• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Zur "Smart Fernbedienung" kann ich nichts sagen, aber zu ein paar Zubehörteilen möchte ich ein Update geben.

Infrarot-Fernbedienung:
ich habe mir für 6 Euro die Kaavie IR-Fernbedienung zugelegt. Hat einen Knopf zum direkten Auslösen und einen 2sec verzögert. Klappt wunderbar. Im Bulb-Modus startet das erste Signal die Belichtung und das zweite beendet sie. Alles bestens.

Stativplatte/L-Winkel:
ich habe mir den Neewer/Fotga L-Winkel für die A7II (ist ja baugleich mit A7RII) für 20 Euro zugelegt (hätte auch 100+ Euro für einen RRS oder so gezahlt, aber die hatten nichts, was mir gefiel). Was ich gut finde, der Winkel ist zweiteilig. Lässt sich als Stativplatte verwenden (und ist dann auch eine kleine Verlängerung des Handgriffs sodass der kleine Finger eher Halt findet).

Dual-Ladegerät:
Vor ein paar Seiten hatte ich geschrieben, dass ich mit dem Patona Dual Usb Charger ein Problem hatte. Das hat sich glücklicherweise erledigt. Der Akku muss nur richtig die Halterung gedrückt werden, damit er einrastet. Dann leuchten die LEDs auch grün/rot und die Akkus laden. Da sich das ganze per Usb nutzen lässt und ziemlich flach ist, kann ich das praktisch benutzen und so auch unterwegs in der Fototasche Akkus laden. Für rein stationäre Anwendungen ist wahrscheinlich der Hähnel Pro Cube besser, aber der kostet auch 60 statt 15 Euro.

Vielleicht sind die Infos ja für den ein oder anderen A7RII (Neu-)Besitzer hilfreich.
 
AW: Sony A7RII

Prinzipiell würde ich sagen: Technik von gestern. Der "normale" AF-S und AF-C hat auch bei Sony die Angewohnheit, sich den nächstgelegenen Punkt, sprich eine Nasenspitze zu greifen. ABER es gibt ja den Augen-AF, von dem ich aber nicht weiß, wie gut der mit Canon allgemein und mit deinem Objektiv im Speziellen funktioniert. Mit FE-Objektiven ist man halt doch noch der "First-class citizen" im System.

Man kann bei der Sony die Größe es Fokusfelds bestimmen (klein, mittel, groß), ob klein dann eine Pupille abdeckt, hängt vom Fall ab. Und mir ist aufgefallen, dass die Sony das AF-Feld beliebig erweitert, wenn sie im AF-Feld aufgrund geringer Kontraste keinen Fokus finden kann, dann kann der Fokus schon mal weit außerhalb liegen.

Prinzipiell halte ich das AF-System der A7RII aber inzwischen bei einigermaßen gutem Licht für eines der kompetentesten AF-System auf dem Markt. Man bedenke nur die Ausdehnung der AF-Felder, intelligente Modi, die oft sehr gut funktionieren, oder dass man "on-the-fly" in eine 100% Sucheransicht im manuellen Modus springen kann, um den Fokus zu kontrollieren und ggf. noch mal etwas nachzujustieren.

An deiner Stelle würde ich das System einfach mal ausgiebig praktisch testen. Man muss bei manchen Sachen etwas umdenken.



Eye-AF funktioniert leider mit adaptierten Linsen überhaupt nicht :-(
 
AW: Sony A7RII

Eye-AF funktioniert leider mit adaptierten Linsen überhaupt nicht :-(
Schade. Aber es gibt ja das 85er Batis. ;)

Aber noch was anderes: Wenn man im DMF Modus ist, fokussiert der AF und man kann manuell eingreifen, wobei die Sucherlupe automatisch auf 100% geht. Kann man die Sucherlupe auch aktivieren, *ohne* dass man am Fokusring dreht und damit die Fokussierung, die der AF gefunden hat, verstellt? Manchmal möchte man sich nur vergewissern, dass der Fokus tatsächlich 100%ig sitzt.
 
AW: Sony A7RII

Schade. Aber es gibt ja das 85er Batis. ;)

Aber noch was anderes: Wenn man im DMF Modus ist, fokussiert der AF und man kann manuell eingreifen, wobei die Sucherlupe automatisch auf 100% geht. Kann man die Sucherlupe auch aktivieren, *ohne* dass man am Fokusring dreht und damit die Fokussierung, die der AF gefunden hat, verstellt? Manchmal möchte man sich nur vergewissern, dass der Fokus tatsächlich 100%ig sitzt.


DMF geht auch nicht mit adaptierten Linsen :grumble:
 
AW: Sony A7RII

Einen Workaround habe ich wohl gerade entdeckt: Tastenbelegung AF/MF-Taste => AF/MF Steuerung halten. Ganz normal AF-S/AF-C => AF/MF-Taste drücken => man ist im MF-Modus => Mit zweiter Taste die Sucherlupe aktivieren. Jetzt müsste nur noch der Bildausschnitt automatisch mit dem AF-Punkt verknüpft sein. :o

An und für sich finde ich die Fokussiermöglichkeiten der A7RII aber schon extreeem gut, die eröffnet Möglichkeiten, die eine DSLR niemals haben wird. :D
 
AW: Sony A7RII

Ich hatte heute lange die A7RII in der Hand und jetzt bin ich etwas fickerig geworden. Ich schieße vorwiegend Videos und frage mich nun, ob die Full-HD Aufnahmen auch reichen würden, um vom großen Sensor und der 4K-Kapazität zu profitieren. Die Folgekosten der Aufrüstung von PC Hard- und Software würden nochmal die der Kamera betragen, das ist nicht tragbar, aber der Stabilisator und die Lowlight-Leistung gemeinsam mit der Schärfe und der nicht ausartenden Tiefenunschärfe im S-Log-Modus fixen mich einfach. Ich bin sicher eine halbe Stunde auf- und abgelaufen in dem Laden. Der Sicherheitsbeamte wurde nicht mein Freund.
 
AW: Sony A7RII

Die A7R II soll ja eine Flash-Sync-Zeit von 1/250 s haben. Nur: wie erreiche ich die? :confused:

Egal wie ich es anstelle, bei 1/250 s bekomme ich immer den Verschlussvorhang ins Bild. Irgendwo hatte ich aufgeschnappt, dass man den elektronischen ersten Vorhang ausschalten muss, aber das macht nur einen minimalen Unterschied. Bei geräuschloser Aufnahme löst der Studioblitz erst gar nicht aus. Bei 1/200 sieht man noch einen leichten Verlauf am oberen Bildrand, erst bei 1/160 s ist alles gut. Wer weiß Bescheid?
 
AW: Sony A7RII

Ich schieße vorwiegend Videos und frage mich nun, ob die Full-HD Aufnahmen auch reichen würden, um vom großen Sensor und der 4K-Kapazität zu profitieren.

Ich habe bislang keinen Hinweis gesehen, dass die A7RII FullHD auch aus einem Full-Sensor read out generiert, wie die A7S. Da ist die A7S hinsichtlich des intern (aus einem 4K read out) generierten 1080p wohl weiterhin top. Ich denke, die beste 1080p Qualität wirst Du mit der A7RII bekommen, wenn Du zunächst in 4K aufnimmst. Sofern Rolling Shutter eine Rolle spielt und das Licht gut ist, lieber den Full Frame 4K Modus nutzen, ansonsten liefert der Super35 4K Modus die mit Abstand beste Qualität. Das Material kannst Du dann für die weitere Bearbeitung (im Falle nicht ausreichender Hardware-Resourcen) zunächst in ein 10 Bit 4:2:2 1080p Format herunterrechnen und hast bestechend gute 1080p Qualität und genügend Reserve für's Grading.
 
AW: Sony A7RII

https://youtu.be/F2JYQsbSqAc

Einer von dem ich denke, dass er nicht unbedingt ein Sony-Hasser ist, listet in diesem und in anderen Videos, gnadenlos die Fehler der A7RII vor allem im Videobetrieb auf.

Manches davon "stört" mich nicht (Display, Menü, Batterie). Sein Urteil über 4K, das Überhitzungsproblem und der schwache Video-AF, geben mir aber schon zu denken.

Ich nutze die Kamera bisher nur für die Fotografie und da bin ich sehr zufrieden. Eigentlich habe ich sie aber auch gekauft um demnächst 4K-Videos zu drehen. So langsam zweifle ich, ob das die richtige Entscheidung war, immer in Bezug natürlich auch zum aufgerufenen Preis. :confused:

Sollte Sony hier durch ein Firmwareupdate nicht nachbessern (können), wäre das meiner Ansicht nach ein schwerer Rückschlag in Bezug auf die Ambitionen des Unternehmens im Profi-Sektor stärker Fuß zu fassen.
 
AW: Sony A7RII

Hmm, er beschwert sich über

- Das Display. OK, das von Samsung's NX1 und NX500 ist tatsächlich gut, vielleicht auch besser, aber wer ernsthaft 4K Videos drehen will, wird dem Kamera-eigenen Display oder Touch eher wenig Bedeutung beimessen.
- Die Qualität des Full Frame 4K Modus. Na ja, wäre natürlich schön, wenn die Kamera auch da noch einen Full Sensor-Readout hätte, wie die A7S. Bei 42 MP aber derzeit unrealistisch. Andere Kameras, die da noch einen Full-Readout bieten, haben entweder nur 12 MP (A7S) oder Crop und gleichzeitig noch einen massiven Rolling Shutter und/oder Einschränkungen bei der Foto-Auflösung. Letztlich steckt die Kamera aber aus meiner Sicht eine GH4 und eine NX1 im Super35 Modus dennoch in die Tasche, vor allem bei low light - und wenn er unbedingt Vollformat Video will und dafür die anderen Kameras mit Speedbooster zum Vergleich heranzieht - den gibt es auch für E-Mount...
- Das Menü. Das ist subjektiv und nach entsprechender Eingewöhnung nimmt es sich im Vergleich zur GH4 oder NX1 nichts. Lediglich die Touch-Bedienung bringt auch hier ein paar Vorteile für die Vergleichskandidaten.
- Die Akku-Laufzeit. Haben wir hier ja schon zur genüge durch. Natürlich haben - zumindest einige - Kameras mit größerem, schwererm Body auch längere Laufzeiten. Aber bieten die dafür auch Stabi, 42 MP, EVF, 4K?

Aus meiner Sicht ein Review, dass eher mit Fokussierung auf vermeintliche Schwächen Stimmung und Clicks machen will und dabei die Stärken verschweigt, anstelle einer neutralen und "balanced" Abwägung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Das geht nur mit den Sony Original-System-Blitzen. Wird von Sony leider nicht deutlich genug kommuniziert.

Danke für die Info! Aber "nicht deutlich genug kommuniziert"? :o So etwas müsste mindestens im Datenblatt und der Gebrauchsanleitung stehen, ich finde dazu aber nichts. So ist es für mich grob irreführend bis Verbrauchertäuschung. :mad:
 
AW: Sony A7RII

Danke für die Info! Aber "nicht deutlich genug kommuniziert"? :o So etwas müsste mindestens im Datenblatt und der Gebrauchsanleitung stehen, ich finde dazu aber nichts. So ist es für mich grob irreführend bis Verbrauchertäuschung. :mad:

Es muss nur ein SONY-kompatibler Blitz sein. Ich habe einen Nissin i40 und damit geht es. Allerdings muss man auf die manuelle Funtion gehen ("M").

Für Blitzaufnahmen habe ich mir 1/250 Blende 5.6 und ISO-Auto von 100-400 auf den Speicher 2 gelegt.
Speicher 1 ist bei mir für Video vorbelegt.
 
AW: Sony A7RII

Flashsync:

Studioblitze bei mir bis 1/250 problemlos. Mit dem Jinbei Porty bis 1/8000. Yongnuo 560 III ebenfalls bis 1/250.
Eventuell sind deine Funkauslöser das schwache Glied?
Nutze Pixelking !
 
AW: Sony A7RII

Studioblitze bei mir bis 1/250 problemlos. Mit dem Jinbei Porty bis 1/8000. Yongnuo 560 III ebenfalls bis 1/250.
Eventuell sind deine Funkauslöser das schwache Glied?

Elinchrom Skyport Speed (mit Ranger Quadra/BRX 500/RX One). Das System soll bis 1/250 s gehen und funktioniert mit der Nikon D800E auch problemlos. Der Speed-Mode ist aktiviert.
 
AW: Sony A7RII

@pos: ist Dein Kamerabody schon getauscht? Funktioniert der Focus mit dem 2470 nun?

Wäre klasse, wenn Du berichten könntest ob der Tausch geholfen hat.

Gruß Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten