• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Das mit dem Auslöser ist das Gleiche wie mit den unzureichenden Batterien und der mangelhaften Ergonomie wegen des kleinen Formats. Alles Gewöhnungssache und keiner Diskussion wert...
 
AW: Sony A7RII

, nach Deiner Rechung habe ich dann keine Ersparniss:eek:. Das war es, die A7R II bleibt im Laden:grumble:...

Das Thema Gewicht ist nur ein kleiner Teil dessen, was die Absicht hinter meinem Beitrag war...

Für einige potentielle Canon Umsteiger mit einem guten EF-Objektivfundus ist ein Umstieg auf die a7 R II aufgrund der hohen Kosten gründlichst abzuwägen. Zur Untermauerung dieser Aussage, habe ich anhand eines Beispiels die Kosten eines beispielhaften Canonsystems mit einem vergleichbaren Sonysystem verglichen. Bei Sony müsste der Umsteiger logischerweise alles neu anschaffen, bei Canon hingegen nur das Gehäuse der 5Ds R.

Die Mehrkosten sollten dann in einem rentablen Verhältnis zu den Vorteilen einer a7 R II stehen, welche ich auch genannt habe. Außerdem sollte man sich über die Nachteile des FE-Systems im Klaren sein, welche ich ebenfalls aufgeführt habe.

Ist daran etwas verwerflich? Die Sony a7 R II wird eine sehr gute Kamera werden, die in vielerlei Hinsicht einer 5Ds R überlegen sein wird - zufrieden? Ob einem das dann der Betrag x Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden - mir jedenfalls nicht.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Es ist doch bei allen Herstellern so das der Preis am Anfang recht hoch angesetzt ist, zum einen um dafür zu sorgen das die eigenen Vorgängermodelle die noch in den Läden stehen noch abverkauft werden können. Ein Hersteller muss da eben auch beachten, das seine Händler nicht auf den Vorgänger-Produkten sitzen bleibt. Zum anderen ist es doch auch so das die A7RII zurzeit eine Kamera ist, die technisch im Gesamtpaket alle anderen Modelle der anderen um "Lichtjahre" voraus ist. Wer diese Technik will, der wird diesen Preis auch zahlen und vor allem schaut mal was die Semiprofessionellen Modelle anderer Hersteller in den letzten Jahren gekostet haben, die lagen bei Neueinführung auch alle bei 1500-2000 €uronen bei Markteinführung und die hatten nicht so einen großen technologischen Fortschritt im Vergleich zu ihren Mitbewerbern. Die anderen Hersteller werden sich da ganz schön strecken müssen, um langfristig mitzuhalten. Mich freut es, denn ich will mir mitte nächstes Jahr auch mal wieder etwas gönnen und da ich endgültig auf KB wechseln will (größere Sensoren und noch viel höhere Pixeldichte nehme ich natürlich gerne) freue ich mich jetzt schon was da technisch noch kommt. Die A7RII habe ich auf dem Radar und mit der haben sie einen echten Hammer gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Das Thema Gewicht ist nur ein kleiner Teil dessen, was die Absicht hinter meinem Beitrag war...

Für einige potentielle Canon Umsteiger mit einem guten EF-Objektivfundus ist ein Umstieg auf die a7 R II aufgrund der hohen Kosten gründlichst abzuwägen. Zur Untermauerung dieser Aussage, habe ich anhand eines Beispiels die Kosten eines beispielhaften Canonsystems mit einem vergleichbaren Sonysystem verglichen. Bei Sony müsste der Umsteiger logischerweise alles neu anschaffen, bei Canon hingegen nur das Gehäuse der 5Ds R.

Die Mehrkosten sollten dann in einem rentablen Verhältnis zu den Vorteilen einer a7 R II stehen, welche ich auch genannt habe. Außerdem sollte man sich über die Nachteile des FE-Systems im Klaren sein, welche ich ebenfalls aufgeführt habe.

Ist daran etwas verwerflich? Die Sony a7 R II wird eine sehr gute Kamera werden, die in vielerlei Hinsicht einer 5Ds R überlegen sein wird - zufrieden? Ob einem das dann der Betrag x Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden - mir jedenfalls nicht.

gruß,
flo

Ich wollte Deinen Vergleich auch nicht neutralisieren, ganz im Gegenteil. Ich würde die die 42MP natürlich auch zum größten Teil nutzen wollen, auch gerne Blende 1,4 einsetzen. D.h. für mich gibt es im derzeitigen nativen FE Objektiv Angebot recht wenig bis keine Möglichkeiten. Deshalb bin ich gespannt, wie gut tatsächlich der AF mit den A-Mount Sigma Art Objektiven (24er, 35er, 50er) funktioniert.

Wenn ich bedenke, dass ich beim Umstieg von der D810 beim Gehäuse 355g (eigentlich nur 255g, bei dem Einsatz von dem LA-EA3 Adapter) sparen würde und bei den Objektiven gar nichts, ist der Gewichtsfaktor für mich zu vernachlässigen. Wenn ich bedenke, dass ich ein A-Mount Zeiss 135 1.8 (das 135er von Nikon stellt für mich mit der D810 keine Verlockung dar, das APO 135 ohne AF ebenfalls nicht) mit > 1KG noch zusätzlich anschaffen würde, würde ich sogar bei dem Gesamtsystem am Gewicht zulegen. Auch die Vorteile bei den Dimensionen halten sich in Grenzen, denn unauffällig ist ein A7 * Gehäuse auch nicht.

Natürlich spielt es eine Rolle, im welchen Umfang ich die RAW Dateien in LR manipulieren kann. Deshalb bin ich auch auf das RAW Format gespannt. Bei meiner A7II merke ich den Unterschied zu der D810 beim Anheben der Schatten deutlich, sollte es bei der A7r II ähnlich sein, wäre der Preis - selbst bei meiner Unvernunft - zu hoch.

Da ich selten bis gar nicht Action fotografiere, könnte ich mich mit den Reaktionsgeschwindigkeit des Gesamtsystems anfreunden. Auch wenn z.B. die A7ii im Vergleich zu der D810 diesbezüglich eine lahme Ente ist.
Fehlender 2-ter Karten Slot oder 3 Akkus statt 1 Nikon Akku ist mir Wurscht, bin kein Profifotograf.

Auf der anderen Seite stehen Vorteile, dich ich bzw. die anderen bereits genannt haben und diese sind mir den Umstieg Wert. Aber wie immer bleibt es abzuwarten, denn die Werbeversprechen egal welches Herstellers decken sich niemals mit der Realität. Nur den Grad der Abweichung gilt es festzustellen. Ich bin zwar unvernünftig und anfällig für neues Spielzeug, aber nicht blauäugig. Sollte der AF funzen und ein echtes 14 Bit RAW verfügbar sein, ist der aufgerufene Preis in Ordnung.

P.S. Warum sollte man beim Umstieg von Canon die Canon Objektive verkaufen? Laut dpreview soll der AF mit dem Metabones Adapter so gut sein, wie am nativen Canon Body. Gerade für Canon Umsteiger macht der Schwenk unter diesen Umständen viel mehr Sinn als für Nikon Umsteiger. Nur den Glashalter wechseln, und die Canon Objektiv behalten.
 
AW: Sony A7RII

Und ich dachte immer, ein guter Body macht noch kein gutes System. Muss mich geirrt haben. Ich hoffe, Canon und Nikon ziehen sich warm an!

Sorry, aber solche Sprüche kann ich nicht ernst nehmen. Ist ja nicht so, als wäre alles schlecht bei Canon und Nikon. Und ist auch nicht so als wäre alles überragend bei der A7RII, Stichwort Objektivauswahl und 11+7 Bit RAW. Auf der Homepage steht zwar 14 Bit, aber das steht beim Vorgänger auch und es stimmt nicht...

Sicher, die A7RII ist ein geiles Stück Technik, aber bei weitem nicht perfekt (schon gar nicht als Gesamtsystem)

Mag schon sein, die Zukunft ist spiegellos. Diesen Vorsprung holen Nikon und Canon von Generation zu Generation schlechter auf.
Neue Objektive auf den Markt zu bringen, ist einfacher. Sony hat ja genug A-Mount Objektive, die brauchen sie nur anzupassen. Ich gebe Dir Recht, dass der Mangel an Objektiven ein großes Manko von Sony ist. Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass mit der Zeit das besser wird. Ich bleibe noch bei Nikon , weil es zB bei Sony weder ein 2.8/70-200, noch ein 300mm und keine Konverter gibt. Das ist sicher ein großer Nachteil. Mich wundert auch der Mangel an Drittanbietern. Wahrscheinlich warten die ab, wie sich das entwickelt. Ich übrigens auch. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass wir in zehn Jahren noch mit dem Klapperspiegel fotografieren.
Nikon und Canon sollten an das warnende Beispiel Nokia denken.
 
AW: Sony A7RII

> Wäre natürlich toll wenn Sony für Leute denen die A7R II zu teuer ist, noch andere günstigere Kameras im Sortiment hätte.
> Moment das haben sie ja Von €1000,- bis €2000,- sollte doch für jeden preislich was dabei sein.

:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:

Und das ist der einzig notwendige Kommentar zur Preisdiskussion ... bitte anpinnen :evil:
 
AW: Sony A7RII

Sollte der AF funzen und ein echtes 14 Bit RAW verfügbar sein, ...

Ich lese im Nachbarthread (siehe # 9 und 10) etwas mit, und das deckt sich mit in dieser Woche durchaus öfter gelesenen Kommentaren von Usern die mit der A7II Bekanntschaft geschlossen haben... Was mich immer wieder abhält, daß die Kamera neben AF-Schwächen (in nachvollziehbaren fotografischen Umfeld und keine sonstwie gelagerten Tests- hier aus dem o.g. Thread herausgelöstes Beispiel; Dritte lagen ähnlich in ihrer Meinung) nicht leise sind und das RAW immer noch komprimiert ist- ob es da Änderungen für die A7RII gibt ?
 
AW: Sony A7RII

Woher diglloyd weiss, dass Sony das RAW Format unverändert bei der A7Rii anwendet, weiss ich wiederum nicht. Schön ist aber was anderes, Sony was soll das?
 
AW: Sony A7RII

Das mit dem Auslöser ist das Gleiche wie mit den unzureichenden Batterien und der mangelhaften Ergonomie wegen des kleinen Formats. Alles Gewöhnungssache und keiner Diskussion wert...

Zumal der Auslöser bei der A7 Urversion jahrzehnte lang auch an allen
alten Analogkameras genau da saß und auch nie eine Diskussion wert war :top:

Gruss, ANdreas
 
AW: Sony A7RII

Das mit dem Auslöser ist das Gleiche wie mit den unzureichenden Batterien und der mangelhaften Ergonomie wegen des kleinen Formats. Alles Gewöhnungssache und keiner Diskussion wert...

Richtig :top:
Der Auslöser und der Griff der IIer Modelle ist unnötigerweise wie bei einer DSLR - Man muss auch mal umdenken können ... :rolleyes:
 
AW: Sony A7RII

Der Krampf im Finger ist durch denken zu beseitigen?

Komisch, ich habe da keine Krämpfe :confused:
Zu analogen Zeiten, gab es Jahrzehnte lang auch nur den Auslöser oben auf dem Body.
Bei Leica sogar heute noch ...
Hatten die alle Krämpfe :eek:

Sorry, aber das ist wirklich lächerlich :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Der Krampf im Finger ist durch denken zu beseitigen?

Oh weh. Wenn euch solche Befürchtungen umtreiben, bleibt bloß bei euren dicken DSLRs! Auch wenn ihr gerade nachrechnet, ob ihr in eurer Fototasche mit 5 kg 2.8er Zooms 200 Gramm sparen könnt. Zumindest meine Idee des Sony FE-Systems ist das einer günstigeren High-Tech-Leica, 2-3 kleine Festbrennweiten in der Tasche, hervorragende Bildqualität, kein Ballast und ganz bestimmt kein Krampf im Finger. :cool:
 
AW: Sony A7RII

Zumindest meine Idee des Sony FE-Systems ist das einer günstigeren High-Tech-Leica, 2-3 kleine Festbrennweiten in der Tasche, hervorragende Bildqualität, kein Ballast und ganz bestimmt kein Krampf im Finger. :cool:

Die Idee würde mir auch gefallen.
- a7 R II
- FE 16-35 f/4.0 OSS
- FE Batis 25 f/2.0
- FE 55 f/1.8
- FE 90 f/2.8 G OSS
= knapp 8.000 EUR (6.000 mit a7R statt a7R II)

Allerdings ist man als Umsteiger gewissermaßen gezwungen, die vorhandenen Objektive einzusetzen - zumindest, falls man nicht massig Geld verbrennen möchte. Und eine Adaption von (schweren) Fremdobjektiven ist in gewissen Brennweitenbereichen (noch) nicht vermeidbar. Leica lasse ich jetzt aufgrund des hohen Preis mal außen vor. :D

Sich an Kleinigkeiten wie etwa der Platzierung des Auslöseknopfes etc. aufzustoßen, halte ich jedoch für übertrieben. Sony bietet, insbesondere mit der a7 R II, ein Kamerapaket, dass derzeit in vielen Belangen nur schwer zu übertreffen ist.

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

Oh weh. Wenn euch solche Befürchtungen umtreiben, bleibt bloß bei euren dicken DSLRs! Auch wenn ihr gerade nachrechnet, ob ihr in eurer Fototasche mit 5 kg 2.8er Zooms 200 Gramm sparen könnt. Zumindest meine Idee des Sony FE-Systems ist das einer günstigeren High-Tech-Leica, 2-3 kleine Festbrennweiten in der Tasche, hervorragende Bildqualität, kein Ballast und ganz bestimmt kein Krampf im Finger. :cool:

Tja, ich bin halt mit "handschmeichelnden" EOS "groß geworden". Verwöhnt davon, dass mein Zeigefinger sanft dort zur Ruhe kommt, wo sich passenderweise der Auslöser befindet. Es fehlt mir daher einfach der harte Drill: "Da ist der Auslöser, wir sind hier nicht zum ausruhen, sondern zum auslösen";)

Natürlich war bei alten Kameras schon immer der Auslöser "dort", aber evtl. hat man sich damals über Ergonomie noch keine großen Gedanken gemacht.

Man kann sich an alles gewöhnuen, ich habe mich allerdings an das Layout meiner A7R noch nicht komplett gewöhnt (z.B. auch an die schwer erreichbar sitzende Zoom-Taste für die Rückschau)
 
AW: Sony A7RII

Komisch, ich habe da keine Krämpfe :confused:
Zu analogen Zeiten, gab es Jahrzehnte lang auch nur den Auslöser oben auf dem Body.
Bei Leica sogar heute noch ...
Hatten die alle Krämpfe :eek:

Sorry, aber das ist wirklich lächerlich :rolleyes:

...Sehe ich ziemlich genauso. Mich hat dieser neue Body bei der A7 II schon ziemlich gestört. Größerer Griff, warum!? Und warum den Auslöser versetzen? Die Kamera hält man ansich schon anders als eine DSLR. Durch den oben liegenden Auslöser, geht der Daumen hinten weiter nach unten, man hat die Finger leichter an den Bedienelementen. Und der Griff selber, also entweder ich will eine klobige Kamera, oder was kompaktes und der Weg geht eindeutig in die falsche Richtung, Sony. Die A7 II wirkt deutlich voluminöser, als die alten Bodies. Ich steck das Ding in meinen Shootsac und brauch keine richtige Fototasche. Dürfte sich mit den neuen Bodies schon wieder erledigen. Warum haut man denn bei Canon und Konsorten ab?...
 
AW: Sony A7RII

Ergonomie ist Ergonomie, wenn sie das früher nicht geschnallt haben so sei es drum.....die 2er der 7bner liegen nunmal besser in der hand und was besser in der hand liegt benützt man lieber...z.b gäbe es keinen Daumenhalter zur RX1 ich glaub ich hätte sie nicht...nur schon das 35mm zieht schön nach vorne unten....auch dort wäre mir einWulst mit dem Auslöser drinn lieber....oder die 5er Nexen haben auch nen feinen Wulst mit Auslöser...die heutigen 5000er liegen ein ganzes stück schlechter in der hand...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten