nach einem FE24-70 2.8 für 500 Euro schreien.
Die 24mm fehlen am "blinden" Zoomkit-Objektiv

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nach einem FE24-70 2.8 für 500 Euro schreien.
Geblendet von dem blauen Logo hast du die Dezentrierung übersehen.
Wenn man sich das vor Augen führt ist es nachvollziehbar wie Sony den Launch gestaltet hat. Aber trotzdem werden die meisten weiterhin nach einem FE24-70 2.8 für 500 Euro schreien.
Mal abwarten ob das 4,0/24-70 da besser ist.
Die 24mm fehlen am "blinden" Zoomkit-ObjektivWer 24mm möchte, muss das teure Zeiss kaufen. Genau wegen dieser Details mag ich Sony nicht so sehr. Wieso kaufe ich mir eine KB Nex, wenn ich am unteren Ende doch nur die langweiligen 28mm bekomme. Bei Canon und Nikon gibt es für weniger Geld ein 24er Kitzoom.
ha, so wie es aussieht, kann sich sogar das kit-objektiv sehen lassen!
http://www.slashgear.com/sony-a7-and-a7r-first-impressions-samples-03303930/
und dabei wären die 24mm viel einfacher zu bekommen.
Vielleicht dürfte dieser Link für einige interessant seien: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/995012/0
Nach meinem ersten Eindruck dürfe das Zeiss 1.8/55 in der gleichen Liga wie das Summilux spielen.
Ist es auch. Im digitalen Zeitalter gibt es kein präziseres manuelles System, als eben diese MeßsucherLeica. Peaking ist bei großer Blende nicht genau. Mit dem 35 und 55er zahlst du eben diese 4.000€ incl. A7r. Die Frage wird sein, wie schnell und genau kannst du mit manuellen Objektiven scharfstellen?
Dass ich recht lange gebraucht habe um die Dezentrierung zu entdecken lag nicht am Zeiss Label sondern daran, dass ich bis dahin recht wenig Erfahrung beim formalen Testen von Objektiven hatte und auch meist unproblematische manuelle Festbrennweiten getestet habe. Dezentrierung war einfach nicht auf meinem Schirm und deshalb habe ich nicht danach gesucht.da stimme ich dir zu.
Meistens sind für die 10% mehr Leistung mehr als 200% Kosten notwendig.
Hast du nicht selbst vor kurzen Erfahren müssen, dass das blaue Logo kein Garant für überragende Qualität ist.
Für deinem Test zum Sony SEL 4,0/16-70 Zeiss hast du sehr viel Zeit inverstiert und was ist aus dem Objektiv geworden?
Geblendet von dem blauen Logo hast du die Dezentrierung übersehen.
Darauf haben dich erst die Leser aufmerksam gemacht.
Die Abbildungsleistung entsprach im allgemeinen auch nicht deinen Vorstellungen.
Soweit ich mich erinnere hast du das Objektiv zurück geschickt.
Und das war auch keine billige Scherbe, sondern ein Objektiv aus dem Hause Zeiss in der 950,- € Klasse.
Da guckst Du nicht richtig. Selbst die A7R wird zum Nachwachsen führen, zunächst möchte man das freistellstärkere/verzeichnisfreiere Objektiv für die A7R und der Rest ergibt sich dann ganz von selbst.Mir ist aber auch klar, dass bei allem, was sachlich gegen den Messsucher spricht, deren Anhänger dennoch nicht davon abzubringen sind. Ich sehe allerdings keine mehr, die Nachwachsen...
Hallo,
eine Frage in die Runde: Wird bei der A7 ein externes Ladegerät dabei sein?
Gruß Alex
Selbst die A7R wird zum Nachwachsen führen, zunächst möchte man das freistellstärkere/verzeichnisfreiere Objektive für die A7R und der Rest ergibt sich dann ganz von selbst.
Ich sehe nicht, warum das zur Rückbesinnung auf einen Messsucher führen sollte...
Hallo,
eine Frage in die Runde: Wird bei der A7 ein externes Ladegerät dabei sein?
Gruß Alex