• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Einen "4D-AF" habe ich mir schon immer gewünscht. Was für ein geläufiger Ausdruck in der Fototechnik und dass er hier gleich als Vorteil aufgezählt wird, obwohl er bislang nur in Sonys Werbung existiert :rolleyes:
 
Einen "4D-AF" habe ich mir schon immer gewünscht. Was für ein geläufiger Ausdruck in der Fototechnik :rolleyes:

Ist doch pupsegal wie es heißt, wenn man sich an soetwas aufhängt, dann weiß ich auch nicht. Ausprobieren und dann sehen ob es passt, nicht jedes Wort umdrehen. Frust macht traurig. Wegen Marketingbegriffen oder Kameralaunches sich zu frustrieren hat doch keinen Sinn. ;)
 
Wenn ich mit meiner Alpha 6000 unterwegs bin, habe ich so gut wie immer das Zeiss E Sonnar 24mm f/1:1.8 ZA drauf (KB-äquivalent 36mm).

Diese Kombination reicht mir für die meisten Fotosituationen gut aus - und die Bildqualität ist ausgezeichnet.

Leider hat dieses Objektiv keinen Bildstabilisator.

Wenn die neue Alpha 6300 nun mit einem eingebauten Bildstabilisator versehen worden wäre, wäre ich auf diese Kamera umgestiegen.

Doch da mir dieser Wunsch nicht erfüllt wurde, bleibe ich weiterhin bei meiner Alpha 6000.
 
Ich finde die a6300 als Nachfolger vollkommen ok. Es gibt einen gewissen Mehrwert und wenn ich mir den Preis für die neue Pen-F ansehe, ist die a6300 doch noch ein Schnäppchen. Persönlich würde ich wohl eher bei der a6000 bleiben. Es sei denn ich habe irgendwann zu viel Geld über :D

Die Kritik am Objektivpark finde ich übertrieben. Im Endeffekt gibt es fast alles und wer unbedingt etwas braucht kann auch notfalls adaptieren. Da wird die Unterstützung von Fremdobjektiven bei der a6300 interessant.
Natürlich hätte ich noch gerne das eine oder andere aber dass sich Sony auf die a7-Serie konzentriert war doch klar. Ich denke, dass sie bestimmte Kapazitäten in der Entwicklung haben und erstmal wird die a7-Reihe weiter ausgebaut bevor sie die Lücken bei den APS-C-Kameras schließen. :mad: Aber deswegen würde ich das System nicht gleich tot reden. Im Endeffekt ist Sony doch wie jede andere Firma. Gemacht wird was sich am meisten lohnt. Und da die Verkaufszahlen ja anscheinend gut passen, wird es sich irgendwann auch lohnen bestimmte Objektive zu entwickeln ....
 
Ich hätte zwei technische Fragen:

Mit oder ohne AA Filter?
Wie sieht denn der Crop Faktor bei 4k Video aus, gibt es einen und wie hoch?

Ich gehe davon aus, dass Sony auch ein bisschen geizt mit den Features, denn so viele Innovationen stehen nicht an und eine A6500 will ja dann auch bestückt werden. Deshalb kam der IBIS halt jetzt noch nicht, Touch usw.

Ich sehe es auch wie viele, das wirkliche Problem ist nicht der Preis sondern eher die Objektivsituation, denn das 16-70 ist halt einfach etwas zu teuer
 
Die Kritik am Objektivpark ist berechtigt.



Einzig den fehlenden Touchscreen finde ich ein Faux-Pas, hoffentlich kommt der endlich in der nächsten A7 Gen.

Alles andere ist mehr als geil, wer das nicht anerkennt, denn versteh ich nicht...

Es ist Sonys Politik - nie ein komplettes Produkt anzubieten. Eine seriöse Firma - und Sony ist nicht seriös - hätte anders gehandelt. Sony kann sich aber alles leisten. Sie haben aggressive Fanboys und Foren, wo Kritiker mundtot gemacht werden und noch viel Geld. Der Glaube an kommende Sony-Objektive ist schon absurd. Was soll da kommen? Schon das erste 16/2.8 an der Nex 5/3 hat das Dilemma aufgezeigt. Dieses 24er Objektiv ist am Rand unbrauchbar. Für ein gemäßigtes Weitwinkel also nicht zu gebrauchen. Sigma macht es richtig und produziert erstmal für sich. Tamron gehört Sony :evil:
 
Sagt einer der von der A7II zur A7 ohne Stabi zurück ist. Wie soll man solche Aussagen werten?
Ja bin ich aber das hatte im wesentlichen Finanzielle Gründe. Wirklich notwendig ist ein Stabi fürs Fotografieren ehr selten aber hin und wieder dann doch. Er währe auf jeden Fall <edit>für mich</edit> ein größerer Gewinn gewesen als alles was die Kamera jetzt mitbekommt.

Na, man kann ja auf ein anderes APS-C Mirrorless System mit eingebautem Stabi umsteigen. :evil: Ach, moment. Da war doch was... Fuji kann nicht, Sony will nicht, Samsung ist weg, Canon überlegt noch und Pentax hat den Startschuss nicht gehört. ;)
Ich glaub nicht, dass bestehende Nutzer jetzt scharenweise weglaufen aber für Neukäufer hat das System in den letzten 2 Jahren meinen Augen im Vergleich mit der Konkurrenz merklich an Attraktivität eingebüßt. Die a6000 war eine sehr runde Kamera zu einem sehr attraktiven Preis und es gibt eine gute Grundausstattung an Objektiven. Will man allerdings speziellere Objektive so ist man inzwischen bei der Konkurrenz deutlich besser aufgehoben.

Mag aber auch sein, dass ich völlig daneben liege und demnächst die Videofilmer sich scharenweise auf die Kamera stürzen und Sony so Marktanteile gewinnt während sich die a6000 weiter gut an Fotografen verkauft.

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Wie sieht denn der Crop Faktor bei 4k Video aus, gibt es einen und wie hoch?
[...]

So wie ich das verstanden habe gibt es keinen :top:

[...] Die Kamera scheint mir aber insgesamt sehr auf Autofokus- und Video-Möglichkeiten ausgerichtet zu sein, was ja nicht schlecht ist, allerdings dazu führt, dass reine Fotografen ohne Video-Ambitionen wie ich die (teuren) Video-Features mitbezahlen müssen. [...]

Sind die Videofunktionen nicht einfach zum größten Teil nur ein "Abfallprodukt" der Fotofunktionen?
 
JWirklich notwendig ist ein Stabi fürs Fotografieren ehr selten aber hin und wieder dann doch. Er währe auf jeden Fall ein größerer Gewinn gewesen als alles was die Kamera jetzt mitbekommt.


Grüße,
Phillip

Ich sehe es nicht so, für mich, der ja unter anderen eine A6000 hat, sind wichtigere Dinge als der Stabi dazu gekommen. Ich dachte am Anfang, oh kein Stabi, aber jetzt da meine Objektive bis auf das Sigma 30/2.8 DN alle Stabis haben, fehlt mir nix. Altes Geraffel, habs mit Yashica probiert, nutze ich nicht.
 
Videofilmer haben sich sogar schon auf die Nex 5 gestürzt, warum sollte das jetzt anders sein mit den Optionen. Ich wundere mich ein wenig über Deine recht harte Kritik Phillip, bis auf den Stabi (den wirklich wenige Kameras haben und wie Du selbst sagst, nicht so wichtig ist) und den Touchscreen hat die Kamera doch super Ergänzungen bekommen. Warum fokussiert man sich immer darauf was es nicht gibt, anstatt das was es gibt?

Klar für Dich als Lowbudget-MF Shooter ist der AF nicht wichtig. Insgesamt habe ich auch das Gefühl, dass Du Dich sehr am Preis aufhängst, dabei ist er völlig nachvollziehbar und für das Gebotene im Umfeld angemessen. Es gibt MFTs die deutlich teuerer sind und APS-C auch. Bieten andere Features, aber "bessere" oder "mehr"? Eher nicht.

Mir fällt immer wieder auf, dass der Preis bei Dir eine große Rolle spielt und teilweise nicht immer auf gleichem Level verglichen wird.

Das mit den Objektiven stimme ich zu, hat aber erstmal mit dem Body an sich nichts zu tun.
 
Will man allerdings speziellere Objektive so ist man inzwischen bei der Konkurrenz deutlich besser aufgehoben.
Die Frage ist doch, wie viel % der Käuferschicht brauchen denn diese "speziellen Objektive"?

Klar gibt es Systeme wie Fuji die sich den speziellen Objektiven und dem Hochpreis APS-C Segment mit Top BQ annehmen. Wer so etwas möchte ist dort besser aufgehoben.
Den hier für Sony geforderten Stabi gibt es aber dort nichtmal in den Objektiven..

Samsung ist raus und Canon noch im Dornröschenschlaf, das war es mit der APS-C Konkurrenz.
Nikon hat auch nicht mehr zu bieten.

Bleibt Panasonic und Olympus. Die profitieren nach wie vor vom gemeinsamen Mount..
 
Das wichtigste Feature wäre für mich die 8fps mit Liveview wenn es tatsächlich so gut funktioniert wie beschrieben und eine vernünftige Verfolgung des Motives bei 8fps möglich ist.

Der Rest interessiert mich weniger was aber daran liegt das ich in der A7RII ja auch eine 18mp APS-C Kamera habe wenn ich den Crop brauche :D
 
Die a6000 war eine sehr runde Kamera zu einem sehr attraktiven Preis und es gibt eine gute Grundausstattung an Objektiven. Will man allerdings speziellere Objektive so ist man inzwischen bei der Konkurrenz deutlich besser aufgehoben.

Wobei die Frage ist, was man als die direkte Konkurrenz betrachtet. Fuji? Komplett andere Bedienphilosophie und noch weniger Objektive als Sony, gar kein Stabi, dafür lichtstark und entsprechend hochpreisig. Mft? Vielleicht, wenn man Retro mag, ich mag es nicht, und wäre auch nicht bereit, auf einen kleineren Sensor umzusteigen. Und mit dem AF-C der A6xxx können da auch nur einige wenige Modelle mithalten, die ebenfalls im höheren Preissegment liegen. Canon M? Eher eine Zweitkamera für Canon-DSLR-Nutzer. APS-C-DSLR? Alleine schon wegen Größe und Gewicht eher nicht. Wer allerdings wirklich spezielle Objektive sucht wie Tilt/Shift, der ist dort immer noch am besten aufgehoben.
Aber das ist meine Sicht als zufriedene A6000-Nutzerin. Wenn man neu in ein System einsteigen will, mag die Einschätzung anders aussehen.

Sind die Videofunktionen nicht einfach zum größten Teil nur ein "Abfallprodukt" der Fotofunktionen?

Könnte man vermutlich so sehen, ich kenne mich da technisch nicht aus.

Ich dachte am Anfang, oh kein Stabi, aber jetzt da meine Objektive bis auf das Sigma 30/2.8 DN alle Stabis haben, fehlt mir nix.

Ist bei mir im Prinzip auch so, fast alle meine Objektive, bis auf mein geliebtes Samyang 21, das SEL30M35 und zwei alte M42er, die ich sehr selten nutze, haben einen integrierten Stabi. D.h. wenn ich genauer drüber nachdenke, bevorzuge ich zwar als alte Pentaxianerin grundsätzlich einen Gehäusestabi, brauche ihn allerdings bei meiner Sony im Moment nicht wirklich... :eek: :rolleyes:

Das wichtigste Feature wäre für mich die 8fps mit Liveview wenn es tatsächlich so gut funktioniert wie beschrieben und eine vernünftige Verfolgung des Motives bei 8fps möglich ist.

Geht mir auch so. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die ersten Reviews, vor allem zur AF-Leistung bei bewegten Motiven!

Gruß
Pippilotta
 
Ich glaub nicht, dass bestehende Nutzer jetzt scharenweise weglaufen aber für Neukäufer hat das System in den letzten 2 Jahren meinen Augen im Vergleich mit der Konkurrenz merklich an Attraktivität eingebüßt. Die a6000 war eine sehr runde Kamera zu einem sehr attraktiven Preis und es gibt eine gute Grundausstattung an Objektiven. Will man allerdings speziellere Objektive so ist man inzwischen bei der Konkurrenz deutlich besser aufgehoben.

Mag aber auch sein, dass ich völlig daneben liege und demnächst die Videofilmer sich scharenweise auf die Kamera stürzen und Sony so Marktanteile gewinnt während sich die a6000 weiter gut an Fotografen verkauft.

Grüße,
Phillip

Da bin ich bei dir was die A6000 angeht. Ich denke diese Klasse an Kameras ist etwas, das sich über den Preis verkauft. Daher war ich auch etwas überrascht über den UVP der A6300. Allerdings wird sich der Straßenpreis vermutlich recht bald genau aus dem Grund auch auf 750 Euro pi mal Daumen einpendeln. Nach wie vor kann man sich da mit dem Sigma 19mm, 30mm und 60mm oder Sony 35/50 prima und günstig für die gängigen Arbeiten eindecken.

Für den gehobenen Anspruch gibt es Zeiss 12/32/50 und aus der KB Ecke 85 und 70-200 sowie weitere Zeiss Objektive (wobei man dann natürlich gleich auf KB gehen kann/sollte).

Also wenn man den Preisbereich von 1000-1500 Euro für ein Setup anvisiert, glaube ich nicht, dass Sony da so viel unattraktiver geworden ist. Fuji kann auch nicht mehr und bei Olympus/Panasonic ist Gutes ja auch nicht billig und nicht alles was teuer ist so überragend gut, dass man unbedingt zugreifen müsste.

Was ich hauptsächlich schade finde ist, dass Sony die Bodies nicht in der Bedienung solider ausstattet. Satte Knöpfe, gutes Daumenrad, Touchscreen dazu. Sowas halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Könnte man vermutlich so sehen, ich kenne mich da technisch nicht aus.[...]

Anderseits könnte man das ja auch einfach von der anderen Seite betrachten, und da hättest du dann Recht. Ohne die ganzen Videofeatures würde sie sich für den Preis sicher schlechter verkaufen, was dann vermutlich einen niedrigeren Preis nach sich ziehen würde, was dich als reine Fotografin dann freut. ;)
 
Ich sehe es nicht so, für mich, der ja unter anderen eine A6000 hat, sind wichtigere Dinge als der Stabi dazu gekommen. Ich dachte am Anfang, oh kein Stabi, aber jetzt da meine Objektive bis auf das Sigma 30/2.8 DN alle Stabis haben, fehlt mir nix. Altes Geraffel, habs mit Yashica probiert, nutze ich nicht.
Danke für die Einschätzung. Ich habe mal meinen Beitrag leicht modifiziert um klarer zu machen, dass es mir speziell um meine Bedürfnisse geht.

Ich wundere mich ein wenig über Deine recht harte Kritik Phillip, bis auf den Stabi (den wirklich wenige Kameras haben und wie Du selbst sagst, nicht so wichtig ist) und den Touchscreen hat die Kamera doch super Ergänzungen bekommen. Warum fokussiert man sich immer darauf was es nicht gibt, anstatt das was es gibt?
Mit Affiliatelinks garnierte Lobhudelei gibts schon genug wenn du mich fragst, mir ist für eine Kaufentscheidung auch ein kritischer Blick auf eine Kamera oder ein Objektiv wichtig.

Und den Stabi haben sowohl Sonys neuere KB Modelle sowie der größte Konkurrent in diesem Markt Olympus.

Klar für Dich als Lowbudget-MF Shooter ist der AF nicht wichtig. Insgesamt habe ich auch das Gefühl, dass Du Dich sehr am Preis aufhängst, dabei ist er völlig nachvollziehbar und für das Gebotene im Umfeld angemessen. Es gibt MFTs die deutlich teuerer sind und APS-C auch. Bieten andere Features, aber "bessere" oder "mehr"? Eher nicht.

Mir fällt immer wieder auf, dass der Preis bei Dir eine große Rolle spielt und teilweise nicht immer auf gleichem Level verglichen wird.

Das mit den Objektiven stimme ich zu, hat aber erstmal mit dem Body an sich nichts zu tun.
[/quote]
Es gibt durchaus Situationen wo ich AF nutze, das ist aber meist bei relativ wenig Licht in dynamischen Situationen (Veranstaltungsdokumentation) wo mich die Sonys bisher durch die Bank enttäuscht haben und da scheint sich wenig getan zu haben. Die Verbesserungen gibts beim Tracking was ich fast nie nutze.

Preis ist für mich auf jeden Fall eine sehr wichtige Produkteigenschaft und ich blicke auf teureres Material deutlich kritischer. Ich kann sehen, dass Videofilmer die Kamera für ein echtes Schnäppchen sein könnte (wenn sich keine technischen Unzulänglichkeiten finden, das Datenblatt ließt sich super). Als Fotograf sehe ich keine wesentlichen Verbesserungen, nur einige durchaus sinnvolle Detailverbesserungen. Liegt sicherlich auch daran, dass die a6000 schon eine sehr runde Kamera war.


Die Frage ist doch, wie viel % der Käuferschicht brauchen denn diese "speziellen Objektive"?
Kein großer Anteil an den Einkäufen aber ich denke doch, dass diese Menschen einen überdurchschnittlichen Einfluss auf die Kaufentscheidungen ihrer Umgebung haben und für die Hersteller wichtig sind weil sie die teuren, profitträchtigen Objektive kaufen.
Auch weiß man wenn man sich für ein Kamerasystem entscheidet nicht wo die Reise hin gehen soll, vielleicht nutze ich die Kamera nur sporadisch und bin mit dem Kitobjektiv gut bedient. Vielleicht entdecke ich aber auch, dass ich mit Makros viel Spaß habe und will dann da etwas besseres kaufen. Bei Sony habe ich dann die Wahl zwischen einem 30mm Makro welches auf längeren Distanzen echt mies ist, einem 900€ 2.8/50 von Zeiss welches nicht stabilisiert und etwas kurz ist. Bleibt noch das sehr große und teure 2.8/90 Makro (meins kommt heute, sieht bestimmt an der 5n lustig aus). Bei Olympus könnte ich für unter 500€ ein hervorragendes und kompaktes 2.8/60 Makro kaufen.

Ich habe im privaten Umfeld mehrfach die a6000 an Leute empfohlen die wenig Ahnung von Fotografie haben und eine bessere Kamera wollten weil sie meiner Meinung nach eine gute Kamera mit super Preis/Leistungsverhältnis ist auch wenn man noch ein 55-210 und 1.8/50 dazu nimmt. Meiner Meinung nach repräsentieren solche Menschen ganz gut eine große Käuferschicht. Jetzt fiele mir die Empfehlung deutlich schwieriger weil ich so langsam das Vertrauen darein verliere, dass Sony seine APS-C Objektiv Linie attraktiv halten wird.

Ich habe gerade bei meinem Kumpel Matt (Samsung Nutzer) erlebt was das heißt, wenn ein Hersteller sein System einstellt. Die Preise gehen kräftig in den Keller und die über Jahre getätigten Investitionen verlieren deutlich an Wert, so dass ein Systemwechsel mittelfristig mit deutlichen Einschränkungen verbunden wäre wenn man nicht ordentlich drauflegen will.

Ganz so schlimm ist es bei Sony natürlich nicht aber ich glaube nicht, dass jemand der mehr als 2-3 Objektive nutzen möchte um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein auf Dauer mit einer APS-C E-Bajonett Kamera glücklich sein wird.

Grüße,
Phillip
 
Technisch besser als die A6000, wird aber keine besseren Fotos machen, weil die A6000 schon so gut ist. ICh brauch sie nicht, obwohl ich auch Tech-Geek bin.

Bessere Objektive, BITTE!
 
Ich habe u.a. die Canon G3X, die Panasonic FZ1000 und die Alpha A5100 (gleiche Technik wie die A6000) aber mit Touchscreen.

Die Objektive der FZ1000 und der G3X sind bei Fotografie besser als alle Sony E-Standarobkjetive (SEL16-50, SEL18-105, SEL55-210 usw.)

Ich benutze daher die A5100 überwiegend zum Filmen (dazu ist das SEL18-105 genial) Zum Filmen brauche ich aber auch das Touchdisplay. Nun habe ich gesehen, dass die neue A6300 trotz der guten 4K Eigenschaft (bis 30p) wieder kein Touchdisplay hat, daher kommt die A6300 für uns leider nicht in Frage.

Einen kamerainternen Stabi brauche ich nicht. Der Stabi und der Motor-Zoom z.B. des SEL18-105 ist bisher das beste, was ich bisher zum Filmen hatte. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten