Ja klar, aber mit einem Gehäuse im RF Style und natürlich dem eingebauten EVF.Dein wichtigstes Argument war doch die Größe
Aber auch sonst finde ich die olle Sigma FP völlig uninteressant. Das kann Sony alles besser!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja klar, aber mit einem Gehäuse im RF Style und natürlich dem eingebauten EVF.Dein wichtigstes Argument war doch die Größe
Selten habe ich hier so einen... ich sag mal..... komischen Beitrag gelesen.Da laufen stark übergewichtige Touristen durch die Städte aber bei ihren Kameras und Objektiven machen 200g den großen Unterschied, für mich ehrlich gesagt ziemlich affig. Erinnert mich an die Ultralite-Wanderer die ihre ihre Zahnbürste zur Gewichtseinsparung absägen aber dann vor der Tour sich 3 Bier ins Bäuchlein schütten.
Und jetzt überlege bitte wie groß wohl der Kundenkreis ist, wenn du ihn aus professionellen Landschaftsfotografen der 80/90er Jahre generierst und ins Jahr 2023 überträgst.Zu Filmzeiten? War für die professionelle Landschaftsfotografie, Architektur dito, Mittelformat das Minimum. Nur in absoluten Ausnahmen hat da jemand zur 135er Patrone gegriffen. Amateure, klar. Mittelformat und erst recht das Fachformat war unbezahlbar.
Erste angenommene Preise durchgesickert:
Und jetzt überlege bitte wie groß wohl der Kundenkreis ist, wenn du ihn aus professionellen Landschaftsfotografen der 80/90er Jahre generierst und ins Jahr 2023 überträgst.
Und aktuell ist halt für die klassische Fotografie der KB Sensor angesagt.Früher mussten Amateure Landschaft und Architektur mit dem damals prekären KB-Format vorliebnehmen, Mittelformat war extrem hochpreisig.
Ich zweifle auch in keinster Weise an, das ein Landschaftsfotograf keinen tollen AF braucht. Aber Sony wird deswegen keine Kamera auf den Markt bringen die plötzlich beim AF deutlich schlechter ist als andere aktuelle Modelle. Der AF für die 7cR wird keine Neuentwicklung sein. Also entstehen auch keine Kosten. Das eine Kamera mit deutlich reduzierter AF Performance die Kamera deutlich günstiger macht, ist auch eher Wunschdenken.
Wem eine 61MP KB Kamera von Sony wegen des tollen AFs nicht zusagt, kann ja eine Fuji GFX kaufen![]()
... immer die gleiche Leier:Es sei denn, sie wollen eine günstigere Kamera mit dem 61-MP-Sensor auf den Markt bringen und ihre teure A7rV nicht kannibalisieren.
Die Konkurrenz schläft nicht. Man hat den Eindruck, als ob Sony versucht, mit wenig Aufwand so viel Markt wie möglich abzudecken. Man packt in das gleiche oder zumindest sehr ähnliche Gehäuse x verschiedene Konzepte rein. Für jedes Tierchen maßgeschneidert sein Pläsierchen.
Es sei denn, sie wollen eine günstigere Kamera mit dem 61-MP-Sensor auf den Markt bringen und ihre teure A7rV nicht kannibalisieren.
Die Konkurrenz schläft nicht.
Ziemlich gut zusammengefasst! Ich erinnere da mal an die ersten CD-Spieler. Die allermeisten waren klapprige Dinger, mechanisch dem Anspruch "Highend" völlig unwürdig. Der Philips hatte nicht mal eine Zeitanzeige. Den CDP 101 von Sony habe ich hute noch. Sieht superedel aus und so stabil, dass man ihn an der CD-Schublade hochheben kann.Sony segelt halt schon seit den 80ern immer hart am Zeitgeistwind. Das können die, die haben ein Gespür, was an Unterhaltungselektronik angesagt ist. Sony-Hifi-Anlagen waren nie besser als die Konkurrenz, aber oft einen Ticken schicker. Sony hat kapiert, dass ein maximal schlichter schwarzer Würfel als Fernseher ankommt, etwas, das Grundig, Telefunken nie begreifen wollten. Bei Panasonic hatte man das Gefühl, dass sie Sony immer Versucht haben, nachzumachen. Nie ist es wirklich gelungen. Die Kooperation mit Leica ging auch in die Richtung. Sony probiert viel aus, startet Testballons, um mal zu gucken, wie das ankommt. Ich vermute, bei Sony sitzen an Entscheiderpositionen Ingenieure, letztendlich große Jungs, die sich für Technikspielzeug begeistern können. Keine Kaufleute, die dröge nur auf die Billanzen starren und für das Produkt eher lästige Pflicht ist, der man sich am liebsten entledigen würde, das verursacht nur Kosten.
Ja, das wäre cool. Und dann ein zusätzliches Einstellrad. Ich bin sehr gespannt!Also, ich würde mich auf einen Nachfolger der A7C freuen, wobei die Auflösung aber mindestens 33 MP betragen sollte.
Mit 24 MP wäre sie nicht mehr zeitgemäß.
Gruß Josef
Naja, genau das machen sie ja mit der 7cR. Die wird schon Abstriche machen gegenüber der 7RV. Der AF wird trotzdem ziemlich gut. In der heutigen Zeit ist glaube ich kein Platz für eine 61MP Kamera die nur ein mittleres AF Feld, mit 1fps bietet. Auch wenn sie dadurch 1000€ günstiger wäre. Was nebenbei vermutlich nicht realisierbar wäre.Es sei denn, sie wollen eine günstigere Kamera mit dem 61-MP-Sensor auf den Markt bringen und ihre teure A7rV nicht kannibalisieren.