• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Anderseits könnte man das ja auch einfach von der anderen Seite betrachten, und da hättest du dann Recht. Ohne die ganzen Videofeatures würde sie sich für den Preis sicher schlechter verkaufen, was dann vermutlich einen niedrigeren Preis nach sich ziehen würde, was dich als reine Fotografin dann freut. ;)

Genau so hatte ich es gemeint! :)

Ein IBIS hätte für mich den jetzigen Preis gerechtfertigt, so ist er mir - als reine Fotografin - für das Gebotene zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Kritik üben anstatt zu loben ist halt leider eine urdeutsche und besonders ausgeprägte Forumseigenschaft. So ist es halt und wird sich nicht ändern.

Notiz an mich: reg Dich nicht drüber auf, sonst verschwendest Du damit Deine Energie wie andere ihre Energie damit verschwenden Kameras und Objektive die so sind sie sind zu kritisieren, und meistens schon dann, wenn sie selbst noch nie benutzt oder Tests darüber gelesen haben.

Wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. ;)
 
Ohne die ganzen Videofeatures würde sie sich für den Preis sicher schlechter verkaufen, was dann vermutlich einen niedrigeren Preis nach sich ziehen würde
Das ist kein Zufall dass ausgerechnet die Hersteller von 4k-fähigen Fernsehern (Sony und Panasonic) auch bei ihren Digitalkameras versuchen 4k-Video in möglichst vielen Produkten einzubauen.
 
Ich glaub nicht, dass bestehende Nutzer jetzt scharenweise weglaufen aber für Neukäufer hat das System in den letzten 2 Jahren meinen Augen im Vergleich mit der Konkurrenz merklich an Attraktivität eingebüßt. Die a6000 war eine sehr runde Kamera zu einem sehr attraktiven Preis und es gibt eine gute Grundausstattung an Objektiven. Will man allerdings speziellere Objektive so ist man inzwischen bei der Konkurrenz deutlich besser aufgehoben.

Grüße,
Phillip

Als ich mir vor ein paar Jahren die Nex7 kaufte, war der "Objektivpark" noch deutlich kleiner. Jetzt nutze ich das 10-18, 16-70, 35mm, 50mm. Alles gute Objektive, die meine Bedürfnisse voll abdecken. Das 55-210 habe ich, nutze es aber kaum, daher sind meine Begehrlichkeiten nach einem lichtstarken Tele auch nicht groß. Die 6300 ist ein würdiger Nachfolger für die Nex7 und wer jetzt neu ins System einsteigt, kann erstmal aus einem kompletten Brennweitenbereich auswählen. Zwei Jahre alte Objektive sind sicher noch nicht unbrauchbar, bei den Kameras bin ich mittlerweile nicht mehr sicher..:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die a6000 war eine sehr runde Kamera zu einem sehr attraktiven Preis und es gibt eine gute Grundausstattung an Objektiven. Will man allerdings speziellere Objektive so ist man inzwischen bei der Konkurrenz deutlich besser aufgehoben.

Sony fehlt insgesamt sicher eine klare, logische Linie, die mäandern hin und her, aber sie scheinen wohl zu der Erkenntnis gelangt zu sein (wie andere vor ihnen), dass nur mit high End Equipment richtig Kohle zu verdienen ist. Apple verndient sich damit seit Jahren dumm und dämlich. Die a6000 bringt bei den aufgerufenen Dumpingpreisen der letzten Monate vermutlich wenig Geld ein.

Wohingegen die a7r II (die im Bereich Spiegellose für längere Zeit wohl der de facto Standard für HiEnd- Kameras sein wird) sowie alle nun angekündigten Linsen richtig Profit bringen. Sony kann vermutlich problemlos um den Faktor 20-30 weniger von diesen Geräten verkaufen und immer noch mehr Geld machen. Weil die a6000- Klasse vermutlich kaum überhaupt Geld in die Kasse bringt. Ich zweifle daran, dass ein so großer Hersteller mit der APS- Linie bis 800 Euro überhaupt überleben kann, ohne Verluste zu schreiben. Bei so billigen Kameras ist vermutlich auch die Kundenbindung kaum vorhanden. Das sind die Leute, die sich Jahr für Jahr durch 2 Systeme kaufen, nur um diese nach 2-3 Monaten im Gebraucht- Forum wieder abzuladen.
 
Scheint so, als hätte Sony endlich mal a weng auf die User gehört... ;)

-effizienterer AF
-native AF-Unterstützung für A-Mount-Objektive (LA-EA3)
-Modus für unterbrechungsfreie Serienbilder (bis 8fps)
-besserer EVF
-Silent Shooting (3fps)
-ISO Auto Minimum Shutter Speed
-4K Video mit Clean HDMI Output
-Full HD Video bis 120 fps
-Klinkenstecker für externes Mikro
-externe Stromversorgung via USB-Stecker :top:

--> http://www.sony.com/electronics/int...as/ilce-6300-body-kit/specifications#features


Aber trotzdem, 1000€ bzw 1400€ mit Kitlinse (UVP) sind für das Gebotene zuviel...
 
Sony fehlt insgesamt sicher eine klare, logische Linie, die mäandern hin und her, aber sie scheinen wohl zu der Erkenntnis gelangt zu sein (wie andere vor ihnen), dass nur mit high End Equipment richtig Kohle zu verdienen ist. Apple verndient sich damit seit Jahren dumm und dämlich. Die a6000 bringt bei den aufgerufenen Dumpingpreisen der letzten Monate vermutlich wenig Geld ein.

Vielleicht liegt es auch an Canon. Sortiert man alle mFT und APS-C DSLM die in 2015/16 vorgestellt wurden nach Preis sieht man die M10 und M3 auf Platz eins und zwei. Damit haben sie den 3 Platz bei DSLM in Asien erobert. Mit teureren Kameras, die auch mehr können kann man sich auch besser von Handys abheben.
 
Scheint so, als hätte Sony endlich mal a weng auf die User gehört... ;)

Aber trotzdem, 1000€ bzw 1400€ mit Kitlinse (UVP) sind für das Gebotene zuviel...

Lange ham se ja schon über eine neue Kamera geredet.
Aber welcher Fotofreak braucht so viel Video.
Ich hab ne a6000 und bin vollst zufrieden :top:
und würde sie nicht für die neue hergeben, keines Falls.
 
Steckt nicht viel Potenzial in der AF-Unterstützung von Amount? Ich meine der Adapter kostet nicht die Welt und wenn es wirklich so gut funktioniert, habe ich freie Auswahl im Amountbereich. Wenn es klein und kompakt bleiben soll, nehme ich halt die emount Objektive. Da gibt es ja auch genug gute. Aber die Lücken kann man dann relativ einfach über Amount schließen.
 
Nachdem ich gestern im ersten Moment nach der Vorstellung ziemlich enttäuscht war, habe ich mir die Spezifikationen auf der Sony-Seite und die Infos in der Pressemitteilung jetzt noch mal genauer angeguckt.

Gut gefallen mir:

++ lautloser Verschluss
++ echter LiveView bei bis zu 8 fps mit Nachführung
++ Mehr Fokuspunkte über die gesamte Sensorfläche
++ AF- und Belichtungsnachführung bei 11fps
++ minimale Verschlusszeit bei Auto-ISO
++ verbesserte Tracking-Technologie
+ erweiterter Flexible-Spot
+ Augen-AF im AF-C-Modus
+ AF mit Fokus-Lupe
+ Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, allerdings nur mit FE-Linsen
+ Verbesserter Sucher mit höherer Auflösung
+ Verstärktes Bajonett
+ Wasserwaage

Subjektiv eher neutral:
o Videofunktionen (nutze ich nicht)
o Magnesiumgehäuse (ist mir nicht so wichtig)

Schade finde ich:
- kein IBIS
- kein echter Spritzwasserschutz
- keine neuen APS-C-Objektive
- hoher Preis

Insgesamt doch eine ganze Reihe netter Neuerungen. Die Kamera scheint mir aber insgesamt sehr auf Autofokus- und Video-Möglichkeiten ausgerichtet zu sein, was ja nicht schlecht ist, allerdings dazu führt, dass reine Fotografen ohne Video-Ambitionen wie ich die (teuren) Video-Features mitbezahlen müssen. Der fehlende Stabi scheint mir darauf hinzudeuten, dass Sony die Nutzer von Altglas eher auf die A7-Reihe verweisen will, was schade, aber aufgrund des Crop-Faktors auch nicht ganz unsinnig ist.

Mein momentanes (natürlich absolut subjektives) Fazit: Aktuell bin ich mit meiner A6000 noch gut aufgestellt. Nur für den Silent Shutter, den ich gerne hätte, ist mir die Kamera zu teuer. Die neuen AF-Möglichkeiten, insbesondere der echte Live-View bis 8fps, könnten aber interessant werden, wenn vermehrt schnelle Motive auf dem Plan stehen. Alternative wäre ein Umstieg auf eine A7II, damit würde ich aber den Größenvorteil wieder aufgeben und auch der AF wäre wohl nicht vergleichbar. Zusätzlich zur A6000 wäre so eine A7II aber schon sehr nett! :)

Die Befürchtungen von Phillip Reeve teile ich, hoffe aber immer noch, dass Sony E-Mount-APS-C-Spiegellos keinen langsamen Tod sterben lässt. Mal sehen, ob in absehbarer Zeit doch noch eine A7000 auf den Markt kommt.

Gruß
Pippilotta

Tolle Aufstellung und schöne sachliche Betrachtung! :) :top:

Den einen oder anderen wird Vermutlich noch der touch screen in deiner Aufstellung fehlen.

Ich selbst bin hoch zufriedener Nutzer der a6000 und da müsste schon was besonderes kommen, damit ich auf eine anderes E-Mount Modell umsteige. Eine a6300 reizt mich auf jedem Fall nicht zum Umstieg. Wenn die Tests aber ergeben, dass die a6300 bei iso50000 noch Bilder wie ein junger Gott macht oder der Dynamik Umfang 10 Blenden besser ist würde ich aber vielleicht nochmal überlegen. :D

IBIS wäre das einzige was mich persönlich zum Wechsel bewegt hätte (nicht für Altglas sondern für aktuelle Sigma/Samyang Linsen). Und selbst da bin ich mir nicht sicher, ob ich das wirklich brauche. :p Ich fühle mich - was Linsen betrifft - sowieso gut bedient. Ein lichtstarkes Zoom wäre mir zu groß/schwer. Im WW Bereich fehlt vielleicht noch eine bessere FB. Aber selbst die vermisse ich nicht wirklich, da ich sowieso entweder KB 18mm oder KB 45mm verwende.
 
Steckt nicht viel Potenzial in der AF-Unterstützung von Amount? Ich meine der Adapter kostet nicht die Welt und wenn es wirklich so gut funktioniert, habe ich freie Auswahl im Amountbereich.
Die freie Auswahl hat man nicht. Die A-Mount-Objektive müssen SSM- oder SAM-Antrieb haben. Es gibt aber auch Stangenantriebobjektive. Die Objektive mit Stangenantrieb werden nicht unterstützt, jedenfalls nicht mit dem LA-EA3-Adapter. Dafür braucht man den LA-EA4.
 
Das schöne ist, dass niemand gezwungen wird sich eine A6300 zu kaufen.

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden ob ihm die Kamera den Preis wert ist. Da jeder andere Prioritäten setzt ist es völlig klar, dass es die perfekte Kamera nicht geben kann.
Der eine möchte Video, der andere pfeift darauf, ein anderer fotografiert nur im Studio dem ist der AF völlig egal während andere die Kamera wegen des AFs kaufen. Der eine hält die Wasserwaage für total unsinnig, der andere will sie unbedingt haben. Einige wollen eine Stabi im Gehäuse, für andere ist das total unnötig. So ist es mit jedem Feature dass es gibt.
Natürlich sind die eigenen Begehrlichkeiten, Wünsche und Ansprüche immer die allerwichtigsten.
Und natürlich ist jeder Kamerapreis grundsätzlich zu hoch. Schließlich wird kaum mehr Material verbraucht als bei anderen Modellen verbraucht.
Jeder der technische Geräte nach dem Materialwert beurteilen will sollte sich überlegen dass der Materialwert eines Menschen (je nach Rohstoffpreis ca. 10€ ist)
 
Tolle Aufstellung und schöne sachliche Betrachtung! :) :top:

Den einen oder anderen wird Vermutlich noch der touch screen in deiner Aufstellung fehlen.

Danke! :) Stimmt, den nicht-vorhandenen Touchscreen habe ich vergessen, vermutlich, weil er mir nicht sooo wichtig ist... :angel:

Ich selbst bin hoch zufriedener Nutzer der a6000 und da müsste schon was besonderes kommen, damit ich auf eine anderes E-Mount Modell umsteige. Eine a6300 reizt mich auf jedem Fall nicht zum Umstieg.

Mich im Moment auch nicht. Aber wer weiß, wenn sich der AF als wirklich so revolutionär erweist, der Preis sich etwas "angepasst" hat und hier wieder ein Hund eingezogen ist? Der silent shutter und der echte LiveView reizen mich schon. Aber da hat eben jeder seine eigenen Anforderungen und Kriterien...
 
Edit: ach egal. Don't feed the trolll:)

:top: ;)

***************

Einen Punkt möchte ich zu meiner obigen Liste noch hinzufügen :
Ich finde es sehr sehr gut, dass Sony das Gehäuse (Größe, Ergonomie, Bedienung) der A6000 beibehalten hat! :top: Die einzige kleine Änderung, die Verwandlung der AEL-Taste in einen Schalter halte ich für eine gute Idee.
 
Steckt nicht viel Potenzial in der AF-Unterstützung von Amount? Ich meine der Adapter kostet nicht die Welt und wenn es wirklich so gut funktioniert, habe ich freie Auswahl im Amountbereich. Wenn es klein und kompakt bleiben soll, nehme ich halt die emount Objektive. Da gibt es ja auch genug gute. Aber die Lücken kann man dann relativ einfach über Amount schließen.

Prinzipiell ja. Mit LA-EA3 oder 4 kann man sehr viele Objektive adaptieren.
Leider hat Sony keine Stabi in die A6300 gepackt. Da aber alle A-Mount Linsen von Minolta und Sony ohne Stabi sind, verliert man dabei.

Da außerdem das gruselige Gehäuse der A6000 scheinbar ziemlich ähnlich weiter verwendet wird, werden wir wohl auch weiterhin keine Freunde werden. :(

Ich hatte gehofft, Sony hätte mit der 2. Generation der A7 Serie gezeigt, dass sie das mit dem Stabi und etwas größeren Gehäusen begriffen hätten.
War wohl nur ein Zufallstreffer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten