• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Rechnet das Gewicht der Zusatzakkus, des Metabones bzw. Sony Adapter hinzu. Und schon sind die Unterschiede verschindend gering. Es sei denn, man nutzt die lichtschwachen nativen FE Objektive. Ich kaufe die A7R II (falls RAW nicht wesentlich schlechter aufallen, als die Nikjon .NEF's und der AF mit adaptierten Objektiven für mich ok ist) wohlwissend, dass ich mich zu der D810 gewichtsmäßig kaum verbessere.
 
AW: Sony A7RII

flo.. Nur Sony kann so Werbung machen. Denn kein Hersteller bietet dieses Gesamtpaket. Und wenn irgend ein andere Hersteller es geschafft hätte ein Modell wie die A7 Serie auf die Beine zu stellen, wäre die Werbung genau so oder noch 'gehypter'! Also alles im Lot und die Käufer sind alle mündig oder?

Der carl

Schön zusammengefasst :top:
Das (Konsum-)Leben ist heute doch nur noch Markteting und Sony kann das!
Canon noch ein wenig und Nikon gar nicht.

Mir ist das egal, ich komme von Nikon KB - was toll war - und bin ganz brutal zu einer Sony NEX-5N gewechstelt:
http://camerasize.com/compact/#34,181,ha,t

Dadurch habe ich wieder richtig entspanntes Fotografieren kennengelernt.
Logischerweise mit Festbrennern, bei der kleinen 5N, die ich heute noch habe!

Mit der A7 bin ich jetzt wieder da, wo ich mal war!
Klar, ein wenig größer als die 5N aber kein Verlgeich zu den DSLR Monstern ...

Nee, sowas tue ich mir nicht mehr an ...
... allenfals als analog und mit Film :rolleyes:
 
AW: Sony A7RII

Der Ansatz ist schon falsch - Du hast es (noch) nicht verstanden!

Kommt noch ;)

Du meinst, ich soll mir Deinen oder Sony Ansatz aufzwingen und mit einem 35 2.8 oder 55 1.8 durch die Gegend rennen? Denn das andere 35er native Zeiss in 1.4 ist ebenfalls groß und schwer (und überteuert). Das wird nicht passieren, da ich lichtschwach nicht spannend finde. Das ist nun mal mein Ansatz, den ich nicht unbedingt mit der Sony A7R II verwirklichen muss. Bin auch (noch) nicht (mehr) für Suggestionen empfänglich. Es geht schließlich um Spass an der Freude:).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Wollte mal zur Kenntnis geben, dass hier jemand das Zeiss Hologon 8/16 T* (die Contax G Version) an der A7RII ausprobiert hat:
https://www.flickr.com/photos/58521449@N00/19395197472/

Das war bislang an der A7R nicht einsetzbar, da das rückwärtige Linselement so tief in den Body hineinragt, dass es mit dem Verschluss kollidiert. An einer M9 (es gibt umgebaute Exemplare mit M-Mount) produzierte es starken Color-Shift, so war es bislang adaptiert eigentlich nur an der M Monochrom einsetzbar.

Das Objektiv hat eine stark symmetrische Bauweise und man konnte sich auf Basis bisheriger Erfahrungen mit der A7-Serie wegen der extrem schräg verlaufenden Rand-Strahlen eigentlich kein ungeeigneteres Weitwinkel-Objektiv vorstellen...

...und dann diese Fotos:
https://www.flickr.com/photos/58521449@N00/19213799870/
https://www.flickr.com/photos/58521449@N00/19213802040/

Natürlich vignettieren sie heftig, aber das liegt in der Natur der Konstruktion. Die Ecken erscheinen jedoch, soweit es die bereitgestellte Auflösung hergibt, scharf und ohne Color-Shift.

Ich werte das mal als strenges Indiz, dass nun auch mit anderen Problem-Objektiven (z.B. die Biogone von Zeiss) deutlich bessere Ergebnisse erzielbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Du meinst, ich soll mir Deinen oder Sony Ansatz aufzwingen und mit einem 35 2.8 oder 55 1.8 durch die Gegend rennen? Denn das andere 35er native Zeiss in 1.4 ist ebenfalls groß und schwer (und überteuert). Das wird nicht passieren, da ich lichtschwach nicht spannend finde. Das ist nun mal mein Ansatz, den ich nicht unbedingt mit der Sony A7R II verwirklichen muss. Bin auch (noch) nicht (mehr) für Suggestionen empfänglich. Es geht schließlich um Spass an der Freude:).

Dann mein Rat. Warte weierhin auf deine passende Fuji. Oder kauf das auf dem Markt was lichtstark und spannen und zudem vorhanden ist. Aber hör auf rum zu meckern was alles bei Sony nicht passt:D

Der carl
 
AW: Sony A7RII

Wollte mal zur Kenntnis geben, dass hier jemand das Zeiss Hologon 8/16 T* (die Contax G Version) an der A7RII ausprobiert hat:

Ich werte das mal als strenges Indiz, dass nun auch mit anderen Problem-Objektive (z.B. die Biogone von Zeiss) deutlich bessere Ergebnisse erzielbar sind.

Eine gute Nachricht danke. Erhoffe mir dies insgeheim von der neuen R. Somit können meine Biogone wohl bald zu neuem Leben erweckt werden:)
Der carl
 
AW: Sony A7RII

...Das ist nun mal mein Ansatz, den ich nicht unbedingt mit der Sony A7R II verwirklichen muss. Bin auch (noch) nicht (mehr) für Suggestionen empfänglich. Es geht schließlich um Spass an der Freude:).

Dann scheint Fotografieren nicht so Dein Ding zu sein :rolleyes:

Dicke Nikon, dicke Linsen, massig Megapixel, unbedingt lichtstark, zeugen eher von "Protzen" oder viel eher "keine Ahnung"

Insofern bleibe ich bei ... :rolleyes:
 
AW: Sony A7RII

Dann mein Rat. Warte weierhin auf deine passende Fuji. Oder kauf das auf dem Markt was lichtstark und spannen und zudem vorhanden ist. Aber hör auf rum zu meckern was alles bei Sony nicht passt:D

Der carl

Immerhin steht die A7R II auf meiner Einkaufsliste. Die A7II habe ich für mich schon negativ getestet:), zu wenig PS. Und bisschen meckern tun wir doch alle.
 
AW: Sony A7RII

Der Ansatz ist schon falsch - Du hast es (noch) nicht verstanden!

Kommt noch ;)

Wieso nicht verstanden? Beispielsweise ist es eben so, dass man gezwungenermaßen Fremdobjektive adaptieren muss, falls man ein lichtstarkes Zoomobjektiv nutzen möchte. Und dann gibt es de facto keinen Gewichtsunterschied. Schön und gut, dass eine a7 mit einer Festbrennweite klein und kompakt sein kann - allerdings stellt sich hier die Frage, was man hier an Gewicht einspart und ob das den Wechsel rechtfertigt. Denn es gibt Fotografen, die zwei bis drei Zoomobjektive bevorzugen und beispielsweise auf Reisen keine Wechselorgien hinnehmen möchten.

Bsp.:
- lichtstarke Standardfestbrennweite 35 f/2.0
a7 II + Loxia 35 f/2.0 = 896 gramm
6D + 35 f/2.0 IS = 1.105 gramm (+ 209 gramm)

- lichstarkes Standardzoom
a7 II + Tamron 24-70 f/2.8 VC + LAE4 = 1.541 gramm
6D + Tamron 24-70 f/2.8 VC = 1.595 gramm (+ 54 gramm)

Mensch toll - 54 gramm eingespart. Weder die 200 gramm noch die 50 gramm wird man großartig merken. So war zumindest meine Erfahrung. Aber das Sonymarketing geht scheinbar auf - die Umsteiger lassen sich ködern und sind bereit einen teuren Systemwechsel mitzumachen. So geht das dann mit sämtlichen anderen Funktionen der Kamera. Über die offensichtlichen Nachteile des FE-Systems wird großzügig hinweg gesehen; sie werden als Nebensächlichkeiten relativiert.

Nochmal: Es gibt Vorteile - allerdings müssen die bei einem Umstieg teuer bezahlt werden. Was mich nervt ist, dass diese Vorteile aber dermaßen gepusht werden ohne Ende, um die hohen Kosten des Umstiegs zu relativieren. Unterstützt wird das Ganze von den einflussreichen Fotografen und irgendwann glaubt es dann auch der Letzte, dass er von seiner 6D, 5DMIII, D800 oder was auch immer umsteigen sollte um wieder gute Bilder aufnehmen zu können. Das ist doch Quatsch. Ich war anfangs von der a7 II auch begeistert - allerdings hat sich bei mir nach einem gewissen Zeitraum die Begeisterung gelegt. Und nach dem Absetzen der rosaroten Brille stellt man dann fest, dass man beispielsweise mit einer 6D ebenfalls ein großartiges Werkzeug in Händen hält und ein kostenintensiver Umstieg nicht notwendig und vor allem rentabel ist. Obwohl das doch ständig und von allen Seiten suggeriert wird.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Wieso nicht verstanden? Beispielsweise ist es eben so, dass man gezwungenermaßen Fremdobjektive adaptieren muss, falls man ein lichtstarkes Zoomobjektiv nutzen möchte...

O.k., den Rest brauchte ich dann nicht mehr zu lesen ...

Wer Zoomopbjektive mit f2.8 zu brauchen meint (finde ich eher lichtschwach) der hat es wirklich nicht verstanden :rolleyes:

Man muss auch mal umdenken können ...
... oder weiter schleppen :D
 
AW: Sony A7RII

Wieso nicht verstanden? Beispielsweise ist es eben so, dass man gezwungenermaßen Fremdobjektive adaptieren muss, falls man ein lichtstarkes Zoomobjektiv nutzen möchte. Und dann gibt es de facto keinen Gewichtsunterschied. Schön und gut, dass eine a7 mit einer Festbrennweite klein und kompakt sein kann -

Genau so ist es, meine A7 ist mit einer Festbrennweite bei weitem kleiner und leichter als meine DSLR´s, mit einem Zoom aber auch nicht schwerer.:top:
 
AW: Sony A7RII

Du meinst, ich soll mir Deinen oder Sony Ansatz aufzwingen und mit einem 35 2.8 oder 55 1.8 durch die Gegend rennen? Denn das andere 35er native Zeiss in 1.4 ist ebenfalls groß und schwer (und überteuert).

Meine Rede. Der, der gerne lichtstarke Zoomobjektive nutzt, die vor allem auf Reisen sehr sinnvoll sind, (weniger Wechseln, weniger Objektive, etc.) kann bei Sony derzeit nur das gleich schwere DSLR Glas adaptieren, welches er an seiner aktuellen DSLR nutzt.

O.k., den Rest brauchte ich dann nicht mehr zu lesen ...

Wer Zoomopbjektive mit f2.8 zu brauchen meint (finde ich eher lichtschwach) der hat es wirklich nicht verstanden :rolleyes:

Man muss auch mal umdenken können ...
... oder weiter schleppen :D

Ob Zoomobjektive, Festbrennweiten oder einer Mischung aus beiden sollte jeder selbst für sich entscheiden. Mit "verstehen" und "nicht verstehen" hat das Ganze nichts zu tun. Ich nutze beispielsweise sehr gerne das 35er f/1.4 Art - allerdings ist mir das für Reisen zu unflexibel, weshalb ich hier ein 28-75er f/2.8 Tamron vorziehe. Oder aber ein äußerst flexibel einsetzbares 16-35L f/4.0 - den Bereich kann man mit Festbrennweiten nicht abdecken... .

Letztendlich richtet sich die Entscheidung nach den eigenen Vorlieben und auch nach den Aufnahmebereichen. Ich nutzte gerne lichtstarke Zoomobjektive und schätze deren Flexibilität. Das kann bei anderen Nutzern ganz anders sein.

Ich denke, dass eine genaue Gegenüberstellung der Kosten und des Nutzens eines Wechsels und eine intensive Beschäftigung mit der Kamera sehr realistisch und sinnvoll ist. Oder ist das verboten, weil die allgemeine Forenmeinung und die Marketingabteilung Sonys das anders sehen? :rolleyes: Ich jedenfalls kam zur Erkenntnis, dass die Vorteile, die sich mit einem Umstieg auf eine a7 Kamera ergeben würden in keinem Verhältnis zu den Kosten eines Wechsels stehen. Das ist meine Meinung und ich denke, dass das sicherlich auf viele andere DSLR-Kleinbildkamera Nutzer zutrifft.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Wozu will Sony eigentlich als nächstes ein paar 2.8er Zooms auf dem Markt bringen? Mir scheint, die haben ihr eigenes System und den ganzen Markt nicht verstanden? :eek: Wie gut, dass es wenigstens hier im Forum ein paar Gurus mit einem einzigartigen ultimativen A7-Verständnis gibt, wie und mit welchen Objektiven die Kameras ausschließlich zu nutzen sind!
 
AW: Sony A7RII

Das Oly 12-40mm 2.8 Zoom war für mich eine Offenbarung, seitdem verstauben die Festbrennweiten.


mfg
cane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten