• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist an der A7 besser? Der Preis, das kompakte Gehäuse????

genau, unter anderem!
 
Als die ersten "Rumours" dieser Nikon auftauchten, und von DSLR die Rede war, dachte ich erst, die haben sich hoffentlich geirrt, und das wird eine Spiegellose im Retro-Design (so wie die OM-D). Das wäre dann mal wirklich ein Hit gewesen: klein, leicht, leistungsfähig. - Aber nein, Nikon hat ihrem großen DSLR-Park noch eine hinzugefügt.

Ich hatte gedacht, das es bei der Nikon so ist, wirklich schade.

Wie ist das eigentlich mit dem Bildstabi bei der A7, hat die einen im Gehäuse, oder wird der eingespart und man muss sich nach stabilisierten Objektiven umschauen?
 
Was ist an der A7 besser? Der Preis, das kompakte Gehäuse???? ...
Ich denke, der Hype im Moment ist einfach darin zu finden, dass mit Sony endlich ein weiterer Hersteller neben den Luxusartikeln von Leica, der eine Vollformat Digicam herausbringt. DAS gab es halt noch nicht zu einem solchen Preis.

In der aktuellen Phase wird schnell übersehen, dass ...
... weder ein ausgebauter Objektivpark vorliegt,
... diese Objektive im Zubehör Sony-typisch ziemlich teuer sind,
... die Gewichtsersparnis aus Physikalischen Grüden nicht sooo dramatisch sein kann (s. vor allem das Tele)
... die anderen Kameras mit Spiegel sehr wohl auch hervorragende Aufnahmen zustande bringen können
...

Um es kurz zu machen ... aus meiner Sicht ist es der übliche Hype, wenn etwas tolles + neues auf den Markt kommt.

Aber zugegeben, sie ist sehr interessant ... und schön, dass so etwas ein Hersteller bringt!

Nur für MICH fehlen einfach die passenden Objektive. Bei 24/200mm ist Schluss ... und diese sind noch richtig teuer. Sicherlich der zunächst mal spannendste Bereich und mehr wird kommen, aber bis dahin sind bei Sonys Modellzyklen schon die nächsten Bodys auf dem Markt ... ;)

Ob man / Du / ich / Ihr diese Kameras "brauchen" oder gar kaufen, steht auf einem ganz anderen Blatt. Für mich fände ich sie spannend um mit Altglas zu spielen, aber da muss sich erst noch zeigen ob sich das wirklich lohnt. Denn die alten Linsen haben oftmals schon an den APS-C-NEXen ihre Probleme. Außerdem ist sie als "Spielzeug" für meine Geldbörse zu teuer.
 
Wie ist das eigentlich mit dem Bildstabi bei der A7, hat die einen im Gehäuse, oder wird der eingespart und man muss sich nach stabilisierten Objektiven umschauen?

bei der a7 ist kein bildstabilisator im gehäuse eingebaut. für den normalanwender ist das aber auch vollkommen in ordnung!
mit meiner canon 5d kann ich problemlos bis 1/30sek runtergehen und die bilder werden ohne stabi nicht verwackelt. leider produziert die 9? jahre alte kamera ab iso 600 keine schönen bilder mehr. trotzdem komme ich damit meistens wunderbar zurecht. mit einem 1,8er objektiv kann ich damit auch im lichte der energiesparlampe schöne, scharfe bilder produzieren.
die a7 wird vermutlich noch bei iso-werten, die 10x höher sind als das saubere, schöne bilder produzieren.
deshalb ist mir nicht ganz klar, wozu man einen bildstabi benötigt.
bestimmt gibt es spezielle fälle, aber ich denke davon sind die meisten nicht betroffen...
 
Ich sehe das ganz anders. Das Fehlen einer Bildstabilisierung ist ein ganz großes Manko der neuen A-Serie. Vielleicht werden noch Objektive mit Stabi kommen, ich hoffe es jedenfalls sehr.
 
Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht warum sich die Leute dann aufregen wenn kein Stabi in den neuen A7 Kameras verbaut ist? Wobei es sicher toll wäre die alten Linsen auch noch stabilisiert zu haben :top:
Naja mal die ersten Tests abwarten, mit dem Objektivangebot wird die Kamera wohl noch ein bisschen im Regal bleiben müssen :rolleyes:
 
Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht warum sich die Leute dann aufregen wenn kein Stabi in den neuen A7 Kameras verbaut ist? Wobei es sicher toll wäre die alten Linsen auch noch stabilisiert zu haben :top:
Naja mal die ersten Tests abwarten, mit dem Objektivangebot wird die Kamera wohl noch ein bisschen im Regal bleiben müssen :rolleyes:

weil die Zeisslinsen kein Stabi haben :/
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was ist daran innovativ und liegt sie besser in er Hand?

Innovativ daran ist, daß es die erste Systemkamera mit KB Sensor ist!
Also eine Entwicklung für die Zukunft.
Bei Nikon ist das ein lächerlicher Versuch mit uralter Technik auf den Retrozug aufzuspringen - an DER Kamera ist nun wirklich nichts innovativ!

Aber nochmal, wir sind hier im Systemkaerabereich; über Nikon sollten wir hier nicht reden...
 
Lässt sich denn schon sagen ob man die A7 oder A7R auch für nächtliche Landschaftsaufnahmen bzw. Sternenfotografie verwenden kann (vielleicht hat es auch schon jemand ausprobiert der sie in den Händen halten durfte)? Bisher hab ich leider nur Bilder von den Presseevents gesehen, wo dann mal ein paar Außenaufnahmen von angestrahlten Gebäuden gemacht wurden (hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen da das bei so viel Licht in der Stadt mehr oder weniger jede bessere Cam hinbekommt).

Bei den Maßen finde ich die Kamera für unterwegs sehr interessant, z.B. beim Trekking (da hab ich oft versucht mit meiner Kompaktkamera irgendwie den Sternenhimmel über den Bergen festzuhalten, ist aber trotz langer Belichtung alles hoffnungslos verrauscht).
 
Innovativ? ...ach is mir egal.

Die Kleine find ich vom Design sehr ansprechend, es gibt ein Klappdisplay + Fokuspeaking, die Sensorleistung ist vorraussichtlich sehr gut - eine solide Basis, zumindest bodytechnisch.

Im Kopf bastel ich mir gerade ein für mich passendes Linsenmenü zusammen:
- APS-C Zoom 16-70 f 4.0 vlt. (so als Allrounder für die Alltagsknipsereien)
- ein paar manuelle, kompakte Festbrennweiten (hoffe darauf, dass die Linsen gut gehen), vlt. Zuiko OM 21 3.5, dann eine lichstarke 35mm FB (Zuiko 35mm f2 od. Canon 35mm SSC o.ä., Minolta 100 f4 schaut nett aus, wenn ich Philipp Reeves erste Tests so sehe)
- dann noch irgendwas aus dem 50-200mm od. 70-300mm Bereich aus dem APS-C Segment, hab mich noch nicht weiter informiert, was da gut passen könnte

Also ein kompakter Mix aus APS-C und KB.
Und das finde ich dann auch irgendwie innovativ: ein Body und Wahlmöglichkeiten, welches Besteck mitkommt.

VG,
Torsten
 
Ich sehe das ganz anders. Das Fehlen einer Bildstabilisierung ist ein ganz großes Manko der neuen A-Serie. Vielleicht werden noch Objektive mit Stabi kommen, ich hoffe es jedenfalls sehr.
Die RX1 hat auch keinen Stabi. Ich kann nicht finden, dass meine Straßenbilder deshalb verwackelt sind. :cool: Jedenfalls wird es mit Festbrennweiten keine Probleme geben. Und im Zoom ist eines eingebaut.
Auch Leica hat bekanntlich keinen Stabi in ihre Kameras eingebaut :D - dennoch habe ich keinen Grund zur Unschärfeklage.

(Gerade habe ich mal meine E-M5 diesbezüglich überprüft - und feststellen müssen, dass der Stabi abgeschaltet war. Hatte ich wohl im Menüwust übersehen. :o Dennoch kann ich keinen erhöhten Output an verwackelten Bildern feststellen. Neulich mit dem Lumix 12-35 bei einer Veranstaltung gewesen - Stabi am Objektiv natürlich abgeschaltet, weil ich annahm, dass er kamera-intern eingeschaltet war ... - 100% unverwackelt.)
 
Ich spreche nicht von Bildstabilisierung im Gehäuse, sondern von den Objektiven. Das mit Abstand uninteressanteste Kit-Objektiv ist stabilisiert ...

Bei meinem NEX-System habe ich 10 bis 200 mm stabilisiert, auch Festbrennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches 50er hat den sonst einen Stabi bei Sigma, Canon, Nikon oder Zeiss für Nikon oder Canon? Die wenigsten FBs haben einen Stabi, besonder bei den kurzen bis 135 mm braucht man auch nicht wirklich einen. Nicht sooo das Argument, oder?
Pam wird schon wissen ob sie für sich einen Stabi braucht oder nicht und wenn sie ihn braucht ist das ein gewichtiges Argument für sie.

Ich finde ihn allgemein sehr praktisch und würde wenn ich die Wahl hätte ganz klar zum Stabi greifen.
Als ich das 16-70/4 getestet habe war ich sehr frohn ihn zu haben und die resultierenden Bilder waren in der Regel schärfer als das was ich normalerweise mit meinen unstabilisierten Linsen bekomme.

Grüße,
Phillip
 
Klar ist es schön einen zu haben, besonders wenn man daran gewöhnt ist.aber Das 55er hat nunmal keinen und ich denke, dass es trotzdem möglich sein wird damit wunderbare Fotos zu schießen, wie es andere mit Ihren unstabilisierten Nikon, Canon und Zeissobjektiven auch geschafft haben. Das jetzt als grossen Nachteil auszulegen finde ich halt etwas übertrieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten