Ein Hallo an die A 500 / A 550-Besitzer!
Ich habe eine A 100 und will auf eine A 5x0 umsteigen. (Ein A 700-Nachfolger wäre mir zu teuer.) Hier im Forum wurde behauptet, dass die A 5x0 keinen Programmshift mehr habe. An meiner A 100 nutze ich diesen (neben Blendenvorwahl) eigentlich sehr oft und würde ihn sehr vermissen.
(1) Wie ist die Wahrheit?
Ich fotografiere sicherlich mit einer A 5x0 am Meisten durch den Sucher blickend und würde LV sicherlich nur für Nahaufnahmen am Boden einsetzen.
(2a) Ist das Sucherbild infolge Penta-Dach-Spieges (es soll ja 95 % mit 0,80-facher Vergrößerung abdecken - A 100 mit 0,83-facher Vergrößerung) deutlich nachteilig schlechter geworden?
(2b) Sehe ich die selben Informationen wie bei der A 100?
Die A 550 kostet ca. 150 € mehr als die A 500 wegen Display und anderem Sensor.
Wenn ich an meiner A 100 mit dem Minolta AF 1,7/50 bei Bl. 2,4 oder Tokina AF 2,8/100 bei Bl. 4,0 Aufnahmen mache, bekomme ich "sauscharfe" Bilder im Format 40x60 cm, wenn ich mein SAL-1680CZ mit 1,5 Bl. kleiner als Offenblende nehme - nicht. Das zeigt mir, dass die Auflösung des Objektivs wichtiger ist als die Pixelanzahl des Chips.
(3) Für mich also die Frage: Lohnen sich die 150 € Mehrausgabe für eine A 550?
Rainer