• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

Hallo, ich habe mir die Mark 2 geleistet. Ich habe ein Problem. Auf dem Monitor lässt sich die Wasserwaage nicht einblenden. Im Sucher schon. Warum ist das so ? Was mach ich falsch ?
 
Dann noch was Rechnerisches: 40% gute Bilder von 12 B/s sind 5 perfekte Fotos. Es gibt Kameras auf dem Markt, die schaffen noch nicht mal 5 B/s, geschweige denn das diese dann 100% perfekt sind. :cool:

In dem Modus hat die erste A77 den AF nicht mehr nachgeregelt. Wenn das bei der II nicht anders gelöst wurde, ist dieser Tipp nicht sonderlich hilfreich.

Ein Reisezoom ist selten eine "Sportlinse".
Auch hier macht "Übung den Meister".
Hier sollte man seinen eigenen Einfluss auf gelungene Bildergebnisse nicht ohne Übung auf eine weit entfernte japanische Firma abwälzen.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
jupp, der AF hat auch schon bei der "Alten" nachgeregelt. Nur die Blende ist dabei auf f 3,5 maßgeregelt gewesen (das ist bei der Neuen aber auch so). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war aber ein bekanntes Problem an der A77, das es bei 12 Bilder pro Sekunde einfach nicht schnell genug nach regeln konnte. Beispielsweise bei Motorrad Rennen. Zumindest habe ich das so gelesen (mit Beispiel Bildern). Dieser Punkt soll sich drastisch verbessert haben, so das der Ausschuss viel geringer ist. Außerdem kann man jetzt auch bei 12 Bilder die Verfolgung einschalten und nach führen lassen.
 
Blödsinn. Auch die Alpha 77 I hat AF-C im 12 Bilder/s Modus.

In der Sache hast Du Recht. Ein Blick ins Manual sagt, der AF wird nachgeregelt (das Manual sagt aber auch nichts über die mögliche Blendenöffnung von größtmöglichst 3,5 aus, evtl. aber an anderer Stelle – typisch Sony).
Das von mir beschriebene Manko bestand aber (vermutlich erste SLTs/Nexen). Bei der Modellvielfalt ist es nicht leicht den Überblick zu wahren..
Wie dem auch sei, der Einwand von Maximus ist korrekt.

Da ich die Bedienungsanleitung der alten A77 gerade offen habe:

"Hinweise
• Die Verfolgung kann in den folgenden Situationen schwierig sein:
– Das Motiv bewegt sich zu schnell.
– Das Motiv ist zu klein oder groß.
– Der Kontrast zwischen dem Motiv und dem Hintergrund ist schwach.
– Das Motiv ist schwach beleuchtet.
– Das Umgebungslicht ändert sich."

Ähnlich weiche Begründungen, wieso etwas nicht funktionieren könnte, werden auch sicherlich im Manual der A77II stehen.

Ein Reisezoom ist keine Sportlinse, klein und schnell scheint den AF dieses Objektives offenbar zu überfordern.

@Maximus: Der Ton macht die Musik.

Gruß
Frank
 
Oh, du hörst bei einem geschriebenem Satz plus einem Wort Musik? Tolles Gehör hast du :eek:

DU hast den Fehler gemacht und einen völlig richtigen Tipp als "nicht sonderlich hilfreich" bezeichnet.
 
DU hast den Fehler gemacht und einen völlig richtigen Tipp als "nicht sonderlich hilfreich" bezeichnet.

Wie man nachlesen kann, habe ich eine 2-teilige Aussage gemacht.

Den ersten Teil hast Du, zu recht bemängelt (auf Deine Art).
Meinen Fehler habe ich hoffentlich , für jeden Leser nachvollziehbar, eingestanden..

Wenn ein Reisezoom das erste Bild durch den etwas langsameren AF nicht schnell genug scharf stellt, wie soll es denn die folgenden Aufnahmen schnell genug im AF nachstellen ?
Wenn bei der ersten Aufnahme Null Schärfe vorliegt, steigt dann durch 12FPS die Chance durch die AF-Nachregelung, auch nur ein scharfes Bild zu erstellen.
Du kannst Dich gerne zum „einen völlig richtigen Tipp“ weiter äußern.
Im Gegenzug darf ich hoffentlich, von Deinen Gnaden, meine These hier äußern.
Der TO wird hoffentlich seine Lösung seines Problems hier veröffentlichen.

Den Beginn einer Antwort gleich mit „Blödsinn.“ zu versehen (ohne eine Abmilderung durch Smily) empfinde ich nicht gerade als gelungene Kommunikation.
Ich bin zwar auch ein Freund von direkten Worten, aber wir beide kennen uns nicht persönlich. Insofern kannst Du die Wirkung Deiner Beiträge vermutlich relativ schlecht abschätzen.
Es ist einfach auch ein schlechter Stil, mit dieser Eröffnung jemandem Unbekannten gegenüber zu treten.
Bei positiver Betrachtung mag das der jugendlichen Unschuld geschuldet sein.
Aber beim wiederholten Rechtbehaltenwollen, darf ich schon mal die Frage stellen, Du kannst Texte, die über einen Absatz hinaus gehen, lesen ?

Lesen und Verstehen sind auch noch 2 verschiedene Dinge.
Lese Dir nochmals in Ruhe die Beiträge durch.

Du musst nicht schlau wirken wollen, wenn ich meine, der Ton mache die Musik.

Gruß
Frank
 
Blende fest auf 3,5 bzw. Offenblende. ISO kann gewählt werden. Belichtung wird mit dem ersten Foto festgesetzt.

Nein, stimmt so nicht ganz. Hab grad nochmal nachgeschaut.
SLT A77 V , Sigma 70-200 2.8
Serienbild AE-Prior.
Blende bleibt bei 3,5 aber Verschlusszeit wechselt im Beispiel zwischen 1/800sek und 1/1600sek. ISO war in dem Fall ISO 50.
 
Irgendwie finde ich bisher nichts zu dem Thema Rauschverhalten im Forum:

In wieweit hat sich das Rauschen gegenüber der A77 oder sogar früheren SLRs wie meiner A580 geändert? Ist es besser geworden oder wurden der Kamera eher Funktionen (ala schnellerer AF etc.) hinzugefügt? Laut dpreview rauscht die A77 scheinbar wesentlich stärker als die A580 und die A77II soll angeblich nicht viel besser sein. Eigentlich kann ich nichtmal großartig einen Unterschied zwischen A580 und der Nikon D7100 feststellen bzw. scheint die A580 sogar besser zu sein.

Hat vielleicht zufällig mal jemand Vergleichsbilder gemacht? Hatte heute eine A7s in der Hand - das ist mal ein geniales Rauschverhalten. :) Leider außerhalb meines Budgets...
 
Es ist der gleiche Sensor drin (A77 I u. II). Wie soll sich da das Rauschverhalten signifikant verbessern können? Die Signalverarbeitung wurde weiter entwickelt, das kann ein paar zehntel EV bringen, genauso wie von DXOMark gemessen. Ich denke das ist plausibel.
 
In wieweit hat sich das Rauschen gegenüber der A77 oder sogar früheren SLRs wie meiner A580 geändert? I

Laut dpreview rauscht die A77 scheinbar wesentlich stärker als die A580 und die A77II soll angeblich nicht viel besser sein.


Ich vermute das "Rauschen" wird vom teiltransparenten Spiegel kommen, der ja etwas licht schluckt und dadurch in gleicher Lichtsituation bei ansonsten gleichen Aufnahmeparameter bei der A77 I und II mehr ISO benötigt wird um das gleiche Bild zu erhalten.
 
Ich vermute das "Rauschen" wird vom teiltransparenten Spiegel kommen, ...

Der Lichtverlust beträgt ziemlich genau 0,5 EV. Das hat für das Rauschen in der Praxis nahezu keine Relevanz. In erster Linie ist, neben einigen anderen Aspekten, der kleine Sensor, gepaart mit der sehr hohen Auflösung (für die Sensorgröße), fürs Rauschen verantwortlich.
 
Der Lichtverlust beträgt ziemlich genau 0,5 EV. Das hat für das Rauschen in der Praxis nahezu keine Relevanz. In erster Linie ist, neben einigen anderen Aspekten, der kleine Sensor, gepaart mit der sehr hohen Auflösung (für die Sensorgröße), fürs Rauschen verantwortlich.

Hallo,

das würde ich auch so sehen.
Ich hatte neben der A77 auch die NEX-7.
Beide hatten 24 Megapixel.
Unterschiede im Rauschen sind mir nicht aufgefallen.
Ich habe aber auch nicht genau danach gesucht.

Wie du schon erwähnt hast, hat die A580 "nur" 16,2 Megapixel.

Man müßte beide Kameras bei gleicher Ausgabegröße vergleichen.

Gruß
Waldo
 
Ja sowas dachte ich mir schon. Ich hatte halt gehofft, dass in den letzten 3 Jahren die Sensortechnik etwas weiter fortgeschritten ist, um das Rauschen zu minimieren. Dass meine jetzige nahezu 0 Unterschied zu den aktuellen Modellen hat, hat mich etwas verwundert. Naja die A580 tut ja noch gute Dienste, da warte ich mit dem Bodykauf lieber noch etwas und investiere wie geplant in Objektive. :) Vielleicht gibts ja in weiteren 2-3 Jahren einen Durchbruch. ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten