• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 oder A7R, Umstieg von A99

Ist die Kombi A99+2470Z zu schwer - oder hast du immer einen vollen Sack mit Objektiven dabei?.

Zu schwer, kann ich ohne Schmerzen nicht mehr lange halten, ergo war es eine Kamera die ich am Ende nicht mehr dabei hatte. Da kann sie noch so toll sein, und das ist sie, wenn ich keine Bilder mache ist sie fuer mich nutzlos.

Ist bis auf das 50er Zeiss auch alles verkauft, daher stellt sich die Frage nicht mehr. :)

Ich habe jetzt bei meinem Haendler zur Ansicht und finalen Entscheidungsfindung die A7R (erst naechsten Donnerstag da), das 70-200 F4, 24-70 F4 und das 55er geordert. Das 70-200 ist gesetzt, es entscheidet sich am Ende zwischen dem Zoom und der FB. Allerdings geht die Tendenz im Moment doch zur FB.

Ich habe mir ja meine Fotografiervorlieben angeschaut, wenig WW, wenig Offenblende. 90% spielen sich zwischen 50 und 200mm ab. Eventuell kommt fuer die Zukunft mal so etwas wie ein 35 Loxia, sollte ich untenrum (!) doch mal was vermissen.

Ich habe die A99 echt gemocht, bisher meine beste Kamera, in allen Belangen. Aber ich bin der festen Ueberzeugung das mich auch die A7R sehr froh machen wird.
 
Zu schwer, kann ich ohne Schmerzen nicht mehr lange halten, ergo war es eine Kamera die ich am Ende nicht mehr dabei hatte. Da kann sie noch so toll sein, und das ist sie, wenn ich keine Bilder mache ist sie fuer mich nutzlos.
Ok, da kann man wohl nix machen - somit ist die Entscheidung für eine A7-Reihe richtig.:top:
Aber ich bin der festen Ueberzeugung das mich auch die A7R sehr froh machen wird.
Da bin ich mir sicher daß du zufrieden wirst mit der A7r/A7.:cool:
 
Bin vor ein paar Monaten nach langem Überlegen von der 5D3 auf die A7 gewechselt.
Geplagt hat mich hier hauptsächlich das Gewicht, mit den Ergebnissen und vor allem dem AF der Canon war ich immer zufrieden.
Hab auch ne kleine Tochter und hatte Anfangs ebenfalls Bedenken wegen dem AF der A7, aber es funktioniert. Ausschuss ist natürlich vorhanden, aber den hatte ich hier und da auch mit der 5D3, dennoch habe ich eine gute Trefferquote und weniger Aufwand bei der Retusche, da hier für mich die Farben im Gesamten einfach stimmiger sind. Der AF bei schlechtem Licht ist jedoch bei der 5D3 wesentlich besser/treffsicherer.
Das spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so ist auch die Meinung anderer Nutzer die man im Internet so findet. Der AF der A7R ist noch etwas schwaecher bei schlechten Lichtverhaeltnissen aber in denen befinde ich mich recht selten. Dafuer soll er bei guten Lichtverhaeltnissen aber auch sehr gut und vor allem sehr treffsicher sein. Geraede das Arbeiten mit Offenblende ist wohl eine feine Sache.

Naja, noch 9 Tage warten dann kann ich loslegen. :)
 
Für jemand, der manuelle Scherben benutzt sicherlich richtig - für andere ist es Gold wert.:p

Nee, den MF-Usern ist es eh' sowas von egal :rolleyes:
Die Hyper sind die Anderen, die meinen unbedingt einen schnelle AF zu brauchen, weil es jeder so fordert - Forenhype halt ;)

PS: Ich habe übrigens auch eine AF Linse für die Tierfotografie - und mecker nicht, daß die megalahm ist ...
 
Nee, den MF-Usern ist es eh' sowas von egal :rolleyes:
es steht auch nichts anderes in meiner Aussage drin.:p
Für jemand, der manuelle Scherben benutzt sicherlich richtig - für andere ist es Gold wert.:p
Die Hyper sind die Anderen, die meinen unbedingt einen schnelle AF zu brauchen, weil es jeder so fordert - Forenhype halt ;)
Aber wenn interessieren heute die paar MF-Scherben Nutzter, Nische in einer Nische...:evil:
 
@ TO:
Ich bin schon vor nem Jahr umgestiegen und habe es nicht bereut (zwar nicht von Sony sondern von Canon DSLR, aber ist ja wurst).
Kleiner, leichter, besserer AF, fantastischer Sensor.
Da macht das Fotografieren gleich doppelt so viel Spaß. :)
 
...
Aber wenn interessieren heute die paar MF-Scherben Nutzter, Nische in einer Nische...:evil:

Dann schau' Dir mal die Neuankündigungen zur PK der wirklichen Könner der Objektivhersteller Szene an - alles MF!
Nische ist eher was Anderes und wer ohne AF nicht fotografieren kann ... Du weisst schon :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau' Dir mal die Neuankündigungen zur PK der wirklichen Könner der Objektivhersteller Szene an - alles MF!
Und wieviel von diesen Herstellern produzieren für den Massenmarkt...
Aber keine Sorge, mit MF-Benutztern ist es genauso wie mit mft-Usern, jeder lebt in einer eigenen Nischen-Parallelwelt.:evil:
wer ohne AF nicht fotografieren kann ... Du weisst schon :rolleyes:
Ja, ich weiß - der darf eigentlich keine Kamera kaufen.:cool:
 
Ich oute mich: ich fotografiere zu 99% mit AF und es macht mir Spass. Frueher gab es halt nur MF, frueher gab es aber auch keine Autos. Trotzdem faehrt heute jeder eins, genauso wie heute mit AF fotografiert wird.

Warum soll ich mich mit einem rein technischen Aspekt der Fotografie mehr wie noetig beschaeftigen wenn ich doch in der Zeit meine Aufmerksamkeit Dingen zuwenden kann die das Bild auch wirklich besser machen. Ob ein Bild mit MF oder AF gemacht wurde sieht man ihm hinterher nicht an.

Die Diskussion fuehrt also nicht wirklich zu einem Ergebnis. Und obwohl ich AF bevorzuge denke ich darueber nach mir irgendwann ein Loxia zu goennen, Otus ist leider unbezahlbar, das 85er waere ein Traum.
 
Ich habe mir ja meine Fotografiervorlieben angeschaut, wenig WW, wenig Offenblende. 90% spielen sich zwischen 50 und 200mm ab.

Wenig unter 50mm, ok FB... ... ABER: Wenig Offenblende spricht eben auch für das Zoom. Abgeblendet ist es um 55mm nicht wirklich schlechter als das FE55 aber dafür hast du noch Spielraum in der Brennweite und kannst eben zoomen.
Wenn du die Freistellung und Lichtstärke nicht brauchst, dann macht das Zoom eben auch Sinn.
Lichtstärke schreibst du ja, dass du kaum in den vierstelligen ISO-Bereich gehst, da kannst du dann auch mal abblenden und die ISO doch mal weiter hoch drehen. Die Kamera verkraftet da schon einiges. Bei geschlossener Blende hast du mehr Schärfentiefe was es wieder für den AF einfach macht. Wenn der Fokus um 5 cm danaben liegt, deine Schärfentiefe aber über einen Meter beträgt, dann juckt der Fehlfokus doch auch keinen mehr, oder?

Für mich stellt sich die Frage, Freistellung vs Flexibilität.

A7 vs A7r ist geschmacksfrage, bedenke aber, das die 36MP insgesamt genaueres arbeiten verlangen. Bewegungsunschärfe, Verwackelungen usw. fallen eher auf. Andererseits hat eine 24MP APS-C eine noch höhere Pixeldichte und es gelingen auch scharfe Aufnahmen, so schlimm kann es also garnicht sein.

Ich (persönlich) würde die A7r nehmen. Wenn ich schon neu kaufe, dann gleich ohne den ollen Tiefpassfilter :D
 
Es wird auf jeden Fall die A7R, kein Tiefpassfilter plus 36MP zum croppen wenn noetig sind einfach zu verlockend.

Beim Haendler wird naechste Woche beides liegen, 55er und Zoom, es wird dann aus dem Bauch heraus entschieden. Bisher habe ich auch recht wenig mit Offenblende gearbeitet weil meine Tochter doch sehr schnell unterwegs war und man mit abblenden doch viele Bilder besser hinbekommen hat.

Aber die Moeglichkeit auf F1.8 zu gehen sind schon verlockend, ich habe ja auch ein paar Bilder mit F1.4 und schlecht sind die nicht. Nur ist es halt nicht die Masse.

Ich glaube das ich in Zukunft eher die Lichtstaerke denn den Zoombereich unter 55mm vermissen werde. WW war eh nie so meins, die ganzen Verzerrungen die korrigiert werden wollen. Ich baue dann eher Panos zusammen und das geht auch mit 55mm ganz gut. Kurzzeitig hatte ich auch ueber das Mitakon 50F0.95 nachgedacht aber da finde ich das Bokeh ganz fuerchterlich und dafuer ist es mir dann doch zu teuer. Dann lieber irgendwann den Sparstrumpf knacken und das Noctilux, wobei da woher noch ein reicher Erbonkel sterben muss.

Ich mache mir ehrlich gesagt wenig Kummer um den Bereich unter 55mm, eher der ueber 200mm bereitet mir Sorgen wenn ich doch mal in den Zoo moechte. Von daher die A7R, damit kann ich doch noch gut croppen. Und wer weiss, vielleicht bringt Sony ja irgendwann noch einen TK fuer FE Mount.
 
Ich bin jetzt mal so frei:

Die Sony a7 ist eine tolle Kamera. 474gr "schwer". Vollformat. Toll..
Das SEL 24-70 F4 ist eine tolle Linse. 430 gr "schwer". F4. Nicht so toll..

Wäre da nicht "Gescheiter" die Sony a58 zu nehmen, welche mit 573gr lediglich 100gr "schwerer" ist? Vorne dran ein SAL 16-50 f2.8, was dir das gleiche Bild wie die Kombi a7+24-70 f4 liefert. Und du kannst dein Linsenpark ohne Einschränkung weiter verwenden.

Wenn aber das Gewicht ausschlaggebend ist, würde ich vielleicht doch an einer a6000 bleiben. Dazu das Sigma Trio (F2.8) und hüh :-)
 
Wäre da nicht "Gescheiter" die Sony a58 zu nehmen, welche mit 573gr lediglich 100gr "schwerer" ist? Vorne dran ein SAL 16-50 f2.8, was dir das gleiche Bild wie die Kombi a7+24-70 f4 liefert. Und du kannst dein Linsenpark ohne Einschränkung weiter verwenden.

Erstens: alles verkauft. Zweitens: kein APS-C mehr.

Es wird die A7R, klein, leicht, kompakt, VF, Aufloesung ohne Ende. Wunschkamera sozusagen. :)
 
Moin,

ich wäre vorsichtig bei der Kombi A7R + 70-200 FE. Ich habe die Kombination selbst. Die Bildergebnisse sind ansich ein Traum :top:, aber die Kamera kann bei dem Tele mit Verschlußerschütterungen wirklich nerven. Standardmäßig gehe ich aus der Hand bei 200 mm kaum mehr länger als 1/1000 Sekunde.

Ich kenne die A7 nicht, die ja einen teilelektronischen Verschluß hat. Aber ich habe mal das 70-200 FE mit einer A6000 probiert, dort habe ich auf Anhieb Bilder bei 1/250 hinbekommen, was ich so mit der A7R für mich ausschließen muß.

Selbst am Stativ ist es bei manchen Zeiten so eine Sache mit der A7R und dem Telezoom.

LG
Thomas
 
Die A7R gehört trotz ihrer kleinen Größe eindeutig auf ein Stativ - Freihand "knipsen" ist sogut wie gar nicht damit. Bei der A7 klappt das noch recht gut.
Förderliche Blende beachten, bzw. das Diffraction-Limit, abhängig von Sensor (Crop oder KB) und MPx Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten