• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Praktikabilitätsgründe, wie jemand schon schrieb:

Ich ergänze noch dazu: Kein Popup und bei Sony leider meist inkonsistente Blitzergebnisse, wenn Systemblitz verwendet wird.

Wenn Dir die Kamera nicht liegt ... kein Problem damit! Aber Akkus sollten nun wirklich keine Hürde darstellen, da sogar noch kompatibel mit NEX-System.

Wofür ich allerdings wenig Verständnis habe, dass es für die A7(r) kein funktionierendes Kamera-Blitz-System von Sony geben soll. Der HVL-F60M lässt doch keine Wünsche offen, sowohl als Systemblitz auf der Kamera als mit der Funktion (1200 Lux LED) auch für kleine Video-Drehs. Sony bietet noch weiteres Blitz-Zubehör an ... :cool:

Schon die NEX-7 ist mit den bei mir vorhandenen Einfach-Flash-Triggern und der (meiner) Hensel-Blitzanlage im Studio zu allem zu gebrauchen. Das wird dann mit der A7(r) bestimmt genau so gut, wenn nicht noch besser gehen.

Gerade als MOD sollte man da eher eine neutrale Meinung vertreten, zumal die Aussage hinsichtlich "Blitzverhalten" wenig Substanz beinhaltet. Zum Glück hat die A7(r) kein Popup-Blitz. Der würde einer im Ergebnis anspruchsvollen kompakten Hochleistungs-Kamera auch nicht zu Gesicht stehen.

Was bleibt: sie ist zu laut (der Klick), sie ist langsam und unhandlich.

Die Handlichkeit könnte mit dem Vertikalgriff Modell: VG-C1EM, der zudem noch 2 Akkus !! aufnehmen kann; Staub- u. Feuchtigkeitsschutz bietet, nochmal deutlich verbessert werden.

OK - sie ist zu langsam - q.e.d.

Ich komme mir schon blöd vor, wie ein Sony-Vertreter agieren zu müssen.:grumble:
 
Ich glaube das macht auch keinen Sinn, ich finds halt nur immer schade wenn man schon ein vorgefertigte Meinung hat, obwohl man die Geräte nicht selbst ausprobiert hat. Kann ja sein das sie doch wesentlich besser in der Hand liegt als man das vorher gedacht hätte.

Treffen nicht diese Woche die ersten ein? Bin auf die ersten (zumeist) Blumenbilder gespannt :angel:
 
Also für Hochzeiten kann man die nicht wirklich gebrauchen wenn man Professionell Fotografieren möchte. Zu viele Nachteile hat die A7

- laut
- langsam
- unhandlich
- akku zu klein

Schon überhaupt mal länger in der Hand gehabt? nein, nicht wahr? keine eigene Ahnung von irgendwas, nicht wahr? :cool:
 
Gerade als MOD sollte man da eher eine neutrale Meinung vertreten, zumal die Aussage hinsichtlich "Blitzverhalten" wenig Substanz beinhaltet. Zum Glück hat die A7(r) kein Popup-Blitz. Der würde einer im Ergebnis anspruchsvollen kompakten Hochleistungs-Kamera auch nicht zu Gesicht stehen.

Tja, so unterschiedlich können Meinungen bezüglich Popupblitzen sein ;) Ich finde sie einfach unheimlich praktisch. Bei available light Arbeiten komme ich doch immer wieder in Gegenlichtsituationen oder ähnliches, schnell Aufhellblitzen und danach wieder ohne weiter ... Bei einer guten Automatik flüssiges Arbeiten möglich.

Ich steuere allerdings Aufsteckblitze immer manuell, deshalb wäre da eine schlechte Automatik für mich kein KO-Kriterium. Aber verglichen mit Fuji, Nikon und Olympus hinkt Sony meiner Meinung nach mit seinem Blitzsystem hinterher, bei Fuji stütze ich mich auf Userreports von Leuten, deren Urteil ich vertraue, bei Olympus und Nikon ist es meine eigene Erfahrung. Ich bin mir aber sicher, wir werden bald die ersten Rückmeldungen aus der Praxis bekommen.

Aber wie ich auch schon sagte, würde ich auf der A7R eher keinen Aufsteckblitz balancieren wollen. Alles meine persönlichen, völlig unneutralen Vorlieben :angel:
 
Schon überhaupt mal länger in der Hand gehabt? nein, nicht wahr? keine eigene Ahnung von irgendwas, nicht wahr? :cool:

Liebe Kollegin, manche Fotografen - und dazu zähle ich mich auch - haben eben gewisse Vorlieben und Arbeitsweisen, die sie schon seit einigen Jahren pflegen und die sich bewährt haben.

Auch wenn die A7 gut in der Hand liegt, heißt das nicht unbedingt, dass man damit bequem über längere Zeit arbeiten kann.
 
Ich ergänze noch dazu: Kein Popup und bei Sony leider meist inkonsistente Blitzergebnisse, wenn Systemblitz verwendet wird.

Hallo,
kannst Du/oder jemand mehr zu den "inkonsistente Blitzergebnisse" oder falls OT, wo finde ich etwas dazu?

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Blitz für die a7(R)
Variante 1:
> kompakt (also "taschentauglich")

Variante 2:
> mit Leistung LZ grösser 40

Danke
 
Hallo,
kannst Du/oder jemand mehr zu den "inkonsistente Blitzergebnisse" oder falls OT, wo finde ich etwas dazu?

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Blitz für die a7(R)
Variante 1:
> kompakt (also "taschentauglich")

Variante 2:
> mit Leistung LZ grösser 40

Danke

Guck mal oben post #1882 da gibt es entsprechende Möglichkeiten...
 
Praktikabilitätsgründe, wie jemand schon schrieb:



Ich ergänze noch dazu: Kein Popup und bei Sony leider meist inkonsistente Blitzergebnisse, wenn Systemblitz verwendet wird.

:top: Das kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich kenne kein System, welches unzuverlässigere Blitzergebnisse liefert. Wird in den Foren auch ausdrücklich bestätigt. Sony hat bislang aber kein Musikgehör gezeigt.
 
Wenn ich blitzen muss, nehm' ich 'ne NIKON.

Die A7/R sind tolle Teile als ERGÄNZUNG zu einem bestehenden Setup.
Sie können nicht alles perfekt. Sie können klein, leicht, unauffällig mit premium Bildqualität. Am Besten passen hochwertige, kleine Festbrennweiten dazu.

Also idealerweise :
D800E + 24-70/2,8 + 70-200/2,8 + Blitz(e)
dazu:
A7R + (ZEISS 20/4,0 (?)), ZEISS 35/2,8 + ZEISS 55/1,8 + (ZEISS 85/2,0 (?))

-> Perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich blitzen muss, nehm' ich 'ne NIKON.

Die A7/R sind tolle Teile als ERGÄNZUNG zu einem bestehenden Setup.
Sie können nicht alles perfekt. Sie können klein, leicht, unauffällig mit premium Bildqualität. Am Besten passen hochwertige, kleine Festbrennweiten dazu.

Also idealerweise :
D800E + 24-70/2,8 + 70-200/2,8
dazu:
A7R + 35/2,8 +55/1,8 + 85/2,0 (?)

-> Perfekt.

Hört sich gut an:D ich persönlich freue mich bereits die langsame, unhandliche und lautstarke A7r im Frühjahr beim 1. Hochzeit 2014 einzusetzen. Somit kann die kleine Nex 6 in Ruhestand:D

Der Carl
 
Schon überhaupt mal länger in der Hand gehabt? nein, nicht wahr? keine eigene Ahnung von irgendwas, nicht wahr? :cool:

Ja natürlich absolut keine Ahnung !

Wieso müssen auch gleich fast alle hier so wie du reagieren :confused:

Die Sony ist echt eine interessante Kamera aber für mich nicht interessant genug um eine dslr von Canon oder Nikon zu ersetzten :)
 
wurde bei der a7/a7r das Blitzsystem geändert? Oder warum wird hier von "schlecht" gesprochen?

grade mit der Sony ADI Blitztechnik habe ich besonders gut Erfahrungen gemacht.
 
Ersetzt hab ich meine Canon-Dinosaurier ja schon eine Weile. Und mit der A7R als Ergänzung werden die dann sogar in Sachen Qualität überflügelt, und ich bin immernoch kompakt und leicht unterwegs. Schöne neue Welt.
Doch, ich freu mich so richtig und beglückwünsche Sony zu diesem Schritt und einem hoffentlich bald zufriedenen Neukunden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von aibf Beitrag anzeigen
Was fehlt der A7(r) dafür? Ist das so aus dem Bauch heraus - oder gibt für die Behauptung ein paar bestimmte Gründe?
Praktikabilitätsgründe, wie jemand schon schrieb:

Zitat:
- laut
- langsam
- unhandlich
- akku zu klein
Ich ergänze noch dazu: Kein Popup und bei Sony leider meist inkonsistente Blitzergebnisse, wenn Systemblitz verwendet wird.


Naja, laut ist relativ, auch die ganzen DSLRs sind laut. Gerademal die 6D und die 5D MKIII lassen sich in einen wirklich leisen Modus schalten, dafür haben sie suboptimale Bildsensoren.

Langsam? Schon mal mit einer 5D MKI/II gearbeitet?, dürfte nichts anderes sein.

Unhandlich? Ist Definitionssache, ich finde eine 1DX oder D4 auch unhandlich, weil zu groß und zu schwer, die A7 ist halt das andere Ende des Spektrums.

Akku, ich kenn das von der Oly E-M5, die soll auch nur 350Bilder schaffen, bei mir macht sie 700Bilder im Schnitt. Wer den Blitz benutzt ist selber Schuld. Diese Pop-Up Blitze, darauf verzichte ich freiwillig, wenn dafür ein umso besserer Sucher verbaut ist. Ich hatte bisher irgendwie auch keinen in meinen Kameras, wahrscheinlich vermisse ich ihn daher auch nicht. Die Blitzergebnisse an meiner Canon schwanken auch immer schön, auf automatische Belichtungssysteme geb ich daher ebenfalls nicht viel.


Derzeit arbeite ich parallel mit Canon und Olympus. Ich hatte im E-M5 Review auch einiges dazu geschrieben und die Mankos, die die Olympus mitbrachte, werden jetzt fast vollständig durch die Sonys ausgeräumt und toppen die Canon in Sachen Bildleistung. Ich sehe z.B. Canon auch nicht mehr als ein komplettes System an. Groß, schwer, veraltete Technik zu horrenden Preisen, dass sind so die Sachen, die mir zur Canon einfallen, wenn ich meine E-M5 direkt damit vergleiche. Das sowas wie die Sony nicht als Hauptsystem fungieren kann, wage ich da wirklich zu bezweifeln. Zumal mFT auch drei Jahre brauchte, bevor es in der Professionalität angekommen war... .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten