• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 und A550

Das scheint mir aber voll die Kampfansage zu sein. Eine Kamera mit 7 FPS und Pufferspeicher für 14 Raws für 749€ UVP-Einführungspreis. Leute, die sowas brauchten, haben normal in den Semi-Pro-Bereich gewechselt. Hier scheint Sony ganz geschickt zu taktieren, wenn man bedenkt, dass die klassische Semi-Pro-Klientel immer noch auf den A700 Nachfolger wartet (ok., kommt ja auch).
Ich würde mich nicht wundern, wenn es viele Kunden gibt, denen SVA und Abblendtaste nix sagen, die aber durchaus gerne mal ein Sportevent knipsen. Die nehmen dann lieber so eine A550 als eine Semi-Pro. Nicht nur wegen Preis, sondern auch weil viele Leute Angst haben, mit einer Semi-Pro nicht klar zu kommen. Wir haben ja dauernd die Anfragen Motivprogramme etc. pp.

Letztendlich stehe ich der gesamten Entwicklung mit gemischten Gefühlen gegenüber, aber wahrscheinlich bin ich als traditioneller SLR-Fotograf auch ein Auslaufmodell (nicht ironisch oder provokant gemeint, sondern nachdenklich). Das wird einem halt bewusst.


Man kann nur hoffen, dass Sony die Hausaufgaben gemacht hat und eine Spiegelvorauslösung eingebaut hat. Wer keine extremen Makro- und Teleaufnahmen macht, dem kann das gleichgültig sein.
 
Die Bilder sind NR off und geringste Schärfungsstufe. Das 800-Iso Bild habe ich mir mal mit USM nachgeschärft und stelle fest: diesen Wert könnte ich tatsächlich als Basis-Iso verwenden. Sagenhaft! Iso 3200 finde ich noch recht brauchbar. Darüber sieht man schon, dass die Kamerasoftware stärker eingreifen mußte. So ist 6400 in Vergleich zu 1600 unnormal hell (Flaschen) trotz gleichen Belichtung (1/50 zu 1/10). Wie auch bei anderen BIONZ-Bearbeitungen überspielt Sony hier die Schwächen mit starkem Kontrasteinsatz. Wie auch immer, erlaubt ist was gefällt.

Meine Befürchtung, dass ISO 200 unter der höheren ISO-Range leiden würde, treffen zum Glück nicht zu. Bei den Exmor-R-Modellen im Kompaktkamerasegment war das ja leider so.
 
das sieht garnichtmal so schlecht aus,
für mich als sportfotographen
in schlecht beleuchteten hallen.
interessieren vorallem die highisoeigenschaften.
das rauschen ist sehr feinkörnig und lässt
sich super rausrechnen, hab mal testhalber
dfine im standard drüberlaufen lassen zwei
100% crops, aus iso 6400 u. iso 12800
 
 
Also ich bin mir nicht ganz sicher, was ich von den 5er Neuvorstellungen halten soll.

Ich suche schon lange ein Upgrade für meine A300 - und es soll auf alle Fälle ein professionelleres Modell sein - Vollformat kommt für mich wegen zu kurzem bzw. lichtschwachem Tele nicht in Frage.

Was mich an den Cams stört:
* kein Pentaprismen-Sucher
* keine 100% Bildabdeckung (und nicht einmal im "normalen" LV-Mode)
* ISO 200 als niedrigsten ISO-Wert (in Kombination mit 1/4000)
* Blitzsynchronisation von nur 1/180 (statt 1/250)
* sch... Blitzschuh - ohne Mittelkontakt
* keine Abblendtaste
* keine SVA (kann das mit dem 2. LV-Mode ersetzt werden?)
* technisch dürfte der Autofokus den Mittelklassekameras der Konkurrenz unterlegen sein - wie er wirklich ist wird die Praxis zeigen ...
* FullHD-Video wäre nett gewesen (aber nicht unbedingt notwendig)

Ich hoffe, dass die A750 nicht mehr so lange auf sich warten lässt und hoffentlich unter 16 MP hat.
 
Ich bin mir sicher die hat mehr als 14mp und sicher ein Exmor R Chip. Das würd ich tun um den Markt bisserl zu rütteln und ich denk das wird auch Sony so machen.

A5** zeigt ja, dass Sony an Markt Bashing interessiert ist. Ich mein ... da ist massig Technik drin.
 
Na super. Hab mir erst die 700er gekauft. Wenn ich das jetzt lese beiss ich mich in den A....
Muss ich meinen kauf jetzt wirklich bereuen?
 
Na super. Hab mir erst die 700er gekauft. Wenn ich das jetzt lese beiss ich mich in den A....
Muss ich meinen kauf jetzt wirklich bereuen?

Wie wärs wenn du in ein paar Wochen einen Thread eröffnest: Seit die A550 draussen ist macht die A700 keine guten Bilder mehr

Ich geb meine A700 nicht her, bis Sony ein Modell bringt, dass von der Qualität und Ausstattung genau so gut ist wie die 700er... sprich Verarbeitung, Bedienung etc...
 
Habt ihr die Bilder schon gesehen von der 550er?
Im anderen Forum sieht man vergleiche zwischen 900er-700er und 550. bezüglich Rauschen bei hohen Iso werten. Da schaut sogar die 900er nicht viel besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist was aber auf polnisch aus der alpha 550 mit Sony 18-55 mm f/3.5-5.6 SAM und Sony 70-400 mm f/4-5.6 G SSM. letzte dre sind die d-range hdr und normal

http://optyczne.pl/2172-nowość-Sony_Alpha_A550_-_pierwsze_zdjęcia.html

exmor und bionz kenne ich von profi camcorder wie Sony HDR-FX1000 und unterschied zu gleichen canon segment mein bester kumpel macht musikvideos hat mir es mal erklärt und gezeigt arbeitet mit beiden:)

wollte demnächst als mein erstes body eine k20d (besitze bereits die k200d) kaufen werde mich aber für die 550 entscheiden auf mich macht das schon positiven eindrück (nur schade das sie ohne oberen lcd ist) wenn € genug gespart habe hole die 850 und verkaufe mein ganzes pentax sach


grüß
 
Also für mich zählt was hinten bei rauskommt und ich finde die polnischen Bilder der A550 (die mit den Stromverteilern und dem Feuerwarnschild drüber) sehr beeindruckend.
Nach dem was ich gesehen habe, sind Bilder mit ISO 6400 durchaus akzeptabel und bestimmt besser als bei der A700 z.B. (und selbst mit der bin ich beim Rauschverhalten schon sehr zufrieden). :top:

Auch die automatische HDR-Funktion finde ich toll, Bilder bei greller Mittagssonne sollten so ihre Schrecken verlieren.

Gute Arbeit Sony :top:


Viele Grüße Ralph
 
Hier der Link zu den neuen Aufnahmen bei "low light"
Da schaut die 700er gar nicht so schlecht aus:o

http://www.artaphot.ch/dslrs/202-jpg-low-light-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d-

Die A700 bietet auf diesen Bildern in der Tat etwas mehr Detailkontrast und die Flächen sind weniger von Artefakten betroffen, wenn man nachschärft. Dafür schmiert sie aber auch mit gelber Farbe und bunten Farbsprenklern auffälliger rum. Bitte mal den Gammawert erhöhen - so wie es DRO auch macht - dann sieht man es. Bei zutreffender Belichtung dürfte das jedoch irrelevant sein.

Kann es sein, dass die Bilder aus der A550 sauberer sind, als die aus der A500, obwohl sicht dort mehr Pixel auf dem gleichen Raum drängen? Mein erster Eindruck ist zumindest so.



PS: Die Bilder der A550 auf Flickr sehen auch ganz gut aus. Eines davon scheint auch mit der HDR-Funktion erstellt, genaueres sieht man aber in den Exif oder Begleittext leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich, viel Verbesserung ist hier nicht mehr zu erkennen.

Die A500 entspricht in etwa der A700 und der A900.

Nur die D7D fällt ab.


Die kleinen Unterschiede in Schärfe und Rauschen gehen dann wohl auf unterschiedliche JPEG-Verarbeitung zurück.


Aber besser als die A700/A900 ist die A500 bzgl. Rauschen nicht.


Klar könnte die A500 wie auf den ersten Testbildern bessere Mikrokontraste(Blätter der Bäume) aufweisen, auf diesen Bildern ist dies allerdings nicht ersichtlich.

Dies dürfte aber wahrscheinlich auf eine stark verbesserte JPEG-Engine zurückzuführen sein, die besser entrauschen kann.

Ich bin mir sicher auf RAW-Ebene hat sich da rein gar nichts verändert.

Gruss
 
Hier ist was aber auf polnisch aus der alpha 550 mit Sony 18-55 mm f/3.5-5.6 SAM und Sony 70-400 mm f/4-5.6 G SSM. letzte dre sind die d-range hdr und normal

http://optyczne.pl/2172-nowość-Sony_Alpha_A550_-_pierwsze_zdjęcia.html

exmor und bionz kenne ich von profi camcorder wie Sony HDR-FX1000 und unterschied zu gleichen canon segment mein bester kumpel macht musikvideos hat mir es mal erklärt und gezeigt arbeitet mit beiden:)

wollte demnächst als mein erstes body eine k20d (besitze bereits die k200d) kaufen werde mich aber für die 550 entscheiden auf mich macht das schon positiven eindrück (nur schade das sie ohne oberen lcd ist) wenn € genug gespart habe hole die 850 und verkaufe mein ganzes pentax sach


grüß

Das mit dem Wechsel von Pentax zu Sony würde ich mir aber ein deiner Stelle nochmal gut überlegen !!!
 
Da schaut die 700er gar nicht so schlecht aus
ich möchte euch nicht zu nahe treten geschweigedenn beleidigen.
habe selbst eine a700 als digitale "hauptkamera", und die bleibt es noch
mindestens ein jahr.
aber zwischen dem rauschen der 500er und der 700er liegen welten,
- das der 500er ist viel weniger, feiner und "schöner", habt ihr keine
augen im kopf oder taugt euer monitor nur zum texte lesen.
ich hätte auch liebend gerne mal "raws" gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
ludowico schrieb:
Hier wird grad das Rauschen zwischen 500 und 700 diskutiert, nicht zwischen 550 und 700.
Die 550 macht diesbezüglich sicher einen sehr guten Eindruck und das mit mehr MP.

sierlaenner schrieb:
Ein Systemwechsel sollte immer gut überlegt sein egal zwischen welchen Systemen man springt. Pentax ist ganz sicher kein schlechtes System, aber wenn Sony einige für ihn wichtige Features hat, oder irgendwas besser macht...
Ist schliesslich seine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten