• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Dann sehe ich Deine Erfahrungen eher als die Ausnahme. Ich kann Neo's Erfahrungen jedenfalls voll unterstützen, da ich die gleichen gemacht habe. Die Foren (auch dieses hier) und Blogs sind voll von diesen Problem-Berichten und sie sind inzwischen genügend genau analysiert, dass ein Wegdiskutieren sinnlos ist. Probiere mit dem f1.4 Objektiv z.B. mal die Fokussierung bei unterschiedlichen Licht-Arten (bzw. Farbtemperaturen) aus, dann wirst Du sehen, was wir meinen.
Nachdem mir neo per PN geschrieben hat, mit welchen Objektiven es u.A. nicht funktioniert hat, so wundern mich diese Erfahrungen nicht.
Die Schraubenzieher (AF-D) Objektive bspw. kann man aus meiner Sicht an 24/36mp Bodies so ziemlich vergessen.

Und davon ab hab ich schon genug Bilder mit f1.4 Objektiven bei verschiedensten Lichtarten (mies ausgeleuchteter Zirkus, Kirche bei Kerzenlicht etc.) gemacht, keine Sorge ;)
Und wenn die Probleme nur annähernd so groß wären, wie sie hier gemacht werden,
dann dürfte es nicht ein scharfes Bild von einer D800 bei Kunstlicht geben :rolleyes:
 
AW: Sony A7RII

Nachdem mir neo per PN geschrieben hat, mit welchen Objektiven es u.A. nicht funktioniert hat, so wundern mich diese Erfahrungen nicht.
Die Schraubenzieher (AF-D) Objektive bspw. kann man aus meiner Sicht an 24/36mp Bodies so ziemlich vergessen.

Und davon ab hab ich schon genug Bilder mit f1.4 Objektiven bei verschiedensten Lichtarten (mies ausgeleuchteter Zirkus, Kirche bei Kerzenlicht etc.) gemacht, keine Sorge ;)
Und wenn die Probleme nur annähernd so groß wären, wie sie hier gemacht werden,
dann dürfte es nicht ein scharfes Bild von einer D800 bei Kunstlicht geben :rolleyes:

nur haben die besagten Objektive vorher an meiner D700 aller perfekt gearbeitet, sogar die Sigmas! Auch die höhere Auflösung der D800 kann keine Erklärung dafür sein, wenn der AF völlig daneben liegt! Aber lasst es uns jetzt dabei belassen, hier gehts ja letztlich um die kommende A7rII und nicht um eine längst abgelöste D800:cool:
 
AW: Sony A7RII

Einigen wir uns bei der D800 auf unentschieden, für den einen klappt es, für den anderen nicht.
Die A7rii (und um die geht es hier ja) hat eh ein völlig anderes AF-System. Die Phasenmessung findet auf dem Bildsensor statt, somit dürften viele DSLR-Typische AF-Probleme wie Backfokus und Frontfokus entfallen.

Ich freue mich auf erste Tests :)
 
Neues Thema: Sony A7RII versus A7II

Im Nachbarforum gibts ne nette Zusammenstellung der Features der A7RII im Vergleich zur A7R (Beitrag 213).
Nun wäre ja der Vergleich A7RII versus A7II interessant.
Einige Dinge sind ja klar: 42MP, AF-Punkte, ISO-Verbesserung, 4K-Video-Features, Modus-Wählrad-Sperre...

Aber was noch? Was bringt der neue Bildprozessor?
Wie steht es mutmasslich ums Rauschen bei soviel Pixeln?

Mal sehen was nebenan noch rausgefunden wird, aber vielleicht gibts ja hier auch Anmerkungen?

Ich habe selber eine A7II und bin mehr als zufrieden. Nun kommt die Cam voraussichtlich (!!!, noch unbestätigt) am 22. Juli ins Lager in die Niederlande, man kann sich also bald entscheiden ob man early adoptier sein will oder ob man überhaupt will - wenn man so eine gute wie die A7II schon hat.
 
AW: Sony A7RII

Die Schraubenzieher (AF-D) Objektive bspw. kann man aus meiner Sicht an 24/36mp Bodies so ziemlich vergessen.

Bei mir waren es das AF-S 24/1.4 G ED, das AF-S 50/1.4 G und das AF-S 85/1.8 G (2012 Modell).

Und wenn die Probleme nur annähernd so groß wären, wie sie hier gemacht werden, dann dürfte es nicht ein scharfes Bild von einer D800 bei Kunstlicht geben :rolleyes:

Doch, darf es geben. Entweder waren sie dann manuell oder mit Kontrast-AF über LiveView fokussiert, Glückstreffer, hatten einen genügend großen Schärfentiefe-Bereich oder waren zufällig bei gleicher Lichttemperatur und Distanz geschossen, wie die bei der AF-Justage verwendete.

Die A7rii (und um die geht es hier ja) hat eh ein völlig anderes AF-System. Die Phasenmessung findet auf dem Bildsensor statt, somit dürften viele DSLR-Typische AF-Probleme wie Backfokus und Frontfokus entfallen.

Mehr oder weniger. Back- und Front-Fokus-Problem sind nicht nur justage-bedingt, sondern, wie schon geschrieben, noch von diversen anderen Einflussfaktoren abhängig, unter denen ebenso die Präzision der Phasen-Messung durch die Phasen-Pixel auf dem Sensor leiden dürfte. Die A7RII hat jedoch den Vorteil, dass sie Hybrid arbeiten kann - die präzise Fokussierung nach einer Annährung auf Basis der Phaseninformation dann mittels Kontrast AF machen kann.
 
AW: Sony A7RII

... Die A7RII hat jedoch den Vorteil, dass sie Hybrid arbeiten kann - die präzise Fokussierung nach einer Annährung auf Basis der Phaseninformation dann mittels Kontrast AF machen kann.

Hybrid geht nur bei FE-Linsen.
Im Moment bin ich mit meiner A99 immernoch glücklich, aber die nächste wäre definitiv E-Mount. Im Falle der A7rii würde ich mein 50mm Sony-Zeiss behalten, das STF ist eh manuell und dann noch die 2 Batis. Das wäre doch mal nen schöner Spass für den Anfang.
Blöd ist, dass ich noch 2 große Blitze habe (HVL-F60M) und die sähen auf der A7rii irgendwie "Kopflastig" aus :ugly:

Naja, im Moment bin ich noch viel zufrieden mit der A99 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

...Ein völlig sinnloser Kommentar. Jeder hat seine Arbeitsweise und wird auch meist wegen dieser gebucht. Dieses Gewi**se an Bildermengen ist absolut lächerlich. Wenn einer 100 Bilder schiessen will, soll er es machen, will einer 5000 schiessen, soll er es machen. Ist der Kunde zufrieden, ist alles wunderbar. Nichts anderes zählt. Das ist so typisch für dieses Forum, fürchterlich... .

Bevor du deine völlig sinnlosen Kommentare abgibst lies die Beiträge durch

Nur damit dieser Beitrag nicht völlig OT ist. Die A7R II ist vorbestellt und ich freue mich sehr darauf.


Der carl
 
AW: Sony A7RII

Doch, darf es geben. Entweder waren sie dann manuell oder mit Kontrast-AF über LiveView fokussiert, Glückstreffer, hatten einen genügend großen Schärfentiefe-Bereich oder waren zufällig bei gleicher Lichttemperatur und Distanz geschossen, wie die bei der AF-Justage verwendete.
Dann scheine ich eine Menge Glückstreffer zu haben :rolleyes:
 
AW: Sony A7RII

10000 Bilder sind ja auch schon mal ne gute, breite Basis. :ugly:
Jetzt verstehe ich auch die Bilderflut die Hochzeitsfotografen, die ja meist mit DSLRs unterwegs sind, anhäufen müssen. Den doofen Phasen-AF vergisst man schnell wenn man ein paar Jahre mit Kontrast-AF unterwegs ist.
 
AW: Sony A7RII

tpmjg: Der Akku ist auch ohne Wifi schon ein gutes Stück unterdimensioniert...

Der hohe Strombedarf der a7 Reihe ist schon nicht zu verachten. War gar eine Umstellung, als ich kürzlich mit der 6D wieder unterwegs war - ich musste den Akku für ein komplettes Wochenende nicht ein einziges Mal wechseln. Trotz einiger Langzeitbelichtungen mit aktiviertem WLAN und dem Smartphone als Auslöser und einer allabendlichen Übertragung der Bilder auf das Smartphone.

Obwohl mich die a7 II nach längerer Testphase überzeugen konnte und mir die a7RII sehr zusagt - kein anderes System wird derzeit so gehypt wie die a7 Reihe. Im Endeffekt ist eine 5DMIII / 6D / 5DsR, eine D800 oder eine Sony a7RII gleichermaßen geeignet, tolle Bilder aufzunehmen. Die eine Kamera kann eben das besser, die andere das besser. Ein ständiges Wechseln würde nur unnötig Geld verbrennen. Mit diesem Gedanken konnte ich mich jedenfalls wieder auf das Fotografieren mit der 6D konzentrieren, ohne mir ständig Gedanken zu machen, dass für die Situation xyz nun beispielsweise eine Sony a7 II besser geeignet gewesen wäre.

Nicht falsch verstehen - was Sony derzeit mit der a7-Reihe auf den Markt bringt, ist wirklich innovativ und richtungsweisend. Es ist nur eben so, dass es sich langsam zu einem Hype entwickelt und das Fotografieren an sich in den Hintergrund rückt. Daran sind letztendlich aber auch die vielen, vielen gewerblichen Fotografen mit einer großen Anhängerschaft Schuld, die über die sozialen Kanäle dieses System so enorm in den Fokus rücken. Inwieweit dieses Phänomen durch die Marketingabteilung der Firma Sony unterstützt und gefördert wird, kann man nicht feststellen.

Dass eine 7RII eine 5D3 nur in manchen Aspekten „schlägt" sollte jedem klar sein, der sich länger als fünf Minuten mit beiden Modellen befasst.
Die 5D3 hat aber auch drei Generationen einer Modellreihe und einiger anderer Modellreihen (siehe AF System) benötigt, um „so gut" zu werden.

Da hat die 7R in zweiter Generation schon viel Schwächen des ersten Modells ausgebügelt. Ich bin da sehr zuversichtlich, was die dritte Version angeht.

Puh... Klar hat Sony mit ihrer a7 Reihe Pionierarbeit geleistet - gerade was den Sensor betrifft und der 5-Achsenstabi (für einen Kleinbildsensor). Allerdings darf man bei so einem Vergleich auch nicht vergessen, dass eine Canon 5D im Jahr 2005 auf dem Markt kam, die 5DMII 2008 und die 5DMIII im Jahr 2012.

Dass dann selbst die älteste Kamera der a7 Reihe, die Sony a7 aus Ende 2013, modernere Technik bieten kann, liegt auf der Hand. Gerade auch das Autofokusmodul profitiert von immer stromsparenderen und leistungsfähigeren Prozessoren. (Vergleich 5DMIII <-> 7DMII) So gesehen, darf man auch auf eine 5DM4 gespannt sein. ;)

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

...kein anderes System wird derzeit so gehypt wie die a7 Reihe...

Jeder Hype erzeugt auch Opfer;). Ich meine die Leute, die auf Teufel kommt raus Ihre "alte" Ausrüstung verkaufen, um sich die neueste Sony A7R II zu kaufen;). Das Angebot regelt die Preise. Schöne Zeiten um Gebrauchtschnäppchen zu machen. Insofern was positives:).
 
AW: Sony A7RII

Jeder Hype erzeugt auch Opfer;). Ich meine die Leute, die auf Teufel kommt raus Ihre "alte" Ausrüstung verkaufen, um sich die neueste Sony A7R II zu kaufen;). Das Angebot regelt die Preise. Schöne Zeiten um Gebrauchtschnäppchen zu machen. Insofern was positives:).

Man muss nur recht zeitig oder viel später verkaufen. :evil:
 
AW: Sony A7RII

Man muss nur recht zeitig oder viel später verkaufen. :evil:

Wenn Du mir garantierst, dass die A7R II die gleiche, oder bessere Bildqualität und die gleichen umfangreichen Manipulationsmoeglichkeiten bei RAW liefert, wie die D810, bin ich bereit rechtzeitig zu verkaufen und den Hype mitzumachen:top:. Bin sogar bereit das maue native FE Objektiv Angebot wegzudenken.
 
AW: Sony A7RII

Wenn Du mir garantierst, dass die A7R II die gleiche, oder bessere Bildqualität und die gleichen umfangreichen Manipulationsmoeglichkeiten bei RAW liefert, wie die D810, bin ich bereit rechtzeitig zu verkaufen und den Hype mitzumachen. Bin sogar bereit das maue native FE Objektiv Angebot wegzudenken.

Da bin ich sehr zuversichtlich. Selbst mein A7s war nicht so viel schlechter wie meine D810. Ich erwarte alleine wegen des neuen Sensors ein plus an DR auch wird das Rauschverhalten vermutlich besser sein.

Alles Oraceln aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller einen Sensor auf den Markt bringt der schlechter, wie sein vorgänger ist. Von daher bin ich zuversichtlich. :D

Gut Objektive sind halt sehr individuell.

Ich für meinen Teil benutze idR. nur Festbrennweiten und es gibts starke Möglichkeiten. 2/25 2/35 2/50 1.8/55 1.8/85 2.8/90 Macro Herz was willst du mehr?

Ich denke noch an die Canon Variante des 35 1.4 Art / 50 1.5 Art mit Adapter.

Das Canon 2.8/24-70L + 2.8/70-200L sehe ich auf lange sicht auch als nützlich an. Also an Objektiven mangelt es eigentlich nicht und meine Wunschliste ist lang :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Warten wir mal ab, was am Ende mit finaler Firmware und optimierten Adaptern möglich ist.

Hybrid bei DSLR-Optiken wäre natürlich sehr geil!

... Das Canon 2.8/24-70L + 2.8/70-200L sehe ich auf lange sicht auch als nützlich an. Also an Objektiven mangelt es eigentlich nicht und meine Wunschliste ist lang :D

Plus der halbe A-Mount kram (die andere Hälfte hat ja Schraubenzieher-AF).
Es gibt aber Gerüchte, dass einige der Schraubenzieher-AF-Optiken aktualisiert werden. Das Sony-Zeiss 135/1.8 fällt mir da spontan ein.

Was auch praktisch ist wäre das 70-400 A-Mount Objektiv.

Sollte die A7rii wirklich so gut fokusieren mit A-Mount und Canon EF Optiken, dann eröffnen sich hier einem spannende Möglichkeiten.

Und eines will ich auch mal loswerden: Alle reden von Canon Nutzern und EF Objektiven, aber viele A-Mounter freuen sich auch wie sau, denn hier gibt es ja auch Nutzer, die schon ordentlich Geld in Optiken versenkt haben. Außerdem ist es ein schön zu wissen, dass Sony seine A-Mounter nicht im Regen stehen lässt sondern echte Alternativen anbietet :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten