• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Nikon zu Sony

juicinator

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe vor bald von meiner D600 auf eine a7 zu wechseln - aber ich hab da ein Problem:

Ich hab jetzt schon ein wenig recherchiert und habe bisher nur Adapter von E-Mount zu Canon gefunden, die auch den AF etc. übertragen - gibt es sowas eigentlich für Nikon nicht oder habe ich nur bisher nichts gefunden?

Macht es denn generell überhaupt Sinn meine Nikkore zu behalte, oder sollte ich einfach auf Canon (oder eine andere Marke) wechseln? Prinzipiell bin ich schon Markentreu, aber wenn es keinen Sinn hat wechsele ich auch gerne. Hierzu sollte jedoch auch der Preis entsprechend stimmen, also ich sollte schon vergleichbare Objektive bekommen ohne riesig drauflegen zu müssen.

Ich benutze auch ein 35 1.4 von Sigma und bin echt super zufrieden, allerdings habe ich die Leistung bisher nur von der Art-Serie gesehen, die anderen (auch Tamron) haben mich nie wirklich vom Hocker gehauen, bzw. waren mir einfach nicht scharf genug, aber anderes Thema.

Ich würde mich riesig freuen wenn jemand vielleicht auch seine Erfahrung teilen kann :D
 
Naja, auch wenn mir nicht einleuchtet inwiefern das hilft, ich will hauptsächlich wegen dem Gewicht wechseln.
Aber meine Frage war ja nur auf die Objektive bezogen, nicht auf den wechsel an sich
 
Meines Wissens gibt es den Adapter mit AF für Nikon nicht.
Und für 241g beim Body verbrennst du richtig Geld bei den Objektiven.
http://camerasize.com/compact/#567.314,579.89,ha,t
 
Naja, auch wenn mir nicht einleuchtet inwiefern das hilft, ich will hauptsächlich wegen dem Gewicht wechseln.
Aber meine Frage war ja nur auf die Objektive bezogen, nicht auf den wechsel an sich

Dann bist du in der Kamera Kaufberatung wohl falsch aufgehoben und der Mod sollte diesen Thread ins Sony Unterforum verschieben.

Wenn dich ein Erfahrungsbericht interessiert, dann kann ich dir zur A7II einen von Stephan Wiesner bieten.
 
Du sparst allerdings nur ein paar 100 Gramm beim Body.
Bei den Objektiven ist der Gewichtsunterschied nicht vorhanden bzw. Vernachlässigbar.
Beim 35mm 1.4 eines glaubt ich nur 40 Gramm die das Sony FE leichter ist als das Sigma 35mm F1.4
 
Danke schonmal für die Antworten, aber ich glkaube das geht in die falsche Richtung:

Meine Frage ist, ob ich liber bei den Nikon-Objektive bleiben soll oder besser zu Canon (oder Sigma, Tamron etc.) wechseln soll - entsprechend eben mit adapter.
Die Sony Objektive finde ich nämlich auch überteuert.
 
Danke schonmal für die Antworten, aber ich glkaube das geht in die falsche Richtung:

Meine Frage ist, ob ich liber bei den Nikon-Objektive bleiben soll oder besser zu Canon (oder Sigma, Tamron etc.) wechseln soll - entsprechend eben mit adapter.
Die Sony Objektive finde ich nämlich auch überteuert.

Ähm, die Nikon Objektive liegen auf dem gleichem Niveau der Sonyobjektive.

Woher ich das weiß? Ich nutze sowohl DSLR´s von Nikon wie auch die aktuellen Sonymodelle.
 
Danke schonmal für die Antworten, aber ich glkaube das geht in die falsche Richtung:

Meine Frage ist, ob ich liber bei den Nikon-Objektive bleiben soll oder besser zu Canon (oder Sigma, Tamron etc.) wechseln soll - entsprechend eben mit adapter.
Die Sony Objektive finde ich nämlich auch überteuert.
Ich würde weder Nikon noch Canon AF-Objektive verwenden, es sei denn, du willst extreme Abstriche beim Autofokus machen. Für Nikon gibt es meines Wissens keinen Adapter, der AF unterstützt. Für Canon gibt es den Metabones Adapter, bei dem der AF aber extrem langsam ist und der die (ohnehin geringen) Größen- und Gewichtsvorteil zu deinem Nikon-System zunichte machen würde.
Was sehr gut geht, sind MF Objektive von Fremdherstellern mit manueller Blendensteuerung (also "Altglas" oder MF-Objektive von Zeiss oder Leica, die dann aber wieder teuer sind), aber das ist ja vermutlich keine Option für dich.

Sony/Zeiss Objektive sind in der Tat teuer - ob "überteuert", möchte ich nicht beurteilen. Es ist halt ein recht junges System, für das es noch keinen großen Gebrauchtmarkt mit Schnäppchen gibt oder günstige Linsen von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron. Von Samyang gibt es einige günstige Festbrennweiten, aber halt nur mit manuellem Fokus.
 
Ich würde weder Nikon noch Canon AF-Objektive verwenden, es sei denn, du willst extreme Abstriche beim Autofokus machen. Für Nikon gibt es meines Wissens keinen Adapter, der AF unterstützt. Für Canon gibt es den Metabones Adapter, bei dem der AF aber extrem langsam ist und der die (ohnehin geringen) Größen- und Gewichtsvorteil zu deinem Nikon-System zunichte machen würde.
Was sehr gut geht, sind MF Objektive von Fremdherstellern mit manueller Blendensteuerung (also "Altglas" oder MF-Objektive von Zeiss oder Leica, die dann aber wieder teuer sind), aber das ist ja vermutlich keine Option für dich.

nicht zu vergessen, dass es auch bei Nikon tolle manuelle Objektive gibt,
die sehr klein und leicht sind, zb. die d-Nikkore...
die machen an einer Nex richtig Spaß und sind ein Grund für mich irgendwann zur d610 eine A7 II zu holen…

die g-Linsen von Nikon kann man nur über die Nikon g-Adapter abblenden, ich denke das ist eher eine Spaßbremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu vergessen, dass es auch bei Nikon tolle manuelle Objektive gibt,
die sehr klein und leicht sind, zb. die d-Nikkore...

...oder noch viel besser: Alle manuellen Nikkore bis 1959 zurück. Oder eben alle manuellen Objektive aller anderen Hersteller.

die machen an einer Nex richtig Spaß und sind ein Grund für mich irgendwann zur d610 eine A7 II zu holen…

Naja, Spass... Für das "entschleunigte" Fotografieren sind die Sachen richtig toll. Und so ganz 100% einfach ist das ganze auch mit focus peaking nicht. Wer aber moderne Errungenschaften wie zB AF oder Gesichts-/Augenerkennung schätzt, sollte ggf. doch zu den FE-Objektiven greifen. Die sind zwar nicht ganz billig, aber - zumindest die Festbrennweiten - ihren Nikon-Pendants in BQ überlegen.

die g-Linsen von Nikon kann man nur über die Nikon g-Adapter abblenden, ich denke das ist eher eine Spaßbremse.

Absolut. Vor allem: Man kann G-Nikkore mit dem entsprechenden Adapter zwar "abblenden" - allerdings ohne jede Kontrolle über die Blendenzahl. Der extrem enge Stellweg zwischen "auf" und "zu" lässt keinerlei echte Differenzierung zu.

BTW Sind elektronische Adapter wie Metabones und Co. für Canon-EF-Objektive Pflicht, und zwar nicht mal nur wegen dem AF: Canon hat die Blendenringe schon mit Einführung der EOS abgeschafft und bildet die Blende "by wire" über einen im Objektiv verbauten Stellmotor. Die AF-Geschwindigkeit selber ist eine Qual, auch mit lichtstärkeren Festbrennweiten.

Also wenn schon Adapterlösung und kpl. Neuanschaffung: LA-EA4 und Sony-Objektive. Aber damit ist natürlich jeder Gewichts-/Größenvorteil futsch.

Deshalb läuft meine A7 auch nur als Sidekick neben meiner DSLR mit. Als Träger für meine manuellen Nikkore.
 
.
Naja, Spass... Für das "entschleunigte" Fotografieren sind die Sachen richtig toll. Und so ganz 100% einfach ist das ganze auch mit focus peaking nicht.

stimmt, aber trotz fokuspeaking/gelb im mittelstarken bereich,
fokussiere ich fast immer mit der lupe, :top:
und da habe ich so gut wie keinen ausschuss!
die elv sucher bei sony finde ich auch unglaublich gut,
man hat alles auf einem blick,
schärfe, histogramm, blendeneinfluss, menü ect...
 
Vor allem: Man kann G-Nikkore mit dem entsprechenden Adapter zwar "abblenden" - allerdings ohne jede Kontrolle über die Blendenzahl. Der extrem enge Stellweg zwischen "auf" und "zu" lässt keinerlei echte Differenzierung zu.

Trifft auf die billigen Adapter zu, aber auf den Metabones Adapter überhaupt nicht.
Durch die Markierungen kann man absolut problemlos (in ganzen Blenden) die gewünsche Blende einstellen.
 
Trifft auf die billigen Adapter zu, aber auf den Metabones Adapter überhaupt nicht.
Durch die Markierungen kann man absolut problemlos (in ganzen Blenden) die gewünsche Blende einstellen.

Nicht wirklich. Es sei denn man nimmt die aufgedruckten Zahlen 1-7 als "Blendenzahl". Leider differenziert der Metabones aber genauso wenig wie ein 10-Euro-Billigadapter den tatsächlichen Blendenbereich des Objektivs. Sch..egal also, ob Anfangsöffnung F/1,4 oder F/3,5 oder F/6,3... Man kann also zwar irgendwas einstellen, aber welche Blende das dann genau ist - wer weiß das schon?

Eine Datenübertragung zur Kamera findet ja nicht statt. Die von Metabones so genannten "Smartadapter" gibts für alle möglichen Formate, nur eben nicht für Nikon-F/G dank mechanischer Blendenübertragung.

Man müsste also für einen halbwegs kontrollierten Einstellvorgang letztlich praktisch für jedes einzelne Objektiv eine Umrechnung ermitteln.
 
Leider scheinst du nicht wirklich zu verstehen, wie sowohl die Zahlen auf dem Adapter als auch die Blendensteuerung bei Nikon funktioniert.

Beispiel: Sigma 50mm 1.4 ART (stellvertretend für ein beliebiges f1.4 Objektiv)

F = Offenblende = 1.4
1 = um 1 Blende abgeblendet = 2.0
2 = um 2 Blenden abgeblendet = 2.8
...
7 = um 7 Blenden abgeblendet = 16.0

Was kann man jetzt da nicht einstellen?
Ist der exakt gleiche Blendenbereich den ich auch habe, wenn ich das an meine D800 Schraube.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten