme; vielleicht liegt es an der Eingangsspannung, aber einen der beiden Akkus scheint er bei mir nicht zu laden. Gibt es Alternativen, könnt ihr ein Ladegerät empfehlen, was sich auch über USB betreiben lässt?
 
AW: Sony A7RII

Ich wurde in einem anderen Forum nach einem Erfahrungsbericht gefragt und möchte diesen hier ebenfalls zum besten geben.

Hallo zusammen,

da nach einem kurzen Erfahrungsbericht gefragt wurde, möchte ich gern meine ersten Eindrücke zur Kamera wiedergeben.

Meine Kamera kam pünktlich am 6.7. per DPD vom Sony Online Store (Preorder). Da ich meine komplette Nikon Ausrüstung aufgelöst habe, begrenzt sich mein Objektivauswahl derzeit ein wenig, da ich vorher an meiner A7S nur die zwei Loxia 2/50 und 2/35 betrieben habe. Ich habe zusätzlich die zwei neuen Batis bestellt. Leider warte ich auf mein 1.8/85 immer noch. :-( Das heißt in Sachen AF habe ich nur das Zeiss Batis 2/25 zur Verfügung.

Haptik und Verarbeitung.

Die Kamera kommt in einer Sony typischen Verpackung daher. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Netzteil noch ein zweiter Akku (ähnlich A7S). Die Kamera ist sauber verarbeitet und fühlt sich sehr wertig an. Im Vergleich etwas besser wie die A7II. Das Kartenfach ist nicht mehr ganz so wacklig. Nicht so schön empfinde ich die Einstellräder für Blende und Belichtung diese könnten gern auch aus Metall sein. Das Drehrad hinten (bei mir ISO Einstellung) könnte etwas mehr Widerstand haben.

Alles in allem eine 2+ wert.

Bedienung

Bei der Bedienung hat sich einiges getan. Da hat Sony auf viele Wünsche der Nutzer gehört.

Im Wiedergabemodus springt z.b. der 100% Zoom jetzt in den Fokuspunkt statt in die Mitte der Aufnahme.
Der Record Button für Videoaufnahme lässt sich jetzt so einstellen, dass er nur reagiert, wenn die Kamera
im Video Modus ist, um unbeabsichtigte Aufnahmen zu vermeiden (Das ist mir bei der A7S dauernd passiert)
Es gibt jetzt noch mehr Möglichkeiten zu Individualisierung.
Unangenehm ist immer noch, dass es notwendig ist, durch drücken auf den mittleren Funktionsbutton, in einen Modus zu springen, um den Fokuspunkt zu verschieben. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, dies zu umgehen.
Der Akku ist wie zu erwarten nicht so gut, aber auch nicht schlechter als bei der A7II. Am Ende muss es einen Grund geben warum die 2 reinpacken. ;)
Was ich vermisse ist ein zweiter Kartenslot, den könnte man super in den Batteriegriff integrieren.
Alles in allem eine 2.

EVF
Ja toll wie bisher. Ich habe an dem EVF nix auszusetzten im Vergleich zu Vorher ist er ein gutes
Stück größer geworden. Es gibt wohl ein Problem dass bei einer 5x Vergrößerung im MF das Bild zermatscht wäre. Ich habe zwei Tage gebraucht das Problem nachzustellen, da ich im MF (und ich nutze diesen durch die Loxia recht häufig) die Kantenabhebung aktiv habe, ist mir das "Problem" gar nicht aufgefallen. Wenn man diese ausschaltet kann man tatsächlich leichte Artefakte an den Kontrastkanten sehen. Bei 12.5x tritt das Problem dann nicht mehr auf.

Gibt eine 1- wenn der Bug behoben ist.

Autofokus

Da habe ich leider derzeit nur das 2/25 zum Testen, aber vom AF bin ich völlig begeistert. Gefühlt genau so schnell wie bei meiner alten D810 und präziserer. Egal ob AF-S oder AF-C der Fokus sitzt perfekt. Auch das Tracking ist spitze, wie das Fotografieren von Karussells auf der Kirmes bestätigte. Tolle Arbeit! Auch bei schlechten Licht habe ich keine negativen Punkte zu berichten. Allerdings gibt es im Netz auch berichte darüber, dass der AF einen Frontfokus erzeugen würde. Besonders anfällig ist wohl das 24-70F4. Andere Nutzer berichten auch dass bei ihnen der Fokus auch mit diesen Linsen ohne Probleme funktionieren würde. Das Problem ist also noch nicht genau erforscht, aber ich bin sicher dass es ein Firmware Problem seitens der Objektive oder Kamera ist.
Autofokus Fremdobjektive. Soll sehr gut funktionieren, es gibt aber auch berichte, dass Canon Linsen vor 2006 noch nicht funktionieren. Grundlegend arbeiten gerade die Adapterhersteller an Updates.
Neu ist der Erweiterte Flexible Spot, welcher Mittlerweile meine Standarteinstellung ist. Ist in Etwa wie der Group AF des D810 nur irgendwie besser. Eye AF funktioniert auch toll.
Von mir auf jeden Fall eine 1, wenn das Frontfokusproblem gelöst ist.

IBIS

Dass er da ist merkt man eigentlich erst wenn man "ausversehen" zu lange belichtet und sich wundert, dass das Bild trotzdem scharf ist. Ich benutze ihn die ganze Zeit habe aber keine weiteren Tests dazu gemacht.


Image Quality


Kommen wir zum Kern. Die Bildqualität ist in Summe überragend.

Details:
Die 42MP bringen einen dicken Detail Boost. Im Vergleich zu D810 lässt sich logischer Weise mehr aus den Bildern herausholen.
Ich bin dazu übergegangen Capture One 8 Pro zu verwenden, da die Qualität sichtbar besser ist.

Dynamic Range:
Ja da fangen sich die Geister an zu streiten. Wenn ich Aufnahmen der D810 und A7RII vergleiche
sehe ich keine Unterschiede. Ich vermute beide werden einen sehr ähnlichen Blendenumfang haben.
Wahrscheinlich ist xx bei iso yyy und zz bei iso mm besser. Genaueres wird vermutlich erst Dx0 ans Licht bringen. Tests im Netz zu dem Thema sind, sagen wir.... mangelhaft

ISO Rauschverhalten:
Das Rauschverhalten der D810 und A7RII ist ebenfalls sehr ähnlich ich persönlich würde Aufnahmen bis ISO 6400 verwenden. Da hatte mein Alte A7S die Nase vorn, da waren Aufnahmen bis 12800 für mich gut verwendbar. Man muss jedoch beachten, dass die A7RII auch eine höhere Auflösung bietet. Vergleicht man Aufnahmen in der Gleichen Ausgabegröße hat die A7RII die Nase leicht vorn. (Angaben sind natürlich sehr subjektiv, für andere (DOCMA z.b) sind Aufnahmen an der A7RII bis ISO 25600 gut)
Negativ wird von einigen Nutzer berichtet, dass bei 30sek Aufnahmen Hotpixel entstehen würden, dass können aber nur wenige Nutzer bestätigen, meine ist bei 30sek Aufnahmen mit Deckel plain Schwarz und kein Hotpixel sichtbar.

Die Bildqualität bekommt von mir eine 1+ ich bin auf Dx0 gespannt, welche Kamera da den Thorn einnehmen wird.

Shutter
Was soll ich sagen SUPER. Ein sehr stylishes, angenehmes und leises Shuttergeräusch. Gibt bestimmt keine Erschütterungsprobleme, außerdem getestet auf 500k Auslösungen. Dazu Silent Shutter erlaubt wirklich lautloses Fotografieren!
1+ ohne Frage.

Video:
Ich bin kein Videofilmer und habe noch keinen Clip gemacht, aber die Kamera soll nach einheitlichen
dafürhalten in bestimmten Situationen besser als die A7S sein. Dazu internal 4k Recording. Bei Aufnahmen über 30 min schaltet die Kamera aus Überhitzungsschutz ab.


Fazit:

Nach einer Woche eine A7RII bin ich sehr angetan, vom ISO Verhalten und DR hatte ich etwas mehr sichtbares erhofft, aber eigentlich ist das auch schon vermessen. Die Bildqualität im Allgemeinen Ist superb und ich denke da könnte der D810 Thron wackeln. Die Verbesserungen zu den Vorgängern sind sehr gut umgesetzt und wenn die Bugs noch behoben werden, kann man diese Kamera uneingeschränkt empfehlen. Unschön sind das Verschieben des Fokuspunktes und die kurze Akkulaufzeit.
Für mich kann ich sagen, die A7RII kann meine D810 (Shootings) und A7S (Lowlight und portable) ersetzten und ich kann künftig in einem System bleiben.

BTW Herzlich Glückwunsch an Zeiss zum Batis 2/25 zusammen mit der A7RII ergibt das eine Traumkombination!
 
AW: Sony A7RII

Eigentlich schon :-) . Nur wer sind die Profis, die an einem Bild zwischen 11bit und 14bit unterscheiden können, auch in PS.

Sicherlich hat er einen Punkt angesprochen, den ich auch schon angesprochen habe: letztendlich zählt das Bildergebnis. Wenn das nicht stimmt bringen die ganzen Funktionen nichts.
 
AW: Sony A7RII

@XIXEnricoXIX,

Du schreibst "Autofokus Fremdobjektive. Soll sehr gut funktionieren, es gibt aber auch berichte, dass Canon Linsen vor 2006 noch nicht funktionieren."

Es kann doch nicht das vordringlichste sein, das Canon Objektive an Sony funktionieren. :rolleyes: Da wird meiner Meinung nach gewaltig übertrieben bzw werden Ansprüche gestellt. Funktionierts ist gut, wenn nicht dann einfach eine Canon nutzen.
 
AW: Sony A7RII

Es kann doch nicht das vordringlichste sein, das Canon Objektive an Sony funktionieren. Da wird meiner Meinung nach gewaltig übertrieben bzw werden Ansprüche gestellt. Funktionierts ist gut, wenn nicht dann einfach eine Canon nutzen.

Seh ich im prinzip genau so ;) Ich möchte später zwar auch Fremd Objektive betreiben, aber das hat noch zeit und ich bin mir sicher, dass es noch einige Zeit brauchen wird, da ja auch die Hersteller von den Adaptern eine gewisse Zeit brauchen werden, um diese anzupassen. Ich hab versucht dies bewusst nicht zu werten.
 
AW: Sony A7RII

Ok, reden wir mal kurz über die Stromversorgung. Gut, es liegen zwei Akkus und ein Ladegerät bei. Sehr weit kommt man damit allerdings nicht.

1. Man kann ja den Akku in der Kamera per USB laden oder im Ladegerät. Erstaunlicherweise ist das Ladegerät ziemlich lahm. Die Bedienungsanleitung sagt in der Kamera dauert es 150min, im Ladegerät 250min. Ein Blick auf die Rückseite vom Ladegerät zeigt, dass es nur mit 0,28A lädt.

2. Ich würde gerne unterwegs in der Kameratasche von einer USB-Powerbank laden. Geht natürlich in der Kamera, aber ich würde das gerne außerhalb der Kamera machen. Also habe ich ein USB-Ladegerät gesucht. Gefunden habe ich den Patona USB Charger. Erste Tests zeigen aber Probleme; vielleicht liegt es an der Eingangsspannung, aber einen der beiden Akkus scheint er bei mir nicht zu laden. Gibt es Alternativen, könnt ihr ein Ladegerät empfehlen, was sich auch über USB betreiben lässt?

Hallo Gluehbirne,
ich habe die RII nicht, aber die A7II. Was die batterien angeht ist das jedoch die gleiche problematik.
Laden ueber den USB port ist eher was fuer den notfall.
Die akkus sind klein, leicht und billig. Kaufe dir einfach noch zwei paerchen. klick
Ein doppelladegeraet kann auch nicht schaden: klack

Dann ist das alles voellig sorglos.


Edit: Du bist auch mit 5 akkus noch leichter als eine vergleichbare DSLR. Mir geht es jedoch so, dass ich die paar zusaetzlichen gramm leichter in der fototasche trage als in an der kamera. Das ist handlicher. Wenn dich eine schwere kamera nicht stoert gibt es den batteriegriff. Dann naeherst du dich vom umfang und gewicht einer DSLR ohne batteriegriff, die kamera haelt dann natuerlich laenger durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Sony A7RII

@e89Glühbirne
Fragen wären für mich: Was wiegen Powerbank und Ladegerät, wie viel Platz nimmt das weg, wie viele Akkus kann man damit laden?
Im nächsten Schritt würde ich mir dann überlegen, ob es nicht sinnvoller ist stattdessen mehr Akkus anzuschaffen.

@Enrico
Finde ich beeindruckend, dass man nach ein paar Tagen Benutzung schon ein Review schreiben kann.
Der Auflösungsgewinn im Vergleich zur D810 beträgt übrigens ganze 8%(!), soweit ich informiert bin sieht man Unterschiede ab 30%...

Auf die vielen Nachteile beim Silentshutter gehts du leider auch nicht ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Zum Thema Verschieben des Fokuspunktes...

Ich habe auf die Mitteltaste die Funktion Fokusfeld gelegt. Ein Daumenklick und man kann Fokusfeld auswählen. Wenn man weiß, dass es schon auf Flexibler Spot steht, dann reichen jedes Mal zwei schnelle Daumenklicks und man kann verschieben.
Man braucht dann dazu weder das Menü noch die Funktionstaste bemühen.
 
AW: Sony A7RII

Zum Thema Verschieben des Fokuspunktes...

Ich habe auf die Mitteltaste die Funktion Fokusfeld gelegt. Ein Daumenklick und man kann Fokusfeld auswählen. Wenn man weiß, dass es schon auf Flexibler Spot steht, dann reichen jedes Mal zwei schnelle Daumenklicks und man kann verschieben.
Man braucht dann dazu weder das Menü noch die Funktionstaste bemühen.
Wissen wir mittlerweile, ist trotzdem ein sinnloser Klick mehr als bei Canon/Nikon.
(Oder sogar bei der LX100 Kompaktkamera von Panasonic...)
 
AW: Sony A7RII

@e89
Fragen wären für mich: Was wiegen Powerbank und Ladegerät, wie viel Platz nimmt das weg, wie viele Akkus kann man damit laden?
Im nächsten Schritt würde ich mir dann überlegen, ob es nicht sinnvoller ist stattdessen mehr Akkus anzuschaffen.

[...]

Mir ist nicht so ganz klar warum eine powerbank, die immer erst den kamera akku laden muss, besser sein koennte als ersatzakkus die man direkt verwenden kann.

Wenn ich es richtig verstehe dann willst du wissen ob eine powerbank, die 3 akkus laden kann, leichter und kleiner ist als 3 akkus?

Ich kann dir das nicht genau sagen ein akku wiegt 37gramm.
Ich glaube nicht das ein ersatzakku und eine powerbank leichter sein wird, aber selbst wenn - ist die kombi doch um einiges unpraktischer.

w
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

@e89
[...]

Der Auflösungsgewinn im Vergleich zur D810 beträgt übrigens ganze 8%(!), soweit ich informiert bin sieht man Unterschiede ab 30%...
Die D810 ist eine sehr gute kamera. Die kann man nicht einfach um laengen schlagen. Genauso gut wie die D810 waere gut gewesen, bischen besser schadet nicht. Oder anders gesagt, ich verstehe nicht worauf du hinaus willst.
Auf die vielen Nachteile beim Silentshutter gehts du leider auch nicht ein...

Immerhin gibt es einen, ist doch nur eine option.
(Aus sicht eines A7II besitzers ein beneidenswerter vorteil. Natuerlich kein nachteil.)
 
AW: Sony A7RII

Also die Powerbank brauche ich sowieso. Denn die A7RII hat leider im Gegensatz zu meiner alten 6D kein GPS. Also nutze ich fürs Geotagging mein iPhone. Das hält dabei aber nicht den ganzen Tag, also brauche ich eine Powerbank.

Jetzt ist es im Urlaub so, da gibt es Tage, wo man den ganzen Tag fotografiert. Ein schöner Sonnenaufgang, unterwegs in der Landschaft, in der Stadt, man besichtigt irgendwas, unterwegs sichtet man noch ein wenig die Bilder auf dem Display... ich denke bis zu vier Akkuladungen sind da für so einen Foto-Power-Tag nicht unrealistisch. Normalerweise kann man dann über Nacht wieder laden, aber in ungünstigen Fällen auch mal eine Nacht ohne Steckdose (war gerade erst letztens in Afrika unterwegs). Soll ich mir jetzt 8 Akkus für 320 Euro kaufen?! Eine Powerbank mit 10-20Ah kostet 20-50 Euro.

Daher also der Gedanke unterwegs ein USB-Ladegerät an einer Powerbank zu nutzen. Während Akku#2 in der Kamera ist, kann Akku#1 in der Fototasche wieder aufladen. So in etwa mein Gedankengang.

Das Originalladegerät ist wie geschrieben ziemlich lahm und geht auch nur an der Steckdose.

Der Hähnel Pro Cube macht einen netten Eindruck, ist ziemlich schnell und geht an der Steckdose oder am Zigarettenanzünder. Leider ziemlich sperrig für das Reisegepäck.

Der Patona Dual Usb Charger ist sehr flach und geht per Usb. Leider funktioniert es nicht richtig.

Daher die Frage nach sonstigen Erfahrungen/Tipps für Ladegeräte.
 
AW: Sony A7RII

Also die Powerbank brauche ich sowieso.
Oke das ist ein argument, verstehe ich.
[...]
Eine Powerbank mit 10-20Ah kostet 20-50 Euro.
Hmm, als ich das letzte mal schaute waren die nah an 100EUR, oder irre ich mich so sehr. (vielleicht hatte ich nach entsprechend groesseren geschaut) Bitte beachte du kannst mit einem 20Ah akku nicht 20 mal einen 1Ah akku laden. Wenn du die powerbank eh kaufst, dann tu das und mache zuhause tests. Wuerde mich au interessieren wieviel da veschwindet beim laden einen akkus von einem anderem akku. (mein tip waere knapp ueber 50% erreichst du der rest wird beim umfuellen "verschuettet")

[...]

Der Hähnel Pro Cube macht einen netten Eindruck, ist ziemlich schnell und geht an der Steckdose oder am Zigarettenanzünder. Leider ziemlich sperrig für das Reisegepäck.
Leider habe ich keine persoeliche erfahrung mit dem geraet, es steht halt auf meiner amazon wunschliste. :cool:
Ich glaube alles was du schreibst stimmt. Er duerfte leicht und sperrig sein auf reisen. Ich habe sowieso 2 ladegeraete. Normalerweise eins im auto eins in der wohnung. Ein doppelladegeraet koennte auf reisen jedoch stressfreier sein. Ich fuehle mich immer etwas genervt von kabelsalat und mehrfachsteckdosen mitfuehren. (handy will ja auch noch geladen werden, laptop auch, da geht schon so manchem hotelzimmer der strom aus.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

@Enrico
Finde ich beeindruckend, dass man nach ein paar Tagen Benutzung schon ein Review schreiben kann.

Vorsicht! Da muss man aufpassen! Ich habe einen Erfahrungsbericht geschrieben, keinen Review. Das ist was völlig anderes. Ich könnte gar keinen ernsthafen Review zu A7RII schreiben da mir das entsprechende Equipment fehlen würde. Dazu gehören messbare Vergleiche. Da halte ich wie ich auch in meinem Bericht geschrieben habe DxO für fähig. Ein Aussagekräftiger Review bedingt einen Vergleich zu bestehenden System (D810/5Ds R) mit vergleichenbaren Optikten (Zeiss Otus z.B.). Alles andere ist Pfusch und das was bisher veröffentlicht wurde ist allenfalls als Pfusch zu bezeichnen.

Der Auflösungsgewinn im Vergleich zur D810 beträgt übrigens ganze 8%(!), soweit ich informiert bin sieht man Unterschiede ab 30%...

Aber man sieht ihn, spätestens in der 100% Ansicht und das ist für ein Postprocessing auf Pixelebene sehr wohl von interesse. Ob man diesen Unterschied auch auf der Ausgabegröße sieht steht auf einen anderen Blatt. (Aber da müssten wir im Zweifel jedes System jenseits der 12 MP in Frage stellen)

Auf die vielen Nachteile beim Silentshutter gehts du leider auch nicht ein...

Für mich (Erfahrungsbericht) habe ich keine Nachteile feststellen da mir sehr wohl bewusst ist, dass zu Licht auch Schatten gehört. Wenn ein Silentshutter keine Nachteile hätte könnten wir uns den Verschluss auch sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten