• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7r vs Sony A7ii

Ach, das sind so grundsätzliche Diskussionen. Aber um Deine berechtigste Frage zu beantworten: Ab und zu schon, um es tatsächlich dann zu verkaufen. Und da hat sich der Mehrpreis schon amortisiert. Und es gibt ja noch andere Gründe. Mir gefällt subjektiv die nicht-digitale Anmutung der A7R-Bilder.

Wer diesen Tick nicht hat, dem reicht locker die A7. Aber mein neues 85mm an einer A7? Das wäre mir zu viel Understatement :D

Alles klar :), dann zahlt sich die höhere Auflösung für Dich aus! Ich finde nur einige Meinungen bedenklich, die von einer höheren Auflösung automatisch "bessere" Fotos für ihr Familienalbum erwarten...
 
Hallo zusammen,
leider habe ich keinen entsprechenden Thread gefunden:
Ich habe seit kurzem die A7R und nutze mittels Commlite-Adapter meine Canon-Objektive an dieser. Da ist ein wenig Spiel vorhanden, was in einer Woche Gran Canaria, meiner Vermutung nach, zu ca. 1 zu 200 Ausschuss geführt hat, weil durch das Spiel der Abstand zum Sensor verändert wurde. Bei einer Tageslicht-LZB mit ND3.0 in der Sonne ist mir nun aufgefallen, dass ein Lichtstrahl am Adapter durchkommt und auf den Sensor fällt (Stativkopf an der Kamera, wenn ich das Objektive "anhebe" ist der Lichtstrahl wieder weg).

Welche Möglichkeiten habe ich, um dieses Spiel zwischen Objektiv und Kamera wegzubekommen? Oder hilft nur Umstieg von Commlite-Adapter auf Metabones?
(übrigens habe ich mit Filz den Innenraum des Commlite-Adapters ausgeklebt, damit an dem Plastik keine Reflexionen entstehen)
 
Hallo zusammen,
leider habe ich keinen entsprechenden Thread gefunden:
Ich habe seit kurzem die A7R und nutze mittels Commlite-Adapter meine Canon-Objektive an dieser. Da ist ein wenig Spiel vorhanden, was in einer Woche Gran Canaria, meiner Vermutung nach, zu ca. 1 zu 200 Ausschuss geführt hat, weil durch das Spiel der Abstand zum Sensor verändert wurde. Bei einer Tageslicht-LZB mit ND3.0 in der Sonne ist mir nun aufgefallen, dass ein Lichtstrahl am Adapter durchkommt und auf den Sensor fällt (Stativkopf an der Kamera, wenn ich das Objektive "anhebe" ist der Lichtstrahl wieder weg).

Welche Möglichkeiten habe ich, um dieses Spiel zwischen Objektiv und Kamera wegzubekommen? Oder hilft nur Umstieg von Commlite-Adapter auf Metabones?
(übrigens habe ich mit Filz den Innenraum des Commlite-Adapters ausgeklebt, damit an dem Plastik keine Reflexionen entstehen)

Ich habe die Verbindung zwischen Objektiv und Adapter mit schwarzem Panzertape abgeklebt. Das hat bei mir geholfen, allerdings habe ich einen günstigen China-Adapter, den ich nur für ein Objektiv benutze.
 
hm, ja ok, ich hab vor Ort auch rausgefunden, wo der Strahl eindringt. Verkleben wollte ich nicht. Hab auch schon die Variante gefunden, dass man ein schwarzes Tuch rumwickelt.
Tape würde im Gegensatz zum Tuch aber dazu führen, dass der Abstand Adapter-Objektiv kein Spiel mehr hat und die Anfälligkeit für Sensordreck sollte auch geringer sein.
Und ich wäre noch scharf auf die Info, ob beim Metabones-Adapter auch Spiel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Möglichkeiten habe ich, um dieses Spiel zwischen Objektiv und Kamera wegzubekommen? Oder hilft nur Umstieg von Commlite-Adapter auf Metabones?
(übrigens habe ich mit Filz den Innenraum des Commlite-Adapters ausgeklebt, damit an dem Plastik keine Reflexionen entstehen)

Ist denn dafür nicht der Tough-Mount Bausatz geeignet? Filz und Tape ist natürlich günstiger.
 
Der Thread beschreibt auch meine Gedankengänge der letzten Zeit. Die A7s fiel raus, A7rII und A7sII sind mir zu teuer. Da bleiben halt noch A7II und die A7r. Beide habe ich nun hier liegen und eine sollte weichen. Und es ist trotz guter Gegenargumente die A7II, die mich verlassen wird.

Die A7II ist trotz des etwas größeren Bodys wertiger und liegt mir einfach besser in der Hand. Das 3.0er Firmwareupdate ist schon ein feiner Zug und mit unbeschnittenen RAWs hat man bei der Bearbeitung ein besseres Gewissen (viel mehr aber auch nicht). Der Bildstabi ist schon beeindruckend und der zivilisierte Verschluss, im Vergleich zur A7r, ist beinahe eine Wohltat. Den AF habe ich noch nicht wirklich vergleichen können, aber die A7II scheint mir vom Bauchgefühl her doch überlegen zu sein. Aber für die vereinzelten und seltenen Portäts, dich ich noch mache, brauche ich keinen tollen AF.
Genervt hat mich übrigens, als Lighroom 5 User, die fehlende Kompatibiltät mit den RAWs. Erst konvertieren in DNG und so macht einfach keinen Spaß.

Die A7r ist da eher eine zickige und selbstbewußte Diva, die einem bei guter Laune brilliante Bilder schenkt. Alleine schon der Verschluss... ich musste beim ersten Foto gleich grinsen und fühlte mich an die alte D3 erinnert. Der Verschluss ist zwar ganz anders und der Vergleich weit hergeholt, aber ich habe das Geräusch damals auch als sehr markant wahrgenommen. Und da ich zuletzt einen Ausflug ins mft-Lager gewagt habe, ist der Unterschied für mich gerade ernorm.

Der geringere Preis, die Schärfe/Auflösung und der Dynamikumfang (noch nicht selber getestet) haben mich überzeugt. Ich finde übrigens nicht, dass die A7II im High-Iso besser ist. Bei 3200 sind beide noch sehr gut nutzbar und wenn ich mehr brauchen würde, wäre ja auch klar welche Kamera ich mir anschauen müsste.

Nun interessiert mich, welche Linsen in meine Tasche wandern. Ich habe das 28er, 35er, 50er Loxia, 55er und 85er Samyang hier stehen. Wenn ich die Möglichkeit haben sollte meine Wunschlinsen zu testen, könnte ich mir gut vorstellen das 28er und 35er durch ein 25mm Batis zu ersetzen und das Samyang würde dann entweder dem 85er Batis oder dem 90er Makro weichen. Aber vorher werde ich mir wohl noch so einiges zu den Scherben durchlesen. :cool:
 
Kann deinen Gedankengang genau nachvollziehen, war bei meinem Kauf ähnlich.

Eine E-M1 mit Pro Optiken habe ich schon, das System ist einfach Sahne und technisch perfekt, sachlich, nüchtern, liefert immer zu 100 % ab.

Dazu jetzt die A7R als Diva, passend dazu einige Loxia, Batis und andere Linsen. Das 35er Loxia ist mein Immerdrauf, sagenhafte Kombi.

Mittlerweile kommt wenn ich mit Handgepäck für eine Woche fliege oft nur noch die A7R und das 35er Loxia mit auf Trips, Beispiel: https://flic.kr/s/aHskwkhb4v

mfg
cane
 
Da das mit der Mittelformatkamera nicht so geklappt hat, wie ich mir das vorgestellt habe, stehe ich aktuell kurz davor, eine Sony 7r gebraucht zu kaufen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1688630

Wo ich nun auf ein gutes Angebot warte und den Gebrauchtmarkt im Auge behalte, fällt mir auf, dass die 7r und die 7 II teilweise zu den gleichen Preisen den Besitzer wechseln.

Das mehr an Auflösung ist nicht verkehrt, aber hat die 7 II bildqualitativ irgendwas der älteren 7r entgegen zu setzen?
 
Macht sich das so extrem bemerkbar?

Da es um geplante und gestellte Fotos geht, hab ich verhältnismäßig gute Kontrolle über Licht und Schatten. Ergo sollte alles, was mehr Reserven als die Bilder einer Canon 6D (die ist mir von den aktuellen Canon aus eigener Erfahrung bekannt) ein Aha-Erlebnis sein :lol:
 
Wie gesagt, kommt drauf an.
Hast du harte Kontrastkanten, wo du die dunkle Seite aufhellen möchtest: ja, definitiv.
Ansonsten eher nicht.
 
Kann deinen Gedankengang genau nachvollziehen, war bei meinem Kauf ähnlich.

Eine E-M1 mit Pro Optiken habe ich schon, das System ist einfach Sahne und technisch perfekt, sachlich, nüchtern, liefert immer zu 100 % ab.

Dazu jetzt die A7R als Diva, passend dazu einige Loxia, Batis und andere Linsen. Das 35er Loxia ist mein Immerdrauf, sagenhafte Kombi.

Mittlerweile kommt wenn ich mit Handgepäck für eine Woche fliege oft nur noch die A7R und das 35er Loxia mit auf Trips, Beispiel: https://flic.kr/s/aHskwkhb4v

mfg
cane

Geht mir ganz ähnlich. Sobald man die Diva gezähmt hat, wird sie zur Traumfrau - na ja fast :rolleyes:

Jedenfalls hatte ich am WE eine Hochzeit. Das ist nichts Besonderes, aber zum ersten Mal ließ ich die OM-D trotz Noctricron fats ungenutzt. Andere MFT-Objektive nutze ich schon gar nicht mehr.

Die Qualität der A7R ist um Längen besser. Vor allem Abends bei den extrem dunklen Disco-Szenen kommen mit dem 85mm/1,4 und dem WW-Zoom tolle Sachen raus. Und das selbst bei ISO 12800. Auch das hier notwendie manuelle Fokussieren fällt leicht.
 
Die Beispiele, die ich bisher gesehen habe, waren die erwähnten besonderen Situationen mit 400% Ansicht.
Naja, ich hab' hier ein paar (sehr wenige) Beispiele, bei denen es sichtbar ist. Dazu braucht es keine 400%-Ansicht, das sieht man schon selbst wenn das Bild als ganzes auf dem Bildschirm dargestellt wird.

Eines davon war glaub' ich die Kontrastkante am Mond; um diesen Effekt zu bekommen, braucht man ja quasi super-harte Kontrastkanten in mindestens einem der Farbkanäle. "Super-hart" ala schwarz-weiß, hellgrau zu dunkelgrau ist da schon zu wenig. Da muß also auch die Optik mitspielen, um derartige Kontraste quasi transportieren zu können.

Leute, die viel mit Sonne/Mond, Landschaften und potentiell aufhellen arbeiten, können da evtl. eher mal Probleme haben; ansonsten dürften sich deutlich sichtbare Artefakte durch die Kompression in Grenzen halten. Ich bin auch häufig auf Konzerten unterwegs, wo härtere Kontraste durchaus vorkommen: Bisher gab es nichts derartiges.
 
Wie gut kann man den Autofokus von EF-Onjektiven eigentlich wirklich an die 7r bringen?

Nutze aktuell einen Viltrox II Adapter und der AF geht zwar bei manchen Objektiven, aber wirklich nutzbar ist es mit keinem.

Der Metabones IV ist ja offenbar immernoch das Maß aller Dinge...
 
Wie gut kann man den Autofokus von EF-Onjektiven eigentlich wirklich an die 7r bringen?

Nutze aktuell einen Viltrox II Adapter und der AF geht zwar bei manchen Objektiven, aber wirklich nutzbar ist es mit keinem.

Der Metabones IV ist ja offenbar immernoch das Maß aller Dinge...

...An der A7R I hilft keiner der Adapter wirklich. Du hast die Blende, aber den Rest kann man vergessen.

Bezüglich des komprimierten RAWs, es hat sich bei mir bisher nicht bemerkbar gemacht. Da braucht man auch nicht über kontrollierte Bedingungen zu sprechen, die Kamera habe ich gekauft, damit sie mit extremen Bedingungen klarkommt. Alleine die Einsparungen bei den Daten sind massiv. Ich finde es daher nicht weiter schlimm, wenn Firmen die RAWs komprimieren. Wenn ich durch bin mit Veranstaltungen, lass ich die Daten meist sogar in kompressed DNGs wandeln. Der Unterschied ist ab und an sichtbar, aber so klein, dass es keinen Wert hart. Der wirkliche Wert sind die bis zu 1/3 Datengröße verglichen zum Original, die einen Unterschied machen.

Mach dir da nicht so viele Gedanken drum, dat passt scho... .
 
Die Qualität der A7R ist um Längen besser. Vor allem Abends bei den extrem dunklen Disco-Szenen kommen mit dem 85mm/1,4 und dem WW-Zoom tolle Sachen raus. Und das selbst bei ISO 12800. Auch das hier notwendie manuelle Fokussieren fällt leicht.

ISO 12800???? Ich mache auch oft Hochzeiten (bis in die Morgenstunden, also mit Dsico, etc. aber in die Verlegenheit das nutzen zu wollen kam ich noch nie, aber jeder fotografiert anders, war nur spontan sehr erstaunt (gerne mal 1-2 Bsp - auch via PN).
 
Also ich hab die gute 7r noch nicht sehr lange, aber ISO 6400 sind auf jeden Fall kein Problem, weswegen ich Auto ISO bei wenig Licht auch gerne bis dahin arbeiten lasse.
Darüber hab ich noch nicht getestet, der Sensor ist aber wirklich eine Offenbarung (nutze noch die Canon 5D und 700D).
 
So ist es ;)

Interessant ist, dass ich auch heute noch immer täglich auf die A7R angesprochen werde, und das meistens mit einem leuchtenden Haben-Wollen-Blick :)

Das war 2012 in geringerem Umfang auch bei der OM-D so. Aber da war die Klientel eine andere, insbesondere ambitionierte Hobbyfotografen. Heute sind es vor allem künstlerisch veranlagte Fotografen, die mich auf die A7R ansprechen.

Der Unterschied im ist schon interessant und bis heute benutzt ja kein einziger ernstzunehmender Fotokünstler eine Olympus. Dafür gibt es natürlich mehrere (gute) Gründe, und der Hauptgrund dürfte einfach das KB-Format sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten