• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist für viele Menschen in Deutschland eine sehr hohe Summe, das stimmt. Für viele aber nicht. Weniger als eine Netto-Rente meiner Schwägerin. Ehemalige CTA bei Henkel. Hat als Sachbearbeiterin gearbeitet, als Sekretärin. Also eine kleine Angestellte…

2.636,09 Euro netto - mehr geht nicht, denn das ist der derzeitige Höchstbetrag. Und diese Summe ist nur dann zu erreichen, wenn sie ihr ganzes Leben ein Mindesteinkommen an/über der Bemessungsgrenze hatte - mindestens 45 Jahre lang…
 
Worauf es mir ankommt hatte ich bereits im letzten Beitrag geschrieben.

...

Neulich noch einen Dackelwelpen im Lauf fotografiert (noch mit der R7 mit 30 FPS). Da waren nicht viele Bilder dabei, die wirklich genau den richtigen Moment zeigten. Möglich das ich das Bild das ich wollte auch mit 10fps bekommen hätte.

Es geht mir auch gar nicht so sehr um die FPS, da könnten 10 tatsächlich ausreichen. Es geht mir mehr um den Readout und das ausbremsen des elektronischen Verschlusses.

Wieso sollte man bei Hundeaction den elektronischen shutter benutzen wollen?
Verstehe ich Dich richtig - mit 30 FPS hattest Du auch wenige Keeper? Dann verstehe ich das Argument noch weniger.
Es gibt aber schon Geräte mit 40 FPS...
 
2.636,09 Euro netto - mehr geht nicht, denn das ist der derzeitige Höchstbetrag. Und diese Summe ist nur dann zu erreichen, wenn sie ihr ganzes Leben ein Mindesteinkommen an/über der Bemessungsgrenze hatte - mindestens 45 Jahre lang…

Ganz genau!

[OT]
Wahrscheinlich war da eine zusätzliche Betriebsrente + Witwenrente eingerechnet.
Die durchschnittliche Rente in 2022 lag in Deutschland im übrigen bei 1600 Euro.
[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau!

[OT]
Wahrscheinlich war da eine zusätzliche Betriebsrente + Witwenrente eingerechnet.
Die durchschnittliche Rente in 2022 lag in Deutschland im übrigen bei 1600 Euro.
[/OT]

Und was genau hat diese Diskussion mit der Neuvorstellung einer Kamera zu tun?

Bleibt doch einfach beim Thema. So macht ein Technik Forum keinen Sinn.
 
Wieso sollte man bei Hundeaction den elektronischen shutter benutzen wollen?
Muss man nicht bei Hundeaction, wenn mechanisch mind genausoviele fps erreicht werden. Bei Canon ist es eben genau anders herum. Eine R5 erreicht 12fps mechanisch, 20 elektronisch. Und wenn ich mehr fps bekomme, dann nutze ich diese nach Möglichkeit auch.


Verstehe ich Dich richtig - mit 30 FPS hattest Du auch wenige Keeper?
Nein, verstehst du offenbar nicht richtig. Ich sagte nur, dass nicht jedes Bild einer Serie scharf ist. Es geht um den genauen Moment den man besser mit vielen fps erreicht als wenn es weniger sind.

Aber wie gesagt, mir würden die 10fps sogar reichen, wenn ich dafür die 61MP bekäme. Dann muss aber der Readout passen. Unabhängig davon ob ich für Hundeaction den elektronischen Verschluss benötige. Es gibt genug andere Situationen, wo ich gerne geräuschlos fotografieren möchte. Auch stellenweise ganz ohne Action. Auch das Thema Banding ist größer, wenn der Readout nicht so schnell ist.
 
mal eine Frage zum Fokus-Bracketing:
  • gibt es irgendwo schon Werte in welcher Geschwindigkeit die einzelenen Bilder gemachte werden? Im Video von dpr sieht das eher gemächlich nach ca. 1 B/sec aus. Also eher für statische Objekte.

Möglicherweise ist mit 'Kürzeste' die aktuell mögliche Verschlusszeit gemeint?!
Ob dem wirklich so ist kann ich natürlich ohne die Kamera selbst benutzt zu haben auch nicht sagen.
Sieh auch hier: https://youtu.be/OluPYrYPYow?t=347
 
Die R5 ist doch gar keine Option für mich. Canon habe ich hinter mir gelassen.

Und ja, 10fps wären ein Rückschritt. Dafür das ich dann 61MP hätte würde ich mich darauf einlassen. Bräuchte ich mehr, müsste ich die A9 behalten. Dann könnte ich aber auch direkt die A1 nehmen.

Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, warum es hier die ganze Zeit um mich geht. Ich finde es nur Schade, dass die 7RV keinen schnelleren Readout bekommen hat und das sie elektronisch so langsam ist. Für andere mag es die perfekte Kamera sein. Ich würde dann eher eine RIV als Zweitkamera neben der A9 nehmen. Denn im Grunde brauche ich kaum wirklich ein Feature der 7RV gegenüber der RIV
 
Nein, verstehst du offenbar nicht richtig. Ich sagte nur, dass nicht jedes Bild einer Serie scharf ist. Es geht um den genauen Moment den man besser mit vielen fps erreicht als wenn es weniger sind.

soweit so logisch - aber 30 haben Dir auch nicht gepasst - die Entwicklung geht weiter.

Aber wie gesagt, mir würden die 10fps sogar reichen, wenn ich dafür die 61MP bekäme. Dann muss aber der Readout passen. Unabhängig davon ob ich für Hundeaction den elektronischen Verschluss benötige. Es gibt genug andere Situationen, wo ich gerne geräuschlos fotografieren möchte. Auch stellenweise ganz ohne Action. Auch das Thema Banding ist größer, wenn der Readout nicht so schnell ist.

dann Nikon Z9 oder Sony A1 - ich halte das aber alles für Kanon auf Spatzen.
 
---------

Mit dem mechanischen Verschluss bzw dem Rolling Shutter hast du Recht. Typischer Anwendungsfall ist zum Beispiel ein Reiher der im Wasser steht. Er fängt einen Fisch. Ich möchte den Moment fotografieren wo er den Fisch nach oben wirft und mit dem offenen Schnabel auffängt bzw der Fisch kurz davor ist. Da kommt es bei der Kamera auf diverse Dinge an. Lautloser Verschluss damit man ihn nicht verjagt. Viele fps, damit man den richtigen Moment erwischt und entweder einen großen Puffer oder einen Pre Burst Modus. Dazu noch einen relativ kurzen Readout, damit man keinen Rolling Shutter Effekt hat.-----

Verstehe Dich ja voll und ganz.
Aber für diesen speziellen Fall ist diese Kamera halt nicht das Richtige.
Eine A7R5 mit Stacked Sensor wäre ja nochmals teurer als eine A1.

Auf jeden Fall wissen wir jetzt in etwa, was wir bei einer A1 (Version 2) erwarten dürfen. :ugly::ugly::ugly:

Bis dann !
Dirk
 
Aber für diesen speziellen Fall ist diese Kamera halt nicht das Richtige.
Das weiß ich schon seit Mittwoch. Dennoch kann ich ja sagen warum und was mich stört. Ist auch kein meckern oder herziehen über Sony. Einfach nur meine Gedanken wo ich denke das Sony Potential verschnekt hat.


Eine A7R5 mit Stacked Sensor wäre ja nochmals teurer als eine A1.
Ich habe auch nie von einem stacked Sensor gesprochen sondern von einer Readoutzeit wie es bei Canon R6 und R5 haben.
 
...
Ich habe auch nie von einem stacked Sensor gesprochen sondern von einer Readoutzeit wie es bei Canon R6 und R5 haben.

Sony ist dafür halt anderswo vorne.
Ist doch toll, wenn bei den verschiedenen Hersteller jeder so seine Stärken hat.
Wenn alle Kameras beliebig austauschbar sind (was fast der Fall ist), dann wird es doch langweilig.
 
Einfach nur meine Gedanken wo ich denke das Sony Potential verschnekt hat.
Das denke ich auch. Die Kamera hat aber schon Verbesserungen die Spaß machen würden:)
Und man kann freudig auf eine A9III warten. Ich denke mal das der AF dort nicht schlechter wird und man die fps bekommt die man braucht/ will.


Ich habe auch nie von einem stacked Sensor gesprochen sondern von einer Readoutzeit wie es bei Canon R6 und R5 haben.

Das hab ich schon bei der A7IV nicht verstanden:grumble:
 
Woran machst du fest, dass mir 30fps nicht gepasst haben?

an:
Neulich noch einen Dackelwelpen im Lauf fotografiert (noch mit der R7 mit 30 FPS). Da waren nicht viele Bilder dabei, die wirklich genau den richtigen Moment zeigten.

Ich habe überhaupt nicht nach einer Kaufberatung gefragt, aber Danke für den Tipp. Wäre ich von alleine nicht drauf gekommen ;)

ich kann Menschen einfach nicht leiden sehen, da dachte ich, dass ich mal helfe.

Jetzt weiß ich was Du meinst. :D
Du hättest gerne eine A7R5 mit 10fps - Lautlos und dem schnellen Readout.

Ja, das sollte doch normalerweise mit den beiden schnelleren Prozessoren problemlos möglich gewesen sein.

Hätte man bei Sony wirklich drüber nachdenken können.

1 - kann Sony das ohne (teuren) stacked sensor?
2 - will Sony das ?(daher der Verweis auf die A1)
 
Albert Dros scheint das neue Focus Bracketing für Landschaft ja schon sehr erfolgreich ausprobiert zu haben.

--> https://www.albertdros.com/post/the-new-a7rv

Schöner Artikel. Da hat Sony wirklich einiges reingepackt. Sogar die 30sek. Grenze aufgehoben:

„ Yes, finally Sony realised that we don’t need a maximum of 30 seconds exposure without a remote in Manual shooting. When you go past 30 seconds, you can now select the option ‘BULB Timer’. You can set up the bulb timer via a simple menu option that I configured in ‘My Menu’ so I can always access it very fast. In the BULB timer menu you simply select the amount of seconds you want. That way you can take exposures of any time you want (let’s say 2 minutes) simply within the camera. Then you simply press the shutter and the camera takes the shot. You’ll see a countdown on the display so you don’t have to wonder when it’s finished. “
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten