• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

...Warum haut man denn bei Canon und Konsorten ab?...

Die A7 war die erste E-Mount von Sony seit der Ur Nex-3 die den Auslöser oben statt vorn abgeschrägt hatte.

Ich finde den Auslöser oben auch fehlplatziert und ergonomisch schlechter. Ich habe mich damals zwischen Ur Nex-3 und 5 hauptsächlich wegen der Auslöser Position für die 5er entschieden..
Genauso nutze ich meine olle T70 lieber als die AE-1.. auch hauptsächlich wegen der Auslöser Position..

Der Auslöser ist auch mit einer der Gründe warum ich noch keine A7 habe.. Die A7II fände ich ergonomisch perfekt, ist aber out of Budget ..
 
AW: Sony A7RII

Ergonomie ist Ergonomie, wenn sie das früher nicht geschnallt haben so sei es drum.....die 2er der 7bner liegen nunmal besser in der hand und was besser in der hand liegt benützt man lieber...z.b gäbe es keinen Daumenhalter zur RX1 ich glaub ich hätte sie nicht...nur schon das 35mm zieht schön nach vorne unten....auch dort wäre mir einWulst mit dem Auslöser drinn lieber....oder die 5er Nexen haben auch nen feinen Wulst mit Auslöser...die heutigen 5000er liegen ein ganzes stück schlechter in der hand...

...Das mag für deine Finger gelten, für andere wiederum nicht. Ich hab z.B. keine riesen Pranken, sondern eher Finger der Fraktion, Kartoffeln grubbern. Dafür gibts keine allgemein gültige Wahrheit. Die einen freuen sich über einen größeren Klumpen, die anderen stöhnen, weil sie genau das nicht wollen. Wer Probleme mit den Fingern hat, könnte sich ja auch eine A-Mount holen, da sollte es dann keine Probleme mehr mit zu kleinen Griffen geben ;) ... .
 
AW: Sony A7RII

Trotzdem ist ghoostys Aussage wohl richtig, dass man bezüglich der Griffwulst keine allgemein gültige Antwort treffen kann.

Ich wundere mich manchmal auch wenn sich Leute über gewisse Kameragriffe beschweren, auf der anderen Seite habe ich auch recht kleine Hände.
Bei manch großer DSLR, die ich schon in den Händen hatte, wär mir ein kleinerer Griff lieber gewesen.

So ist´s. halt. Jeder Mensch ist unterschiedlich und hat unterschiedliche Vorlieben.
Deshalb fotografieren auch nicht alle mit der gleichen Kameramarke oder gar Kameramodell.
 
AW: Sony A7RII

aber zum Wulst gehört idealerweise aus ergonomischen gründen der Auslöser drauf leicht schräg nach vorn....bei einer Flinte ist der Abzug auch nie oben drauf sondern ziemlich ergonomisch zur natürlichen Fingerbewegung/ Richtung....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

aber zum Wulst gehört idealerweise aus ergonomischen gründen der Auslöser drauf leicht schräg nach vorn

Auch das kann man nicht verallgemeinern. Aus deiner Sicht wohl wieder ja, aus anderer Sicht vielleicht nicht.
Nehme ich meine X-T1 als Beispiel kann ich mich weder über Griff, noch über Auslöser beschweren. Einigen geht es genauso, andere wiederum haben Probleme damit. ;)
 
AW: Sony A7RII

eine Bleispritze muss man ruhighalten bzw nicht verziehen bei abdrücken genau so eine Knipse bzw die sollte idealerweise genau so in der handliegen zum abdrücken mit dem Finger ......
 
AW: Sony A7RII

Ich finds ebenfalls sehr schade dass Sony mit den IIern den Griff so verhunzt hat und sich scheinbar große, schwere DSLRs zum Vorbild genommen hat.
Hoffentlich kommen sie bei den IIIern dann wieder zur Besinnung und orientieren sich am Gehäuse der Iern. :P
 
AW: Sony A7RII

Die A7II fände ich ergonomisch perfekt, ist aber out of Budget ..

Ich habe die A7II ein langes Wochenende ausgetestet und war von der Ergonomie nicht so begeistert:
*** Die Drehrädchen vorne und hinten sind irgwie nicht da, wo man sie vermutet, wenn man von Canon kommt, drehen schwer und kratzen an den Fingern
*** Das Menü ist auch nicht so intuitiv
*** Über die Akkulaufzeit reden wir besser nicht
*** Durch den Griff ist die Haptik etwas besser; die Cam halte ich jedoch nicht so gut wie meine schwerere Canon!

Allerdings ist im Vergleich zur A7 die Verzögerung der Sucherumschaltung (beim ans Auge nehmen) schon spürbar besser geworden; und wenn die Kamera eingeschlafen ist, reicht es, sie mit einem Tipp auf den Auslöser zu erwecken - das macht sie prompt!

Ich würde mir einen noch größeren Griff und einen größeren Akku wünschen, vielleicht wird's bei mir die A7III ;)

Wegen der sehr schönen Farben kann ich mir als Canon/Samsung-Fan trotzdem durchaus vorstellen, mal teilweise zu wechseln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Ich habe die A7II ein langes Wochenende ausgetestet und war von der Ergonomie nicht so begeistert:
*** Die Drehrädchen vorne und hinten sind irgwie nicht da, wo man sie vermutet, wenn man von Canon kommt, drehen schwer und kratzen an den Fingern
*** Das Menü ist auch nicht so intuitiv
*** Über die Akkulaufzeit reden wir besser nicht
*** Durch den Griff ist die Haptik etwas besser; die Cam halte ich jedoch nicht so gut wie meine schwerere Canon!

Allerdings ist im Vergleich zur A7 die Verzögerung der Sucherumschaltung (beim ans Auge nehmen) schon spürbar besser geworden; und wenn die Kamera eingeschlafen ist, reicht es, sie mit einem Tipp auf den Auslöser zu erwecken - das macht sie prompt!

Ich würde mir einen noch größeren Griff und einen größeren Akku wünschen, vielleicht wird's bei mir die A7III ;)

Wegen der sehr schönen Farben kann ich mir als Canon/Samsung-Fan trotzdem durchaus vorstellen, mal teilweise zu wechseln :)

Da kann man mal sehen, wie die Geschmacksrichtungen auseinander gehen. Im Vergleich zu meiner D810 finde ich das Aufwecken eine halbe Ewigkeit, schnell ist was anderes. Meine DSLR ist einfach immer da, und immer eingeschaltet. Das defult Sony Grün in LR finde ich einfach zum kot***. Mit der ersten Sache kann man sich arrangieren (sich bewusst machen, dass es allen spiegelosen so ist und bleiben wird), das Grün kann ich mit Änderung des Farbtons und der Sättigung als Preset auch in den Griff kriegen. Ob der Auslöser jetzt, 3mm links, rechts, oben,unten sitzt. Na ja, manche haben halt andere Prioritäten. In 2 Wochen Nutzung hat man sich an fast alles gewöhnt. Eine Kamera nach meinen Vorstellungen wird es nicht geben. Ich kann es mir nicht leisten einen Hersteller für ein Unikat zu beauftragen. Hauptsache die Essenz (Konkurrenzlose Bildqualität und Manipulationsmoeglichkeiten, die allerdings auch einen funktionalen AF bei adaptierten Objektiven voraussetzt) stimmt.
 
AW: Sony A7RII

...Ich frag mich manchmal, was die Leute mit ihren Kameras machen. Aufweckzeiten, ernsthaft?! Ich weiß nicht, man verballert hier um die 40Mpix und hat nicht die Zeit eine Sekunde auf die Kamera zu warten?

Meine Canon ist auch schneller, nur blöd, dass man ansonsten halt auch einfach das Gefühl hat, einen toten Kasten in der Hand zu halten, wenn man durch das hohle Loch guckt und nicht sieht, was grad abgeht. Fehlschüsse aufgrund einer dummen Belichtungsmessung fast unmöglich, kein zweiter Schuss nötig und da sage ich mir, DSLR Schätzeinsen, dass geht nicht mehr, denn das kostet Zeit.

Nicht falsch verstehen, aber gerade wenn man sehr viel mit echtem Licht + Reflektoren arbeitet, will man keine DSLR mehr in die Hand nehmen und solche Sachen wie eine Aufweckzeit erscheinen da geradezu lächerlich.

P.S. Das Grün ist wirklich schrecklich *lach*...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

...bei einer Flinte ist der Abzug auch nie oben drauf sondern ziemlich ergonomisch zur natürlichen Fingerbewegung/ Richtung....

Vermutlich wär der bei der Kamera auch dort, wenn man über Kimme+Korn bzw Zielfernrohr zielen würde und wenn die Kamera beim Bilder schießen auch einen Rückstoß hätte...

Hat sie aber nicht.
 
AW: Sony A7RII

Es ist immer wieder herrlich zu lesen woran sich "User" aufhängen. Ergonomie, Akkulaufzeiten, Größe, Gewicht, AF/MF usw. Das Wort User beinhaltet, dass Ihr Euer Gerät benutzt und nicht lamentiert. Und die A7 sowie die A7II sind bestens zu benutzen und das sogar 16h am Stück mit großen Objektiven ohne Batteriegrif und mit den kleinen Akkus. 3.000 Fotos später war es eine weitere Hochzeit die zur Hälfte mit manuellen und zu anderen Hälfte mit AF-Objektive absolviert wurde. Heute tut mir kein Handgelenk weh, kein Finger krampft und die Fotos sind auch schön geworden.

Vielleicht einfach weniger sich an Dingen aufhängen die man anders gewohnt ist und sich einfach umgewöhnen und rausgehen und fotografieren. Es ist alles möglich und bei der A7-Reihe kann man mit RAWs nach Hause kehren, die einem etliche Spielmöglichkeiten und am Ende viel Freude bereiten kann. Man muss es nur tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Es ist immer wieder herrlich zu lesen woran sich "User" aufhängen. Ergonomie, Akkulaufzeiten, Größe, Gewicht, AF/MF usw. Das Worr User beinhaltet, dass Ihr Euer Gerät benutzt und nicht lamentiert. Und die A7 sowie die A7II sind bestens zu benutzen und das sogar 16h am Stück mit großen Objektiven ohne Batteriegrif und mit den kleinen Akkus. 3.000 Fotos später war es eine weitere Hochzeit die zur Hälfte mit manuellen und zu anderen Hälfte mit AF-Objektive absolviert wurde. Heute tut mir kein Handgelenk weh, kein Finger krampft und die Fotos sind auch schön geworden.

Vielleicht einfach weniger sich an Dingen aufhängen die man anders gewohnt ist und sich einfach umgewöhnen und rausgehen und fotografieren. Es ist alles möglich und bei der A7-Reihe kann man mit RAWs nach Hause kehren, die einem etliche Spielmöglichkeiten und am Ende viel Freude bereiten kann. Man muss es nur tun. ;)

...Geht mir ziemlich genauso, allerdings ist mir meine kleine OM-D noch viel lieber, was den Bereich angeht. (kleine Objektive) Ich hab die A7r bei meiner letzten Hochzeit fürs Shooting genutzt und bin hellauf begeistert. Wenn man da jetzt noch den Phasen AF für seine Canon Linsen bei der A7rII bekommt, ist das natürlich ein Zuckerli... .
 
AW: Sony A7RII

Auch ich kann ThreeD23 nur zustimmen: Anfang Juni, Hochzeit in Italien mit A7 und dem phänomenalen HuGu Kameragurt (Dickes Kompliment an Hubert für diesen tollen, durchdachten Gurt). Mit ZE55/1.8, 28/70 und einem adaptierten Canon FD 28mm Altglas sind nach 14 Stunden und 2 Akkus wirklich tolle Bilder mit sehr wenig Ausschuß entstanden - insgesamt 2.500 Auslösungen an diesem Tag.
Auch die unseelige Diskussion um 2 SD Karten Slots aus einer Zeit, in der die Dinger noch reihenweise ausgefallen sind. Eine 16GB Karte ist heutzutage in wenigen Minuten auf den Rechner und evtl. sogar in die Cloud (Flickr, Dropbox, etc.) kopiert.
Aus meiner Sicht geht es den DSLRs, wie den Dinosauriern: Sie hatten Ihre Zeit, lange und gut. Aber jetzt sind die kleineren, flexibleren Säugetiere (Spiegellosen) da, und da wird es halt eng für die Dinos....;)
 
AW: Sony A7RII

...Ich frag mich manchmal, was die Leute mit ihren Kameras machen. Aufweckzeiten, ernsthaft?! Ich weiß nicht, man verballert hier um die 40Mpix und hat nicht die Zeit eine Sekunde auf die Kamera zu warten?

Meine Canon ist auch schneller, nur blöd, dass man ansonsten halt auch einfach das Gefühl hat, einen toten Kasten in der Hand zu halten, wenn man durch das hohle Loch guckt und nicht sieht, was grad abgeht

Was haben 40 mpix mit der Aufweckzeit zu tun?
Wenn das Motiv weg ist ist es weg.
Und besser ich habe eine Kamera die sofort einsatzbereit ist, und bekomme das tote Kasten Problem in den Griff, weil das hab ich in eigenen Händen, als gar nichts zu haben.
 
AW: Sony A7RII

Wenn das Motiv weg ist ist es weg.

Was habt ihr nur für Motive, die immer sofort "weg" sind? :eek:

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich schaue mir meine Motive immer erst eine gewisse Zeit an, überlege mir eine Bildkomposition, bewege mich, überlege mir die beste Brennweite und Blende, rede mit einer portraitierten Person etc. etc., fokussiere, und irgendwann drücke ich ab. Bis dahin ist die Kamera schon zehnmal aufgewacht. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd dazu.

Wenn jemand meint, sofort losballern zu müssen, wenn er auch nur entfernt irgendwas im Augenwinkel erblickt, ist er hier halt falsch. Bei mir käme auf diese Weise nur unsäglicher Müll raus, den ich mir nichtmals mehr selbst anschauen mag. Davon, dass hier ernsthafte Sportjournalisten mitdiskutieren, die vielleicht tatsächlich ein komplettes Spiel lang in Sekundenbruchteilen abdrücken müssen, weil sonst die Schlüsselszene des Spiels verpasst ist, ist ja eher nicht auszugehen. :rolleyes:
 
AW: Sony A7RII

Davon, dass hier ernsthafte Sportjournalisten mitdiskutieren, die vielleicht tatsächlich ein komplettes Spiel lang in Sekundenbruchteilen abdrücken müssen, weil sonst die Schlüsselszene des Spiels verpasst ist, ist ja eher nicht auszugehen. :rolleyes:

Richtig, von denen wird jeder Canikon User sein und auf absehbare Zeit wohl auch bleiben. Bisher konnte ich keine spiegellose Kamera bei Fußballübertragungen im TV erkennen. Alles Standard Nikon oder Canon mit den bekannten grauen Telebrummern. Ein Wechsel auf die A7RII wird mehr Anwender im Studio oder Landschaft ansprechen.
 
AW: Sony A7RII

Alles Standard Nikon oder Canon mit den bekannten grauen Telebrummern.

Das erklärt sich allerdings nicht mehr unbedingt aus der angeblich minderen Leistungsfähigkeit von DSLMs. Es ist oft schon ein Equipement vorhanden, in dem bestehende (teure) Objektive mit entsprechenden Bodys ergänzt werden. Ganz zu schweigen davon, dass die Auswahl vergleichbarer FE Linsen extrem überschaubar ist.

Interessant wird es zu sehen, wie die Entwicklung in Bezug auf 4K Video-Einzelbildextraktion weitergeht. Hier wird wohl sicher bald seitens Nikon und Canon nachgerüstet werden müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten