• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Was mir unter den Pluspunkten in der Auflistung von Pippilotta auch noch fehlt (oder habe ich etwas überlesen?):

- höhere ISO-Fähigkeit
- geringeres Rauschen

Das ist jedenfalls angekündigt - in welchem Maße sich diese Verbesserungen dann tatsächlich zeigen, sei vorerst noch dahingestellt.
 
Da außerdem das gruselige Gehäuse der A6000 scheinbar ziemlich ähnlich weiter verwendet wird, werden wir wohl auch weiterhin keine Freunde werden. :(

Ich hatte gehofft, Sony hätte mit der 2. Generation der A7 Serie gezeigt, dass sie das mit dem Stabi und etwas größeren Gehäusen begriffen hätten.
War wohl nur ein Zufallstreffer.

Beim Stabi sind wir uns einig, aber was bitte findest Du an dem Gehäuse gruselig?
Ich bin sehr froh, dass Sony bei APS-C weiterhin auf dieses kompakte, und trotzdem sehr gut bedienbare Gehäuse setzt. Mit größeren Bodies würden sie all jene Interessenten verlieren, denen ihre DSLR zu groß geworden ist und die deshalb auf eine kleinere Kamera bei gleicher oder besserer Leistung umsteigen wollen. Wer einen großen Body möchte, wird bei A-Mount fündig.

Wobei die Frage natürlich ist, ob in einem derart kompakten Gehäuse mit Sucher und APS-C-Sensor ein Stabi überhaupt unterzubringen wäre...

Was mir unter den Pluspunkten in der Auflistung von Pippilotta auch noch fehlt (oder habe ich etwas überlesen?):

- höhere ISO-Fähigkeit
- geringeres Rauschen

Meine Auflistung war sehr subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit... :)
 
Sehe ich auch so, gegen den Body der A6000 ist nichts einzuwenden. Ich mag die Haptik sehr.

+1

Passt wie angegossen in meine (große) Hand und alle Räder und Knöppe sind blind zu finden.

Bloß nicht nicht größer machen. Maximal 1mm für Stabi gestehe ich zu. :D
 
Sehe ich auch so, gegen den Body der A6000 ist nichts einzuwenden. Ich mag die Haptik sehr.

Das ist die Haptik einer Zigarettenschachtel, die Kameras sind spätestens mit einer etwas lichtstärkeren und schweren Optik ein Graus.
Ich nehme immer mal wieder im Laden solche KAmeras (auch Olys) in die Hand, das ist nur grausam.

Ich trage meine Kamera gerne in der Hand am herunterhängenden Arm, mit der 70D geht das auch völlig entspannt mit drei Fingern. Das geht auch gut während einer 2 Stündigen Stadtführung.
Mit diesen Gehäusen die keinen Griff haben ist das unmöglich, die muß ich mit ziemlich viel Kraftaufwand ums Objektiv greifen, das macht spätestens nach 30 Minuten keine Spass mehr.
 
Das ist die Haptik einer Zigarettenschachtel, die Kameras sind spätestens mit einer etwas lichtstärkeren und schweren Optik ein Graus.
Ich nehme immer mal wieder im Laden solche KAmeras (auch Olys) in die Hand, das ist nur grausam.

Ich trage meine Kamera gerne in der Hand am herunterhängenden Arm, mit der 70D geht das auch völlig entspannt mit drei Fingern. Das geht auch gut während einer 2 Stündigen Stadtführung.
Mit diesen Gehäusen die keinen Griff haben ist das unmöglich, die muß ich mit ziemlich viel Kraftaufwand ums Objektiv greifen, das macht spätestens nach 30 Minuten keine Spass mehr.

Ich finde das total spannend, wie unterschiedlich alles gesehen werden kann (ernst gemeint). :)

Ich würde nie auf die Idee kommen meine Kamera stundenlang in der Hand zu tragen. ich mag es die Hände frei zu haben. Bei mir hängt die Kamera am Band und wird schnell gegriffen wenn ein Foto gemacht werden soll. Und dafür möchte ich die Kamera so klein und leicht wie möglich, sodass sie aber noch problemlos gehalten werden kann. Wie gesagt: ich habe große Hände und kann sie Problemlos und unverkrampft halten solange ich Fotos mache.

P.S.
Bei Lichtstarken/schweren Objektiven greift man doch sowieso zur Unterstützung unter das Objektiv. Das macht doch dann keinen Unterschied ob das Gehäuse größer oder kleiner ist, oder?
 
Das ist die Haptik einer Zigarettenschachtel,

Reden wir von der selben Kamera?
Die A6xxx hat einen deutlichen Griff und ich trage sie genau wie Du Deine DSLR locker am langen Arm, maximal gesichert durch eine Handschlaufe. Bei einer DSLR wäre mir das auf Dauer aber viel zu schwer...
Die kleinen Olys sind eine andere Nummer, die haben wirklich keinen Griff und für die Bedienung und schon fürs Anschalten braucht man die zweite Hand.
 
Ich trage meine Kamera gerne in der Hand am herunterhängenden Arm, mit der 70D geht das auch völlig entspannt mit drei Fingern. Das geht auch gut während einer 2 Stündigen Stadtführung.
Mit diesen Gehäusen die keinen Griff haben ist das unmöglich, die muß ich mit ziemlich viel Kraftaufwand ums Objektiv greifen, das macht spätestens nach 30 Minuten keine Spass mehr.

Also die A6000 hat einen Griff, und ist ein Leichtgewicht das man problemlos am runterhängenden arm auf einem Finger balancieren kann. In der Hinsicht finde ich die A6000 als einen der besten Bodys auf dem Markt.
 
Sehe ich genauso. Wenn ich mich zwischen Größe und Stabi entscheiden müsste, dürfte das Gehäuse auch nicht viel größer werden.

Im Endeffekt zieht die Kritik an der Kamera ja auch eher auf das Objektivangebot als auf die Kamera ab. Dass da viele mehr erwarten ist ja verständlich, aber man muss einfach sehen, dass Sony den Schwerpunkt momentan anders setzt. Hoffen wir auf Sigma, Tamron etc.
 
Beim Stabi sind wir uns einig, aber was bitte findest Du an dem Gehäuse gruselig?

Ich finde, die A7II ist endlich annähernd gut greifbar. Nicht gut, aber schon deutlich besser als die a7.
Die A6xxx ist weiterhin viel zu klein.
Ich möchte das Gehäuse alleine mit der rechten Hand halten und bedienen können.
Die linke Hand gehört nur als Stütze unter das Objektiv.

Bei einer A-Mont Kamera kann ich mit Handballen und Mittel-+Ringfinger die Kamera halten und mit Daumen und Zeigefinger noch bedienen.

Bei diesen Zigarettenschachteln von Kamera habe ich keinerlei Halt, wenn ich um den Griff fasse und nur die Fingerspitzen den Body berühren. Die halbe Hand hängt komplett in der Luft. Da muss also zwingend mit der linken Hand gehalten werden. Das ist einfach fummelig.

Das ist auch der Grund, warum ich meine R100 nur sehr selten einsetze.
Klar ist es toll, wenn man sie einfacher mitnehmen kann. Aber das Gefummel nimmt jeden Spaß an der Sache.

Ich bin sehr froh, dass Sony bei APS-C weiterhin auf dieses kompakte, und trotzdem sehr gut bedienbare Gehäuse setzt.

Wir haben offensichtlich sehr unterschiedliche Ansprüche, was "gut" bedienbar ist.

Der Body dürfte ruhig dünner und etwas kleiner als beim A-Mount sein. Leichter auch.
Aber das, was da als Griff "verkauft" wird, ist nichtmal ein Ansatz einer Idee eines Griffes.


Man sieht ja im Nachbarthread zu den neuen Linsen recht deutlich, dass die kleinen Bodys nur bedingt Vorteile bringen. Wenn die Linse um das gleiche Maß wächst, wie das Auflagemaß sinkt, ist das Paket insgesamt gleich groß. Allerdings wachsen dann 2-3 Objektive in der Tasche, aber nur ein Body schrumpgt. Die Rechnung geht nicht auf.
Und dann kommt das Gejammer, dass die Objektive ja so groß sind.

Man hätte sicher auch mit dickeren Bodys noch massig Luft für Adapter und könnte immer noch leichte Kameras bauen.


Aber ich will niemanden, der die Dinger gut findet, einreden, sie nicht zu kaufen. Ist ja sein Problem. :)


Wobei die Frage natürlich ist, ob in einem derart kompakten Gehäuse mit Sucher und APS-C-Sensor ein Stabi überhaupt unterzubringen wäre...

Dass das Gehäuse dadurch ein Stück dicker werden müsste, wäre ein sehr positiver Nebeneffekt. ;)
 
Ich finde man kann die A6000 gut in der Hand halten, sogar mit dem 70-200/4. Gegen meine A99 mit Batteriegriff und dem Sigma 50-500 ist die vorgenannte Kombi ein Leichtgewicht. Ich habe mit beiden keine Probleme.
 
Ich möchte das Gehäuse alleine mit der rechten Hand halten und bedienen können.
Die linke Hand gehört nur als Stütze unter das Objektiv.

Wir haben offensichtlich sehr unterschiedliche Ansprüche, was "gut" bedienbar ist.

Ich halte meine A6000 genau so und kann alles mit einer Hand bedienen.
Vielleicht haben wir einfach nur unterschiedlich große Hände... :D

Die Rechnung geht nicht auf

Doch, geht sie. Denn einen kleinen Body kann man wenn man will mit einem kleinen Objektiv taschentauglich machen, bei einem großen wird das nie möglich sein!
 
Wann hat nur diese komische Vorstellung in die Fotografenwelt Einzug gehalten, man müsse eine Kamera am besten einhändig halten und bedienen? Kein Wunder, dass dann auch ein Stabi für unverzichtbar gehalten wird. Das ist doch eine völlig instabile Haltung. Ich habe immer gedacht, diese Unsitte sei mit den Kompaktknipsen aufgekommen, die so gerne am ausgestreckten Arm einhändig benutzt werden. Dass das aber auch auf DSLRs und Systemkameras übertragen wird, verstehe ich nicht. Wir hängen doch nicht alle ständig in der Kletterwand und müssen uns mit der anderen Hand festhalten ...
 
Ich habe immer gedacht, diese Unsitte sei mit den Kompaktknipsen aufgekommen, die so gerne am ausgestreckten Arm einhändig benutzt werden. Dass das aber auch auf DSLRs und Systemkameras übertragen wird, verstehe ich nicht. Wir hängen doch nicht alle ständig in der Kletterwand und müssen uns mit der anderen Hand festhalten ...

manche hier vermutlich schon ;) Also ich musste meine A7II wieder loswerden, weil sie mir einfach zu schwer wurde, um sie ständig am ausgestreckten Arm einhändig bedienen zu können :p


-- Ironie wieder aus --
 
Für mich ist die 6300 so kein stimmiges Paket. Hätte sie den IBIS, von mir aus auch bei nochmal 200€ höherem Preis, sähe das anders aus.
Ohne IBIS bekommt man Videos auch nur unvollständig stabilisiert solange man kein Stativ verwendet. Video bleibt in dieser Kamera also sehr wahrscheinlich eine Krücke verglichen mit dem, was eine RX-100IV oder eine A7R2 bieten.

Daher sehe ich überhaupt keinen Grund meine A-6000 in Rente zu schicken, zumal ich keine Probleme mit dem AF habe und Video nur als MPEG4 benutze. Die zusätzlichen Features der A-6300 bringen mir also gar nichts.

Sony wird die A-6000 wohl weiter produzieren oder noch viel mehr Marktanteile im APS-C Bereich verlieren.

Ich finde es vollkommen falsch von Sony nur noch auf die Vollformatlinie zu setzen und alles andere vor sich hindümpeln zu lassen.

Für APS-C E-Mont gibt es immer noch kein optisch überzeugendes 2,8er Normalbereichs Zoom, kein langes Tele, kein 90er Makro. Die großen, teueren FE Linsen sind da keine Option.

Für Umsteiger aus dem DSLR Lager erscheint mir das Portfolio im MfT Lager aktuell interessanter.

Gruß
Szipper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten