Da ich moment sowieso plane, von meiner a77 umzusteigen, ist die a7 bzw. a7r sehr interessant.
Eigentlich wollte ich mir erstmal den a77 bzw a99 nachfolger angucken, und dann entscheiden.
Aber jetzt, durch die a7 und a7r kommen noch zwei alternativen mehr dazu
Eigentlich haben die beiden das potential, die fast perfekte kamera zu sein..
Leider stören mich einige sachen...
- AF: muss man noch gucken was er wirklich kann.. Für mich ist nur die a7 interessant .. Da bin ich noch gespannt.. Schlechter als bei der a77 darf die af genauuigkeit und schnelligket sber nicht sein...
- Größe: eigentlich sehr angenehm.. Aber ich habe bei mir immer handschlaufe und blackrapid gurt über arca schnellwechselplatte an der cam, und das soll auch so bleiben...
Aber ist die cam nicht zu klein für eine arca platte?
Wenn die halfte übersteht wäre das nicht so überragend..
Sonst muss es eine um 90grad gedrehte, kleine, speziell angepasste platte werden
- buchse für remote: wie bei den alphas (außer 58) gibt es ja anscheiend nicht die normale...also muss man auf die neuen, teureren fernsauslöser zurück greifen...
Insb. will ich aber timer fernbedienung wieder haben.. Hat sony endlich die intervall funktion in die kamera eingebaut? Ich hoffe es sehr..
- SteadyShot: leider keiner da ..

da hätte ich lieber (erwas) mehr größe , und dafür einen ss..
- ich liebe die flexibilität des displays der a77 .. Schade dass sowas nicht mehr rein gepasst hat ... Vor allem weil ich meinen display immer umgedreht habe... Schützt gut und spart strom (da der evf ja nur an ist, wenn das auge wirklich davor ist)
- Linsen: die Zeiss linsen sind mir zu teuer .. Und vor allem bei dem 24-70 stört mich die F4 ..der iso-Vorteil geht wieder zum teil verloren, wenn man nicht die 2.8 hat, wie man es gewöhnt ist..
Ich hoffe sehr, dass da tamron und sigma noch nachziehen...aber wenn die neuen ein erfolg werden, werden die beiden sich das sicherlich nicht entgehen lassen
Ein 24-70 2.8 wäre nett, nur ob das nicht total überdiemensioniert an der kleinen cam ware.
Ein 24-100 4 wäre aber auch was, solange es kompakt wäre
Und dazu ein 70-200 4 (das bezahlbar ist)
Oder ein tamron 70-300 usd für e-mount mit ss
Einige gute, kompakte festbrennweiten als alternative (16mm, 24mm, 50, 85) dazu
Ich werde deshalb erstmal warten, was bei den A-Mount kameras und bei den E-Mount-Objektiven passiert, bevor ich mich entgültig entscheide..