• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7c Nachfolger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dein wichtigstes Argument war doch die Größe
Ja klar, aber mit einem Gehäuse im RF Style und natürlich dem eingebauten EVF.
Aber auch sonst finde ich die olle Sigma FP völlig uninteressant. Das kann Sony alles besser!
 
Sony segelt halt schon seit den 80ern immer hart am Zeitgeistwind. Das können die, die haben ein Gespür, was an Unterhaltungselektronik angesagt ist. Sony-Hifi-Anlagen waren nie besser als die Konkurrenz, aber oft einen Ticken schicker. Sony hat kapiert, dass ein maximal schlichter schwarzer Würfel als Fernseher ankommt, etwas, das Grundig, Telefunken nie begreifen wollten. Bei Panasonic hatte man das Gefühl, dass sie Sony immer Versucht haben, nachzumachen. Nie ist es wirklich gelungen. Die Kooperation mit Leica ging auch in die Richtung. Sony probiert viel aus, startet Testballons, um mal zu gucken, wie das ankommt. Ich vermute, bei Sony sitzen an Entscheiderpositionen Ingenieure, letztendlich große Jungs, die sich für Technikspielzeug begeistern können. Keine Kaufleute, die dröge nur auf die Billanzen starren und für das Produkt eher lästige Pflicht ist, der man sich am liebsten entledigen würde, das verursacht nur Kosten.
 
Sissen, ich habe mal geguckt, was du so veröffentlichst. Also, das mit dem Theoretiker nehme ich zurück, bei dir. Bei anderen nicht. Aber warum schreibst du denn so einen Quatsch? Oder fotografiert deine Frau?
 
Da laufen stark übergewichtige Touristen durch die Städte aber bei ihren Kameras und Objektiven machen 200g den großen Unterschied, für mich ehrlich gesagt ziemlich affig. Erinnert mich an die Ultralite-Wanderer die ihre ihre Zahnbürste zur Gewichtseinsparung absägen aber dann vor der Tour sich 3 Bier ins Bäuchlein schütten.
Selten habe ich hier so einen... ich sag mal..... komischen Beitrag gelesen.
Wo ist denn da der Zusammenhang von fotografieren und Übergewicht??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Filmzeiten? War für die professionelle Landschaftsfotografie, Architektur dito, Mittelformat das Minimum. Nur in absoluten Ausnahmen hat da jemand zur 135er Patrone gegriffen. Amateure, klar. Mittelformat und erst recht das Fachformat war unbezahlbar.
Und jetzt überlege bitte wie groß wohl der Kundenkreis ist, wenn du ihn aus professionellen Landschaftsfotografen der 80/90er Jahre generierst und ins Jahr 2023 überträgst.
 
Und jetzt überlege bitte wie groß wohl der Kundenkreis ist, wenn du ihn aus professionellen Landschaftsfotografen der 80/90er Jahre generierst und ins Jahr 2023 überträgst.

Vielleicht gar nicht so wenige. Viele fotografieren eher beschaulich, z.B. alle Leica M Fotografen. Früher mussten Amateure Landschaft und Architektur mit dem damals prekären KB-Format vorliebnehmen, Mittelformat war extrem hochpreisig. Heute haben vielfach hochauflösende Vollformat-Sensoren diese Aufgabe übernommen, die Aufnahmeformate sind generell kleiner geworden, auch weil der Bildnehmer Sensor viel leistungsfähiger geworden ist als der Film. Ich fotografiere privat meistens auf Reisen. Mir reicht der AF einer alten Olympus E1 oder e510 dicke aus.
 
Ich zweifle auch in keinster Weise an, das ein Landschaftsfotograf keinen tollen AF braucht. Aber Sony wird deswegen keine Kamera auf den Markt bringen die plötzlich beim AF deutlich schlechter ist als andere aktuelle Modelle. Der AF für die 7cR wird keine Neuentwicklung sein. Also entstehen auch keine Kosten. Das eine Kamera mit deutlich reduzierter AF Performance die Kamera deutlich günstiger macht, ist auch eher Wunschdenken.

Wem eine 61MP KB Kamera von Sony wegen des tollen AFs nicht zusagt, kann ja eine Fuji GFX kaufen ;)
 
Ich zweifle auch in keinster Weise an, das ein Landschaftsfotograf keinen tollen AF braucht. Aber Sony wird deswegen keine Kamera auf den Markt bringen die plötzlich beim AF deutlich schlechter ist als andere aktuelle Modelle. Der AF für die 7cR wird keine Neuentwicklung sein. Also entstehen auch keine Kosten. Das eine Kamera mit deutlich reduzierter AF Performance die Kamera deutlich günstiger macht, ist auch eher Wunschdenken.

Es sei denn, sie wollen eine günstigere Kamera mit dem 61-MP-Sensor auf den Markt bringen und ihre teure A7rV nicht kannibalisieren.
Wem eine 61MP KB Kamera von Sony wegen des tollen AFs nicht zusagt, kann ja eine Fuji GFX kaufen ;)

Die Konkurrenz schläft nicht. Man hat den Eindruck, als ob Sony versucht, mit wenig Aufwand so viel Markt wie möglich abzudecken. Man packt in das gleiche oder zumindest sehr ähnliche Gehäuse x verschiedene Konzepte rein. Für jedes Tierchen maßgeschneidert sein Pläsierchen.
 
Es sei denn, sie wollen eine günstigere Kamera mit dem 61-MP-Sensor auf den Markt bringen und ihre teure A7rV nicht kannibalisieren.


Die Konkurrenz schläft nicht. Man hat den Eindruck, als ob Sony versucht, mit wenig Aufwand so viel Markt wie möglich abzudecken. Man packt in das gleiche oder zumindest sehr ähnliche Gehäuse x verschiedene Konzepte rein. Für jedes Tierchen maßgeschneidert sein Pläsierchen.
... immer die gleiche Leier:
Erstens: kannibalisieren ( beknacktes Word ) Hersteller ihre eigenen Produktlinien nicht ... und ...
Zweitens: bauen alle Hersteller ihren ähnlichen Kram in diverse Gehäuse rein
 
Es sei denn, sie wollen eine günstigere Kamera mit dem 61-MP-Sensor auf den Markt bringen und ihre teure A7rV nicht kannibalisieren.

Nöö, die tun sich doch nichts, Sony will eher das Portfolio erweitern und zwar deutlich über das hinaus, was es sonst so gibt.

Die Konkurrenz schläft nicht.

Bis heute ist denen aber leider noch keine Alternative à la A7c gelungen und die ist immerhin schon drei Jahre im Verkauf!
 
Sony segelt halt schon seit den 80ern immer hart am Zeitgeistwind. Das können die, die haben ein Gespür, was an Unterhaltungselektronik angesagt ist. Sony-Hifi-Anlagen waren nie besser als die Konkurrenz, aber oft einen Ticken schicker. Sony hat kapiert, dass ein maximal schlichter schwarzer Würfel als Fernseher ankommt, etwas, das Grundig, Telefunken nie begreifen wollten. Bei Panasonic hatte man das Gefühl, dass sie Sony immer Versucht haben, nachzumachen. Nie ist es wirklich gelungen. Die Kooperation mit Leica ging auch in die Richtung. Sony probiert viel aus, startet Testballons, um mal zu gucken, wie das ankommt. Ich vermute, bei Sony sitzen an Entscheiderpositionen Ingenieure, letztendlich große Jungs, die sich für Technikspielzeug begeistern können. Keine Kaufleute, die dröge nur auf die Billanzen starren und für das Produkt eher lästige Pflicht ist, der man sich am liebsten entledigen würde, das verursacht nur Kosten.
Ziemlich gut zusammengefasst! Ich erinnere da mal an die ersten CD-Spieler. Die allermeisten waren klapprige Dinger, mechanisch dem Anspruch "Highend" völlig unwürdig. Der Philips hatte nicht mal eine Zeitanzeige. Den CDP 101 von Sony habe ich hute noch. Sieht superedel aus und so stabil, dass man ihn an der CD-Schublade hochheben kann.
 
Es sei denn, sie wollen eine günstigere Kamera mit dem 61-MP-Sensor auf den Markt bringen und ihre teure A7rV nicht kannibalisieren.
Naja, genau das machen sie ja mit der 7cR. Die wird schon Abstriche machen gegenüber der 7RV. Der AF wird trotzdem ziemlich gut. In der heutigen Zeit ist glaube ich kein Platz für eine 61MP Kamera die nur ein mittleres AF Feld, mit 1fps bietet. Auch wenn sie dadurch 1000€ günstiger wäre. Was nebenbei vermutlich nicht realisierbar wäre.
 
Ich gehe davon aus dass der AF der Selbe wie in der A7R5 sein wird. Würde mich wundern wenn sie sich da den Aufwand machen da was extra zu entwickeln.
Würde auch zum Preis passen, werden ja sonst schon genug "Einsparungen" gemacht.
 
Das überhaupt ein 7cR kommt ist eigentlich sehr bemerkenswert (y)
Was noch gar nicht thematisiert wurde: Warum wäre eigentlich nicht auch eine 7cR mit dem Sensor der Alpha 1 denkbar?
Gerne auch als separates 'Sony Alpha 1 c' - Modell ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten