• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 oder Pentax K-x, Nikon D5000, Olympus E-620

  • Themenersteller Themenersteller digital-cam
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke da spielt ein bisschen die Markenloyalität rein, weil Pentax eher einen kleinen Marktanteil im Vergleich zu Nikon hat. Wenn man sich einer bestimmten Marke verschreibt, muss man auch damit leben können und manche...übertreiben vllt ein wenig^^. zB wurde die K-x vom Rauschen her auch schon mit 2000 Euro FF Kameras verglichen....wobei, so schlecht schnitt sie garnicht ab ^^. Ausserdem ist sie eine der besser verkaufenden Pentaxmodelle, gerade weil sie eher für Anfänger gut ist und trotzdem technisch hervorragt.
Mein Entscheidungsweg: Bildstabi im Gehäuse, kein Bock extra zu zahlen bei jedem Objektiv. Olympus nicht wegen zu klein. Sony nicht wegen kleinerem Sucher durch LiveView. Pentax vorallem wegen Rauschen, aber auch wegen Video und alten Objektiven(es funktionieren daran noch ganz alte manuelle, gute und günstige Objektive).

Achja, für was brauchst du bitte Brennweiten über 50? Mir fällt kein Szenario ein, wo ein normaler Verbraucher diese Brennweite effektiv brauchen könnte. 200mm sind für Wildlife zu kurz und für Sport sind die Objektive zu langsam. Lieber ein gescheites Standardzoom: Sigma 18-50 oder Tamron 17-50, beide f2.8.

Na, mit nur 50mm komme ich im Urlaub wohl nicht sher weit. Abgesehen davon mag ich auch im Sommer mal wieder "Plane-Spotting" und da braucht man schon so um die 200mm
 
Hmmm, ich denke die K-x ist neuer als die A500??
Naja, laut digitalkamera.de sind sie etwa gleich alt. Dass die K-x irgendwie "populärer" ist, liegt vielleicht auch daran, dass Pentax z. Zt. nur zwei Modelle produziert: Die K-7 (kompakte, semiprofessionelle DSLR) und die K-x (komapkte, viel günstigere DSLR mit besserer Bildqualität als die K-7!). Sony hat aktuell etwa zehn Modelle im Programm, wobei die meisten eine Variation einer "Reihe" sind Alpha 2xx, Alpha 3xx usw. Da liegt der "Fokus" vielleicht nicht so sehr auf einem Modell.
 
Naja, laut digitalkamera.de sind sie etwa gleich alt. Dass die K-x irgendwie "populärer" ist, liegt vielleicht auch daran, dass Pentax z. Zt. nur zwei Modelle produziert: Die K-7 (kompakte, semiprofessionelle DSLR) und die K-x (komapkte, viel günstigere DSLR mit besserer Bildqualität als die K-7!). Sony hat aktuell etwa zehn Modelle im Programm, wobei die meisten eine Variation einer "Reihe" sind Alpha 2xx, Alpha 3xx usw. Da liegt der "Fokus" vielleicht nicht so sehr auf einem Modell.

Mag sein, vielleicht hast Du Recht. Aber bei einer Nikon, die ja so viele haben (ich glaubte das zumindest), ging ich ehr davon aus, da da Reaktionen kommen. Man hat wirklich die Qual der Wahl.
 
Na, mit nur 50mm komme ich im Urlaub wohl nicht sher weit. Abgesehen davon mag ich auch im Sommer mal wieder "Plane-Spotting" und da braucht man schon so um die 200mm
Warum? Was gibt es denn in deinem Urlaub, was es in meinem nicht gibt?
Mit 17-50 gehen:
-Portrait
-Architektur
-Landschaft
-Available Light

Bei mir war der Gedankengang so: Lieber ein gutes, scharfes Standardzoom(Ist nicht umsonst der Standard) und dann später dazukaufen, falls sich doch andere Tendenzen ergeben, als ein Extra Objektiv mitzuschleppen oder einen grossen Kompromis bei der Bildqualität einzugehen, alles nur für die 2% der Bilder, bei denen man vllt ne längere Brennweite benötigt.
Bei mir kommt bald das Sigma 70-300 ins Haus. Damit wird dann gewildlifet, gezoot und gemakrot (Neologismen, ihr habt euren Meister gefunden^^). Selbst dem wird unterstellt, dass die 300mm nicht immer reichen.
Habe noch nicht viel über Plane-Spotting gelesen, aber wenn die auch nur halb so wie Vögel sind wirds auch da mit 200mm schwer. Und wie schon gesagt: Die Standarddinger sind normalerweise nicht so der Renner.
 
Mag sein, vielleicht hast Du Recht. Aber bei einer Nikon, die ja so viele haben (ich glaubte das zumindest), ging ich ehr davon aus, da da Reaktionen kommen. Man hat wirklich die Qual der Wahl.
Jetzt zu analysieren, warum vielleicht mehr Pentax-Besitzer in diesem Kaufberatungs-Thread antworten als Nikon D5000-Besitzer, führt wohl zu weit...und wahrscheinlich zu nichts. :o Ich habe mal einen Satz gelesen, den ich ganz passend fand: "Wer eine Pentax kauft, weiß wieso." Ich denke also Pentax-Besitzer beschäftigten sich vielleicht mehr mit den Eigenschaften der Kameras und Systeme um am Ende bei dieser Marke zu landen. Daher reden sie gerne mit, wenn es darum geht, warum man sich für die eine oder andere Marke entscheiden soll oder nicht (also Kaufberatung). Die anderen Leute gehen in den Laden und kaufen das, von dem sie Gutes gehört haben (also meist Canon und Nikon) oder kennen diese Marken schon lange und wollen von den anderen gar nichts wissen. ;) Man könnte auch sagen: Mit einem Alfa Romeo-Fahrer kann man sich eher über Autos unterhalten als mit einem VW-Fahrer. :ugly: ;) Ohje, jetzt trete ich bestimmt allen möglichen Leuten auf den Schlipps. *duck-und-weg* :D
 
Jetzt zu analysieren, warum vielleicht mehr Pentax-Besitzer in diesem Kaufberatungs-Thread antworten als Nikon D5000-Besitzer, führt wohl zu weit...und wahrscheinlich zu nichts. :o Ich habe mal einen Satz gelesen, den ich ganz passend fand: "Wer eine Pentax kauft, weiß wieso." Ich denke also Pentax-Besitzer beschäftigten sich vielleicht mehr mit den Eigenschaften der Kameras und Systeme um am Ende bei dieser Marke zu landen. Daher reden sie gerne mit, wenn es darum geht, warum man sich für die eine oder andere Marke entscheiden soll oder nicht (also Kaufberatung). Die anderen Leute gehen in den Laden und kaufen das, von dem sie Gutes gehört haben (also meist Canon und Nikon) oder kennen diese Marken schon lange und wollen von den anderen gar nichts wissen. ;) Man könnte auch sagen: Mit einem Alfa Romeo-Fahrer kann man sich eher über Autos unterhalten als mit einem VW-Fahrer. :ugly: ;) Ohje, jetzt trete ich bestimmt allen möglichen Leuten auf den Schlipps. *duck-und-weg* :D
Ne, da gebe ich Dir Recht ;)

Allerdings um mehr wissenswertes von Usern zu erfahren, die solche Kameras nutzen, wäre es schon schön, wenn sich diese User mal zu Wort melden würden. Wie gesagt, in der Hand liegen mir alle gut und die Bedienung kann man erlernen, egal welche Kamera es ist. Natürlich kann man auch in Zeitschriften viel zum Thema erfahren, aber sozusagen direkte Erfahrungsberichte, von Menschen die mit diesen Kameras arbeiten bzw. ihr Hobby bestreiten, das interessiert mich und so kann ich mir als laie auch eher ein Bild machen.

Leider sieht das LinXitoW nicht ganz so, denn ich habe ja geschrieben, ich brauche etwas für den Urlaub, was diesen Zoombereich bis insgesamt 200mm abdeckt. Das zu hinterfragen finde ich jetzt nicht so toll auch wenn ich sein Argument verstehen kann. Natürlich wären auch oben rum ein 70-300mm machbar. Aber ich habe am Anfang ja geschrieben, dass das ganze nicht mehr als um die 700.- Euro kosten sollte und ich denke da wird ein 70-300mm egal von welcher Marke wohl kaum drin sein oder was meint ihr?
 
Hallo,

oder doch gleich eine Canon? Ich habe mal gerade sämtliche Profile der Moderatoren durchgesehen und festgestellt, daß die fast nur Canon Kameras haben. Sieht so aus wie bei meinem Arbeitskollegen, der mir auch zu einer Canon geraten hat, denn da würde man nie etwas verkehrt machen. Nun ich bin offen für alles

Vielen Dank für die Hilfe im Vorfeld :top:

Da bist Du auf der sicheren Seite und in Deinem Umfeld voll akzeptiert, das wäre ein wichtiges Argument,
aber aber mal zurück zum Thema:

Wenn du Du Marke mit dem "C" kaufst , wirst Du sehr zufrieden sein.
Nach dem Kauf der N* wirst Du feststellen, die ist gut!
Bei der P* wird es Dir nicht anders gehen, und bei der S*wirst Du angenehm überrascht sein wie auch beim der O*.

Suche Dir ein gescheites Paket, das erst einmal günstig ist, vielleicht sogar ein Auslaufmodell, mache Dich nicht verrückt, von irgendwelchen Detailaussagen, das ist ja schrecklich...
Nikon rauscht mehr...... wenn ich das schon höre
oder Olympus löst schlecht auf.... also so was!
Neue Pentax haben ein langsamen AF... davon habe ich nichts bemerkt!
Ihre Vorteile haben sie alle, je nach Paket mit den Brennweiten, die Du willst zu dem Preis der vernünftig ist, spielt die Marke eine untergeordnete Rolle!
Ab 450-700 bist Du doch dabei, am besten mit einem gescheiten Objektiv(ruhig ein Kit Mehrfachzoom oder Doppelzoom) und gar nicht erst anfangen mit dieses mit diesem Herum-Kombinieren, das kommt alles später. Jetzt erst einmal sparsam anfangen, die Vorlieben testen dann ergibt sich später auch das weitere. Welche Objektive, Blitze oder sogar ein Marken-wechsel, alles ist dann möglich, erst einmal muss man wissen, was man will, daher: beginne sparsam, so dass Du auch sagen kannst: das kann ich noch mit einem akzeptablen Verlust verkaufen, da schon sehr günstig gekauft!

Gewinnen fängt an mit Beginnen,
Du bist an der Reihe!

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist Du auf der sicheren Seite und in Deinem Umfeld voll akzeptiert, das wäre ein wichtiges Argument,
aber aber mal zurück zum Thema:

Wenn du Du Marke mit dem "C" kaufst , wirst Du sehr zufrieden sein.
Nach dem Kauf der N* wirst Du feststellen, die ist gut!
Bei der P* wird es Dir nicht anders gehen, und bei der S*wirst Du angenehm überrascht sein wie auch beim der O*.

Suche Dir ein gescheites Paket, das erst einmal günstig ist, vielleicht sogar ein Auslaufmodell, mache Dich nicht verrückt, von irgendwelchen Detailaussagen, das ist ja schrecklich...
Nikon rauscht mehr...... wenn ich das schon höre
oder Olympus löst schlecht auf.... also so was!
Neue Pentax haben ein langsamen AF... davon habe ich nichts bemerkt!
Ihre Vorteile haben sie alle, je nach Paket mit den Brennweiten, die Du willst zu dem Preis der vernünftig ist, spielt die Marke eine untergeordnete Rolle!
Ab 450-700 bist Du doch dabei, am besten mit einem gescheiten Objektiv(ruhig ein Kit Mehrfachzoom oder Doppelzoom) und gar nicht erst anfangen mit dieses mit diesem Herum-Kombinieren, das kommt alles später. Jetzt erst einmal sparsam anfangen, die Vorlieben testen dann ergibt sich später auch das weitere. Welche Objektive, Blitze oder sogar ein Marken-wechsel, alles ist dann möglich, erst einmal muss man wissen, was man will, daher: beginne sparsam, so dass Du auch sagen kannst: das kann ich noch mit einem akzeptablen Verlust verkaufen, da schon sehr günstig gekauft!

Gewinnen fängt an mit Beginnen,
Du bis an der Reihe!

Jan

Das klingt plausiebel, aber so gesehen müßte ich nun eine Münze werfen oder würfeln. Momentan bin ich zwischen der Sony A500, Nikon D5000, Pentax K-x (und falls nicht so teuer) Canon 500D hin und her gerissen.
 
Das klingt plausiebel, aber so gesehen müßte ich nun eine Münze werfen oder würfeln. Momentan bin ich zwischen der Sony A500, Nikon D5000, Pentax K-x (und falls nicht so teuer) Canon 500D hin und her gerissen.

Siehe es spielerisch: Am Anfang habe wie es doch alle so gemacht, ich habe mit 1,3 MP angefangen, obwohl ich schon 20 Jahre Reflex Erfahrung hatte wenn auch analog.

Du willst a) was mit viel Brennweite , dann ein Zoom-Kit mit einem langen, mehrfachen Zoom bzw. mit zwei Zooms, am besten ED oder SMC beschichtet, kein Billigkram.

Du willst b) die bekannteste Marke, dann schaue Dir nur diese eine Marke an!
Die Marke des Gehäuses ist dann entscheidend!

Du willst c) Bild-Stabilisator, dann höre auf die Stabis zu vergleichen, die sind alle gut, keine Frage!

Du willst d) maximale Qualität(schreibst Du ja nie, sondern eher Flexibilität)
dann ein günstiger Body mit einem anerkannt gutem Objektiv, Marke des Gehäuses ist dann egal!

So einfach ist das doch!
 
Das klingt plausiebel, aber so gesehen müßte ich nun eine Münze werfen oder würfeln. Momentan bin ich zwischen der Sony A500, Nikon D5000, Pentax K-x (und falls nicht so teuer) Canon 500D hin und her gerissen.


Ich besitze ja keines der oben genannten Modell, aber habe bis im Herbst im Fotoladen beraten: Und das niemals gegen den Willen oder das Empfinden des Kunden. Du siehst: jedes Modell hat was , was das andere nicht hat. DAS WIRD immer so bleiben! Auch besitzt jeder von uns eine Marke, die was kann, was eine andere nicht kann. Ich selbst komme aus der Zeit der Minolta XD-7/X-700, der Canon A(E)-1, alten Fuji Reflex, Olympus OM, Pentax ME, Nikon Kameras(die waren auch alle sehr gut), damals waren die Modelle noch sehr ähnlich, man achtete im Fotoklub mehr auf die Objektive, das hat sich heute geändert. Bei Dir scheint mir die Anfassqualität wichtig, also lasse die Sony weg, von der Du nicht überzeugt bist und eventuell die Canon, die wohl sehr teuer für das Geld zu sein scheint (ich habe nicht nachgeschaut, Du wirst wohl recht haben, denn Canon war immer schon recht teuer für die Leistung), also hast Du doch mit Nikon und der Pentax zwischen zwei super Kamera-Modellen, die Auswahl!
Ich würde mich speziell zu diesen beiden Marken schlau machen! Beide Marken habe ich mit einem guten Gefühl verkaufen können, es gab wenig bis kaum Ärger bei Reparaturen, diese beiden Modelle hatte ich zwar nicht mehr verkauft, nur die Pantax K-m, K-20D und die Nikon D-300, D-60, D-40 usw.. Jetzt würde ich mal Ruhe in die Sache bringen und nach meinen Vorlieben weiter forschen und last but not least zuschlagen, denn anfangen musst Du, je schneller, je besser, Du willst ja fit werden...., da hilft nur probieren, Erfahrung,....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die A500 ist haptisch sehr gut in der Hand, nur die Verarbeitung wirkt nicht so hochwertig obwohl einige Testzeitschriften schreiben, sie sei sehr hochwertig verarbeitet. Ich denke mal, wenn das nicht wäre, hätte ich mich schon entschieden.
Klar macht man mit keiner der genannten Kameras nichts falsch und aus dem Bauch heraus kann ich mich ja nicht entscheiden, sonst müßte ich sie alle nehmen ;)
Das ist wirklich schwierig, insbesonders, da ich noch nichts von den Besitzern einer 500D, D5000 gheört habe, auch von den Sony Besitzern konnte ich dazu noch nichts hören. Bisher haben eigentlich nur Pentax User (sehr gute) Ratschläge gegeben, die ich auch sehr dankbar aufgenommen habe. :)

Natürlich kann ich auch weiterhin die Kameras testen gehen und div. Magazine wälzen, aber es wäre halt für so eine Entscheidung schon hilfreich wenn ich alle Aspekte von den jeweiligen Usern berücksichtigen könnte, wie es scheint ein schwieriges Unterfangen.
Ich möchte jedenfalls so einen Kamerakauf gut überlegen, denn ich möchte mich langfristig ja nicht nur für eine Kamera, sondern für ein ganzes System festlegen und ich weiß ja auch noch gar nicht, was ich evtl. Morgen für Wünsche an meine fotografischen Interessen stelle.
Mir soll es halt auch irgendwo erspart bleiben, heute die Kamera und Morgen die andere. Ich habe schon gesehen, hier im Forum gibt es anscheinend Leute, die wechseln ihre Kamera (Systeme) öfters als ich meine Socken :D und geben dabei einen haufen Geld aus. Ich meine, natürlich will ich dabei keinem zu Nahe treten, das steht mir auch überhaupt nicht zu aber ich würde sowas nicht mitmachen wollen, da wäre mir mein sauer verdientes Geld viel zu schade! ;)

Deshalb sollte der Kauf wohl überlegt sein. Da stellt man sich auch andere Fragen:

1. Ist das ausgewählte System überhaupt zukunftssicher, denn man liest hier immer so viel, das Pentax oder Olympus bald aufgeben könnten, da sie mit der DSLR Sparte wohl nicht genug verdienen, was ich nachvollziehen könnte, den überall sieht man ja nur Canon oder Nikon

2. Bin ich aber z.B. bei Sony oder Pentax nicht vielleicht besser dran, weil die eben eine Nieschenrolle spielen und sich somit evtl. mehr ins Zeug legen um die Kunden zu halten bzw. neue dazuzu bekommen? Außerdem macht es solche Systeme dadurch nicht sympathischer, wenn sie nicht den großen Zwei angehören?

3. Wie groß ist der Objektivpark? Im Moment reicht ja für mich alles völlig aus was die Hersteller zu bieten haben, aber wie ist es in der Zukunft wenn man sich weiterentwickelt? Pentax und Olympus aber auch Sony haben da wohl nicht soviel zu bieten, wie Nikon und vor allem Canon

4. Immer noch am überlegen ob ich eine Kamera mit Bodystabi oder eine mit Objektivstabi nehmen soll. Das stabilisierte Sucherbild finde ich Klasse, allerdings auch die Möglichkeit, jedes verwendete Objektiv zu stabilisieren wenn die Auswahl auf eine der Kameras mit Gehäusestabi fällt.

Fragen über Fragen und ich bin keinen Schritt weiter. Oh je, ich glaube solangsam nerve ich euch :o
 
Jetzt habe ich mal bei Camera-Labs, dpreview usw. nachgeschaut. Bei Camerlabs (leider hatten die, die K-x noch nicht getestet, kristallisierte sich eigentlich das Bild eher zur D5000.

Die Alpha (dort wurde die A550 getestet, die A500 ist aber vom Gehäuse gleich und die Bildquali soll angeblich noch eine Nouance höher als bei der A550 sein) kam dort nicht so gut weg und gerade der Body hatte nur wenige Punkte im Vergleich zu den anderen Kameras. Sie bekam auch kein "highly Recommended" sondern nur ein "Recommended".

Die Alpha A550 bekam demnach Bild = 17 und Build nur 14 Punkte. Gesamt = 84

Die Nikon D5000 bekam Bild = 19 (von 20) und Build 17 Punkte, Gesamt = 88

Die Canon 500D bekam Bild = 18 und Build = 17 Punkte, Gesamt auch dort = 88

Die Olympus E-620 bekam Bild = 17 und Build = 19 Punkte, auch hier waren es Gesamt = 88

Die nächste Pentax, die vielleicht etwas mit der Qualität der K-x verglichen werden könnte wäre die K200D (ich weiß die ist abgedichtet, die K-x nicht), sie hatte aber auch recht hoch abgeschnitten. Eigentlich kann man bei der nur 3 Dinge kritisieren, welche teilweise auch auf die K-x zutreffen mag.
1. Sehr langsam (Serienmodus, aber hier ist die K-x weit überlegen)
2. Der Bildstabi soll hier nicht so effizient sein, was dpreview auch bei der K-x anmerkte
3. sehr langsame AF Geschwindigkeit (die dürfte aber bei der K-x nicht gegeben sein

Also vom gehäuse her, scheinen die pentaxe mit Abstand, die Besten zu haben.

Wenn ich jetzt alles nüchtern betrachte, dann ist eigentlich nur noch die D5000, 500D und K-x im Rennen. Die Sony wäre es sofort geworden, hätten die eine andere Gehäusequalität, aber so hat man ja Angst im Urlaub das Ding aus der Tasche zu holen :lol:

Schade für Sony, zudem sind die nichtmal die Billigsten.

Das Nikon D5000 Kit mit der 18-55VR Linse habe ich im Internet nun für rund 490.- Euro entdeckt. Selbst eine K-x ist da teurer und eine Canon 500D sowieso. Ist sehr schwierig. Auf der anderen Seite gefällt mir der klare Monitor der 500D besser und auch der AF sitzt schneller als bei der D5000. Vom Gehäuse her nehmen die sich nichts. Muss noch mal die Pentax probieren. Die Pentax und die Olympus hatten beide (wenn auch nicht die K-x, weil dort nicht getestet) 19P bei der Build-Quali bekommen. So scheinen also Pentax und Olympus die höherwertigen Gehäuse zu bauen.
 
auf die tests sollte man nicht soviel geben, du wirst den unterschied fast nirgends merken.
ausser vielleicht, dass die k-x bei high-iso wirklich besser ist als andere oder dass andere vielleicht einen ganz tollen awb haben.
wegen späteren objektiven: kuck dir einfach mal die preise an, die hochwertige objektive haben, die du vielleicht mal haben willst (zb ein 300 2.8 oder ein 70-200 2.8, längere brennweiten mit 2.8 wirst du dir kaum leisten wollen).
da ist man sehr schnell im bereich von 1000 euro und mehr.
pentax hat derzeit kein 300 2.8, dafür ein 300 4, was von vielen als die beste pentax linse bezeichnet wird (was ich für mich bestätige).
über 300mm und lichtstark wird bei jedem hersteller sehr teuer, egal ob nikon, canon oder fremdhersteller für pentax.
wie gesagt, schau dir mal die homepages an, schau nach den lichtstarken objektiven und kuck, was sie kosten.
kommst du dann zum schluss, dass du dir die eh nie leisten wirst, kannst du jeden hersteller nehmen. ein 70-300 zb kriegt man für wenig geld von tamron oder sigma.
 
Damiani;6080113 wegen späteren objektiven: kuck dir einfach mal die preise an schrieb:
Ich denke, das kann ich im Moment noch gar nicht beantworten. Wichtiger wäre eher, das das Gesamtreportoire stimmt. Ich meine damit, das man für die gewählte Kamera bzw. System, später mal Möglichkeiten hat sowohl preisgünstige Optiken die aber trotzdem nicht schlecht sein müssen, wie auch höherpreisige Optiken zu bekommen, falls es dann mal sein muss oder sollte.
Was Morgen eventuell sein wird, kann ich doch heute noch gar nicht wissen. Mir ist es dabei auch relativ egal ob es nun Gläser von den Kameraherstellern sind, sprich Canon, Nikon, Sony etc. oder von Fremdanbietern wie z.B. Tamron, Sigma usw. Hauptsache ist doch, das die Abbildungsleistung stimmt oder sehe ich das flasch?

Ich habe mir das Foto-Hits Heft gekauft und dort war ein Test drin, zwischen dem sehr guten Tamron 17-50 2,8 VC (jedenfalls wird es hier überall hoch gelobt) und dem sehr günstigen Sigma 18-50 2,8-4,5 OS.

Zwar ist das Sigma obenrum etwas lichtschwächer, aber trotzdem ist es nach deren Aussage Top. Außerdem kostet es auch nur rund die Hälfte.
Nach dem Ergebnis dieses Testes, wären beide etwa gleichauf und ein eindeutiger Sieger könne dabei nicht ausgemacht werden.
Somit brauche ich mir, falls ich mich mal für eine Kamera entschieden habe, keine großen Gedanken machen, da es das Sigma für Canon, Nikon , Sony etc. gibt.
Bei einer relativ guten Telebrennweite sieht es da wahrscheinlich etwas anders aus. Tja, das ist schon eine nervenaufreibende Angelegenheit.
Wenn ich mich nun für eine Kamera entscheide, habe ich schon Angst, es hinterher vielleicht zu bereuen, mich doch für die falsche Kamera entschieden zu haben. Es wird einem auch nicht gerade leicht gemacht :(

Zusammendfassend könnte ich es momentan so formulieren:

Nikon D5000 ist eine hervorragende Kamera, die in allem überragend ist. Leider hat sie angeblich keinen AF Motor was wohl Probleme mit diversen Objektiven wegen dem Autofokus geben soll, hmmm..... dann hat sie keinen Gehäusestabi, der wäre sehr gut, dafür haben die Objektive mit Bildstabi auch ein stabilisiertes Sucherbild, was wiederum auch sehr schön ist. Außerdem ist sie im Kit ab unter 500.- Euro erhältlich, das spricht wiederum für sie.

Canon 500D hat wie ich gelesen habe, sehr viele Probleme (laut diesen Berichten zufolge, fast alle Canon DSLR) mit solchen Error Fehlermeldungen usw. Dafür ist das Display sehr groß und auch sonst erste Sahne. Der Vorteil. Es gibt dermaßen viele Objektive zu kaufen sowohl gut und günstig als sehr gut und sehr teuer, da ist alles dabei, noch dazu die vielen Gläser anderer Hersteller.

Sony A500 wäre eigentlich durch den sehr guten Gehäusestabi erste Wahl. Leider hat sie aber wohl keine Spiegelvorauslösung (ob man das überhaupt braucht?), das Display ist eher wie bei der D5000, der schwenkbare Monitor ist schlechter als bei der Nikon und das Schlimmste, das Gehäuse erinnert eher an eine Kinderspielzeug-Kamera.

Pentax K-x hat alles was man braucht und bietet viel für das Geld, aber leider sind auch da einige sogar sehr große Macken ersichtlich, die denke ich für die Meisten ein NoGo sind. Fehlende AF Punkte im Sucher (da habe ich mir im Fotoladen erklären lassen was es damit auf sich hat, diese komische Batterienverwendung anstatt einen normalen Akku zu haben wie andere Kameras auch. Einen Batteriegriff, falls man sowas mal benötigen sollte, geht da auch nicht, kein AF Hilfslicht (habe ich mir ebenfalls erklären lassen).

Die Olympus E.620 rauscht eindeutig zu sehr, was mich schon stören würde, da ich gerne mal im Urlaub dort fotografieren möchte, wo das Blitzlicht verboten ist, kein AF Hilslicht, schlechter AF.

Tja, das wird im Moment eher immer schlimmer sich zu entscheiden, anstatt die richtige Antwort zu erhalten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb sollte der Kauf wohl überlegt sein. Da stellt man sich auch andere Fragen:

1. Ist das ausgewählte System überhaupt zukunftssicher, denn man liest hier immer so viel, das Pentax oder Olympus bald aufgeben könnten, da sie mit der DSLR Sparte wohl nicht genug verdienen, was ich nachvollziehen könnte, den überall sieht man ja nur Canon oder Nikon

2. Bin ich aber z.B. bei Sony oder Pentax nicht vielleicht besser dran, weil die eben eine Nieschenrolle spielen und sich somit evtl. mehr ins Zeug legen um die Kunden zu halten bzw. neue dazuzu bekommen? Außerdem macht es solche Systeme dadurch nicht sympathischer, wenn sie nicht den großen Zwei angehören?

3. Wie groß ist der Objektivpark? Im Moment reicht ja für mich alles völlig aus was die Hersteller zu bieten haben, aber wie ist es in der Zukunft wenn man sich weiterentwickelt? Pentax und Olympus aber auch Sony haben da wohl nicht soviel zu bieten, wie Nikon und vor allem Canon

4. Immer noch am überlegen ob ich eine Kamera mit Bodystabi oder eine mit Objektivstabi nehmen soll. Das stabilisierte Sucherbild finde ich Klasse, allerdings auch die Möglichkeit, jedes verwendete Objektiv zu stabilisieren wenn die Auswahl auf eine der Kameras mit Gehäusestabi fällt.

Fragen über Fragen und ich bin keinen Schritt weiter. Oh je, ich glaube solangsam nerve ich euch :o

Viele deiner Fragen wurden ja schon beantwortet ich geh nur kurz auf die 4 Punkte ein:

1) Zukunftssicherheit ist so eine Sache. Und die Überlegung das kleinere Firmen sich mehr ins Zeug legen (müssen) um gegen Markenmächtige zu überleben ist sicherlich nicht verkehrt. Zu Oly kann ich leider nichts sagen. Pentax´ Wurzeln gehen zurück bis glaub ich 1928 oder so. Pentax wird totgeschworen seit ich in Foren mitlese. Glaub den Unsinn nicht. Gerade für sehr große Unternehmen wie Canon oder Sony wäre es ohne Weiteres möglich die Fotosparte zu schließen wenn sie nicht rentabel genug ist. Die verdienen das große Geld ganz woanders, sicher nicht mit SLRs. Pentax und Oly müssen sich ins Zeug legen. Das tun sie auch. Qualität liefern die beiden allemal. Und ein wenig auf die "Kleinen" zu setzen ist so ähnlich wie die Käsekrainer net im Supermarkt zu kaufen sondern beim 2 - Mann/Frau Betrieb Metzger um die Ecke, wo die Qualität und der Geschmack "ehrlicher" ist. Wenn alle nur mehr "Supermarkt" wollen und die "Kleinen" tot sind, wird die Qualtität über kurz oder lang den Bach runter gehen. Fastfood für alle, SUPER. :rolleyes:

2) siehe Punkt 1

3) Der Objektivpark ist bei Canon und Nikon größer. Eine pauschale Aussage für Objektive von Firma x oder Firma y gibt es nicht. Gute Objektive sind teuer. Das trifft auf ALLE Marken zu. Das ist Fakt. Wenn man erst Mal "einsteigen" und sich an die Materie herantasten will, gibts auch bei jedem Hersteller von DSLRs oder Drittherstellern günstige Objektive. Qualität hat einfach seinen Preis. Teure Objektive gibts nicht nur bei Canikon auch bei Pentax und Olympus kannst a Vermögen für Objektive ausgeben. Die sind aber dann auch sehr gut, wie die der Mitbewerber.

4) Die Entscheidung ist persönlicher Geschmack. Sicher ist es besser bei einem 600er Tele ein stabilisiertes Bild im Sucher zu haben. Der AF tut sich dann auch leichter. Aber wer nennt so ein gewaltiges Teil schon sein eigen? Der Stabilisierer im Body ist sicher nicht verkehrt. Einen kleinen "Vorteil" haben möglicherweise die Stabilisierer in den Objektiven, da die optimal auf das Objektiv abgestimmt sind. Aber der Stabi im Body stabilisiert mir ALLE Objektive und du musst net für jedes stabilisiertes Objektiv den Stabi jedesmal mitbezahlen! Ist halt ein Für und Wider...

Hoffe ich hab etwas zu deiner Entscheidung beitragen können.
LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
... (da habe ich mir im Fotoladen erklären lassen was es damit auf sich hat, diese komische Batterienverwendung anstatt einen normalen Akku zu haben wie andere Kameras auch. Einen Batteriegriff, falls man sowas mal benötigen sollte, geht da auch nicht, kein AF Hilfslicht (habe ich mir ebenfalls erklären lassen).(

Zur "komischen Batterieverwendung".
Ich habe mir vor vielen Jahren, als Digitalkameras noch sauteuer und sauschlecht waren, als Anfänger eine analoge Spiegelreflex gekauft. Eine EOS 300. Ich hab sie stets auf Reisen mitgeschleppt und ich war super zufrieden mit ihr, bis ich irgendwo im Niemandsland in Canada stand und die Kamera ihren Dienst quittierte, weil die Batterie leer war. Eine neue passende Batterie bekam ich erst nach viel Rumgerenne und für abartig viel Geld. Ich habe einen ganzen Tag nur mit der Suche nach der passenden Batterie verbracht. Was habe ich damals auf Canon geflucht, wieso die Deppen von Ingenieure so eine blöde Spezialbatterie in der Kamera verbaut haben, statt stinknormaler 08/15-Batterien, die man an jedem Kiosk bekommt.
Das erste was ich tat, als ich wieder in Europa war, war mir den Batteriegriff zu kaufen, denn der wurde mit normalen (also den komischen) Batterien bestückt.
Heute kann ich kaum mehr wählen, ob ich Akkus oder komische Batterien möchte. Batteriegriffe kauft man sich auch nur mehr, um die Kamera größer zu machen, wegen großer Hände und blablabla. Jede Kamera hat ihren eigenen Akkutyp, braucht ihr eigenes Ladegerät. Und die Kundschaft - so wie du - findet diesen proprietären Mist auch noch toll.
 
Heute kann ich kaum mehr wählen, ob ich Akkus oder komische Batterien möchte. Batteriegriffe kauft man sich auch nur mehr, um die Kamera größer zu machen, wegen großer Hände und blablabla. Jede Kamera hat ihren eigenen Akkutyp, braucht ihr eigenes Ladegerät. Und die Kundschaft - so wie du - findet diesen proprietären Mist auch noch toll.

Ja das gebe ich gerne zu. Die Kundschaft so wie "ich", finde sowas sogar ganz besonders toll, denn was Du da anführst ist in meinen Augen in der heutigen Zeit wohl nicht mehr gegeben.

Viele Hersteller haben ihre eigenen Akkus, das stimmt, aber so habe ich mich informieren können, passt z.B. ein Akku einer EOS 40D auch auf die 50D und außerdem bekomme ich heute auch diese Akkus, wenn ich das nicht gerade als Original vom Hersteller nehme zu einem sehr guten Preis. Wenn ich dann im Urlaub bin und nur einen Akku dabei habe, dann ist meiner Meinung nach bei den jetzigen Akkupreisen auch wirklich niemand mehr zu helfen.

Ich stelle mir es aber jetzt mal atemberaubend vor im Urlaub zu sein und anstatt eines Akkus da 3 oder 4 Akkus oder was bei solchen Kameras reingeht, zu wechseln. Abgeshen davon, das ich mir vorstellen kann, das in der heutigen Zeit sowas bei Mitnahme in den Urlaub auch mal bei den derzeitigen Sicherheitsbestimmungen, mächtig nach hinten losgehen kann, möchte ich doch vielmehr ein System welches eben einen in meinen Augen stinknormalen Akku, wie er heute in jeder Kamera zu finden ist, verwendet und ich nicht erst nach den nächsten 4 Batterien kramen muß. Mag sein das für Dich das Pentaxsystem anwendungsfreundlicher ist, mir gefällt es nicht, tut mir Leid.
 
die macken der k-x sind für sehr viele käufer kein no-go, wie man an der beliebtheit der kam sehen kann.
die batterien find ich toll, über 1000 bilder mit einem satz eneloops, was will ich mehr?
verwendet man den mittleren af-punkt stört die fehlende anzeige überhaupt nicht, ich hatte es am anfang gar nicht bemerkt (und ich hab auch noch die k20d, die die anzeige hat).
af-hilfslicht: hab ich bis jetzt nicht gebraucht. war heute wieder in der masoala-halle im zoo zürich, wetter war so richtig mistig, sodass es in der halle auch recht dunkel war (ist ja auch ein dschungel).
genau einmal hat der af hin- und her gerödelt, als ich ein chamäleon im dickicht anvisiert hab.
schmeiss die zeitschriften weg, die verwirren dich nur.
verlass dich auf dein gefühl, glücklich wirst du mit allen, wenn du die kam gern in die hand nimmst. nur dann machst du auch gute bilder.
 
Ja das gebe ich gerne zu. Die Kundschaft so wie "ich", finde sowas sogar ganz besonders toll, denn was Du da anführst ist in meinen Augen in der heutigen Zeit wohl nicht mehr gegeben.

Viele Hersteller haben ihre eigenen Akkus, das stimmt, aber so habe ich mich informieren können, passt z.B. ein Akku einer EOS 40D auch auf die 50D und außerdem bekomme ich heute auch diese Akkus, wenn ich das nicht gerade als Original vom Hersteller nehme zu einem sehr guten Preis. Wenn ich dann im Urlaub bin und nur einen Akku dabei habe, dann ist meiner Meinung nach bei den jetzigen Akkupreisen auch wirklich niemand mehr zu helfen.

Ich stelle mir es aber jetzt mal atemberaubend vor im Urlaub zu sein und anstatt eines Akkus da 3 oder 4 Akkus oder was bei solchen Kameras reingeht, zu wechseln. Abgeshen davon, das ich mir vorstellen kann, das in der heutigen Zeit sowas bei Mitnahme in den Urlaub auch mal bei den derzeitigen Sicherheitsbestimmungen, mächtig nach hinten losgehen kann, möchte ich doch vielmehr ein System welches eben einen in meinen Augen stinknormalen Akku, wie er heute in jeder Kamera zu finden ist, verwendet und ich nicht erst nach den nächsten 4 Batterien kramen muß. Mag sein das für Dich das Pentaxsystem anwendungsfreundlicher ist, mir gefällt es nicht, tut mir Leid.

Naja, ich stelle mal fest das du so richtig nicht viel Ahnung hast, aber es kann dir sehr geholfen werden.
Ein echter Vorteil zugunsten der Kx sind die Eneloops von Sanyo, ich habe in meiner K10D auch Spezial Akkus die aber auch inder K20D passen, in der K200D habe ich die Eneloops und die sind günstig halten sehr lange durch und sind Universell.
Ich würde für eine erneute Beratung einen anderen Fotoladen aufsuchen, aber bitte nicht Falsch verstehen ich möchte dir keine Pentax aufschwatzen sondern nur einen echten Vorteil klar machen, C,N,P,O,S bauen alle gute DSLR's man muss nur für sich die Passende finden.

Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten