• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Thom Hogan sagt voraus, dass sehr viele Leute sich beklagen werden, wenn sie mit den A7(R) dann richtig fotografieren...

Joh, das befürchte ich hier auch :D
Aber Stativ gegen die 36MP-KB-Wackler wollen sie dann auch wieder nicht ...
 
Leica-User und deren Ansichten sind sicher nicht massentauglich, da sind wir uns bestimmt einig. Das Messsucher-System ist ja eine eigene Philosophie und irgendwie auch historisch zu sehen als Anfang der Kleinbildfotografie. Als Deutsche finde ich das auch spannend und habe mir zu dem Zweck auch mal eine M8 und M6 mit Summicron 50 und noch ein Voigtländer 35 f2 gekauft. Der Virus hat mich aber nicht gepackt.

Für mich ist eine Kamera heutzutage ein Bildcomputer. Meines Erachtens haben die Japaner dieses Prinzip am konsequentesten umgesetzt.

Und wie es bei Leica-M immer ein Gehäuse mit ähnlicher Form gab mit langem "Haltbarkeitsdatum" gibt es bei Sony und Co. eben stetig wechselnde digitale Objektivhalter. Man muss das nicht gutheißen, aber ich selber begrüße Fortschritt.

Dass die A7(R) keine billigen Plastegehäuse sind und wettergeschützt, finde ich sehr positiv, aber das kann auch noch kommen ;)
 
Für mich ist eine Kamera heutzutage ein Bildcomputer. Meines Erachtens haben die Japaner dieses Prinzip am konsequentesten umgesetzt.

Und wie es bei Leica-M immer ein Gehäuse mit ähnlicher Form gab mit langem "Haltbarkeitsdatum" gibt es bei Sony und Co. eben stetig wechselnde digitale Objektivhalter. Man muss das nicht gutheißen, aber ich selber begrüße Fortschritt.

Ich würde mal sagen, LEICA ist wie apple Kult, entweder man mag sie, oder nicht.
LEICA Käufer kaufen eine M gerade deshalb, weil`s nicht alle Furzlänge, was Neues gibt. Mal davon abgesehen, das es kaum einen anderen Hersteller von KB Kameras gibt. Der mit der optischen, als auch der Qualität der Mechanik der Objektive aus dem Hause Leica mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thom Hogan sagt voraus, dass sehr viele Leute sich beklagen werden, wenn sie mit den A7(R) dann richtig fotografieren. Vor allem AF wird ein Kritikgrund werden.

Wer ist nun schon wieder Thom Hogan? habe ich zunächst gedacht. Auch einer der selbsternannten Gurus wie Huff, Rockwell...? Aber wenn man seinen Text liest kommt man sehr schnell dahinter: Ein Olympus-Fan ;)

Ich rate zum Abwarten.
 
[Was im Oly-Thread behauptet wird, ist hier nicht Thema]

Zum Thema, die Kamera wird sich hier sicherlich weder als Problemkind, noch sonderlich hervortun. Es ist doch bekannt, dass die Kamera einen soliden AF hat der gut ist - aber nicht sehr gut.

Ist halt eine Frage der Erwartungshaltung... ich freue mich grade über die 28-70er Beispielbilder... da wurden meine extrem schlechten Anfangserwartungen positiv überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass die A7(R) keine billigen Plastegehäuse sind und wettergeschützt, finde ich sehr positiv, aber das kann auch noch kommen ;)

Laut SonyAlphaLAB.com soll die A7 teilweise mit "Plaste" kommen :cool:

Build Quality Differences

The A7r has a full metal internal chassis design while the A7 only has a half metal half plastic internal chassis design. This make the A7r more robust in build quality and also more rigid when using heavier lenses. According to initial reviews the hands-on differences is not noticeable. If you plan on using heavy lenses, the stronger A7r camera body could prove to be a better option in the long run though.
Other than that, the camera bodies are identical.
 
Laut SonyAlphaLAB.com soll die A7 teilweise mit "Plaste" kommen :cool:

Build Quality Differences

The A7r has a full metal internal chassis design while the A7 only has a half metal half plastic internal chassis design. This make the A7r more robust in build quality and also more rigid when using heavier lenses. According to initial reviews the hands-on differences is not noticeable. If you plan on using heavy lenses, the stronger A7r camera body could prove to be a better option in the long run though.
Other than that, the camera bodies are identical.

Die oberen Einstellräder und Teile im Frontbereich des Gehäuses wurden durch Plastik ersetzt.
Das merkst du aber von außen nicht, da beide die selbe Verkleidung haben - das wird in eine falsche Richtung gelenkt.
Dein Zitat gibt das ja ganz gut wieder, man merkt keinen Wertigkeitsunterschied (außer vielleicht bei den oberen Einstellrädern)..
 
Ich weiss nicht, ob das so eintritt.
Fuji hat z.B. auch erst die (geniale) x100 mit Fix-Linse rausgebracht und später die X- mit Wechselbajonett.
Dennoch ist die X100(s) immer noch sehr beliebt!
Das ist m.E. eine andere Klientel.

Solange es keine (sehr) lichtstarken Zeiss Optiken für Sony mit AF gibt, mag das sein. Also f1,2-2
Dennoch wird der Preis sicher deutlich fallen,
da die recht erschwingliche A7 einen aktuellen Sucher mitbringt und mehr...

Ich denke die RX1/R wird sich so auf deutlich unter 1500€ einpendeln müssen.
Das finde ich sehr positiv, um nicht zu sagen attraktiv;)
 
Wer ist nun schon wieder Thom Hogan? habe ich zunächst gedacht. Auch einer der selbsternannten Gurus wie Huff, Rockwell...?

Thom Hogan ist eine Größe für sich selbst, ein Nikon-Spezialist seit Jahrzehnten, er schreibt wirklich kompetente und komplette Bedienungsanleitungen, Huff und Rockwell in einem Atemzug mit ihm zu nennen, ist nicht zielführend. Das ist ungefähr so, als würde man die Süddeutsche Zeitung mit der Bunten oder der Bild Zeitung vergleichen ;)

Seine Einschätzung von der A7(R) ist ganz deutlich. Sehr gute Kameras, die die Leute in Champagnerstimmung versetzen, für die es aber zu wenige Objektive bei Verkaufsstart gibt. Wenn die Leute erst mal damit fotografieren, wird der Hype der Realität weichen.
 
Ich denke die RX1/R wird sich so auf deutlich unter 1500€ einpendeln müssen.
Das finde ich sehr positiv, um nicht zu sagen attraktiv;)

Und ich halte das für Wunschdenken. Die A99 hat sich nicht einmal auf D800-Niveau eingependelt wie das Viele erwartet hatten, sondern ist deutlich teurer geblieben.

Die RX1(R) ist nun mal die einzige in ihrem Segment. Die A7(R) machen sich eher gegenseitig Konkurrenz.

Interessant wird sein, wie das 35 2.8 an der A7 im Vergleich zur RX1 performt. Mich würde es wundern, wenn es so gut wie ein auf den Sensorleib geschneidertes Objektiv sein kann.
 
Der Hogan meint, dass bald alle, inklusive Olympus, mit spiegellosen FF-Kameras an den Start gehen (könnten) und dann würde die A7 ziemlich durchschnittlich wirken.
http://www.sansmirror.com/newsviews/why-the-sony-a7-doesnt.html

Für mich klingt das nach wüster Spekuliererei, aber wir werden ja sehen.

Erst sagt er, dass er kein Produkt schlecht machen möchte, das noch nicht veröffentlicht wurde, und dann macht er im ganzen Text nichts anderes und singt ein Loblied auf die E-M1. Aber: Olympus produziert negativen Cash Flow mit der Kamerasparte und es ist fraglich, wie lange die noch durchhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sehr gute Kameras, die die Leute in Champagnerstimmung versetzen, für die es aber zu wenige Objektive bei Verkaufsstart gibt...

Sehe ich auch so.

Wenn Sony oder Dritte aber nicht schnellstens das Objektivangebot erweitern, könnten die Verkaufszahlen nach der Anfangseuphorie -also wenn die SERO-Gläser - Spezies erst einmal bedient worden sind- auch schnell wieder einbrechen. Richtige Stückzahlen sind imho nur mit bezahlbaren AF-fähigen kleinen FB's, die zur Kompaktheit des Bodies passen, möglich. Ich hoffe ja noch, dass sich Sony und/oder Dritte da auch noch rantrauen...
 
Und nebenbei werden noch nicht genehme Beiträge gelöscht. Hogan ist der Oly Fanboy schlechthin.

Wer sich eine A7/A7R kauft wird schon wissen welche Nachteile eine mFT Kamera im Vergleich dazu hat. Einige können das irgendwie nicht verstehen, dass es unterschiedliche Anforderungen gibt.
 
Diese Größe orakelte vor 3 Jahren, Sony werde keine Sensoren in KB-Größe mehr herstellen.

Das war eine geleakte Insiderinfo, soweit ich mich erinnere.

Für Sony Semiconductors war es zu der Zeit offensichtlich nicht wirtschaftlich, 35-mm-Sensoren zu produzieren. Da war die D3x und die A900 ... beide waren nicht gerade Verkaufsschlager.

Mittlerweile gibt es ja genügend Abnehmer, z.B. die RX 1, A99, D600 und D800. Gerade die Nikonkameras werden in ganz anderen Stückzahlen gehandelt.

Die Sony Kameraabteilung ist genauso Kundin von Sony Semiconductors wie z.B. Nikon auch. Und da kommt ja jetzt A7(R).
 
Sehr gute Kameras, die die Leute in Champagnerstimmung versetzen, für die es aber zu wenige Objektive bei Verkaufsstart gibt. Wenn die Leute erst mal damit fotografieren, wird der Hype der Realität weichen.
Sehr treffend formuliert ;)
Interessant wird sein, wie das 35 2.8 an der A7 im Vergleich zur RX1 performt. Mich würde es wundern, wenn es so gut wie ein auf den Sensorleib geschneidertes Objektiv sein kann.

Es ist nun mal eine Blende lichtschwächer und das dürfte schon auf eine gesteigerte BQ hinweisen, aber warten wir mal ab. Ich würde mir da eher ein-zwei OMs zusätzlich einschiessen wie das 90 mm f/2 Makro und ein 35 oder 40mm f/2, fertig. Zuerst warte ich aber bis die GEbrauchtpreise etwas absacken ;)
 
Und nebenbei werden noch nicht genehme Beiträge gelöscht. Hogan ist der Oly Fanboy schlechthin.

Lustig, was Du aus diesem Artikel herausliest ;) Außerdem sehe ich keine Beiträge ...

Tatsache ist, dass Hogan seit vielen Jahren immer wieder daraufhinweist, dass viele Leute einfach "zu viel" Kamera kaufen, die sie a) nicht ausreizen können und b) gar nicht ihren Anforderungen entspricht.

Für Bilder auf Feiern und in Kneipen möchte ich lieber meine E-PL5 dabei haben als meine D800. Für 90% aller Bilder im Bereich Hobby reichen 16 Mpix locker aus. Größere Schärfentiefe ist bei Landschaft/Architektur, Makro, Parties und im Zoo ein Vorteil. Welcher Anteil der Kameranutzer braucht mehr als das? Es werden überwiegend Blümchen, spielende Kinder, Katzen und Hunde abgelichtet und Reisen dokumentiert.

Deshalb meine ich auch, dass Viele, die sich jetzt eine A7(R) kaufen, die vorher noch keine KB-DSLR hatten, sich fälschlicherweise erhoffen, die ultimative Kamera zu kaufen. Schneller AF, kompakt, super Bildqualität bis an die Ränder.

Sie werden feststellen, dass der AF etwas schneller als bei der RX 1 ist (einer Kompaktkamera), die guten Objektive gar nicht so klein, und die Bildqualität bei adaptierten günstigen Objektiven nicht immer optimal.

Will man dann zwei Zeiss-Objektive dazukaufen, ist man gleich 1900 Euro los.

Wenn man in Systemen denkt und seine Anforderungen realistisch einschätzt, kommt man - wenn man nicht gerade für Geo Landschaftsbilder produziert - darauf, dass man ein Allroundsystem für einen Bruchteil der Kosten woanders bekommt.

Da komme ich dann nach all den Überlegungen auch eher auf µFT, selbst wenn ich selber APS-C favorisiere.
 
Dass die A7(R) keine billigen Plastegehäuse sind und wettergeschützt, finde ich sehr positiv, aber das kann auch noch kommen ;)
Darüber hat sich bei aktuellen DSLRs auch noch niemand beschwert, etwa bei der Nikon D600:
"Zum relativ tragbaren Gewicht trägt aber auch der großzügige Einsatz einer leichtgewichtigen Magnesium-Aluminium-Legierung für das Gehäuse bei, lediglich die Kamerafront besteht aus einem kostengünstigen, dennoch hochwertigen Polycarbonat."
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D600/7995.aspx
:rolleyes:

Heute ist Kunststoff im Übrigen kein billiges "Plaste" mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten