• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil bei "Altglas" die Schärfentiefeskala für Kleinbildformat gerechnet ist.
Bei der NEX 6 mit ihrem deutlich kleineren Sensor würde die Skala einen zu großen Bereich als noch innerhalb der Schärfe anzeigen.
Bei der A7(r) passts dann wieder.
 
Nimm die A7 und denkt Dir alle Optiken weg außer der fünf verfügbaren / angekündigten und was bleibt übrig?

Absolut nix spektakuläres, was man z.B. mit einer Fuji nicht schon längst auch so ähnlich schon kaufen kann...
Natürlich, es bleibt ein (sehr guter 24 MP Sony) KB-Sensor mit Hybrid-AF in einem superkompakten abgedichteten Gehäuse mit abgedichteten Objektiven, an dem z.B. mein OM 50 ein 50er ist etc
Ich bin zwar kein "KB-Fan" aber reizen würde mich die A7 schon sehr, v.a. für (hochwertiges) Altglas wie zB die f/2 OMs etc.
 
Ging ums Objektivangebot der A7(R) das von vielen bemängelt wird, leider wird nicht dran gedacht, dass es eben nicht so einfach ist ein komplettangebot für alle Geschmäcker anzubieten bei einer neueentwickelten Linie.
Du hast natürlich recht, man stampft nicht mal einfach so das Angebot aus dem Boden. Aber ich persönlich fand zB. das Objektivangebot von Fuji bei Release gleich (un)attraktiv (18 2, 35 1.4, 60 2.4), dafür wusste man gleich was noch kommen wird. Ich sehe einfach nicht wie sich Sony mit f/4 Zooms und f/2.8 Festbrennweiten zum Markt distanzieren will, da kann ich genau so gut mit APS-C DSLM Kameras gehen.

Ich will jetzt nicht die APS-C vs. KB Diskussion starten aber obwohl ich total auf KB eingeschworen bin finde ich auch, dass es eigentlich nur mit Lichtstarken (f/1.2 - f/2) Objektiven wirklich mekrlich besser ist als APS-C. Das wäre auch DER Grund für mich die A7r zu kaufen.

Aber da das System jetzt mit einem 35mm f/2.8 launcht wird es ziemlich sicher für sehr lange Zeit keine lichtstarke 35mm Festbrennweite von Sony geben. Wenn eine von Zeiss kommt wird sie kein Autofokus haben, da Zeiss ja MF Objektive angekündigt hat.

Wenn man ein 50mm-Typ ist dann sehe ich das System jedoch mit dem neuen 55mm f/1.8 als gut gerüstet, das scheint ja sehr schöne Abbildungsleistung zu bringen.

Bezüglich Sigma sehe ich übrigens weniger den Preis als interessanten Punkt sondern die Qualität. Das 35 1.4 ist ein gutes Stück besser in der Bildqualität als das Canon 35L, selbiges gilt für die beiden 50 1.4 ... wenn Sigma also mit dieser Qualität DSLM Objektive herstellen würde für die neuen Sonys wäre das Thema Objektive für mich erledigt. Die dürfen dann auch gerne 1000 € kosten wenn die Qualität passt (KB ist kein Low-Budget-System).
 
Den Metabones Smart Adapter EF zu Nex hab ich gestern schon mal erhalten, fehlt nur noch die A7r dazu. An der Nex-6, mal abgesehen vom langsamen und suchenden AF, funktioniert das Teil hervorragend. Meine TSEs warten schon gespannt auf die 36MP .... Für die Details wäre etwas mehr Auflösung schon genial.

Die NEX-6 hat nahezu die selbe Auflösung (Pixel/Sensorgröße) - die 7r hat "nur" mehr Fläche mit 22 Mpixel :)

Einzig der fehlende Tiefpassfilter dürfte einen Unterschied machen.
 
ich habe jetzt mal gelesen das das 70-200 F4 3000,-€ kosten soll :eek:
Kann das jemand bestätigen ?
Das wäre dann ja wohl ein bisschen viel .
Das geniale canon 70-200 2,8 kostet ja nur 2.000,-€
POS
 
Naja, da gibt es die Canon 5D, 6D, Nikon D800....

Aber es ist die erste zahlbare spiegellose KB-Systemkamera :)...

Systemkameras sind hier, in anderen Foren und überhaupt, immer ein Begriff für spiegellose Kameras mit Wechselobjektiven.
Die DSLR Dinosaurier zählen dazu übrigens nicht ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo? :eek:
Seit wann gibt es bei Fuji eine KB-Systemkamera? :confused:

Die Sensorgröße an sich bietet ja erst mal keinen Vorteil (außer beim dynamikumfang und das ist auch nur theoretisch).
Ein praktischer Vorteil ergibt sich erst mit entsprechende Optiken, deren Eigenschaften mit anderen Sensorgrößen nicht mehr äquivalent erreicht werden können.

Ein 23/1,4 an einem APS-C Sensor bietet mehr Möglichkeiten als ein 35/2,8 an einem Kleinbildsensor, um mal beim o.g. Beispiel zu bleiben...

Wem es natürlich nicht aufs Bild drauf ankommt, sondern darauf, in der EXIF eine möglichst große Zahl beim Isowert stehen zu haben oder sagen zu können, dass das jetzt mit einem Kleinbildsensor gemacht wurde und deswegen viel "3-dimensionaler", "plastischer", "realer", "dynamischer" oder was auch immer ist, dem will ich das natürlich nicht ausreden...

Und um das nochmal klar zu stellen:

mein Beitrag war die Antwort darauf, warum die Leute so erpicht sind, andere A7 Optiken zu adaptieren und sie nicht als eigenständiges System betrachten wollen.
meine Antwort: Für ein eigenständiges System fehlen die Objektive, die einen Vorteil aus dem Kleinbildsensor schlagen würden. das geht alles mit APS-C genauso, niemand würde bei einem Blindtest die Unterschiede bemerken können...

Vielleicht bringt Sony ja mal ein 24/1,4 oder ein 85/1,2 (ich kann mir vorstellen, dass das bei dem kleinen Bajonett garnicht funktioniert), dann wäre meine Aussage überholt.
Aber da sind wir jetzt noch nicht.

Auch die A7r spielt in einer anderen Liga, weil sie 36MP bietet, was es derzeit eben in der Welt der kleineren Sensor noch(!) nicht gibt. Sicher nur eine Frage der Zeit.

Die A7 an sich ist spekatkulär, weil sie erstaunlich billig ist für eine Kamera mit Kleinbildsensor, Dichtungen und teurem EVF. Die Größe ist überhaupt nicht spektakulär. Gehäuse, Sucher, Display, Griff, Bedienelemente, Elektronik, Speicherkarte, Akku, usw... ist ja bei diesem Kameras eh völlig unabhängig vom Sensor. Ob ich jetzt in der Größe einer EM-1 einen FT Sensor mit Stabilisator oder einen Kleinbildsensor einbaue erscheint mir in etwa gleich anspruchsvoll. Beides macht vom Gehäusevolumen nur einen winzig kleinen Bruchteil aus. Aber das soll keine Kritik sein. Es gibt für jede beliebige Kameragröße Gründe dafür und dagegen.

Spannend wird eine billige A7 in meinen Augen vor allem durch das Adaptieren von anderen (billigen) Kleinbildoptiken, die das Kleinbildpotenzial auch nutzen, die vier Sony Optiken finde ich von Preis und Datenblatt eher entäuschend (was nicht heißen muss, dass sie optisch nicht hervorragend sein werden, das weiß ich nicht).

Und ganz offensichtlich bin ich mit der Sichtweise nicht alleine, denn geschätzt 80-90% der Diskussionsteilnehemr hier reden vom Adaptieren vorhander Objektive.
da ich glaube (ist natürlich eine reine Vermutung), dass Sony die A7 quersubventioniert über die Objektive (analog zur Playstation) bin ich mal gespannt, ob diese Strategie aufgeht.

Und ebenso gespannt bin ich, ob die Strategie der Kunden aufgeht und z.B. adaptierte lichtstarke Weitwinkeloptiken wirklich brauchbar an der A7 funktionieren.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
......

Ein 23/1,4 an einem APS-C Sensor bietet mehr Möglichkeiten als ein 35/2,8 an einem Kleinbildsensor, um mal beim o.g. Beispiel zu bleiben...

......

mfg
Wo findet man ein solches Objektiv aber?
Um mal bei dieser Umrechnung zubleiben, um bessere Möglichkeiten als die eines 3,5-5,6 28-70mm zu erreichen, muß man, bei APS-C, ein 2,0-3,5 18-45mm haben, was auch nicht einfach zu finden ist.
 
Spannend wird eine billige A7 in meinen Augen vor allem durch das Adaptieren von anderen (billigen) Kleinbildoptiken, die das Kleinbildpotenzial auch nutzen, die vier Sony Optiken finde ich von Preis und Datenblatt eher entäuschend (was nicht heißen muss, dass sie optisch nicht hervorragend sein werden, das weiß ich nicht).

klar gehts ums Adaptieren - finde ich auch. Mirorless ist ja hauptsächlich interessant, weil man kompakt bleibt und/oder adaptieren kann. Kompakt ist schwierig bei KB, da das Auflagemaß nur die halbe Miete ist (O.K., einige Festbrennweiten im Weitwinkel- bis Normalbereich sind das, aber Tele war bei entsprechender Lichtstärke noch nie klein und leicht; lichtstarke Standardzooms auch nicht. Die erhöhten Anforderungen an digital, insbesondere bei 24 oder gar 36MP und der notwendige Platz für schnellen AF-Antrieb machen es nicht besser) -> weiß nicht, was da für Erwartungen kursieren???

Bleibt, logischerweise, das Adaptieren. Für mich: 35mm bei f1.4 insbesondere. Das ging bisher klein und leicht nur mit Leica. Wird jetzt hoffentlich anders. Wenn es keinen Ärger mit den Ecken und Rändern gibt, dann könnte die Sony ein relativ leichtes Set von 20mm bis 100oder 135mm mit drei, vier adaptierten Festbrennweiten ergeben. Wahrscheinlich mit der A7r und selektierten Optiken (sonst kann man sich das wahrscheinlich schenken von der Quali...).

Für ein komplettes System kommt man aber wohl bei Mirrorless-APS-C wsentlich leichter und günstiger bei weg.

Insofern sehe ich da auch wenig Konkurenz und Druck zu/ auf Fuji oder Oly o.ä.
Für Landschaft und Street kann ich mir das allerdings gut vorstellen, sofern eben das Adaptieren gut funktioniert ;-)
.... und das scheinen viele ähnlich zu sehen, sonst würde ja nicht so hitzig darüber diskutiert hier...

Die eierlegende Wollmilchsau, die, so interpretiere ich einige Beiträge hier, erwartet wird/wurde, is die A7(r) aber wohl nicht. Ich denke mal, dass beiallen Wünschen nach KB-mirrorless bisher wenig über die technischen Haken (gute Ecken und Ränder werden beikurzem Auflagemaß nicht unbedingt einfacher z.B.) nachgedacht wurde.
Also: Hut ab Sony, dass das gewagt wurde; ichbin gespannt!

VG,
Torsten
 
Wo findet man ein solches Objektiv aber?
Um mal bei dieser Umrechnung zubleiben, um bessere Möglichkeiten als die eines 3,5-5,6 28-70mm zu erreichen, muß man, bei APS-C, ein 2,0-3,5 18-45mm haben, was auch nicht einfach zu finden ist.

Bei Fuji gibts das 2.8-4.0 18-55mm, sind zwar keine 2.0 bei 18mm, aber das wäre mir auch nicht wichtig. Davon ab: der Sprung von 3.5 zu 2.0 sind 1,5 Blendenstufen, da liegt das Fujizoom nur 'ne halbe Blende hinten ;-)

23mm 1.4 finde ich das schon wichtiger (und das wäre 1 Blende gegenüber meiner Wunschbrennweite 35mm 1.4 an KB hinten) -> reicht offen, aber da bietet KB mehr....

VG,
Torsten
 
ich habe jetzt mal gelesen das das 70-200 F4 3000,-€

Da scheint sich Ming Thein getäuscht zu haben, nach meinen Informationen soll es 1400 kosten.

Und dann sind wir beim Klassiker der Systemfragen: Soll ich doppelt und dreifach in KB investieren und mehr Gewicht tragen, wenn APS-C es für mich auch tut.

Aber viele möchten einfach KB und Sony traut sich als erstes, dieses Segment zu bedienen.

Thom Hogan sagt voraus, dass sehr viele Leute sich beklagen werden, wenn sie mit den A7(R) dann richtig fotografieren. Vor allem AF wird ein Kritikgrund werden.
 
...
Und um das nochmal klar zu stellen:

mein Beitrag war die Antwort darauf, warum die Leute so erpicht sind, andere A7 Optiken zu adaptieren und sie nicht als eigenständiges System betrachten wollen...

Da sehe ich aber absolut keinen Zusammenhang mit meiner von Dir zitierten Frage, seit wann es von Fuji eine KB-Systemkamera gibt :confused:...
 
Zur APC Diskussion sollte man beachten, dass man hier eine Kamera im kleinen Formfaktor hat - da gibts nur die Fuji und Nex.

Die Fuji ist ziemlich eingeschränkt dank dem AF und die Nexen sind auch so ne Sache.
Mir gefallen die Bilder des 35er Objektiv, die Leistung bei 2.8er Blende scheint sehr gut und das Bokeh gefällt mir zumindest.

Die derzeitige Diskussion um die Leica Linsen bei der A7 ist auch extrem überschärft, da die wenigsten Leicalinsen besitzen.
Ich werde mir wohl das OM 21mm F2 als WW holen.

Spannend ist für mich die Kitlinse, welche meiner Meinung unterbewertet wird. Ich hoffe hier auf eine optisch solide Leistung. Bei dem Preis für ein Vollformatzoom darf man sich nicht beschweren.

VG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten