• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R III

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frage nochmal - was hat das Sensorformat mit der Abdichtung der Geräte zutun?
Gibt es da eine Formel, die ich nicht kenne?
 
Der heilige Gral der Fotografie ist Licht...

+1

...und wäre da nicht das Gewicht und Größe gäbe es kaum eine Daseinsberechtigung für MFT&Co...

Kosten sind nicht vielleicht auch noch ein elementarer Faktor? Das ist für viele m.M.n. noch ein wesentlich erheblicherer Einfluss auf die Kaufentscheidung.
Zudem kann ein Cropfaktor für viele Anwendungen durchaus mehr Sinn machen als ein großer Sensor, z.B. bei Sport oder Wildlife auf größere Distanzen.
 
Der große Vorteil der A7R III ist die hohe Pixeldichte die sich kaum negativ auf die Sensorleistung auswirkt. In der Praxis kann man daher auch problemlos croppen und benötigt eben nicht unbedingt eine Zweitkamera für Wildlife & Co.

Gerade die Auflösung gepaart mit hoher FPS macht für mich die A7RIII eben zu einem nahezu perfekten Allrounder der fast alle Anwendungsbereiche abdecken kann und eben der Punkt das man relativ kompakt sein kann.
Die Anschaffungskosten bei Objektiven und etwas begrenzte Auswahl sind da die einzigen Probleme für mich persönlich.
 
...
Auf der anderen Seite fragt man sich schon, was die Robustheit des Gehäuses zwingend mit dem Sensor-Format zutun hat.

Nichts, das habe ich auch nicht geschrieben.
Aber ein KB Sony Käufer wird sich wegen des vermeindlich besseren Gehäuses sicher nicht auf ein anderes Sensorformat einlassen!
Insofern hat der Moderator recht, mFT hat hier nix zu suchen!
 
a9 und a7Riii werden ein perfektes Team sein. Und natürlich nutze ich die Kameras nicht immer 100% aus. Aber ich fahre mit meinem Auto ja auch nicht immer 250km/h auf der Autobahn.

+1 :D


Was ist denn da los? Die Kamera ist viel zu schnell, beeindruckend! :top:

Die RIII könnte dazu führen das ich komplett auf Sony umschwenke, da mein Hauptproblem AF gelöst ist.

- Autofokus Speed. (gelöst)

Sehe ich auch so, die A7r III ist nun für mich perfekt. Linsen bietet Sony/ Zeiss für mich ausreichend und der AF ist endlich low light fähig und der EyeAF ist ein Traum.


Ganz schön viel Geschwafel hier.

Ein paar „Fakten“ mal zur Abwechslung:

https://m.dpreview.com/news/4302149...roved-nearly-matches-chart-topping-nikon-d850

Liest sich meines Erachtens ziemlich genial! Für mich ist die Sache klar -> Sony A7r III. :) Gerade weil ich auch HighISO nutze und hier die D850 nicht im Vorteil ist, die A7r III ist hier stärker. :top:

Vergleich Eye AF A9/A7Rlll

https://www.youtube.com/watch?v=vcL5tF3vZOU

A7Rlll Eye AF in AF-C mode

https://www.youtube.com/watch?v=pPrMk1jJ28U

Das ist nur eine Möglichkeit von vielen, das wäre z.b. mit der A7R und A7Rll so nicht möglich...

Die A7Rlll macht auf jeden Fall Appetit...


WOW :eek: Wirklich beeindruckend und ein Traum. Die A7r III scheint perfekt zu sein für Portrait(-Reportage). :top::)
 
Aber ein KB Sony Käufer wird sich wegen des vermeindlich besseren Gehäuses sicher nicht auf ein anderes Sensorformat einlassen!

Hinterm Ende deiner Weltscheibe gehts weiter ;) Ich habe wegen der wesentlich besseren Abdichtung immer noch eine E-M1 zusätzlich zum Sony KB System und kenne auch einige andere die das gerade Outdoor auch so handeln.

Die a9 kann der E-M1 nicht das Wasser reichen im Bereich Abdichtung, hat sich aber deutlich verbessert. Ich denke mal gleiches gilt für die 7Riii, kann mir nicht vorstellen das die 7Riii eine Schippe auf die 9 drauflegt.

Vielleicht wage ich es, deutlich besser als die Abdichtung meiner abgesoffenen 7RI wirds ja sein. Einige Foranten haben ja berichtet das Starkregen bei der 9R dort kein Problem mehr ist.

Andererseits ist es sehr limitierend bei Frost, Regen und Schnee ständig ein- und auszupacken, die Oly hängt einfach am Rucksackgurt und wird erst eingepackt wenn die Regler einfrieren, ist erst zweimal passiert.

Anderes Thema: Rolling Shutter soll ggü der 7RII nicht wesentlich verbessert worden sein, das ist schade aber verständlich. Für mich ein wesentliches Kriterium das mich zwischen a9 und a7riii schwanken lässt. Jemand schon Erfahrungen dazu gelesen?


mfg
cane
 
Bei Nikon gibt es sowas: ist es möglich sich eine Sony A7R II/III bei Sony auszuleihen? Es geht mir in erster Linie darum auszuloten, ob Sonys System überhaupt annähernd etwas für mich wäre und ich habe keine Lust Tausende Euros zu versenken ohne das System vorher einmal ordentlich probiert zu haben.
 
Bei Nikon gibt es sowas: ist es möglich sich eine Sony A7R II/III bei Sony auszuleihen? Es geht mir in erster Linie darum auszuloten, ob Sonys System überhaupt annähernd etwas für mich wäre und ich habe keine Lust Tausende Euros zu versenken ohne das System vorher einmal ordentlich probiert zu haben.

Klar kann man sich eine Kamera ausleihen. Meistens haben die größeren Händler in den Städten einen Rentalservice. Ich kann das auch wärmstens empfehlen, denn nur so kann man eine Kamera richtig kennenlernen. Dass es das von Sony direkt gibt, glaube ich aktuell nicht.
 

Ein Auszug aus obigem link:

Now, Sony, if you could please offer us visually lossless compressed Raw so we don't have to deal with >80MB files (and longer write times and fewer images per card) for no reason, I'm sure we would all be happy...

Gibt es wirklich kein verlustfrei komprimiertes RAW Format bei Sony, resp. der rIII :confused:
 
3GB-Platte kaufen und fertig :)

Unkomprimiert würde ich nur bei hochwertigen Aufnahmen nehmen. Bei Event-Bildern sind die Unterschiede sicher mehr als vernachlässigbar. Die übrigens kaum feststellbar sind, habe jetzt aber die Quelle vergessen.
 
Die a9 kann der E-M1 nicht das Wasser reichen im Bereich Abdichtung, hat sich aber deutlich verbessert.

woher weisst Du das? Belege? Selbsttest?

3
Unkomprimiert würde ich nur bei hochwertigen Aufnahmen nehmen. Bei Event-Bildern sind die Unterschiede sicher mehr als vernachlässigbar. Die übrigens kaum feststellbar sind, habe jetzt aber die Quelle vergessen.

komprimiert bei Auftragsfotografie nur im Notfall. Gerade bei Event Bildern kommt man ja in Grenzbereiche.
 
ich hab bei der A9 beispielsweise keine Dichtung bei den SD Karten finden können. Das hat die E-M1 (so wie andere abgedichtete Kameras) sehr wohl.
 
Schöne Kamera. Auch das user interface reift allmählich. Ich hoffe die erschwinglichere A7III wird nicht allzu sehr zusammengestrichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten