Ich denke, das kann ich im Moment noch gar nicht beantworten. Wichtiger wäre eher, das das Gesamtreportoire stimmt. Ich meine damit, das man für die gewählte Kamera bzw. System, später mal Möglichkeiten hat sowohl preisgünstige Optiken die aber trotzdem nicht schlecht sein müssen, wie auch höherpreisige Optiken zu bekommen, falls es dann mal sein muss oder sollte.
Was Morgen eventuell sein wird, kann ich doch heute noch gar nicht wissen. Mir ist es dabei auch relativ egal ob es nun Gläser von den Kameraherstellern sind, sprich Canon, Nikon, Sony etc. oder von Fremdanbietern wie z.B. Tamron, Sigma usw. Hauptsache ist doch, das die Abbildungsleistung stimmt oder sehe ich das flasch?
Ich habe mir das Foto-Hits Heft gekauft und dort war ein Test drin, zwischen dem sehr guten Tamron 17-50 2,8 VC (jedenfalls wird es hier überall hoch gelobt) und dem sehr günstigen Sigma 18-50 2,8-4,5 OS.
Zwar ist das Sigma obenrum etwas lichtschwächer, aber trotzdem ist es nach deren Aussage Top. Außerdem kostet es auch nur rund die Hälfte.
Nach dem Ergebnis dieses Testes, wären beide etwa gleichauf und ein eindeutiger Sieger könne dabei nicht ausgemacht werden.
Somit brauche ich mir, falls ich mich mal für eine Kamera entschieden habe, keine großen Gedanken machen, da es das Sigma für Canon, Nikon , Sony etc. gibt.
Bei einer relativ guten Telebrennweite sieht es da wahrscheinlich etwas anders aus. Tja, das ist schon eine nervenaufreibende Angelegenheit.
Wenn ich mich nun für eine Kamera entscheide, habe ich schon Angst, es hinterher vielleicht zu bereuen, mich doch für die falsche Kamera entschieden zu haben. Es wird einem auch nicht gerade leicht gemacht
Zusammendfassend könnte ich es momentan so formulieren:
Nikon D5000 ist eine hervorragende Kamera, die in allem überragend ist. Leider hat sie angeblich keinen AF Motor was wohl Probleme mit diversen Objektiven wegen dem Autofokus geben soll, hmmm..... dann hat sie keinen Gehäusestabi, der wäre sehr gut, dafür haben die Objektive mit Bildstabi auch ein stabilisiertes Sucherbild, was wiederum auch sehr schön ist. Außerdem ist sie im Kit ab unter 500.- Euro erhältlich, das spricht wiederum für sie.
Canon 500D hat wie ich gelesen habe, sehr viele Probleme (laut diesen Berichten zufolge, fast alle Canon DSLR) mit solchen Error Fehlermeldungen usw. Dafür ist das Display sehr groß und auch sonst erste Sahne. Der Vorteil. Es gibt dermaßen viele Objektive zu kaufen sowohl gut und günstig als sehr gut und sehr teuer, da ist alles dabei, noch dazu die vielen Gläser anderer Hersteller.
Sony A500 wäre eigentlich durch den sehr guten Gehäusestabi erste Wahl. Leider hat sie aber wohl keine Spiegelvorauslösung (ob man das überhaupt braucht?), das Display ist eher wie bei der D5000, der schwenkbare Monitor ist schlechter als bei der Nikon und das Schlimmste, das Gehäuse erinnert eher an eine Kinderspielzeug-Kamera.
Pentax K-x hat alles was man braucht und bietet viel für das Geld, aber leider sind auch da einige sogar sehr große Macken ersichtlich, die denke ich für die Meisten ein NoGo sind. Fehlende AF Punkte im Sucher (da habe ich mir im Fotoladen erklären lassen was es damit auf sich hat, diese komische Batterienverwendung anstatt einen normalen Akku zu haben wie andere Kameras auch. Einen Batteriegriff, falls man sowas mal benötigen sollte, geht da auch nicht, kein AF Hilfslicht (habe ich mir ebenfalls erklären lassen).
Die Olympus E.620 rauscht eindeutig zu sehr, was mich schon stören würde, da ich gerne mal im Urlaub dort fotografieren möchte, wo das Blitzlicht verboten ist, kein AF Hilslicht, schlechter AF.
Tja, das wird im Moment eher immer schlimmer sich zu entscheiden, anstatt die richtige Antwort zu erhalten