• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann lies dir einfach mal den Beitrag eins über deinem durch bevor du so ignorant urteilst: Auch lege ich dir zur horizonterweiterung den von mir geposteten Link nahe, indem auch schöne Beispielbilder anderer Kameras zu sehen sind. Kannst du dir auch ohne englisches Verständnis anschauen.

Mach Dir um mein Englisch mal keine Sorgen, ich halte seit über 20 Jahren Präsentationen und Vorträge in Englisch und kommuniziere täglich damit. ;)

Mit einem Beitrag und ein paar wenigen Phänomenfotos ist noch lange keine Praxisrelevanz erreicht. Besonders nicht bei einer Kamera die noch gar nicht ausgeliefert ist. Von daher, weiterhin abwarten und dann rumpaniken, wenn es wirklich was zu paniken gibt. :)
 
spätestens jetzt werden die alle A7III VorserienModelle weltweit vermehrt ins Gegegnlicht und durch die Sträucher gehalten werden :D

wetten es dauert KEINE 2 Tage bis sich ein Youtube Film diesem " Problem " annimmt und in uns erklärt wann und wieso er auftritt,
 
Die A7II hatte einen Sensor, der technisch schon länger nicht auf der Höhe der Zeit war. Die aktuellen Sony APS-C- Modelle (A6300; A6500) sind beim Rauschen auf dem Niveau der a7II

Auch das ist Quark. Die APSC Sensoren sind nicht auf einem HighISO Niveau mit den KB Sensoren, auch nicht aus der letzten Generation oder der davor.

(bei DXOMARK liegt die A6300 bei 1437 und die A7ii bei 2449)
 
Sony gibt offiziell bei der aktuell vorgestellten A7III im Vergleich zur A7II ebenfalls eine Verbesserung von 1,5 Stufen an. Sollte Sony lügen, damit sie später von dxomark oder dpreview widerlegt werden?

Sollte Sony lügen? Klares JA. Wenn man nach den Aussagen der Hersteller geht (egal welcher), sollte inzwischen ISO 25k wie ISO 100 aussehen, denn jede Kamerageneration hat diese ominösen Blendenvorteile zugesprochen bekommen. Meistens lag es aber ausschließlich an der besseren Software. 1,5 Stufen ist schon eine Hausnummer, welche man aus Erfahrung anzweifeln darf.

Mit einem Beitrag und ein paar wenigen Phänomenfotos ist noch lange keine Praxisrelevanz erreicht. Besonders nicht bei einer Kamera die noch gar nicht ausgeliefert ist. Von daher, weiterhin abwarten und dann rumpaniken, wenn es wirklich was zu paniken gibt. :)

Was nicht sein darf... Steck nur weiter den Kopf in den Sand, dann bleibt deine Welt auch schön heile. :o
 
...Von daher, weiterhin abwarten und dann rumpaniken, wenn es wirklich was zu paniken gibt. :)


Nach den Erfahrungen mit der A9 und der RIII lehne ich mich aus dem Fenster und sage, dass es nichts zu Paniken geben wird, wenn die A7III auf dem Markt erscheinen wird.

Inzwischen gibt es die A9 seit ca. einem 3/4 Jahr und die A7RIII seit ca. 4 Monaten. Hier im Forum gibt es inzwischen hunderte Seiten Praxisthreads und da ist bisher nichts, was man als Sau durch Forum treiben könnte, da brauche ich keine englischsprachigen Foren bemühen, nur weil hier nichts zu finden ist. Warum sollte es bei der A7III anders sein?
 
Was nicht sein darf... Steck nur weiter den Kopf in den Sand, dann bleibt deine Welt auch schön heile. :o

Meine Welt ist sowieso heile, weil ich zumindest weiß wovon ich spreche und mir nicht zum Hobby mache irgendwelchen Vorserienmodelle irgendwelche Fehler anzudichten, von denen man noch gar nicht weiß, ob sie überhaupt vorhanden sind, wenn die Kamera ausgeliefert wird. :lol:
 
Sollte Sony lügen? Klares JA. Wenn man nach den Aussagen der Hersteller geht (egal welcher), sollte inzwischen ISO 25k wie ISO 100 aussehen, denn jede Kamerageneration hat diese ominösen Blendenvorteile zugesprochen bekommen. Meistens lag es aber ausschließlich an der besseren Software. 1,5 Stufen ist schon eine Hausnummer, welche man aus Erfahrung anzweifeln darf.



Was nicht sein darf... Steck nur weiter den Kopf in den Sand, dann bleibt deine Welt auch schön heile. :o

Du hast es scheinbar nicht verstanden. Die A7II hat einen uralten kb-Sensor, der sich beim Rauschen auf APC-S Niveau befindet. Es ist nichts ungewöhnliches, wenn ein moderner KB Sensor eine Stufe besser ist als ein moderner APS-C Sensor. Oder ist das bei Canon anders? Dann lüge ich ja auch, weil ich mehrere 10.000 Bilder mit der A7II im Laufe der Jahre gemacht habe und nun seit ca. drei Monaten mit der RIII fotografiere und behaupte, dass es so ist.
 
Ja, ne, is klar. Die Fotos auf Amazon review wurden durch einen Poltergeist gemacht. :ugly::lol:

Das Problem ist deutlich zu sehen, aber es sind diverse Fragen offen - warum fehlten zufälligerweise genau bei den betroffenen Bildern erst die Exif-Daten und wurden dann in verkrüppelter Form nachgereicht? Handelt es sich um ein grundsätzliches Problem der Kamera, um Fehler bei den Vorserienmodellen oder um genau das eine Model?

Grundsätzlich gibt es das Problem (es handelt es sich halt um "tote" Pixel in größerer Anzahl und in regelmäßiger Anordnung), so ausgeprägt trat es bisher aber nicht auf.

Also erstmal abwarten und schauen, was davon in der Praxis letztlich übrig bleibt
 
Du hast es scheinbar nicht verstanden. Die A7II hat einen uralten kb-Sensor, der sich beim Rauschen auf APC-S Niveau befindet. Es ist nichts ungewöhnliches, wenn ein moderner KB Sensor eine Stufe besser ist als ein moderner APS-C Sensor. Oder ist das bei Canon anders? Dann lüge ich ja auch, weil ich mehrere 10.000 Bilder mit der A7II im Laufe der Jahre gemacht habe und nun seit ca. drei Monaten mit der RIII fotografiere und behaupte, dass es so ist.

Nein bei Canon wird der Sensor von Generation zu Generation nicht 1,5 Blenden besser. Auch wenn das Canon gerne behauptet. Und nein, ein APS-C der aktuellen Generation verliert, wie mehlmann weiter oben schon sagte auch klar im HiISO Bereich. Insofern mag das dein subjektiver Eindruck sein, die Realität spiegelt er jedoch nicht wieder.
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...ony-A6500-versus-Sony-A7R-II___1187_1127_1035

Edit: Hab noch deine um 1,5 Blenden bessere A7RIII hinzugefügt.... ziemlich deckungsgleich mit der RII
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das ist Quark. Die APSC Sensoren sind nicht auf einem HighISO Niveau mit den KB Sensoren, auch nicht aus der letzten Generation oder der davor.

(bei DXOMARK liegt die A6300 bei 1437 und die A7ii bei 2449)

Na ja, einfach mal hier im Forum mal im Sony Bereich vorbeischauen. Hier wird von allen, welche die A6300/A6500 und gleichzeitig die A7II besitzen, berichtet, dass sich die A6xxx und die A7II bei Rauschen auf dem selben Niveau befinden. Die Unterschiede sollen so gering sein, dass sie nicht praxisrelevant sind. Es werden auch immer wieder Beispielbilder gezeigt, die das sehr schön belegen. Schon mal im Sony Bereich vorbeigeschaut?
 
Nein bei Canon wird der Sensor von Generation zu Generation nicht 1,5 Blenden besser. Auch wenn das Canon gerne behauptet. Und nein, ein APS-C der aktuellen Generation verliert, wie mehlmann weiter oben schon sagte auch klar im HiISO Bereich. Insofern mag das dein subjektiver Eindruck sein, die Realität spiegelt er jedoch nicht wieder.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-A7R-II___1127_1035

Das dürfte wohl der falsche Link sein, den Du das gepostet hast. Es geht um
A7II und A6300/ A6500 und nicht um die RII. Die RII hat einen Sensor der immer noch aktuellsten gehört.
 
Nein, aber diese realen Sprünge von 1.5+ im HighISO Bereich gibt es nicht zwischen 2 aktuellen Generationen.

Stell dir vor, im Vergleich der a7II zur Nikon D750 hat man den Sprung sogar bei ein und dem selben Sensor... Sony hat aus dem Sony a7II-Sensor einfach sehr wenig rausgeholt

@Deffondo: Wenn du schon irgendwelche Vergleiche verlinkst, dann doch bitte auch die angesprochene a7II - und DxO ist mit Vorsicht zu geniessen wenn man nicht weiß, was sich hinter den Daten verbirgt
 
Das dürfte wohl der falsche Link sein, den Du das gepostet hast. Es geht um
A7II und A6300/ A6500 und nicht um die RII. Die RII hat einen Sensor der immer noch aktuellsten gehört.

Mein Fehler... Dennoch schlägt weder die A6300 noch die A6500 die KB Gegner. Der "Uraltsensor" ist immernoch besser als die APS-C HiEnd Sensoren
 
Abwarten. Wenn Sony seinen Job erledigt, dann bekommen wir eine gute Kamera ohne Banding, Sensorreflexionen und Stareater. Und wenn nicht, dann wird uns hier erklärt, dass das gefälligst nicht praxistelevant zu sein hat. Ist also so oder so alles Bestens. ;)

Erst einmal abwarten bis zum Erscheinen der Kamera ist sicherlich die einzige verlässliche Variante.
 
Mein Fehler... Dennoch schlägt weder die A6300 noch die A6500 die KB Gegner. Der "Uraltsensor" ist immernoch besser als die APS-C HiEnd Sensoren

Aber auch nur auf dem Papier. Bei den Beispielbildern (RAWs), die ich gesehen habe, ist tatsächlich kaum/ kein Unterschied zu erkennen. Das ist ja bereits lange gemeinsamer Tenor hier im Forum im Sonybereich und deswegen war ein neuer Sensor bei der a7II längst überfällig, damit der Abstand von kb zu aps-c wieder hergestellt wird.
 
Abwarten. Wenn Sony seinen Job erledigt, dann bekommen wir eine gute Kamera ohne Banding, Sensorreflexionen und Stareater. Und wenn nicht, dann wird uns hier erklärt, dass das gefälligst nicht praxistelevant zu sein hat. Ist also so oder so alles Bestens. ;)

Erst einmal abwarten bis zum Erscheinen der Kamera ist sicherlich die einzige verlässliche Variante.

Natürlich wird die A7III Banding haben, wenn sie mit dem lautlosen Verschluss und bei Kunstlicht benutzt wird. Das gibt das Datenblatt ja bereits deutlich her und hat mit der Auslesegeschwindigkeit des Sensors zu tun. Die einzige mir bekannte Kamera, die im kb-Bereich kein Banding mit dem lautlosen Verschluss bei Kunstlicht produziert, ist die A9, die eine sehr hohe Geschwindigkeit beim Auslesen des Sensors hat. Trotzdem hat der lautlose Verschluss an der a7III einen deutlichen Mehrwert. An der a7RIII, die bei Kunstlicht& lautlosen Verschluss ebenfalls Banding produziert, mache ich 80% der Bilder lautlos

Sensorreflexionen gibt es bei der RIII zumindest nicht mehr, die RII war in dieser Hinsicht auch schon sehr gut, lediglich die A7II und die a7I waren extrem anfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten