• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R III

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welches Diagramm meinst du ?

Deine Antwort bezog sich auf einen Beitrag von mir, dem ein Link beigefügt war und dort gibt es einen Unterpunkt, der die Dichtungen am Body zeigt :rolleyes:
 
Ja.
 
Muss immer wieder schmunzeln, wenn Ihr Euch über Wasser und Kameras unterhaltet. Egal ob Sony, Pentax, Olympus, Canon, etc. Dringt Wasser in das Gehäuse ein, verursacht einen Schaden, und der Service stellt das fest, könnt Ihr Eure Garantieansprüche vergessen. Die Kameras (und die drauf sitzenden Objektive) sind nicht wasserdicht und sind auch nicht als solche vom Hersteller spezifiziert. Insofern lasst es lieber nicht drauf ankommen und macht Euch nicht zu viele Gedanken um die Abdichtung der a7r3. Ich halte mich natürlich nicht an meine Weisheiten, und knipste schon mal beim Regen oder Schnee. Ein gutes Gefühl dabei hatte ich nie.
 
Das die A9 abgedichtet ist hab ich doch garnicht behauptet :confused:

wir schreiben so dermassen grandios aneinander vorbei... das hat schon echten Seltenheitswert.

Muss immer wieder schmunzeln, wenn Ihr Euch über Wasser und Kameras unterhaltet. Egal ob Sony, Pentax, Olympus, Canon, etc. Dringt Wasser in das Gehäuse ein, verursacht einen Schaden, und der Service stellt das fest, könnt Ihr Eure Garantieansprüche vergessen. Die Kameras (und die drauf sitzenden Objektive) sind nicht wasserdicht und sind auch nicht als solche vom Hersteller spezifiziert. Insofern lasst es lieber nicht drauf ankommen und macht Euch nicht zu viele Gedanken um die Abdichtung der a7r3. Ich halte mich natürlich nicht an meine Weisheiten, und knipste schon mal beim Regen oder Schnee. Ein gutes Gefühl dabei hatte ich nie.

Dann bist Du in einer privilegierten Situation - man kann es sich nicht immer aussuchen (ich rede nicht von tauchen gehen).
Bisher haben alle meine Gerätschaften aber länger im Regen ausgehalten als ich (nass bis auf die Knochen) - das einzige was die verständlicherweise überhaupt nicht mögen ist eine Bier- oder Coladusche (auch schon passiert, dann muss man mit klarem Wasser drüber -> und auch das haben alle Olympus und Canons ausgehalten. Gehäuse, wie Linsen. Fuji war noch nicht so hart im Einsatz)
 
Bringt halt nix wenn nicht Canon, Sony oder Nikon draufsteht. ;)

Ich kenne genügend Landschaftsfotografen die Ihre RI/RIi bei den eisigsten Temperaturen und beschissesten Witterungen ohne Probleme nutzen.

Und ich habe dank dieses wunderbaren Sommers eine Regenhochzeit nach der anderen fotografiert und dabei Brautpaare im strömenden Regen fotografiert und nicht ein Problem mit meinen A7. Von daher mache ich mir um die RIII da wenig Sorgen. ;)
 
Es ist schon was Wahres dran.

Mit der Olympus E-3 und E-5 bin ich durch stundenlangen englischen Regen gerannt und hatte bei den abgedichteten Objektiven keine Bedenken (50mm/f2, 14-35mm/f2, 50-200mm/f2,8). Es ist auch nie etwas passiert. Lediglich die teuren Telelinsen hatte ich nicht bei Regen benutzt.

Bei Sony traue ich mich das nicht so recht, obwohl ich die A7R auch schon in leichten Nieselregen benutzt habe. Mehr teste ich aber lieber nicht an. Das Statement von Sony mit zuerst abgedichtet und dann wieder doch nicht war nicht vertrauenserweckend.

Nicht nur da kann sich Sony eine dicke Scheibe von Olympus abschneiden.

Aber die A7R III reizt mich. Natürlich hätte ich gerne die A9 dazu. Aber die Vorteile der A9 gegenüber der A7R III sind aus meiner jetzigen Sicht viel geringer als der Sprung A7R --> A7R III.

Leider muss man auch sagen, dass die Bildqualität der A7R III gegenüber der A7R kaum besser ist, bei ISO 100 womöglich schlechter. Und das stört mich sehr. Nach 4 Jahren sollte da mehr möglich sein als 8MP drauflegen, die man kaum sieht und braucht. Bei der ISO-Leistung hätte ich gerne wenigstens eine knappe Blende mehr gehabt als bei der A7R II.

Aber man gelangt wohl so langsam an die Grenze des Machbaren. Zumal der Markt dramatisch eingebrochen ist gegenüber vor 5-10 Jahren. Da wiegen Entwicklungskosten deutlich mehr.

Übrigens:

Den Unterschied zwischen komprimierten und unkomprimierten Fotos sieht man nur auf Pixelebene, vielleicht mal kleinste Störungen im Verlauf eines Sonnenunterganges oder so. Ich bin sicher, bei Event-Fotos ist das kein Thema. Und wer saubere Verläufe im Himmel haben möchte, der darf nicht digital fotografieren. Hier ist das analoge Dia haushoch überlegen.

Wie auch immer, die A7R III scheint einen sehr guten AF zu haben, und den habe ich bisher bei allen Systemkameras vermisst. Mal sehen, wie er sich in dunklen Szenen schlägt. Da kommt meistens das große Versagen. Trotzdem hat sich die A7R bisher bei mir gut geschlagen, auch und gerade auf Hochzeiten. Aber leiser und schneller, das ist natürlich immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider muss man auch sagen, dass die Bildqualität der A7R III gegenüber der A7R kaum besser ist, bei ISO 100 womöglich schlechter. Und das stört mich sehr. Nach 4 Jahren sollte da mehr möglich sein als 8MP drauflegen, die man kaum sieht und braucht. Bei der ISO-Leistung hätte ich gerne wenigstens eine knappe Blende mehr gehabt als bei der A7R II.

Und das weißt Du woher? Was ich bisher gelesen habe (Dpreview), soll sich die Bildqualität gegenüber der RII nochmal gesteigert haben. Und da die RII schon ne ganze Ecke besser als die R war, ist die Bildqualität also weiterhin gestiegen.

Ansonsten weiß ich nicht, wo sich Sony mit der RIII irgendwas von Olympus abschneiden soll?

Wäre doch schön, man wartet wirklich erstmal echte Tests ab, bevor man Dinge mutmaßt, die man an dieser Stelle noch gar nicht sagen kann...
 
Lanier sagt in seinem ersten Video zur a7Riii, dass jetzt der Eye-AF als Vorfokussierung (also so, wie bisher die Gesichtserkennung) funktioniert. Das weckt die Hoffnung, dass man den Eye-AF auch ganz normal über den Auslöser und nicht nur über einen Fokusbutton nutzen kann.
 
Gerade in der separaten Aktivierung des AugenAF sehe ich einen riesen Vorteil gegenüber allen anderen Systemen, aber das zeigt mal wieder wie unterschiedlich da das Empfinden ist
 
Ja schon. Aber wenn du die Wahl hast den Augen-AF sowohl mit als auch ohne zusätzliche Fokustaste zu bedienen, empfinde ich schon als Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auf der Sony Hompage meine A7 mit der A7RIII verglichen.
Wenn ich es richtig sehe, besteht der Größenunterschied nur in der Tiefe (48,2mm zu 62,7mm). Der Tiefenunterschied entsteht durch den Griff, korrekt?

Was mich wundert, daß die A7RIII kein Wifi haben soll. Ist das tatsächlich so, daß keine kabellose Steuerung (außer IR) mehr möglich ist?

https://www.sony.de/electronics/pro...kameras/t/wechselobjektivkameras?view=compare


Ist das bei der A9 auch so?

Danke im voraus

Edit:
Bei DXOMark hat die A9 Wifi.
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...Sony-A7R-II-versus-Sony-A7-II___1162_1035_996
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten