• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Ich danke Sony für ihre Kontinuität betreffend Akkus. Bei diversen Kameras und alle denselben Akku. Wahrlich ein Segen...

Ja, finde ich auch gut!
sogar meine alte 5N kann ich mit denselben Akkus betreiben.
Aber "verloren" habe ich noch keinen :)

PS: Das 150-600er wäre eine Taumkombination für Wildlife!
Ob da mein Stativ noch ausreichend ist? .... :confused:
 
Ich habe gelesen, dass der neue Sucher nicht wirklich besser als die alte sein soll, anfällig für Moire und Artefakte. Kann das jemand bestätigen?
 
Ich habe gelesen, dass der neue Sucher nicht wirklich besser als die alte sein soll, anfällig für Moire und Artefakte. Kann das jemand bestätigen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1663344&page=66

Eine Seite zurück. Wurde schon von zwei Besitzern dementiert. Aber die nächsten 2 Jahre wird sich das betreffend Moire in Verbindung mit der A6300 bzw. dem Sucher wohl halten. Denn jeder erzählt was er denn gelesen hat. Und schwups wird es zur Wahrheit. Forenhexerei :ugly:

Der carl
 
Ich habe gelesen, dass der neue Sucher nicht wirklich besser als die alte sein soll, anfällig für Moire und Artefakte. Kann das jemand bestätigen?

Der neue Sucher ist eine völlig andere Liga und besser in jeder Hinsicht.

Wobei mich der Sucher der A6000 aber auch nicht gestört hat. Moires können auch dazu dienen ähnlich wie mit Fokus Peaking die Schärfeebene zu bestimmen. ;)

Edit: ich habe das jetzt nochmal ausprobiert. Im Fotomodus zeigt der EVF definitiv mehr Moires als im Filmmodus. Ich erkläre mir das so, dass im Fotomodus für das Sucherbild nicht alle Zeilen des Sensors ausgelesen werden, damit dieser maximal schnell ist und nicht zuviel Strom verbraucht wird. Im Filmmodus hingegen wird wohl sowieso immer der Sensor komplett ausgelesen und das Ergebnis im EVF angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ein interessanter Lowlight-Vergleich zwischen A6000 und A6300 (englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=PMZywRkWaC0

Der Kollege hat die Schatten der RAWs beider Kamera in Lightroom auf 100 hochgezogen und dann verglichen. Bin mit nicht sicher, ob das jetzt mehr über die Lowlight-Fähigkeiten aussagt oder eher etwas über Aufhellungsmöglichkeiten (ISO-losigkeit). Interessant ist es aber allemal.
 
Es gibt für den Sucher zwei Qualitätseinstellungen. Bei der besseren Einstellung (high / hoch) sollte das nicht so sein.

Habe beide ausprobiert und konnte keinen Unterschied feststellen. Habe den A6300 EVF mit dem sehr guten EVF der Fuji XT-10 verglichen und da sieht das ganz genauso aus. Ist auch nachvollziehbar, dass man für den EVF keinen Full Sensor Readout macht, denke ich.
 
Hast Du auf 60fps gestellt? Bei 120fps leidet die Quali auch!

Ja, 60fps. Aber wie gesagt: es ist völlig logisch. Kein Mensch will einen Full-Sensor-Readout mit entsprechender Wärmeentwicklung, Batterieentleerung und zusätzlicher Verzögerung nur um in manchen Szenen weniger Moires im Sucher zu haben und dann stattdessen das Fokus-Peaking drüberzuklatschen. ;)

Denke das ist einfach Best Practice. :)
 
Mal eine kurze Frage an die, die einen Metabones Speedbooster mit Canon Objektiven an der 6300er nutzen.

Wie gut funktioniert der Autofokus mit der Kombination, nur eine Spielerei oder funktioniert es ähnlich gut wie an einer Canon ?
 
Der funktioniert genauso wie der SmartAdapter...trotzdem dürfte Canon auf Canon und Sony auf Sony besser funktionieren...

Ja, für höchste Ansprüche schon.
Ich bin aber mit dem AF des Canon 70-200L an meiner A7II sher zufrieden.
Die A6300 ist vielleicht sogar besser.
Richtig besser, also wie die Originalobjektive, wird Sigma mit dem MC-11 im April werden.
Der Adapter erzeugt ein Original Sony Protokoll und ist damit an allen Sony E Kameras gut brauchbar!
Zwar vorerst nur für Sigma Linsen, aber die sind ja nunmal auch nicht sooo schlecht.
 
Hab mir eben ein Video von Jason Lanier angesehen, da ging es sehr schnell. Sollte ich mir die 6300 zulegen könnte ich wenigstens mein 17-55er daran nutzen, von Sony/Zeiss gibt es ja bis jetzt nichts vergleichbares.
 
Hallo zusammen,

in meiner engeren Auswahl stehen eine Sony A6300 und einer Olympus PEN F.

Das Zünglein an der Waage sind die verfügbaren nativen Objektive - bei der A6300 tue ich mir richtig schwer, etwas passendes zu finden, bei der PEN F ist es leichter. Das Kit ObjektivSEL-P1650 ist gemäß diverser Reviews "so lala" (gerade zu den Rändern hin), aber selbst die teureren SEL-1018 und SEL-1670Z bekleckern sich auch nicht gerade mit Ruhm, was die Ränder angeht.

Welche Objektive benutzt Ihr an der A6300, mit denen ihr wirklich zufrieden seid, auch zu den Rändern hin? Gibt es eine Empfehlung? Mir ist bewusst, dass ich Festbrennweiten einsetzen kann, suche aber ein gelungenes Immer-Drauf-Zoom.

Danke und Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sel1018 wird eigentlich immer positiv bewertet. Beim Sel1670z ist wohl eher eine Frage des Preises als der Qualität. Für 1000 € bietet es zu wenig. Wenn man sich die aktuellen Preise ansieht, relativiert es sich wieder.

Es gab auch ein paar Olympuswechsler, die das Sel1670z auf einem Niveau mit dem 2.8 Zooms von Olympus sehen. Bedenkt man den kleineren Sensor kommt es auch hin.

Ich würde mir eher mal die Foto-Threads angucken statt zu sehr auf Testberichte zu achten. Gerade in der Kaufberatung wird immer gerne der passende Testbericht für das eigene System rausgesucht.

P.S. Weitere Option: Auf den neuen Sigma-Adapter warten. Wenn der wirklich so gut ist, wie einige erhoffen, hast du genug Auswahl an Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

in meiner engeren Auswahl stehen eine Sony A6300 und einer Olympus PEN F.

Das Zünglein an der Waage sind die verfügbaren nativen Objektive - bei der A6300 tue ich mir richtig schwer, etwas passendes zu finden, bei der PEN F ist es leichter. Das Kit ObjektivSEL-P1650 ist gemäß diverser Reviews "so lala" (gerade zu den Rändern hin), aber selbst die teureren SEL-1018 und SEL-1670Z bekleckern sich auch nicht gerade mit Ruhm, was die Ränder angeht.

Der Unterschied ist aber, dass es bei einem Superweitwinkel ein gewisser Randabfall normal ist, bei einem Standard-Zoom nicht unbedingt. Deswegen würde ich das nicht auf die selbe Stufe stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten