Zum Bokeh Problem kommt noch das Blitzproblem, hier kurz erklärt:Was hat das für Auswirkungen?
dslr-forum.de
Mich würde das 2x treffen, andere gar nicht. Kommt eben drauf an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zum Bokeh Problem kommt noch das Blitzproblem, hier kurz erklärt:Was hat das für Auswirkungen?
O.k., mein Fehler ...und die eigentliche Frage nach einem nicht-elektronischen Start der Belichtung nicht löst, denn es geht bei der A7c eben nur so.
Der Rolling Shutter ist da wohl wirklich nicht so das Problem (außer beim Blitzschach ^^), aber beim Thema Banding müßte man doch eigentlich auch beim Schach vom Stacked Sensor profitieren. Oder sehe ich das falsch? Da ich ab und an mal Veranstaltungen im Innenraum knipse fände ich das schon interessant. Allerdings wohl nicht mehr bei Preisen jenseits von 6000€. Da dürfte der Markt dann doch sehr sehr klein sein.da ist auch der Stacked Sensor wichtig! Jeder hatte sicherlich schon die Situation dass er den finalen Zug auf Bild festgehalten hat - dieses aber durch die krumme Figur (Rolling Shutter!) nur noch für den Mülleimer gut war![]()
Was meintest Du damit, den Rolling-shutter Effekt oder das Banding?Bei einer 7cR und dem spekulieten Preis wäre diese Beschränkung aber schon heftig.
Ich auch nichtDa kann ich mir nicht vorstellen, dass sie bei dem Preis bei 1/4000s endet.
Vielleicht geht sie ja elektronisch zumindest bis 1/8000s.Mein Beitrag bezog sich auf die Verschlusszeit. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass sie bei dem Preis bei 1/4000s endet.
Rolling Shutter tritt auch bei einem mechanischen Verschluss auf.Rolling shutter tritt doch eh nur beim elektr. Verschuß auf.
Auch hier weiß ich nicht was da immer ein trara drum gemacht wird.
????? Rolling Shutter tritt auch bei einem mechanischen Verschluss auf.
Auch bei anderen Herstellern haben kleine Kameramodelle einen einfacheren mechanischen Verschluss als die großen Kameras. Da Sony mutmaßlich in der A7c schon den ersten mechanischen Verschlussvorhang nicht als Sparmaßnahme sondern wegen dem Bauraum weggelassen hat, wären 1/8000s und vollmechanischer Verschluss in der neuen Generation ein kräftiger Innovationssprung, zumal in der cR vermutlich auch der hoch auflösende Sensor und die Prozessorplattform eine Herausforderung für die Temperaturkontrolle der verhältnismäßig kleinen Kamera sind.Mein Beitrag bezog sich auf die Verschlusszeit. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass sie bei dem Preis bei 1/4000s endet.
1. Die volle Vollformat-Power mit max. Dynamik und Auflösung mit ggf. größeren und schweren Linsen
2. Die kompakte Vollformat-Lösung (wie oben nur eben z. Bsp. mit den tollen Pancakes von Sony oder den Tiny's von Samyang)
3. Die ultrakompakte Variante mit den APS-C Linsen, die ggf. nochmal Gewicht sparen bzw. (lichtstarke) Festbrennweiten in kompakt bieten
die es für das Vollformat nur deutlich größer gibt: Beispiel Sony SEL14F18GM vs. SEL11F18