• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 oder A7R, Umstieg von A99

Die A7R gehört trotz ihrer kleinen Größe eindeutig auf ein Stativ - Freihand "knipsen" ist sogut wie gar nicht damit. Bei der A7 klappt das noch recht gut.
Förderliche Blende beachten, bzw. das Diffraction-Limit, abhängig von Sensor (Crop oder KB) und MPx Auflösung.

Da hast Du völlig recht :top:
Aber sowas wollen die unbedarften Jungs hier nicht hören ... :rolleyes:
 
Ich fotografiere mit meiner A7R fast nur frei Hand (außer bei richtigen LZBs), selbst wenn ich ein Stativ mitschleppe.
Bisher kann ich über die Bildqualität frei Hand nicht klagen, aber ich habe keine Brennweiten über 70mm.
 
Ich frage mal nur aus Neugierde: kam kein A5000 oder A6000 oder die neue A5100 in betracht?

Nein, mit Sicherheit tolle Kameras aber APS-C ist halt APS-C. ;)

KB hat einfach einen besonderen Look und 36 MP sind schon eine Wucht.

So, zum Thema A7R und 70-200: sollte man mit dieser Kombi keine Bilder ohne Stativ machen koennen dann haette Sony aber ein gewaltiges Problem. Durch den Stabi im Objektiv ist es auch nicht so das 1/1000s und kuerzer sein muss, das halte ich fuer extrem uebertrieben.

Schaut man sich Beispielbilder an dann sieht man auch sehr gute Qualitaet mit 1/250s und noch laenger. Mit meinem 70-400 habe ich 400mm sogar bei 1/200s noch so ruhig gehalten das alles scharf wurde. Da sollte man dann doch die Kirche im Dorf lassen, teils ist es in Foren dann doch sehr strange.

Also, was es werden wird: A7R, 55er Zeiss und 70-200. Das 24-70 kommt zwar zur Ansicht mal mit aber das wird es eher nicht werden. F4 als Anfangsblende ist mir bei einem Immerdrauf dann doch nicht genug und das 55er scheint die perfekte Linse fuer mich zu sein. Sollte mir der Weitwinkel tatsaechlich fehlen dann wird es irgendwann das 35er Loxia oder fuer die extremen Sachen was mit 20mm. Ich glaube aber nicht daran, ich bin lange an APS-C mit dem 24-70 ausgekommen, also am kurzen Ende mit 36mm KB Aequivalent. Wahrscheinlicher ist aber das naechstes Jahr das 90er Makro kommt.

Nein, das 55er ist einfach zu verlockend um es nicht zu nehmen und da ich mich verkleinern will die perfekte Wahl, dass kann immer mit, dafuer ist immer Platz. Das 70-200 werde ich nur bei Bedarf mitnehmen. Auch wenn ich die Sachen noch nicht habe, immer noch eine Woche warten, kann ich schonmal sagen das es fuer mich das Hobby Fotografie neu beleben wird.
 
Nein, so pauschal muß man die A7R wirklich nicht am Stativ nutzen.

Es ist aber bei längeren Brennweiten wirklich nützlich. Und es hängt auch sehr vom Wetter ab (Sonnenschein und kurze Belichtungszeiten sind gut).

Meine Libellen-Makros am Stativ ... nee das könnte ich vergessen, dafür ist in der Natur gar keine Möglichkeit gegeben. Außer man fotografiert frühmorgens, aber ich fotografiere sie halt auch gerne mittags. Diese Makros gehen freihand auch mit der A7R und dem 70-200 einwandfrei, wenn man eben gewisse Dinge beim Fotografieren beachtet.

Genauso nehme ich die A7R ganz normal an der Hand bei einer Städtereise, mit dem 35/2.8 ist auch das gar kein Thema.

Was stimmt: Die Grenzen, ab wann man ein Stativ braucht, die sind aber enger als bei anderen Kameras. Also wo ich abends noch lustig mit meiner ehemaligen MFT-Kamera aus der Hand geknipst habe, da gehört die A7R schon laaange auf das Stativ. Gar keine Frage.

Speziell beim FE 70-200 muß man dann eben auch sagen, daß das Stativ und der Stativkopf sehr stabil sein müssen und trotzdem sollte man manche Belichtungszeiten vermeiden. Bei mir ist es mittlerweile so, daß ich bei 200 mm versuche, am Stativ (!) nicht zwischen 1/200 und 1/2 zu gehen. Und das mit Gitzo Dreiwegeneiger (kein Kugelkopf). Das liegt eben an dem A7R Verschluß.

Aus der Hand nicht länger als 1/1000. Bei Makros mache ich aus der Hand auch schonmal 1/500 oder sogar 1/250, aber dann geht die Ausschußrate hoch, es klappt trotzdem oft sehr gut (mehrere Bilder machen muß man eh, schon wegen der Schärfentiefe, damit der Schärfenpunkt beim Makro dann genau da ist, wo man sie haben will).

Bei der A7 oder A6000 sehe ich alles, was mit Verschlußerschütterung und Stativkopf etc. zu tun hat, dagegen alles wirklich total unkritisch. Man muß die 36 MP und die Cropreserve wirklich wollen. Sonst ist die A7 sicher der bessere Kauf. Oder einfach bis Anfang nächsten Jahres warten, weil dann die nächsten KB-Modelle kommen, wenn die Gerüchte stimmen. Da wird dann sicher der Verschluß (teil)elektronisch sein, aber es kann halt sein, daß sie auf noch höhere Auflösung als 36 MP gehen.

Ich weiß nicht, wie hoch beim Threaderöffner der Wunsch nach einem "schnellen" Wechsel ist, aber vielleicht ist es tatsächlich so, daß erstmal eine "einfache" A7 und dann eventuell ein künftiges neues Modell in 2015 der bessere Weg ist.

LG
Thomas
 
Was stimmt: Die Grenzen, ab wann man ein Stativ braucht, die sind aber enger als bei anderen Kameras. Also wo ich abends noch lustig mit meiner ehemaligen MFT-Kamera aus der Hand geknipst habe, da gehört die A7R schon laaange auf das Stativ. Gar keine Frage.
Echt? Bei mir ist's genau umgekehrt. Bei mft hab ich ständig das Stativ aufgebaut oder versucht die Kamera irgendwo ab zu stützen. Mit der A7R bin ich da viel entspannter und hab keine Bedenken die ISO auch mal richtig hochzudrehen.
 
Bei der A7 oder A6000 sehe ich alles, was mit Verschlußerschütterung und Stativkopf etc. zu tun hat, dagegen alles wirklich total unkritisch. Man muß die 36 MP und die Cropreserve wirklich wollen. Sonst ist die A7 sicher der bessere Kauf. Oder einfach bis Anfang nächsten Jahres warten, weil dann die nächsten KB-Modelle kommen, wenn die Gerüchte stimmen. Da wird dann sicher der Verschluß (teil)elektronisch sein, aber es kann halt sein, daß sie auf noch höhere Auflösung als 36 MP gehen.

Die A7S läßt sich analog wie meine Nikon V1 im vollelektronischen Verschluss Modi betreiben, d.h. keinerlei mech. Verschluss, somit beim Auslösen faktisch lautlaus. Ferner kann ich meine A7 bereits auch auf den 1. Vorhang auf elek. Verschluss umschalten. Teilelektronisch ist es schon (A7), und vollelektronisch ebenso (A7S) nur die A7R hängt in diesem Punkt noch hinterher...
 
Ich weiß nicht, wie hoch beim Threaderöffner der Wunsch nach einem "schnellen" Wechsel ist, aber vielleicht ist es tatsächlich so, daß erstmal eine "einfache" A7 und dann eventuell ein künftiges neues Modell in 2015 der bessere Weg ist.

Ich werde jetzt kaufen, einfach weil ich wieder eine Kamera haben will. Und ich kann mit allen Vor- und Nachteilen der A7R gut leben. Stativ und Kopf sind kein Problem, das war fuer A99 mit 70-400 ausgelegt, sollte also mit der A7R erst recht keine Probleme geben.

Ich denke meine Anwendungsgebiete sind weit unkritischer, werde aber natuerlich nach dem Kauf und einer Eingewoehnung mal meine Erfahrungen niederschreiben.
 
Die IQ der A7R ist ohne Zweifel superb, aber ob man 36 MP wirklich braucht, solange man keine sehr großen Poster & Plakate druckt, lasse ich mal im Raum stehen...mir wäre analog dazu die A7S Welten lieber, weil "nur" 12 MP, dafür aber große Pixel, und sie rauscht analog zur A7(R) wesentlich später aufgrund dessen...die physikalischen Gegebenheiten lassen sich eben nicht überlisten.
 
So verschieden sind die Ansprueche, mich laesst die A7S komplett kalt, 12 MP sind mir viel zu wenig, High ISO brauche ich nicht. Ich habe kein Bild auf der Platte welches ueber ISO3200 geschossen wurde und selbst die sind an einer Hand abzuzaehlen. 98% meiner Bilder sind bis ISO 1000 gemacht worden.

Dagegen haengen ueberall bei uns in der Wohnung Grossformatdrucke, bis zu 180x120cm. Da bin ich dann ueber jedes MP froh. ;)

Ich warte auch nicht auf das was Sony da noch ankuendigen mag. Selbst wenn sie im Fruehjahr 15 was ankuendigen, bis es dann verfuegbar ist haben wir locker Herbst 15 und ein Jahr ohne Kamera ist keine Option. Vor allem nicht weil die A7R doch recht gut fuer mich passt nach langem hin und her ueberlegen.
 
"Gut" ist halt immer relativ und eine Frage des eigenen Anspruchs ;)

Das finde ich schon etwas frech, damit unterstellst du allen die nicht mit Stativ fotografieren mangelnden Anspruch. Ich denke hier ist wieder so ein Forenthema hochgekocht, jetzt kann man mit einer Vollformatkamera auf einmal nur noch mit 1/1000 und kuerzer und/oder Stativ fotografieren. Sorry, da lache ich jetzt schon herzhaft.

Es mag ja sein das der Verschluss der A7R etwas hart ist im Vergleich zum Bodygewicht. Was man aber so liest ist das aus der Hand weniger ein Problem (dazu hat das 70-200 ja auch noch einen Stabi der sehr wirkungsvoll sein soll) sondern mehr beim Arbeiten auf dem Stativ. Naemlich dann wenn man aus Gewohnheit das lange Objektiv ueber die Stativschelle ans Stativ packt und damit die Kamera dahinter den Verschlussschlag nicht mit dem eigenen Gewicht abfangen kann.

Dafuer gibt es aber mehrere Loesungsansaetze die auch wohl wunderbar funktionieren. Davon abgesehen nutze ich das Tele recht selten auf dem Stativ, die Probleme werden mich eher nicht betreffen.

Und dann sehe ich auch nicht das du eine A7R dein eigen nennst, trotzdem aus dem Hoeren/Sagen andere User die schon damit fotografiert haben angreifst. Kein guter Stil.
 
Das finde ich schon etwas frech, damit unterstellst du allen die nicht mit Stativ fotografieren mangelnden Anspruch...

Unsinn!
Seit der Nikon D800 (also seit längerem) ist das hinlänglich Thema bekannt und nachgewiesen!
Schau' mal im Nikon Bereich nach ...
Hohe MP Zahlen wie bei der A7R brauchen dann wohl ein Stativ und wen das nicht stört, der hat halt andere Ansrpüche weil er es nicht sieht.
Andere sehen es scheinbar :rolleyes:

Was ist daran jetzt frech :confused:
 
... der hat halt andere Ansrpüche weil er es nicht sieht...

Frech sind hier 2 Dinge in einem so kurzen Satz:
1. Die Unterstellung, dass ich minderwertigere Ansprüche hätte.
2. Die Unterstellung, dass ich es nicht sehe.

Wenn du es in deinen Bildern siehst, liegt es wohl an DEINEN Bildern :rolleyes:
Vieleicht wäre mal ein wenig üben angesagt? :D
 
Ich glaube eher das ist wieder ein Thema fuer Pixelpeeper, eine Gattung die mir schon immer fremd war. Das Bild muss scharf sein fuer den Zweck den es erfuellen soll, fuer mich ist das in den seltensten Faellen die 100% Ansicht am PC.

Ich fotografiere dann lieber und schaue mir meine Fotos so an wie sie gedacht waren, auf Papier, am PC, Smartphone, TV. Und dort wirst du selten bis nie einen Unterschied feststellen ob dein Bild jetzt in der 100% Ansicht auch 100%ig scharf ist.

Was auch immer, diese Diskussion fuehrt in die Richtung mit Sicherheit zu nichts, ich werde aber durchaus mal den Vergleich anstellen mit und ohne Stativ. Muss nur noch RRS die Kameraplatte fuer die A7R rausschicken.

Und was ich frech fand war die Aeusserung mit den Anspruechen und das dann nur aus dem Hoeren/Sagen heraus, oder besitzt du eine Kamera mit 36MP Sensor das du dort so gut Bescheid weisst?
 
Ich glaube eher das ist wieder ein Thema fuer Pixelpeeper...

Nix Pixelpeeper, CP995 redet einfach nur Mist. Auch in der 100% Ansicht bekommt man es 100% scharf, freihand und bei deutlich längeren Belichtungszeiten als 1/1000.

Hier mein letzter Post zu diesem Thema inkl. Beispielbild und einpaar Antworten auf Zitate:


Die A7R gehört trotz ihrer kleinen Größe eindeutig auf ein Stativ - Freihand "knipsen" ist sogut wie gar nicht damit.
Ist das einfach so dahergeschwätzt oder gibt es hier fundiertes Wissen und Erfahrungen?

Aber sowas wollen die unbedarften Jungs hier nicht hören ...
Warum gleich so persönlich? Oder kennst du mich um mich als unbedarften Jungen zu bezeichnen?

"Gut" ist halt immer relativ und eine Frage des eigenen Anspruchs
Na dann bin ich doch froh für dich, dass dein Anspruch wohl viel höher ist...

Seit der Nikon D800 (also seit längerem) ist das hinlänglich Thema bekannt und nachgewiesen!
Was ist hinlänglich bekannt? Wir sind hier nicht bei Nikon! Außerdem hat jede 24MP APS-C eine höhere Pixeldichte und da geht es auch freihand, oder? Oder meinst du das Verhältniss MP zu Gewicht des Bodies? Aber was soll dann der Vergleich mit Nikon? Die wäre ja schön schwer. Dein Satz macht irgendwie keinen Sinn...

Hohe MP Zahlen wie bei der A7R brauchen dann wohl ein Stativ und wen das nicht stört, der hat halt andere Ansrpüche weil er es nicht sieht.
Schwätzer! Hier interessiert sich jemand für die A7r und du haust so einen unfug raus, unglaublich. Beratung geht anders...

Andere sehen es scheinbar
Achwas?

Anbei ein Bild, A7r mit Loxia 50mm, also ohne Stabi, 1/60s Belichtung, also total kritische Zeit wonach ein scharfes Bild eigentlich unmöglich ist (laut Forenmeinung), erst recht Freihand, ist ja viel länger als 1/1000, sowas aber auch...
Das Bild ist ein 100% Crop, nur aus dem RAW Converter rausgelassen, keine zusätzliche Bearbeitung, weder verkleinert noch nachgeschärft in PS noch sonstwas. Unten rechts ist das gesamte Bild und man sieht, wo der Crop her kommt, Rest ist unscharf gemacht, interessiert auch nicht!

Ich bitte mein minderwertiges Niveau zu entschuldigen, das Bild ist natürlich totaler Schrott, da kein Stativ verwendet wurde. Ich bin halt ne faule Sau und schleppe nur ungern den ganzen Tag ein Stativ mit mir herum, dafür akzeptiere ich eben auch fehlerhafte Ergebnisse aber mein Anspruch ist ja auch nur ganz minderwertig, bin halt nur ein unbedarfter Junge...

_DSC9983.jpg
 
Hrhr, gut geschrieben. ;)

Man muss hier schon gut filtern koennen welche Informationen einem weiterhelfen und welche eher nicht. Wenn nur vom Hoeren/Sagen beraten wird dann bin ich auch ganz schnell sehr skeptisch. Ist aehnlich wie viele Hands on die man so auf Youtube sieht, die Typen machen den Eindruck als haetten sie zum ersten Mal eine Kamera in der Hand aber bewerten das gute Stueck wie die grossen Profis.

Mal ganz ehrlich: wenn eine moderne Kamera fuer weit ueber 1000 Euro keine scharfen Bilder ohne Stativ produzieren wuerde koennte man aber einiges dazu lesen im Internetz. Manche Leute kommen echt auf Ideen und dann auch noch mit solch kruden Argumenten quer durch die Herstellerbank.
 
Die Pixeldichte der A7R ist identisch zur NEX-5N, beispielsweise.

Wenn man mit der NEX-5N und 35 oder auch 50 mm aus der Hand ein 100% pixelpeeperscharfes Bild hinbekommt, dann geht das mit der A7R und 35 oder 50 mm ganz genauso. So einfach ist das :)

Wie gesagt, die Grenzen, ab wann die 100% saubere Schärfe aus der Hand nicht mehr zu schaffen ist, sind zu beachten. Aber das ist in der Praxis echt kein unlösbares Problem.

Wenn man kein Pixelpeeper ist, bzw. die 36 MP Auflösung nicht oder nur ganz selten wirklich ausreizen möchte (aus welchem Grund auch immer), ist aber der Kauf einer A7 mit "nur" 24 MP auch zu überlegen. Sie ist günstiger und bietet andere Vorteile.

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten