• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 (24 Mpix) Praxisthread

hallo,

ich habe seit 2 wochen auch die a7 mit dem 35 2,8 zeiss...eigentlich bin ich sehr zufrieden damit, nur der aussschuss an unscharfen bildern ist mir eindeutig zu hoch (ich versuche schon nie unter die 100stel zu kommen). alles immer bei offenblende. ist das bei euch auch so?

zum vergleich: bei der m9 waren 1/60 kein problem, selbst bei der 6d war es mit 100stel und 40er pancake immer scharf.

danke und vg.

Verwackelt oder fehlfokussiert? Verwackler habe ich auch viele, aber kein Wunder bei dem Licht derzeit...
 
gute frage...muss ich mir nochmal genau ansehen. vielleicht wackele ich bei der sony mehr bei 1/100 als bei den anderen:rolleyes: immerhin ist es meine leichteste ff bisher...

Ich wäre froh wenn es nur wackler währen - wie gut kann ein bildstabi sowas kompensieren? ich bin gedanklich schon beim 24-70 4.0...

dank fūr den tipp!
 
Ich weiß, fragt sich nur ob das irgendwen in der Sony Führungsriege zum Nachdenken bringt.

Ich behaupte einfach mal frech: die haben sich darüber schon ihre Gedanken gemacht, vermutlich sogar mit Marktstudien usw. untersucht. So ein Ladegerät "vergisst" man nicht einfach. Da werden knallharte Rechnungen aufgemacht: wie viele Leute ärgern sich darüber (=schon recht viele), wie viele hält das von einem Kamera-Kauf tatsächlich ab (=vermutlich so gut wie niemanden), wie viele Leute kaufen sich ein zusätzliches Ladegerät nachträglich (=fast jeder, der sich darüber ärgert dass im Lieferumfang eines gefehlt hat), wie viele davon ein Original Sony Ladegerät (=vermutlich nicht mal die Hälfte, aber trotzdem: bei Herstellungskosten von 3-4 Euro und einem Verkaufspreis von 60(?) Euro... $$$).
 
Erstinbetriebnahme

Das Laden des Akkus dauerte wie immer bei einer neuen Kamera gefühlte Ewigkeiten, doch diesmal war es irgendwie anders. Normalerweise schnappe ich mir eine neue Knipse und fange sofort an dieverse Testaufnahmen zu machen, alle möglichen Zoomeinstellungen auszuprobieren, ISO-Reihen zu machen, den Autofocus zu testen...

Ein Großteil davon war zugegebenermassen schon rein technisch nicht möglich, da ich derzeit nur das Summicron 50 dabei hatte, aber auch so war ich mir sicher keine wilden Testreihen fotografieren zu müssen, die A7 war einfach meine Kamera und würde es wohl absehbar auch erstmal bleiben.

Zudem war in der Firma einfach zu viel zu tun, sodaß nur ein wenig rumspielen mit der Kamera und der Optik blieb. So unergonomisch der Entfernungshebel an meinen 5er Nexen zu bedienen war, so logisch und und sinnvoll erschien er mir an der A7. Die Kombi liegt sensationell in der Hand und hierbei wurde die Ausrichtung der A7 auf Sucher-Fotografie nochmals deutlicher.

Abends in der Wohnung ging ich dann die verschiedenen Kameramenüs durch, um meine Standardeinstellungen festzulegen. Erste postive Überraschung: Das Menü ist klar und übersichtlich, kein Vergleich zu dem Chaos bei den Nexen, wo sich z. B. die ISO in einem anderen Menü finden wie die übrigen Bildeinstellungen. Als RAW-Fotograf schaltete ich erstmal alle Hilfs-Automatiken, bis auf den AWB, also DRO, Rauschunterdrückung, usw. ab. Aufgrund der fehlenden CD war ich mir nicht sicher, ob ich die RAW's würde im Bürorechner (PSE 12) lesen können (geht nicht) und so wählte ich RAW + JPEG. Gitternetzlinien auf Drittel-Regel, Wasserwaage ein, prima so läßt sichs fotografieren.

Fragt sich nur noch wie das mit dem Focussieren klappen würde. Neben einem der drei programmierbaren Funktionsknöpfe war eine Lupe abgebildet. Prima ...

... oder auch nicht, denn es kam nur eine Fehlermeldung: "Bitte bringen sie ein Objektiv an" Toll funktioniert wohl nur mit den FE-Optiken. Sofort begann ich meine Touchscreens zu vermissen, einfach dahin dappen wo man focussieren möchte und die Focuslupe ist da wo man sie braucht. Ist hier halt nicht, drücke ich einfach mal den mit C1 beschrifteten Custom-Button. Ah immerhin das Focusfeld erscheint und man kann es mit dem Multiwähler verschieben, logisch wäre es, wenn man durch nochmaligen Druck auf C1 auch die Lupe einschaltete. "Hey wir reden hier von einer Sony, was hat das mit Logik zu tun" sprach mein interner Pessimist direkt in die Hirnwindungen, aber oh Wunder die Lupe sprang wirklich an und durch nochmaligen Druck sogar noch eine Stufe weiter. Leider blieb die Lupe zu kurz aktiv, aber es fand sich im Menü die Möglichkeit die Lupendauer einzustellen, das ist ja schonmal was.

Draussen war es stockdunkel, kalt und windig, sodaß die ersten Testfotos in der Wohnung entstanden. Hier mal eines der allerersten:

20131203-DSC00007.JPG
Sony A7, Leica Summicron 50 2.0 offen, ISO800, 1/20 freihand, RAW über LR 5.3RC

In meiner Unter-der-Woche-Arbeitswohnung habe ich inzwischen keinen "richtigen" PC mehr, aber für die erste Sichtung sollte wohl das Full-HD Tablet reichen. Die Playmemories APP hatte ich von der 5R schon auf dem Tablet, allerdings konnte ich mich nur noch dunkel daran erinnern, das die Kopplung (im Gegensatz zu Panasonic) fürchterlich kompliziert war. Der Karton lag im Büro und darin das Handbüchlein, aber es würde ja auch im iNet sein. Ja war es auch und auf der Seite zu WiFi stand: Zum Koppeln mit Ihrem Smartphone sehen sie im beigelegten Connection-Guide nach. Wieder ein Danke an Sony, denn dieser ist nirgends zum Download verfügbar. Glücklicherweise kannte ich von der G6 die Vorzüge der NFC-Verbindung und so konnte ich obiges Bild dann doch aufs Tablet übertragen und ich sah -neben dem reichlich warmen Weißabgleich durch meine Ikea-Energiesparlampe-schon bei ziemlich kleinen Zoomstufen heftigsten Pixelmatsch.

Ernüchterung machte sich breit, allerdings konnte da irgendetwas nicht stimmen, die RAW's waren 24MB groß, die JPEG hingegen nur 5. Nach etwas Recherche im iNet fand sich dann des Rätsels Lösung: Bei der Wahl von RAW+JPEG werden die JPEGs nur komprimiert gespeichert, ich weiß zwar nicht was das soll, aber diese Einstellung kann man sich wohl getrost sparen.

Anschließend erfolgten noch ein paar weitere Kopfschüttler, als ich den Betrieb per Monitor probierte. So völlig selbstverständlich sie mit dem Sucher am Auge in der Hand liegt, so verkrampft ist dies bei meiner "Mittelformat-Haltung" also mit weit nach oben geklapptem Display vor der dicken Plautze. Um an den Auslöser zu kommen muß man den Zeigefinger schon ziemlich krümmen und der Einstellhebel vom Cron lag auch wieder so unpraktisch wie bei den Nexen in der Hand. Wo war eigentlich die Wasserwaage hin? Wiedermal danke Sony, was soll denn der Schwachsinn, das die Wasserwaage nur im Infobildschirm nicht aber beim Live-View funktioniert? Schonmal was vom Filmen per Flycam gehört, da lernt man nämlich so eine WW schätzen und lieben, vom normalen Fotografieren mal ganz abgesehen.

Was sich schon beim ersten Kontakt abzeichnete fand ich nun bestätigt. Im Gegensatz zur Pana G6, bei der der Sucher eher ein Notnagel für Extremsituationen ist, ist bei der A7 der Monitor mehr Zusatzgimmick denn Hauptfunktion.

Da ich dank LR-Update inzwischen auch die RAW's öffnen kann nochmals das Bild von oben mit manuell gesetztem Weißabgleich und als 100% Crop der Stelle auf die ich focussiert hatte. Zur Erinnerung: ISO 800, 1/20 freihand

20131203-DSC00007-2.JPG

20131203-DSC00007-Bearbeitet.jpg
 
Ernüchterung machte sich breit, allerdings konnte da irgendetwas nicht stimmen, die RAW's waren 24MB groß, die JPEG hingegen nur 5. Nach etwas Recherche im iNet fand sich dann des Rätsels Lösung: Bei der Wahl von RAW+JPEG werden die JPEGs nur komprimiert gespeichert, ich weiß zwar nicht was das soll, aber diese Einstellung kann man sich wohl getrost sparen.

Sehr beachtlich - der Roman nimmt seinen Lauf! Gibt das am Schluss ein Büchlein mit dem Titel: "Ich und meine A7" :)?

Ich denke: Wer ernsthaft mit RAWs arbeitet, wird doch nicht zusätzlich ein Full-unkomprimiertes-jpg brauchen wollen :eek:. Das würde ich datentechnisch "zumüllen" nennen. Außer RAW brauche ich eigentlich nichts. :D
 
Hallo
ich habe mal ne Frage an die A7 beutzer.
Wie lange braucht denn Eure A7 beim Einschalten bis sie startklar ist?Meine braucht doch so
ca.2-3 s.Ist das normal.?
Klaus
 
...Wer ernsthaft mit RAWs arbeitet, wird doch nicht zusätzlich ein Full-unkomprimiertes-jpg brauchen wollen :eek:...

Das sehe ich weniger extrem ;)
Die A7(r) haben wohl ein JPG Engine die sogar noch besser sein soll, als die No.1 bisher = Fuji X!
Es gibt Fälle, wo ein schneller JPG Austausch einfach praktischer (weil schneller) ist und daher sogar Sinn macht!
Da stört es dann schon wenn man keine JPG extrafine zum RAW hat :(
 
Ich hab auch ne Frage. Mir scheint der Sucher (nicht der Monitor) der A7 ein wenig blasse Farben darzustellen (in der 0-Einstellung). Bei Euch auch so ?
 
hallo,

ich habe seit 2 wochen auch die a7 mit dem 35 2,8 zeiss...eigentlich bin ich sehr zufrieden damit, nur der aussschuss an unscharfen bildern ist mir eindeutig zu hoch (ich versuche schon nie unter die 100stel zu kommen). alles immer bei offenblende. ist das bei euch auch so?

zum vergleich: bei der m9 waren 1/60 kein problem, selbst bei der 6d war es mit 100stel und 40er pancake immer scharf.

danke und vg.

so, ich denke ich weiß jetzt woran es gelegen hat: ich habe den flexiblen spot eingestellt, um das fokusfeld möglichst klein zu halten, bzw. um möglichst genau zu sein, das ist aber irgendwie ungenau...bei fokusfeld mitte funktioniert alles wie soll:)
 
Ich hätte drei Fragen (Ich hoffe ich habe nix überlesen):

Wenn man ein Crop Modus Bild (10MP) zu einem der Nex 16 MP Crop Bilder vergleicht, sieht man hier Vorteile für die A7 oder ist es von der Bildqualität gleich?

Wie verhält sich der Videomodus bei angesetztem E-Mount Crop Objektiv, bleiben die Daten gleich aus 1920 50/60p?

Ist auch die allgemeine High ISO Video Qualität besser als bei den Nex 5/6 oder sieht man keinen nennenswerten Unterschied?
 
Ich hätte drei Fragen (Ich hoffe ich habe nix überlesen):

Wenn man ein Crop Modus Bild (10MP) zu einem der Nex 16 MP Crop Bilder vergleicht, sieht man hier Vorteile für die A7 oder ist es von der Bildqualität gleich?

Wie verhält sich der Videomodus bei angesetztem E-Mount Crop Objektiv, bleiben die Daten gleich aus 1920 50/60p?

Ist auch die allgemeine High ISO Video Qualität besser als bei den Nex 5/6 oder sieht man keinen nennenswerten Unterschied?

Ich denke die NEX ist dem Cropmodus der A7 überlegen, da die Anzahl der Pixel bei der A7 kleiner ist. Der Cropmodus der A7 ist keinesfalls ein Kaufargument. Die meisten NEX-Objektive beleuchten nur den APS-C Ausschnitt des Sensors. Die einzige Ausnahme die ich bisher fand ist das Sony 4/10-18, das bei ca. 13mm den gesammten VF Sensor ausleuchtet, aber stark kissenförmig verzeichnet.


Zu Videos kann ich nichts sagen, da ich beide dafür nicht nutze.
Im hohen ISO-Bereich beim Fotografieren ist die A7 deutlich überlegen.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Neuhäuser
 
Ich denke auch, dass die APS-C Optiken am E-Mount besser an den NEXen aufgehoben sind. KB-Optiken gehören an Vollformat; funktionieren aber auch gut an den NEXen.
 
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Dinge, bei denen ich nicht weiterkomme:

1. Minimale Belichtungszeit: Ich kann bei Auto-ISO die Bandbreite (max/min) festlegen. Gibt es eine ähnliche Funktion für Belichtungszeiten? Ich fotografiere am liebsten mit Blendenpriorität (A) und habe festgestellt, dass die Kamera lieber in 1/60 fotografiert, als mit der Empfindlichkeit hochzugehen. Mind. 1/100 wäre mir lieber.

2. Wechsel EVF/Display: Ich fotografiere viel aus der Hüfte (oder besser: vor dem Bauch) und nutze dabei das Live-Display. Dabei passiert es mir häufiger, dass ich die Kamera nah am Körper halte und so der EVF anspringt (Abstand ca. 5cm reicht aus). Daher würde ich den Wechsel EVF/Liveview lieber manuell um einer benutzerdefinierte Taste (z.B. C3) steuern. Kann ich eine Taste damit belegen? Ich habe bislang nur die Funktion gefunden, das Display schwarz zu stellen. Der Wechsel via Menü ist mir zu umständlich im Gebrauch.

3. Fokussierung im Videomodus: Wie ist da Euer Workflow? Automatisch fokussieren, aufnehmen, manuell nachschärfen? Oder nachführender AF während des Videos? Oder komplett manuell? Ich habe für mich noch keinen optimalen Weg gefunden. Mit meiner DSLR habe ich aufgrund des unintelligenten AF immer manuell fokussiert, wäre aber an einer AF-unterstützen Arbeitsweise interessiert.

Viele Grüße
 
Ich mag die Kamera immer mehr, so langsam werde ich auch wieder fitter im manuellen Fokussieren :) Ein paar Punkte sind mir aber (abgesehen von der Bedienung) aufgefallen: Ich verwackel deutlich leichter, als mit einer schwereren DSLR - da muss ich mich ein bisschen umgewöhnen, schnellere Zeiten und etwas mehr auf die Technik beim Abdrücken achten...

Der Sony Raw-Konverter ist :grumble: und die Bildqualität im Jpg-Modus der Kamera aus meiner Sicht nicht gerade überragend. Mit Rauschreduzierung an kommt ziemlicher Matsch raus, schaltet man sie aus, rauscht es bunt. Ich muss dringend auf LR5 upgraden, so ist das kein Zustand. Das Rauschen kommt mir generell recht hoch vor, aber ich vergleiche da mit den Resultaten anderer Kameras aus LR, evtl. ist das schon die Erklärung.

Bei der Bedienung ist die Kamera manchmal echt zum :grumble:, auf der einen Seite gibt es Dinge, die einfach intuitiv funktionieren, dann aber wieder Kleinigkeiten die einfach nervig sind.

Besonders nervig aus meiner Sicht:
-Die misslungene/nicht existente Umschaltung zwischen Sucher und Display per Tastendruck
-Die fehlende Möglichkeit das Multifunktionsdrehrad mit der Zeit zu belegen
-Die fehlende Möglichkeit mit einem Tastendruck ins Bild zum fokussieren hinein zoomen zu können
-bei der Wiedergabe raus und reinzoomen über einen Tastendruck, möglichst noch auf den aktiven Fokuspunkt
.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten