• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a7c Nachfolger?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wird dann also schon eine 'kastrierte' RV im C-Gehäuse werden 'müssen'.

Ja klar, aber das wollen Viele halt nicht verstehen und die, die es nicht verstehen, die sind halt besser bei der A7R V aufgehoben, weil sie in Wirklichkeit keine kompakte Kamera wollen/brauchen oder nicht verstehen, daß man dafür auf einiges Gewohntes verzichten muss.

der Sensor ist genauso groß wie der jetzige in der C, wieso soll das also nicht passen?
Einen Sucher wie an der a7RV darfst halt nicht erwarten und auch das Temperaturmanagement wird sicher nicht so gut sein.
Die Bildstabilisierung evtl. auch nicht.

Genau!
Sucher und IBIS sind die Hauptkomponenten, wo man Platz sparen kann.
Dazu noch den zweiten Karten Slot, den kleineren Griff und ein paar weniger Schalterchen.

Im Vordergrund steht die Kompaktheit, denn sonst macht eine eigene Produktline keinen Sinn!
 
61MP in dem kleinen Gehäuse halte ich für baren Unsinn: für die Auflösung brauchts Objektive, besonders Zooms, die sehr groß und schwer sind. Dann stimmen die Größenverhältnisse nicht.
 
Ich kann mir gut vorstellen die A7RV gegen sowas zu tauschen wenn das Komplettpaket stimmt. Das spart dann die Q3
Dann brauchen wir aber auch noch eine Top 28mm Brennweite! ;)
 
61MP in dem kleinen Gehäuse halte ich für baren Unsinn:
Nö, das ist doch auch nur so ein Forenmythos, den es zu 6MP Zeiten auch schon gab und der jedes Mal auf's Neue widerlegt wird.
Aber bitte das Thema hier nicht weiter vertiefen, das können wir doch wirklich dann im Fachfoum machen, wenn die Kamera wirklich da ist.

Erstmal freuen sich (außer Dir) doch einige auf solch' eine Kamera!
Und für Skeptiker bleibt dann immer noch die 33MP Version. Also ist doch für alle was dabei ;)
 
61MP in dem kleinen Gehäuse halte ich für baren Unsinn: für die Auflösung brauchts Objektive, besonders Zooms, die sehr groß und schwer sind. Dann stimmen die Größenverhältnisse nicht.
Den baren Unsinn enthät dein Beitrag. Wieso sollte ich nicht auch mit einem Sony 40/2,5, Samyang 75/1,8 oder der Sigma i Serie hervorragende 61MP Ergebnisse erzielen? Und auch ein 28-60 liefert da entsprechend besser ab als an 33MP.
 
Dürfte der Traum vieler Landschafts- und Architektur-Fotografen werden. Es braucht dafür noch nicht mal einen AF. Viele kaufen mit der A7RV teure Technik, die sie gar nicht nutzen nur wegen des Sensors. Selbst Lichtstärke benötigt man oft gar nicht, das Objektiv muss nur abgeblendet scharf sein. Eine Sigma FP-L Konkurrentin. Halt eine Kamera für Spezialisten. Aber das werden ja dedizierte Fotoapparate zunehmend. Ich z.B. brauche einfach keinen schnellen AF. Genau sollte er sein.
 
Sehr schön, dass was passiert auf dem Fotomarkt! Gar so tot scheint er dann doch nicht zu sein wie viele unken. Mir gefällt es, wenn Unternehmen den Mainstream aufbrechen. Sony wagt das immer wieder, Sigma auch und natürlich Leica. Aber auch Pana gefällt mir mit der S1-Serie oder Fuji mit ihrer Mittelformat-Offensive.
 
Ich kann mir gut vorstellen die A7RV gegen sowas zu tauschen
...naja... für mich war DER Hauptgrund eine A7RM5 zu nehmen der IBIS. Das Bauteil alleine war mir über 2000 Euro wert. Ansonsten wäre ich sicherlich mit einer A7M4 genau so gut beraten gewesen. Ist auch etwas besser als der IBIS in der X-T5. Merkt man schon, wenn man mal eben knack scharfe 1/4 sek. Bilder freihändig an 60 MP bekommt. Ist dann ein ultra krasser Gegensatz zu einer A7c, wo ich eher bei 1/30 sek. bleiben muss. Also etwa 2...3 Stufen IBIS bei der A7c VS. 5....6 Stufen IBIS bei der A7RM5
 
Würde persönlich jetzt nicht den IBIS als Grund für eine A7R5 nehmen, deswegen wäre das kein Problem.
Ich befürchte aber einfach andere gravierende Einschränkungen welche mich dann vom Wechsel abhalten werden. Ausprobieren werde ich sie aber auf jeden Fall.
 
So einen IBIS jibbet bei Olympus seit über einem Jahrzehnt! Bisschen albern, dass ich bei Sony 4000 Euro ausgeben muss, wenn ich so ein 5-Achsenteil erwerben möchte. Ja, ich weiß, dass der noch leistungsfähiger geworden ist und der Sensor 4 mal größer ist als an der OM-D EM5i, aber die wurde 2012 (!) eingeführt. Das ist irgendwie lachhaft bei Sony, wie sie sich den IBIS vergolden lassen.
 
So einen IBIS jibbet bei Olympus seit über einem Jahrzehnt!
Hat ihnen aber nichts genützt, denn heute gibt es Olympus nicht mehr!
Und selbst bis zum letzten Moment haben sie es nicht geschafft ein KB System auf die Beine zu stellen, worum es bei den hier gerumorten, kompakten Sony Geräten nunmal geht.
Für Minisensoren kann jeder einen einigermaßen gescheiten IBIS bauen, der Vergleich war also nicht so passend.
 
@FragenueberFragen sehe ich genauso. Sony hat lange Zeit sich auf ihren sehr guten AF ausgeruht. IBIS konnten auch die anderen KB Hersteller vorher schon besser. In der A7R5 hat Sony jetzt gezeigt, dass es hier auch geht.

Sowas wie internes Fokus Bracketing gab es bis vor kurzem auch nicht oder sowas wie ProCapture von OM System bzw. RAW-Burst-Modus von Canon also Pre-Recording fehlt auch noch oder kann das bei Sony mittlerweile eine Kamera? Diese Features benötigt natürlich nicht jeder.

Ein Pluspunkt würde nach meiner Meinung für die A7C II auf jedem Fall bringen, wenn in dieser der mechanische Verschluss nicht wieder auf 1/4000s kastriert wird, wie es bei der A7C ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@cp995 ich persönlich finde beides spannend bzw. vorteilhaft. Mechanisch wegen Rolling Shutter, wenn die Auslesegeschwindigkeit vom Sensor nicht ausreichend schnell genug ist.
 
Die Kamera wird ja wahrscheinlich günstiger als die A7R5 sein - und alleine deshalb wirds schon die eine oder andere (evlt. auch technisch gar nicht nötige) Einschränkung geben... sonst kauf ja niemand mehr die Große - leider.
 
Das ist doch nicht nur der IBIS der den Preis ausmacht...also echt jetzt *kopfschüttelnd*
Das Feature wird aber nur in homöopathischen Dosen bei Sony eingesetzt, und dann auch in den hochpreisigen Modellen. Hier wird ja wieder diskutiert, welche Leistung der IBIS in der neuen A7c haben wird. Ein guter IBIS ist halt das einzige, was einen Landschafts- oder Architektur-Fotografen neben dem Sensor an einer A7rV interessiert. Den ganzen andere Rotz muss er bezahlen und herumtragen. AF-Speed, Bildspeed, ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten