Wo?
Seit wann gibt es bei Fuji eine KB-Systemkamera?
Die Sensorgröße an sich bietet ja erst mal keinen Vorteil (außer beim dynamikumfang und das ist auch nur theoretisch).
Ein praktischer Vorteil ergibt sich erst mit entsprechende Optiken, deren Eigenschaften mit anderen Sensorgrößen nicht mehr äquivalent erreicht werden können.
Ein 23/1,4 an einem APS-C Sensor bietet mehr Möglichkeiten als ein 35/2,8 an einem Kleinbildsensor, um mal beim o.g. Beispiel zu bleiben...
Wem es natürlich nicht aufs Bild drauf ankommt, sondern darauf, in der EXIF eine möglichst große Zahl beim Isowert stehen zu haben oder sagen zu können, dass das jetzt mit einem Kleinbildsensor gemacht wurde und deswegen viel "3-dimensionaler", "plastischer", "realer", "dynamischer" oder was auch immer ist, dem will ich das natürlich nicht ausreden...
Und um das nochmal klar zu stellen:
mein Beitrag war die Antwort darauf, warum die Leute so erpicht sind, andere A7 Optiken zu adaptieren und sie nicht als eigenständiges System betrachten wollen.
meine Antwort: Für ein eigenständiges System fehlen die Objektive, die einen Vorteil aus dem Kleinbildsensor schlagen würden. das geht alles mit APS-C genauso, niemand würde bei einem Blindtest die Unterschiede bemerken können...
Vielleicht bringt Sony ja mal ein 24/1,4 oder ein 85/1,2 (ich kann mir vorstellen, dass das bei dem kleinen Bajonett garnicht funktioniert), dann wäre meine Aussage überholt.
Aber da sind wir jetzt noch nicht.
Auch die A7r spielt in einer anderen Liga, weil sie 36MP bietet, was es derzeit eben in der Welt der kleineren Sensor noch(!) nicht gibt. Sicher nur eine Frage der Zeit.
Die A7 an sich ist spekatkulär, weil sie erstaunlich billig ist für eine Kamera mit Kleinbildsensor, Dichtungen und teurem EVF. Die Größe ist überhaupt nicht spektakulär. Gehäuse, Sucher, Display, Griff, Bedienelemente, Elektronik, Speicherkarte, Akku, usw... ist ja bei diesem Kameras eh völlig unabhängig vom Sensor. Ob ich jetzt in der Größe einer EM-1 einen FT Sensor mit Stabilisator oder einen Kleinbildsensor einbaue erscheint mir in etwa gleich anspruchsvoll. Beides macht vom Gehäusevolumen nur einen winzig kleinen Bruchteil aus. Aber das soll keine Kritik sein. Es gibt für jede beliebige Kameragröße Gründe dafür und dagegen.
Spannend wird eine billige A7 in meinen Augen vor allem durch das Adaptieren von anderen (billigen) Kleinbildoptiken, die das Kleinbildpotenzial auch nutzen, die vier Sony Optiken finde ich von Preis und Datenblatt eher entäuschend (was nicht heißen muss, dass sie optisch nicht hervorragend sein werden, das weiß ich nicht).
Und ganz offensichtlich bin ich mit der Sichtweise nicht alleine, denn geschätzt 80-90% der Diskussionsteilnehemr hier reden vom Adaptieren vorhander Objektive.
da ich glaube (ist natürlich eine reine Vermutung), dass Sony die A7 quersubventioniert über die Objektive (analog zur Playstation) bin ich mal gespannt, ob diese Strategie aufgeht.
Und ebenso gespannt bin ich, ob die Strategie der Kunden aufgeht und z.B. adaptierte lichtstarke Weitwinkeloptiken wirklich brauchbar an der A7 funktionieren.
mfg