• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

Photokina hab ich auch schon dran gedacht, der Eintrittspreis ist aber sittenwidrig ...
Ich muss die mal in einem Laden so ein Teil in die Hand nehmen. Gestern hatte ich im MeMa eine alpha 58 in der Hand, um mit zumindest mal den Sucher anzusehen, das war für mich etwas ernüchternd. Intensive Farben sahen aus wie auf einem übersättigten alte LCD Monitor der ersten Geserationen. :confused:

Ich würde die A77M2 halt gern für Hunde-Action mit nem guten 70-200 f/2.8 nutzen wollen. Natürlich mit einem, das für den A-Mount gemacht ist. Wäre halt nett gewesen, wenn ich meine EF/EF-S Linsen mit Adapter auch nutzen könnte ...
Danke für die vielen Tipps
Schönen Sonntag:top:
 
@Maximus
Nein, war ich nicht. Aber das ist natürlich kein Gegenbeweis für meine These. Das einzige was man wirklich in so einer Messe ausprobieren kann ist das Body in die Hand nehmen und sich mal die Menüs anschauen. Weder den AutoFokus austesten, noch mit allen eigenen Objektiven im realen Feld, noch Stativ Aufnahmen und sonst noch andere Erfahrungen könnte man machen.

Deswegen bin ich der Meinung, das man auf ordentliche Tests abwarten sollte, anstatt es alleine durch das Gefühl in der Hand zu entscheiden. Ich beispielsweise habe mich gegen mein Gefühl entschieden, den ich immer in der Hand hatte. Sie war immer irgendwie zu groß, klobig gegenüber meiner A65. Aber nach ein paar Tagen zu Hause, habe ich mich daran gewöhnt. Alleine schon die a77 hatte ich seit 2 Jahren immer wieder in der Hand (Sony Store, Saturn), aber das lässt ja keine Beurteilung der Kamera zu. Wie denn auch?! Sie ist von der A77m2 kaum zu unterscheiden in so einem Geschäft und um alle Unterschiede kennen zu lernen, müsste man schon viel intensiver ausprobieren dürfen. Deswegen braucht es echte Tests auf dem Feld. Hat also nichts damit zu tun, ob ich auf der Photokina war oder nicht.
 
@Maximus
Nein, war ich nicht. Aber das ist natürlich kein Gegenbeweis für meine These. Das einzige was man wirklich in so einer Messe ausprobieren kann ist das Body in die Hand nehmen und sich mal die Menüs anschauen. Weder den AutoFokus austesten, noch mit allen eigenen Objektiven im realen Feld, noch Stativ Aufnahmen und sonst noch andere Erfahrungen könnte man machen.

Und genau das trifft eben auf die Photokina nicht zu. Du kannst bei allen Bodies beliebige Objektive austesten, dir an deine Bodies Objektive dranpacken an den verschiedenen Ständen, als Test für den Autofokus gibt es die Greifvogelflugschau und diverse Aufbauten mit schnell-beweglichen Objekten etc. etc.
 
Ups Maximus. Dann habe ich natürlich unrecht und nehme meine Behauptung gegenüber der Photokina zurück. Zumindest ist es wohl noch der Beste Ort dafür, wenn man es mal ausprobieren möchte.
 
Modellflugzeuge im Fluge fotografieren:

2 Sonys, 2 Fotografen

über 80% Ausschuß
AF-C
Autom. und man.
AF im Menü auf AF Prio.
Flex. Spotmessung und Mitte
135mm und 200mm Tele

Das Fokusfeld hat das Modell kaum "gehalten".
Ja, es waren schnelle aber auch große Jets, hätte kein Problem sein müssen.

Irgendwie dafür nicht zu gebrauchen für diese Anwendung (?) , wer damit Erfolge hat bitte mal sagen wie.
 
was für Objektive hattest du im Einsatz?

Würde mich auch interessieren. Ich habe keine Probleme auf dem Modellflugtag mit einem Düsenflieger gehabt. Auch beim Motorsport. Allgemein finde ich den AF der A77 II wesentlich besser als bei der A77.
Mit Hunden hab ich nix am Hut, da kann ich nix dazu sagen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist das eine Exemplar nicht richtig justiert oder di Objektive. Eventuell liegt es auch an der Bedienung, wenn irgendwo irgendeine Einstellung Auswirkungen hat. Zumindest bei der alteb A77 habe ich viele Threads gelesen von enttäuschenden AutoFokus Performanz. Nach Kalibrierung bei Sony oder sonst wo funktionierte der auf einmal recht gut.
 
Würde mich auch interessieren. Ich habe keine Probleme auf dem Modellflugtag mit einem Düsenflieger gehabt. Auch beim Motorsport. Allgemein finde ich den AF der A77 II wesentlich besser als bei der A77.
Mit Hunden hab ich nix am Hut, da kann ich nix dazu sagen.

Will die Bedienung noch nicht ausschliessen.
Sind das Crop Bilder, welche AF Einstellungen?

Hier einige Flugplatz Bilder von mir. Die von der A77II und d7100.
https://www.flickr.com/photos/mfg_rodenberg/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre aber mal ein interresanter Vergleich...... aber von Flugzeugen im Fluge habe ich von der d7100 nichts.
d7100 Bilder (allgm.) sind auf meiner priv. Flickr Seite.
Hatte mich vertan auf der Flug-Flickr Seite sind keine mit der d7100 mit Modellen im Fluge.

Mittwoch gehts wieder zum fliegen , mal sehen ob mir dann mehr gute Flugbilder gelingen.
Noch glaube ich nicht dran das es an der A77II liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
18-135 SAL ist keine Sportskanone, sondern eher ein Reisezoom. Es nützt auch der beste Verstärker nichts, wenn die Lautsprecher es nicht können.
Des weiteren gibt es einige Rezessionen im Inet die über einen vermurksten AF beim 18-135 SAL schreiben. Wenn dem so ist, kann die Kamera nichts dafür, dann ist das Objektiv schuld.

Vom 55-200 mal ganz zu schweigen, das sehe ich persöhnlich beim Sport noch hinter dem 18-135.

Du brauchst ein schnelles Objektiv. 70-200 mm F2,8 G SSM II, oder gar das 300 mm F2,8 G SSM II. Diese spielen da dann doch in einer anderen Liga (klar auch preislich), aber schliesslich fotografierst du in technisch anspruchsvollem Terrain. Z.B greift der hervorragende Doppelkreuz-Sensor der A77 II erst bei F 2,8. Zudem bieten deine Modelle auch nicht gerade den perfekten Kontrast zum bewölkten Himmel (weißer Rumpf vor weißer Wolke ist für den AF nicht einfach).


Leider muß ich da zustimmen. Allerdings waren es laufende Hunde und da war die Ausbeute ca 40%.

Dann noch was Rechnerisches: 40% gute Bilder von 12 B/s sind 5 perfekte Fotos. Es gibt Kameras auf dem Markt, die schaffen noch nicht mal 5 B/s, geschweige denn das diese dann 100% perfekt sind. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind mal verwertbare Tips. Wenn ich weiß das es nicht an der A77II liegt sondern entweder am Objektive (ist ja hier wohl der Fall) oder an dem der sie bedient, ist mir damit geholfen.

Nun ein Modellflugzeug ist durchaus nicht immer weiß, Segler mal ausgenommen ;)
Der Kontrast wäre damit vorhanden.

Also sparen ...... oder auch nicht, denn das ist nicht meine Hauptanwendung.
Oder dies mal ins Auge fassen ? Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF)
http://www.amazon.de/Tamron-70-200m...=1-1&keywords=Tamron+SP+AF+70-200mm+2,8+Di+LD
oder das neue
http://www.amazon.de/Tamron-70-200mm-2-8-Telezoom-Objektiv-Sony/dp/B00A49ZP8E/ref=dp_ob_title_ce
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Guten Morgen,

Das 18-135 wird bezüglich des AF in der SonyUserForum-Datenbank einige Male bemängelt. Genauso taucht das AF-Problem auch bei Amazon in den Rezessionen auf. Aus diesem Grund nehme ich einfach mal an, das es nicht nur am Body liegen muss. 3 Dinge sind bei einem guten Bild entscheidend: Die Linse, der Body und der Bediener. Wenn da ein Fehler auftaucht, kann das Licht, das Modell, die Landschaft noch so gut sein, das Bild wird nichts.

Soll jetzt nicht heißen, das an der A77 II alles perfekt ist. Die Firmware ist immer noch Stand 1.01. Da gibt es noch einige Sachen die verbessert werden können, sicherlich auch im Bezug auf den AF. Zudem gibt es auch in Japan den Montag in der Produktion und wer außer du selber kann schon Wissen ob nicht dein Body einer vom Montag ist. ;)

Für deinen speziellen Anwendungsfall ist der Body, sollte er fehlerfrei funktionieren, theoretisch schon die richtige Wahl. Das 16-50 SSM ist z.B. eine optimale darauf abgestimmtes Objektiv. Eventuell solltest du damit mal versuchen ausgiebig den AF zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bzgl der tamron objektive: nimm für schnellen AF definitiv die neue variante mit USM. die alte variante ist zwar optisch gut, aber beim fokusieren bescheiden.

hab das (alte) tamron mal gegen mein sigma verglichen und damit hunde bilder gemacht. beim tamron war wirklich jedes bild ausschuss bei bewegung auf die kamera zu, beim sigma war zumindest die hälfte verwendbar. an der a77 dürfte das ergebnis nochmal etwas besser ausfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten