• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 oder A7R, Umstieg von A99

Ich starte eh erst mal mit 2 Linsen, 70-200 und das 55er. Im Prinzip waere das Loxia nur dann interessant wenn mir wirklich was untenrum fehlt, 24mm waren mir meist schon zu extrem an KB. Ich bin recht geschickt mir PS, aber perspektivische Korrektur beherrsche ich nicht ansatzweise. Und da muesste man beim 35er einfach weniger machen.

Aber wer weiss was naechstes Jahr so passiert. Da ich auch noch nicht genau weiss was ich auf den Dienstreisen so vor die Kamera bekommen werden (wird ja meist nur abends passen) kann ich jetzt noch nicht 100% sagen welche Brennweite mir dann eventuell fehlt.

Sicher kann ich sagen das ich mit dem Tele und dem 55er gut dastehen werde. Es gibt einfach zu viele schoene Linsen da draussen die einen gewissen Reiz ausueben. ;)
 
Ich weiss nicht, ob ein 70-200 eine gute Idee ist. Bei einer A7r, die ich testweise hatte, schienen mir Bajonett und Body einfach zu schwach für schwere Objektive. Inzwischen gibt es Berichte, dass dies kein eingebildetes Problem eines Montagsexemplars war:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/109457-sony-alpha-7-frage-zu-bajonett/

Natürlich kannst du auch den im Link gegebenen Ratschlag beherzigen und das Bajonett gegen ein stabileres Exemplar aus dem Zubehörhandel tauschen. Die A7s scheint von diesem Problem übrigens nicht betroffen zu sein, hier scheint Sony die Probleme der Vorgängermodelle beseitigt zu haben.

Was ist "schwer"?

Bei einem 2,5/90 Tamron (500g) liessen sich mit etwas Mühe die ersten Ungenauigkeiten provozieren. Beim 2,8/180 Sonnar (1400g) habe ich die Kombi nicht mehr an der Kamera getragen, da gab es sichtbare Verwindungen. Ein 2,8/300 habe ich nicht probiert, ich wollte die Kamera schliesslich zurückgeben. Du solltest dir in einem Test eine eigene Meinung bilden.
 
Ja, auch die Problematik ist mir bewusst und das Toughbajonett schon bekannt. Ich werde mir das erst einmal in der Praxis anschauen. Man sollte sich halt bewusst machen das die untere Haelfte des Bajonetts Kunststoff ist und das Konstrukt auch so behandeln.

Wenn ich sehe wie da manche dran rumdrehen und knicken dann ist es kein Wunder das da was nachgibt. Wenn das im alltaeglichen Gebrauch auch so ist waere das natuerlich nicht so schoen.

Vorsichtig ausgedrueckt erinnert mich das aber ein bisschen an das neue Iphone 6 und die Thematik des Verbiegens. Eine Woche Riesentamtam bis sich herausgestellt hat das es erstens Dummheit der Anwender bzw das Ignorieren physikalischer Tatsachen ist und zweitens bei Samsung die gleichen Probleme bei grossen Smartphones bestehen.

Und beim besten Willen: das sich das 55er so verhaelt ohne das ich massive Gewalt einwirke kann ich nicht glauben. Denn dann wuerde man deutlich mehr dazu im Internet finden wie die paar Foreneintraege. Auch hier koennte wieder diese Forenhysterie zu Grunde liegen, auch wenn man ehrlich sagen muss das Sony nicht pleite gegangen waere wenn sie das komplette Bajonett aus Metall und vor allem einem Stueck gefertigt haetten.
 
Das Kunststoff-Bajonett macht sich erst bei großen und schweren Objektiven negativ bemerkbar.

Ich habe das FE 55 mm und das FE 2470 an der A7 völlig unproblematisch im Einsatz. Beim FE 70200 ist das Spiel allerdings so groß, das ich dieses Toughbajonett ausprobieren werde.
 
Danke fuer die Info, der Umbau scheint ja mehr wie unkompliziert zu sein und wenns passt duerften auch "normalerweise" keine optischen Probleme auftauchen.
 
.. das ich dieses Toughbajonett ausprobieren werde.

Ich habs (trotz hoher Versandkosten) bestellt und werde berichten.
Aber für mich war klar das ich da irgendwas machen werde, nachdem
ich selbst gesehen habe, das sich die A7s anders verhält, die Linsen
offenbar enger sitzen.
Wobei ich glaube das es wirklich keine Rolle spielt, aber was tut man nicht
alles für seine Kamera,.. :lol:

Ja, es kann sein das Sony hier eine Serienfehler hat. Also so wie alle
anderen Hersteller auch mal einen haben und wenn ich es mir aussuchen darf,
ist mir der evtl. Mangel am Bajonett lieber den ich selber richten kann,
als Ölbesprenkelter Sensor, oder permanente AF Fehler.

Gruss, Andreas
 
Ich habs (trotz hoher Versandkosten) bestellt und werde berichten.
Aber für mich war klar das ich da irgendwas machen werde, nachdem
ich selbst gesehen habe, das sich die A7s anders verhält, die Linsen
offenbar enger sitzen.
Wobei ich glaube das es wirklich keine Rolle spielt, aber was tut man nicht
alles für seine Kamera,.. :lol:

Ja, es kann sein das Sony hier eine Serienfehler hat. Also so wie alle
anderen Hersteller auch mal einen haben und wenn ich es mir aussuchen darf,
ist mir der evtl. Mangel am Bajonett lieber den ich selber richten kann,
als Ölbesprenkelter Sensor, oder permanente AF Fehler.

Gruss, Andreas

Dir ist bewußt Andreas, das die A7S ein stabileres Gehäuse hat, also von der Struktur her als auch Vollmagnesium Gehäuse, die A7 hat frontseitig nur Kunststoff leider. Ich sehe schon die Typen ihre FF Sensoren ruinieren, weil ihnen die Schrauben auf den Sensor fallen...bzw. die Filterscheibe davor könnte Kratzer bekommen...und solange man(n) keine Ahnung hat, mit welchem spezifischen Anzugs(dreh)moment alle 4 Schrauben (!) vom E-Mount Bajonett angezogen werden maschinell, würde ich nicht daran herum frickeln, ferner gedenke ich nicht, das ein Billigheimer wie Fotodiox ein E-Bajonett innerhalb kleinster, spezifizierter Toleranzen fertigen kann...
 
Ich bin immer noch gespannt wann das Problem wirklich auftritt. Ich kann mir nicht vorstellen das sich das Bajonett verbiegt wenn man Kamera haelt und das Objektiv mit einer Hand abstuetzt. Und das ist zumindest meiner Beobachtung nach der Normalfall. Wer haelt denn ernsthaft die Kombi Kamera plus Tele nur an der Kamera.

Man sollte da immer vorsichtig sein wenn im Internet solche Dinge auftauchen, siehe nur Bendgate. Das hoerte sich auch so an als wuerden sich alle Iphones beim anschauen durchbiegen, dass es aber die Doofheit von einigen, wenigen Usern war hat dann am Ende auch niemanden mehr interessiert.

Hier hoert sich das teils so aehnlich an, gerade das 70-200 als Prime Linse soll nicht mit der A7R getestet worden sein? Und wenn doch dann sind diese Fehler nicht aufgefallen? Oder sie sind aufgefallen und Sony hat sich gedacht: drauf gesch.....? Ich bin skeptisch, werde mir das aber anschauen wenn ich beides in der Hand habe.

Und mit den Schrauben sollte man halt vorsichtig umgehen, aber es erscheint mir auch nicht unmoeglich das selbst zu bewerkstelligen. Ich persoenlich wuerde es bei Aufrechtstellung der Kamera tun, da kann nix reinfallen.
 
@Jörg

Mit Sicherheit erlischt durch den simplen Bajonett-Tausch allerdings die Sony Herstellergarantie - und wer sich den Post von Roger Cicala (wer ihn nicht kennt - LensRentals, er muss es schließlich wissen, die Jungs haben >= 90 A7 Serie Bodies zwecks Vermietung) bisher keine Probleme beim E-Mount Bajonett bemerkt, solche Dinge liest man aber entweder via fredmiranda, oder im dpreview Forum - die dt. Foren wie hier hinken typischer-weise wie immer hier Tage bis Wochen in Sachen News hinterher.

Gruss
Marc
 
Dir ist bewußt Andreas, ...

Ich teile deine Bedenken und empfehle genau zu prüfen ob man sich den
Umbau zutraut. Ich bin in der Feinmechanik tätig und sehe mir das erstmal an.
Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich das wirklich umbaue, aber wie
du schon schreibst, man liest hier und man liest da, aber nichts genaues
weiss man nicht, bis man es mal selber geprüft hat.
Ähnlich wie das 24-70 das von gruselig bis genial bewertet wird.

Wie ich schon schrub, beide Cams (A7<>A7s) nebeneinander,
die Linsen sitzen unterschiedlich.

Beste Grüße, Andreas
 
Bin vor ein paar Monaten nach langem Überlegen von der 5D3 auf die A7 gewechselt.
Geplagt hat mich hier hauptsächlich das Gewicht, mit den Ergebnissen und vor allem dem AF der Canon war ich immer zufrieden....... Der AF bei schlechtem Licht ist jedoch bei der 5D3 wesentlich besser/treffsicherer.

Absolut deckungsgleich: Motiv zum Wechseln von 5DIII wie auch die neuen Erfahrungen mit der A7. Ich suche nach Erfahrungen und Eindrücken, die das 70-200 FE4 hinterlässt. Es gibt kaum passable Berichte darüber. Natürlich bin durch mein Canon 2.8 ISII verwöhnt.

Gruß,
Herbert
 
Ich gehe eigentlich auch davon aus das diese Bajonettverschiebungen provoziert sind, in den Videos sieht man eigentlich immer wie mit mechanischer Gewalt das Objektiv zur Seite gedrueckt wird. Ich behandle meine Kameras aber nicht so im alltaeglichen Gebraucht, von daher warte ich erst einmal ab, bin aber auch recht guter Dinge.
 
Ich gehe eigentlich auch davon aus das diese Bajonettverschiebungen provoziert sind, in den Videos sieht man eigentlich immer wie mit mechanischer Gewalt das Objektiv zur Seite gedrueckt wird. Ich behandle meine Kameras aber nicht so im alltaeglichen Gebraucht, von daher warte ich erst einmal ab, bin aber auch recht guter Dinge.

Nein, auch ohne Gewalt lässt sich ein FE35 oder Kit leicht verschieben,
ich rede hier aber von max zwei Zehnteln laut Messuhr.
Aber völlig richtig, sieh es dir selber an.
Definitiv kein Grund gegen die Kamera zu entscheiden.

Andreas
 
Nein, auch ohne Gewalt lässt sich ein FE35 oder Kit leicht verschieben,
ich rede hier aber von max zwei Zehnteln laut Messuhr.
Aber völlig richtig, sieh es dir selber an.
Definitiv kein Grund gegen die Kamera zu entscheiden.

Andreas

Solange das Objektiv immer schön Senkrecht zum Sensor steht ist es doch wurst, eine exakte Parallelverschiebung von 0.2mm dürfte in der Bildqualität garnichts ausmachen. Ebenso wenn sich das Objektiv leicht drehen lässt, macht auch nichts aus.
Nur wenn ich den Winkel zwischen Objektiv und Sensor verändere wird es kritisch, da die Bildebene aus der Sensorebene läuft.
 
Solange das Objektiv immer schön Senkrecht zum Sensor steht ist es doch wurst,...
Ebenso wenn sich das Objektiv leicht drehen lässt,...

Aber ja, so seh ich das ja auch. Momentan würde eben das ganze Bild
um paar Pixel seitlich verrutschen.
Anders sähe es warscheinlich aus, wenn der gewölbte Sensor kommt..

Gruss, Andreas
 
Ich teile deine Bedenken und empfehle genau zu prüfen ob man sich den
Umbau zutraut. Ich bin in der Feinmechanik tätig und sehe mir das erstmal an.
Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich das wirklich umbaue, aber wie
du schon schreibst, man liest hier und man liest da, aber nichts genaues
weiss man nicht, bis man es mal selber geprüft hat.
Ähnlich wie das 24-70 das von gruselig bis genial bewertet wird.

Wie ich schon schrub, beide Cams (A7<>A7s) nebeneinander,
die Linsen sitzen unterschiedlich.

Beste Grüße, Andreas

Hallo Andreas, dies glaube ich dir gerne. ;) Und: herzlichen Glückwunsch, ich hätte auch liebend gerne die A7S, aber derzeit leider nicht drin...somit muss die A7 reichen, neben all dem restlichen Kamera & Objektiv "Geraffel". :top: Die Frage ist nur, ob die interne Struktur (da ja kein Alu-Mag Body wie die A7/R, A7S) der A7 ausreicht, um
ein Vollmetal Bajonett aufzunehmen. Roger Cicala von LensRentals meint im fredmiranda Forum, dass sich die Plastiknasen am normalen E-Bajonett nicht übermässig
bzw. -abnutzen würden. Bei dem 24-70 "Zeiss" kommt es wohl auf die Serienstreuung an...eines aber ist klar: an das geniale Bokeh & 3D Rendering eines Zeiss 35-70/3.4
kommt es nicht heran. ;)

Sonnige Grüße
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Und: herzlichen Glückwunsch, ich hätte auch liebend gerne die A7S, aber derzeit leider nicht drin...somit muss die A7 reichen

Aber nein, ich hatte die A7s nur kurz zur Ansicht neben meiner
A7 und technisch reizt die mich auch garnicht. Die Highlights der "S"
würde ich nicht nutzen. Ich konnte aber die Linsen gemütlich hin und
herschrauben.
Wie gesagt. Ich hab das E-Mount Teil geordert.
Ich sehs mir an, habe ich Bedenken so lass ich den Umbau bleiben.

Lange schwere Brennweiten sind bei mir eh nicht beabsichtigt.
Ich habe extra grade wegen Gewicht ein Canon FD 135/2.5 gegen
ein nFD 135/2.8 getauscht weil es 300gramm leichter war.

Grüße, Andreas
 
Hi Andreas,

da sagst Du etwas..das Canon FD 35-105/3.5 z.B. ist ein sehr gutes Glas, aber formal kein "L", dennoch optisch sehr gut, aber schon "ein Klotz"...mit dem Zeiss 28-85 sieht es nicht besser aus... :D;) Nein, am liebsten Festbrennweiten, 35/2.8, 28/2.8 Distagon z.B. Man(n) müsste mal bei Sony (an)fragen, was das A7S Bajonett kostet - als Ersatzteil, ich bin mir allerdings sicher: "billig" wird es nicht...

PS: Dein Canon nFD 135/2.8 erinnert mich optisch an mein 35-70/4 FD... Canon hatte in Sachen Glas schon immer ein gutes Händchen, was man von deren Sensoren nicht sagen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten