• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nach einem FE24-70 2.8 für 500 Euro schreien.

Die 24mm fehlen am "blinden" Zoomkit-Objektiv :mad: Wer 24mm möchte, muss das teure Zeiss kaufen. Genau wegen dieser Details mag ich Sony nicht so sehr. Wieso kaufe ich mir eine KB Nex, wenn ich am unteren Ende doch nur die langweiligen 28mm bekomme. Bei Canon und Nikon gibt es für weniger Geld ein 24er Kitzoom.
 
Geblendet von dem blauen Logo hast du die Dezentrierung übersehen.

...und hier gibt es immer noch Leute, die nicht wahrhaben wollen, dass Sony ein offensichtliches Problem mit der Zentrierungsqualität ihrer Objektive hat!

Ich hatte eine enorm dezentrierte RX-100 (auch mit blauem Logo und auch nicht billig), und meine SEL-16 und SEL-1855 sind ebenfalls deutlich dezentriert, das 24er Zeiss nur leicht aber bei Offenblende sichtbar...
 
Wenn man sich das vor Augen führt ist es nachvollziehbar wie Sony den Launch gestaltet hat. Aber trotzdem werden die meisten weiterhin nach einem FE24-70 2.8 für 500 Euro schreien.

Wenn am Schluss nur Mittelmaß dabei herauskommt, würde ich das unterschreiben...

Mal abwarten ob das 4,0/24-70 da besser ist.

Der Bezug war ja das Vario-Tessar® T* E 16 - 70 mm F4 ZA OSS ==> ein APS-C Optik für rund 1.000 EUR.

Das Vario-Tessar T* FE 24-70mm F4 ZA OSS ==> ist eine FE-Optik für Vollformat, das für rund 1.200 EUR angekündigt ist.

In Relation betrachtet ist ein 16-70iger konstruktiv zwar aufwändiger bei den Gläsern (die Brennweitenspreizung ist größer), dafür müsste das 24-70iger qualitativ besser gemacht werden, um am Vollformat im Randbereich mithalten zu können.

So sind wir weiter gespannt auf erste Ergebnisse!:)
 
ha, so wie es aussieht, kann sich sogar das kit-objektiv sehen lassen!

http://www.slashgear.com/sony-a7-and-a7r-first-impressions-samples-03303930/

also für so eine schöne kamera, mit so einem tollen sensor und einem brauchbaren kit-objektiv für 1800 euro? das ist, meiner meinung nach, überhaupt nicht zu viel! ganz im gegenteil!

und wenn ich mal richtig gute bilder machen möchte, werden meine m42 takumars und fujinons (für je ca. 100 euro) draufgeschraubt und voila! :top:
 
Die 24mm fehlen am "blinden" Zoomkit-Objektiv :mad: Wer 24mm möchte, muss das teure Zeiss kaufen. Genau wegen dieser Details mag ich Sony nicht so sehr. Wieso kaufe ich mir eine KB Nex, wenn ich am unteren Ende doch nur die langweiligen 28mm bekomme. Bei Canon und Nikon gibt es für weniger Geld ein 24er Kitzoom.

Du sprichst große Wahrheiten gelassen aus, Blechdose .. wir haben wohl gerade (mindestens) zwei Trends in der anspruchsvollen Photographie - Vollformat und 24 mm (KB-äquivalent natürlich ..). Und das komische ist, jeder redet (und träumt) vom Vollformat (ohne die Nachteile zu sehen, etwa die stets geringere Schärfentiefe), und dabei wären die 24mm viel einfacher zu bekommen.

Ich hab's - nach ca. 15 Beiträgen zur A7 - andersrum gemacht und mir ein ef-s 15 -85 zugelegt :ugly:
 
ha, so wie es aussieht, kann sich sogar das kit-objektiv sehen lassen!

http://www.slashgear.com/sony-a7-and-a7r-first-impressions-samples-03303930/

Das Foto mit dem Glas Wein! Stimmen da die Exif-Daten?

Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: ILCE-7R
Objektiv: E 32mm F1.8
Aufnahmedatum: 2013-10-30 20:45:42 (keine Zeitzone)
Brennweite: 32mm (KB-Format entsprechend: 48mm)
Blende: f/2.0
Belichtungszeit: 0.017s (1/60)
ISO: 1600
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Beschreibung:
Software: ILCE-7R v1.00


Auf jeden Fall ist jetzt eine Firmware V1.0 erkennbar!
 
und dabei wären die 24mm viel einfacher zu bekommen.

lass mal, die Nex war Vorreiter, ohne Objektive, jetzt gibt es eine Handvoll guter APS-C Systeme, leider ohne Anbindung an das wirkliche Weitwinkel. Nach der A7 werden weitere KB-Systeme kommen und die kommen dann von Objektivherstellern wie Canon, Nikon, Fuji, Pentax-Ricoh. Die Problematik mit den Sony Zeiss-Linsen möchte ich nicht noch mal ausbreiten. Jeder muss für sich entscheiden, ob sie einem das viele Geld wert sind. Die A7 hat keine gescheite 24er Festbrennweite und ein 16/4 fehlte auch im Nex-APS-C System. KB eröffnet Weitwinkel, aber Sony interessiert das nicht. Statt eines 16/2.8 für APS-C könnte Sony ein kompaktes 21/4 entwickeln, aber das machen sie nicht, weil sie ja im Ranking immer vorne sein wollen. Wenn 21mm, dann mind. 1.8 oder 2.0 und vielleicht basteln sie heimlich an einem 24/1.2 :ugly::lol: - das wäre dann das lichtstärktse 24er der Welt. Sorry, musste sein.
 
Blechdose

Das System kommt gerade auf den Markt und muss sich noch etablieren. Da gibt es noch nicht alles von Anfang an. Es ist ein UWW mit f4 angekündigt. Warum f4, weil es kompakt bleiben soll. Wann begreifst Du das?
 
Vielleicht dürfte dieser Link für einige interessant seien: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/995012/0

Nach meinem ersten Eindruck dürfe das Zeiss 1.8/55 in der gleichen Liga wie das Summilux spielen.

Danke für den Link. Etwas irreführend sind seine Preis- und Gewichtsvergleiche schon, wenn er dabei die nochmal deutlich schwerere und teurere "Chrom"-Version des Summilux heranzieht.

Auch das Summilux ist nicht ganz ohne Fehl und Tadel (Ring mit Schärfe-Delle), ist aber hinsichtlich Offenblendschärfe im Zentrum und Bokeh sowie Kompaktheit kaum zu toppen und wird wohl - neben dem Otus - vorerst die Referenz im 50er Segment bleiben. Das Zeiss 1.8/55 erscheint dagegen schon als guter Deal und wird vermutlich an der A7R nur wenig Raum für adaptierte manuelle Gläser lassen - hätte es doch nur f/1.4, seufz...:o

Ist es auch. Im digitalen Zeitalter gibt es kein präziseres manuelles System, als eben diese MeßsucherLeica. Peaking ist bei großer Blende nicht genau. Mit dem 35 und 55er zahlst du eben diese 4.000€ incl. A7r. Die Frage wird sein, wie schnell und genau kannst du mit manuellen Objektiven scharfstellen?

Was sind das für Vergleiche? Wenn Du schon das 4000€ Paket heranziehst, stellt sich zumindest dafür die Frage nach dem schnelleren AF sowieso nicht mehr und wenn es mit den manuellen mal WIRKLICH ganz genau sein soll, ist die elektronische Fokuslupe durch nichts anderes zu übertreffen.

Die Grenzen des Messsuchers sind bei Blenden offener als F1.4 und/oder Brennweiten über 50mm deutlich schneller erreicht, selbst wenn Kamera und Objektiv perfekt aufeinander kalibriert sind (die vielen Threads zu Front-/Backfocus beim Noctilux oder der Ausschuss mit einem 90er Chron sprechen Bände). Das Argument der besseren Übersicht relativiert sich dann auch, wenn ich mir anschaue, was für zusätzliche Finder-Monstren, die für sich schon mehr kosten, als manches excellente Objektiv, im Weitwinkelbereich noch auf die M gesteckt werden müssen.

Mir ist aber auch klar, dass bei allem, was sachlich gegen den Messsucher spricht, deren Anhänger dennoch nicht davon abzubringen sind. Ich sehe allerdings keine mehr, die Nachwachsen...
 
Zuletzt bearbeitet:
da stimme ich dir zu.
Meistens sind für die 10% mehr Leistung mehr als 200% Kosten notwendig.
Hast du nicht selbst vor kurzen Erfahren müssen, dass das blaue Logo kein Garant für überragende Qualität ist.
Für deinem Test zum Sony SEL 4,0/16-70 Zeiss hast du sehr viel Zeit inverstiert und was ist aus dem Objektiv geworden?
Geblendet von dem blauen Logo hast du die Dezentrierung übersehen.
Darauf haben dich erst die Leser aufmerksam gemacht.
Die Abbildungsleistung entsprach im allgemeinen auch nicht deinen Vorstellungen.
Soweit ich mich erinnere hast du das Objektiv zurück geschickt.
Und das war auch keine billige Scherbe, sondern ein Objektiv aus dem Hause Zeiss in der 950,- € Klasse.
Dass ich recht lange gebraucht habe um die Dezentrierung zu entdecken lag nicht am Zeiss Label sondern daran, dass ich bis dahin recht wenig Erfahrung beim formalen Testen von Objektiven hatte und auch meist unproblematische manuelle Festbrennweiten getestet habe. Dezentrierung war einfach nicht auf meinem Schirm und deshalb habe ich nicht danach gesucht.

Das Zeiss 4/16-70 liefert tatsächlich nicht die beste Randschärfe und die Dezentrierung war sehr ärgerlich. Wenn aber nicht die A7 vorbei gekommen wäre, so hätte ich es aber zurück geschickt und mir ein neues besorgt.
Randschärfe interessiert mich vorallem aus einer akademischen Perspektive, selber drucke ich eigentlich nie groß. Und deshalb hätte ich das Objektiv trotz des gehobenen Preises behalten weil ich die sonstigen Eigenschaften sehr gut fand.
Meine besten Fotos in diesem Jahr habe ich mit der Linse geschossen und außerdem einiges über das Testen von Objektiven gelernt.

Sony hat das Objektiv übrigens ohne Murren zurück genommen.


Morgenstund_4 by Phillip Reeve, on Flickr

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aber auch klar, dass bei allem, was sachlich gegen den Messsucher spricht, deren Anhänger dennoch nicht davon abzubringen sind. Ich sehe allerdings keine mehr, die Nachwachsen...
Da guckst Du nicht richtig. Selbst die A7R wird zum Nachwachsen führen, zunächst möchte man das freistellstärkere/verzeichnisfreiere Objektiv für die A7R und der Rest ergibt sich dann ganz von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die A7R wird zum Nachwachsen führen, zunächst möchte man das freistellstärkere/verzeichnisfreiere Objektive für die A7R und der Rest ergibt sich dann ganz von selbst.

Ich sehe nicht, warum das zur Rückbesinnung auf einen Messsucher führen sollte, aber diesbezüglich werden wir sowieso nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
 
Man kauft sich ein Auto aber das Lenkrad kann man ja woanders kaufen.

Je teurer die Gräte werden umso weniger notwendiges Zubehör ist dabei.
Daumen runter. Ist für mich kein Argument das man es für ein paar Euro woanders bekommt. Sowas ist unvollständig und evtl. auch Abzocke, weil die Firma das sicher für teuer Geld als Zubehör anbieten.

Aber das darf jeder auch anders sehen.
 
2000 Euro und das Zubehör muss ich mir dazu Kaufen, wie Geil ist das denn.

Wie verrückt muss man denn sein um solch eine Politik zu Unterstützen.
Entweder bekomme ich die Kamera komplett, oder die sollen ihren Kram behalten.

Aber macht ihr mal und ladet eure Akkus in der Kamera. Spätestens wenn mal einer Hochgeht, und die Kamera danach ein Fall für den Sondermüll ist überlegt man sich ob es der Richtige Weg war, interne zu laden.:D
 
okay leute jetzt wieder etwas langsamer bitte!
es hat noch NIEMAND eine a7 oder a7r geliefert bekommen. deshalb weiss auch genau NIEMAND, was alles dabei ist!
es kann gut sein, dass da ein ladegetär beiliegt, dass es eben nur bei den testexemplaren nicht verteilt wurde.
also mal wieder abwarten und tee trinken...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten