• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

...
Es nervt einfach nur wenn ich in der A7II den dritten (!) Akku drin habe bevor die 5D3 das erste mal dran ist...

3 Akkus würde ja >1000 Fotos bedeuten :eek:

Vielleicht mal die eigenen Fotogepfolgenheiten überdenken und gezielt mit Verstand auslösen, statt einfach nur draufzuhalten und zu Hause zu schauen, ob was Brauchbares dabei ist.
Dann kommt man locker mit einem Akku/Tag hin ;)
 
AW: Sony A7RII

Das Auto?! Was hast Du denn für Akkus? 12V 65AH Autobatterie? Ich bringe in meinen Hosentaschen locker drei bis vier Akkus des A7 Kalibers unter...

Das Geschrei hätte man hören sollen, wenn für die A7-Reihe eigenständige Akkus eingeführt worden wären....:rolleyes:

So bleib' doch, lieber Profi, bei der (klobigen, hässlichen, dicken, EVF-losen, imponierenden) 5D3, dann verwechselt man Dich auch nicht mit einem Freizeitknipser!;)

Wieso direkt polemisch werden? Ich setze auf beide Systeme - aber Dinge, die nicht gut gelöst werden, sollten bei beiden Systemen angesprochen werden. Hier wird das eigene Wunschsystem verteidigt, und ihr tut fast so als wären schwächere Akkus jetzt ein Vorteil. Es ist ein Nachteil, und man muss um diesen Nachteil herum-bauen.

- Auto im Sinne von "nächster Ort wo man Equipment verstauen kann". Im Sommer auf Events mit 4 Akkus in der Hosentasche stelle ich mir nicht sonderlich bequem vor.
- Wie gesagt: Eigener A7 Akku hätte für einen Moment weh getan, aber auf mittlere Sicht das System verbessert.
 
AW: Sony A7RII

3 Akkus würde ja >1000 Fotos bedeuten :eek:

Vielleicht mal die eigenen Fotogepfolgenheiten überdenken und gezielt mit Verstand auslösen, statt einfach nur draufzuhalten und zu Hause zu schauen, ob was Brauchbares dabei ist.
Dann kommt man locker mit einem Akku/Tag hin ;)

1000 Bilder für ein Ganztages Festival/Hochzeit/Konzert ist glaube ich noch ziemlich wenig. Gute Hochzeitsphotographen gehen gerne mit 10.000 Bildern pro Tag aus 2 Bodies nach Hause. Es geht hier um die A7RII, und deren Anspruch / Preissegment ist eben nicht nur Freizeitknipsen.

Wenns euch nicht stört weil ihr andere Gewohnheiten beim Photographieren habt - wunderbar. Heisst nicht dass es nicht doch eine Limitierung für andere sein kann.
 
AW: Sony A7RII

...Was den Verbrauch angeht, sind die Sonys nur als exorbitant zu bezeichnen. Einen höheren Verbrauch hatte ich erwartet, aber hier kann mann man der Batterieanzeige regelrecht zugucken, wie es runter geht. Mit der 5D MKII schaffe ich mit einem Akku leicht 1500 Bilder im Shooting, die E-M5 MKI schafft es bei Shootings meist auf um die 800-1000, aber die Sony die liegt bei vielleicht 300-400 Aufnahmen, dann ist Schluss und da hat sie dann auch schon in sehr kurzen Abständen gearbeitet. Bei Architektur und Co., also längeren Einstellzeiten etc. komm ich vielleicht auf 150-200 Aufnahmen. Bei den geringen Preisen der Akkus, ist das aber auch ziemlich egal. Doppellader kaufen, ein paar Akkus mitnehmen und die tolle BQ geniessen... .
 
AW: Sony A7RII

[...] Gute Hochzeitsphotographen gehen gerne mit 10.000 Bildern pro Tag aus 2 Bodies nach Hause. [...]

Je besser der Photograph desto höher der Ausschuss??
Angenommen er ist für 10 Stunden gebucht, dann müsste er 16,7 mal pro Minute auf den Auslöser drücken - alle 3.6 Sekunden...
Viel Spass beim Aussortieren und Bearbeiten

In meinen Augen wäre ein sehr guter und erfahrener Photograph der, der 100mal Drückt und dabei 100 sehr gute und brauchbare (verkaufbare) Fotos macht...


So jetzt aber On-Topic:
Ich bin froh, dass Sony auf den einen Akku setzt, so kann ich diese auch für mehrere Kameras nutzen (inkl. Ladegeräte). Bitte weiter so.
 
AW: Sony A7RII

1000 Bilder für ein Ganztages Festival/Hochzeit/Konzert ist glaube ich noch ziemlich wenig. Gute Hochzeitsphotographen gehen gerne mit 10.000 Bildern pro Tag aus 2 Bodies nach Hause.

:confused: Never ever, das wären ohne Pause alle 5,76 Sekunden 1 Bild bei einem 16h Hochzeitstag! :ugly:

Quantität schlägt niemals Qualität...

Ah, Thomas war schneller...
 
AW: Sony A7RII

Wieso direkt polemisch werden? Ich setze auf beide Systeme - aber Dinge, die nicht gut gelöst werden, sollten bei beiden Systemen angesprochen werden. Hier wird das eigene Wunschsystem verteidigt, und ihr tut fast so als wären schwächere Akkus jetzt ein Vorteil. Es ist ein Nachteil, und man muss um diesen Nachteil herum-bauen.
Die Akkus sind schwächer als bei großen DSLRs, ja. Aber sie sind imho nicht ZU schwach. Ich war am Samstag auf einem Event und hab über einen Zeitraum von 9 Stunden knapp 200 Bilder (und 1 kurzes Video) gemacht. Hatte noch einen Ersatzakku dabei den ich gar nicht brauchte, die Kamera zeigt mir heute noch über 50% an.
Und wie sollte das System mit einem doppelt so großen Akku aussehen? Das würde die Kamera gleich wieder um einiges klobiger machen. Da bin ich lieber schlanker unterwegs. Und wenn ich doch mal meine über 1000 Bilder an einem Tag durch zu schießen, dann nehme ich eben zwei Ersatzakkus mit.
 
AW: Sony A7RII

1000 Bilder für ein Ganztages Festival/Hochzeit/Konzert ist glaube ich noch ziemlich wenig. Gute Hochzeitsphotographen gehen gerne mit 10.000 Bildern pro Tag aus 2 Bodies nach Hause.
10000 Bilder? Das ist jetzt nicht despektierlich gemeint, aber das kann doch nicht dein Ernst sein. :ugly:
Das wären ja bei 8 Stunden weniger als 3 Sekunden Pause von Bild zu Bild, ununterbrochen.
Ich war schon auf ein paar Hochzeiten, aber da ist keiner der Fotografen permanent mit Dauerfeuer rumgelaufen. Aber vll waren das auch keine guten Fotografen.
 
AW: Sony A7RII

Bei meiner letzten Hochzeit, hab 1400 Bilder über 12h gemacht, davon ca hälfte hälfte mit ner D810 und A7s. Bei der Nikon war der eine Akku auf 50% der andere voll. Die Sony hab ich ohne BG betrieben und 2 Akkus gebraucht. Mit nur einer Kamera wären das wahrscheinlich 2 Akku Sätze gewesen, dass heißt nach 6 Stunden einmal Akkus wechseln. Durchaus akzeptabel denk ich. Vor allem in anbetracht der Tatsache, dass ich alle 3 Stunden die Bilder gesichtert habe und so oder so wechseln hätte können. :cool:

Ich will die Sache nicht schön reden, aber gerade mit BG ist der Akku im ok Rahmen.

Ich denke auch es wäre bei gleicher Bauform sicher möglich Akkus mit höherer Kapazität und damit mehr bums zu bauen. K.a. warum das nicht gemacht wird. Er wäre halt schwerer, was beim professioniellen Einsatz kein Problem darstellen sollte.
 
AW: Sony A7RII

Eigentlich ganz einfach. Genügt die Leistung eines Werkzeugs nicht,
beschafft man sich ein geeigneteres.
Das unterscheidet grundsätzlich Werkzeuge in allen Gewerken und
deswegen gibt es auch soviele unterschidliche Werkzeuge.

Sicher wäre es cool wenn man mit einer Minikamera wie der A7
alles machen könnte...dem ist aber nicht so.

Auch wenn die A7 Bildquali Top ist, scheint sie für Event/Hochzeits
Fotografen nicht das richtige Werkzeug zu sein.

Gruss, Andreas
 
AW: Sony A7RII

Wenns euch nicht stört weil ihr andere Gewohnheiten beim Photographieren habt - wunderbar. Heisst nicht dass es nicht doch eine Limitierung für andere sein kann.
Ich habe mit der A7 bzw. mittlerweile A7s schon einige (Underground-)Festivals und länger dauernde Konzerte (16 Bands im 30-Minuten-Takt ohne Pause auf 2 Bühnen?) begleitet, und da kommen auch ein paar 1000 Fotos zusammen. Derartige "Sessions" hab' ich auch schon mit einer 5D3 absolviert. Von daher bin ich denke ich ganz gut im Bilde, wie das mit den Akkulaufzeiten ist (Ersatzakku war auch bei der 5D3 notwendig). Ich hatte auch schonmal einen Stadtrundgang gemacht, und bei keine Ahnung mehr, 10-20% Restkapazität, ~3 Stunden Zeit, waren letztendlich 30 Fotos oder so gemacht worden. Wenn das Ding quasi die ganze Zeit feuerbereit ist, dann zieht die halt aufgrund des ständigen LiveView deutlich mehr Akku als eine handelsübliche DSLR, egal ob man dann Fotos macht oder nicht.


In meinen Augen wäre ein sehr guter und erfahrener Photograph der, der 100mal Drückt und dabei 100 sehr gute und brauchbare (verkaufbare) Fotos macht...
Wenn man hochvolatile Situationen möglichst perfekt einfangen möchte, kannst Du Dich von diesem Ideal verabschieden, egal wie gut der Fotograf ist. Typisches Problem der Reportage-Fotografie.
 
AW: Sony A7RII

[...] Die zwei Systeme können sich gegenseitig noch nicht ersetzen.

Wer behauptet denn, dass sie das sollen?

Dass eine 7RII eine 5D3 nur in manchen Aspekten „schlägt" sollte jedem klar sein, der sich länger als fünf Minuten mit beiden Modellen befasst.
Die 5D3 hat aber auch drei Generationen einer Modellreihe und einiger anderer Modellreihen (siehe AF System) benötigt, um „so gut" zu werden.

Da hat die 7R in zweiter Generation schon viel Schwächen des ersten Modells ausgebügelt. Ich bin da sehr zuversichtlich, was die dritte Version angeht.
 
AW: Sony A7RII

10000 Bilder? Das ist jetzt nicht despektierlich gemeint, aber das kann doch nicht dein Ernst sein. :ugly:
Das wären ja bei 8 Stunden weniger als 3 Sekunden Pause von Bild zu Bild, ununterbrochen.

Die Zahl stammt nicht von mir, sondern kommt von diesen beiden Photographen.

Gemeint waren 2 Bodies im Sinne von 2 Photographen als Team. Reportage den ganzen Tag heißt 12-16 Stunden. 5000 Bilder pro Body, d.h. 5-6 Bilder pro Minute. Wenn man bei jedem Motiv 2-3 Abdrückt ist das zügig zusammen.

Ich verstehe, dass sich das absurd anhört (und stimme auch zu), aber gerade Event/Reportage lässt sich einfach nicht mit "der gute Photograph macht 100 perfekte Bilder" vergleichen. Das wäre einfach sehr weit weg von der Praxis in diesem Umfeld.

Wenn das über den Tag hin auch sagen wir moderatere 2000 Bilder wären, hättest du immer noch 6-8 Akkus gebraucht. Meine Aussage ist diese: Die A7RII zielt auf ein Segment, in dem auch gerne mal im Sinner der Reportage mehr Bilder gemacht werden. Und dafür ist der Akku unterdimensioniert, was schade bei einem so attraktiven System ist. Wenn euch das anders geht und nicht stört - wunderbar - habe ich überhaupt keine Kritik dagegen.
 
AW: Sony A7RII

Eigentlich sind wir doch zum Entschluss gekommen dass sich die RII auf Grund des fehlenden zweiten Kartenslots gerade nicht an Hochzeitsfotografen richtet. Also ist es doch im Prinzip völlig egal was Hochzeitsfotografen für Ansprüche an den Akku stellen.
 
AW: Sony A7RII

Je besser der Photograph desto höher der Ausschuss??
Angenommen er ist für 10 Stunden gebucht, dann müsste er 16,7 mal pro Minute auf den Auslöser drücken - alle 3.6 Sekunden...
Viel Spass beim Aussortieren und Bearbeiten

In meinen Augen wäre ein sehr guter und erfahrener Photograph der, der 100mal Drückt und dabei 100 sehr gute und brauchbare (verkaufbare) Fotos macht...


So jetzt aber On-Topic:
Ich bin froh, dass Sony auf den einen Akku setzt, so kann ich diese auch für mehrere Kameras nutzen (inkl. Ladegeräte). Bitte weiter so.

...Ich würde mal sagen, wenn man nicht genau weiss, wie so ein Tag abläuft, dann sollte man sich besser kein Urteil erlauben. Eine Tagesbegleitung bestehend aus: Vorbereitung Braut, Bräutigam/Standesamt oder,und Kirche/ 1 stündigem Shooting/Hochzeitsfeier kann gut und gerne 12-18 Stunden gehen. Meine letzte hatte 15 Stunden und kam auf 3200 Bilder wovon knappe 1600 Bilder an das Paar gingen. Die Menge an Bildern ist auch extrem stark davon abhängig, wie groß die Hochzeitsgesellschaft ist. Wenn es nur 60 Leutchens sind, wirst du keine 4000Bilder haben, wenn es aber bis zu 500 Gäste sind und jeder mindestens zwei drei Mal zu sehen sein soll, dann frage ich dich, wie das aufgehen soll.

Du kannst gerne mal nach jemanden suchen, der eine Trefferquote von 100% hat. Wirst du nicht finden, aber such ruhig. Du brauchst die Sicherheitsaufnahmen, da ständig jemand die Augen zu hat. Wenn mir jemand erzählt, er hat 5000 Bilder geschossen und liefert am Ende 200 ab, dann würde ich mir Gedanken machen. Alles andere ist reine Verhandlungssache mit dem Kunden und was seine Wünsche sind.

Qualität ist es, wenn die Leute wegen der Bilder am Jubeln sind, nicht wenn der Fotograf aus 100 Bildern 100 verkaufbare Bilder gemacht hat, nur um sein Programm abzuspulen.

Wenn ich sowas wie in den Kommentaren hier lese, habe ich manchmal das Gefühl, hier sind Bürokraten mit ihrem Hobby unterwegs. Hochzeiten, dass ist fast wie eine Welle zu reiten, wenn es richtig Spaß macht und man den Nerv der Leute sofort trifft, dann geht das einfach nur ab und dann kommt auch was an Bildern zusammen.

Nun gut, gehört hier ja nur bedingt hin. Was die Akkus angeht, da muss man bei den Spiegellosen schon einiges an Akkus mitnehmen, bzw. einfach irgendwo nen Lader platzieren. Bei mir sind immer min 3-5 Akkus für Sony/Canon(Hauptkamera) und Olympus in der Tasche...
 
AW: Sony A7RII

Auf jeden Fall hab ich jetzt vor professionellen Hochzeitsfotografen einiges mehr an Respekt.
Wenn die 10000 Bilder pro Event machen, dann müssen die ja alle 10 Hochzeiten die Kamera zur Reparatur des Shutters einschicken, und am besten immer 2 Bodies als Ersatz mitnehmen.
Und was das an Zeit beim Sichten der Bilder kostet. Da gehen ja locker 10 Stunden nur fürs Aussortieren drauf. Und dann noch die Zeit für die Bearbeitung der "Hochglanzbilder"...
:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Wenn das über den Tag hin auch sagen wir moderatere 2000 Bilder wären, hättest du immer noch 6-8 Akkus gebraucht.
Bei 12 Stunden: 3 Akkus, und falls wirklich Dauerbetrieb evtl. einen 4. Wie gesagt, ich habe sowas schon durchexerziert, zumindest mit einer A7 und einer A7s (letztere hat sogar einen etwas höheren Verbrauch als die A7). 6-8 ist da definitiv übertrieben, und ich glaube auch nicht, daß die A7rII jetzt übermäßig viel mehr schlucken wird.

Die CIPA-Angaben folgen einem bestimmten Test-Szenario, bei dem Kameras mit LiveView und evtl. wenig aggressiven Stromspar-Einstellungen Nachteile haben. Die kann man so aber nicht extrapolieren, weil wie gesagt: Man kann mit einem Akku 30 Bilder machen oder über 1000; die Frage ist eher, wie lange die Kamera an sich aktiv ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten