• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a33 und a55 haben technische Probleme....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18752
  • Erstellt am Erstellt am
Das gleiche, wie bisher.

Die SLT's filmen aufgrund des Phasen-AF mit recht offener Blende (3.5 bzw. kleiner, falls das Objektiv "offener" nicht kann), so dass bei Tageslichtbedingungen die Verschlusszeiten sehr kurz werden.

Das kann es aber nicht bei Igraurs Video gewesen sein. Da gab es ca. 1x pro Sekunde einen harten Ruck im Schwenk. Ich hatte bei der A55 noch keine sehr kurzen Verschlusszeiten im Video bemerkt. Das soll ja eigentlich eingeschränkt sein. Eher wird es wohl zu hell (?).
j.
 
Das gleiche, wie bisher.

Die SLT's filmen aufgrund des Phasen-AF mit recht offener Blende (3.5 bzw. kleiner, falls das Objektiv "offener" nicht kann), so dass bei Tageslichtbedingungen die Verschlusszeiten sehr kurz werden. Deswegen werden die Einzelbilder selbst bei schnellen Schwenks noch scharf, so dass die Wiedergabe abgehackt aussieht. Bei langsamen Schwenks fällt das nicht auf. Würde man hingegen mit längeren Verschlusszeiten (1/50s) filmen können, würde sich bei Schwenks ein "Wischeffekt" ergeben, der vom menschlichen Auge als angenehm empfunden wird.
Falls also bei der Aufnahme geschwenkt werden soll, dann entweder langsamer oder deutlich schneller (dann ist's eh wurscht). Alternativ in MF filmen, dann kann man die Blende einstellen und so für längere Belichtungszeiten sorgen.

Du wiedersprichst dir selbst du sagst der PhasenAF arbeitet mir 3,5 oder geschlossener. Wenn also die Kamera bei Start bemerkt "Huch das ist aber hell", würde sie also mehr schließen und eventuell zusätzlich die ISO anpassen um möglichst auf die 1/50s zu kommen. Ich denke mal die Programmierer sind keine völligen Anfänger und haben, das System dahingegend angepasst, das die Kamera in der Automatik immer auf den bestmöglichen Shutter sich programmiert und die anderen Parameter zusätzlich anpasst.
Bei extrem hohen Lichtstärken hat man aber selbst bei ISO 100 und Blende 11 keine Verschlusszeit von 1/50 mehr sondern geringer, dahingend also der Hinweis, dass bei starkem Sonneneinfall es zu ruckeln kommen kann.
 
Du wiedersprichst dir selbst du sagst der PhasenAF arbeitet mir 3,5 oder geschlossener. Wenn also die Kamera bei Start bemerkt "Huch das ist aber hell", würde sie also mehr schließen und eventuell zusätzlich die ISO anpassen um möglichst auf die 1/50s zu kommen. Ich denke mal die Programmierer sind keine völligen Anfänger und haben, das System dahingegend angepasst, das die Kamera in der Automatik immer auf den bestmöglichen Shutter sich programmiert und die anderen Parameter zusätzlich anpasst.
Bei extrem hohen Lichtstärken hat man aber selbst bei ISO 100 und Blende 11 keine Verschlusszeit von 1/50 mehr sondern geringer, dahingend also der Hinweis, dass bei starkem Sonneneinfall es zu ruckeln kommen kann.

Ich sehe hier keinen Widerspruch. Es wird immer mit Offenblende gearbeitet. Bei einem Objektiv mit Blende 4.5 - 5.6 wird natürlich die 4.5 gewählt, von daher ist der Satz "mit 3.5 oder geschlossener" doch richtig.
 
Es ist zwar bekannt, dass sie bei lichtstarken Optiken auf 3,5 schließt, jedoch ist damit nicht gesagt, dass sie das IMMER tut. Ich weiß nicht ob du dir mein Beispiel durchgelesen hast aber nochmal es ist doch durchaus möglich, dass die Kamera bei außreichend Umgebungslicht eben nicht nur auf 3,5, sprich sie blendet von allein auf zB 6 ab solange der AF noch ausreichend licht bekommt bleibt doch alles in Ordnung :O? Wir haben bis jetzt nur eine Blendenschließung gesehen, wie weit die Blende aber bei den entsprechenden Lichtverhältnissen schließt wurde garnicht getestet. Es ist gut möglich, dass dies auch in der Automatik nicht fix sondern variabel ist, nur das sich die Kamera halt das bestmögliche allein raussucht.
 
Du wiedersprichst dir selbst du sagst der PhasenAF arbeitet mir 3,5 oder geschlossener. Wenn also die Kamera bei Start bemerkt "Huch das ist aber hell", würde sie also mehr schließen und eventuell zusätzlich die ISO anpassen um möglichst auf die 1/50s zu kommen.
Nein, ich widerspreche mir nicht. Du widersprichst mir. ;)
Die A55 versucht eben nicht, möglichst nahe bei 1/50s zu bleiben, indem sie die Blende schließt! Und das ist das Problem. Die A55 muss die Blende weit offen halten, weil sonst der Phasen-AF nicht funktioniert.
Da zu hell nun auch blöd wäre, dreht sie also die Verschlusszeit runter... Ok?

Edit: Und was in Sachen Ruckeln auch möglich sein kann: Zumindest PC-LCD-Monitore laufen allermeistens mit 60Hz. Vielleicht liegt da schon bei der Darstellung ein Teil des Hundes begraben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du seit neuestem die EXIF's der Videos auslesen?:D *sry*
Ich habe hier rund 80 min Film und in keiner Minute ruckelt etwas, also kann man garnicht sagen wie weit sich die Kamera von der optimalen Verschlusszeit wegbewegt es seidenn man hat EXIF's.
Ich meine ich verstehe was du willst aber es kommt doch letztlich bei meinetwegen Blende 8 und viel Licht die gleiche Menge auf die Dektoren wie bei Blende 3,5 und wenig Licht oder sehe ich das falsch. Die Blende regelt nur die Intensität des einfallenden Lichtes - Ist von Anfang an viel da, dann hat man auch viel mehr Platz zum weg"schneiden".
Ist es dann immernoch zu hell dann sagt er sich "Gut nehmen wir noch ein wenig ISO weg" . Ich meine er passt die ISO auch bei Dunkelheit (wenig Licht) an, warum sollte er das nicht auch bei zu viel Licht machen?
Also ist m.M.n. die Theorie mit der Anpassung der Parameter mit Priorität auf 1/50s immer noch nicht vom Tisch :O Bis jemand beobachtet wie weit sich die Blende bei starkem Lichteinfall schließt (sprich ob eine Veränderung sichtbar ist) - Für die ich immo keine Zeit habe.
 
Ich meine ich verstehe was du willst aber es kommt doch letztlich bei meinetwegen Blende 8 und viel Licht die gleiche Menge auf die Dektoren wie bei Blende 3,5 und wenig Licht oder sehe ich das falsch.
Bei Blende 8 wird sich der Phasen-AF schon schwer tun. Und wenn ich mir ein paar meiner letzten Bilder aus Italien ansehe, da waren einige Landschaftsbilder mit Blende 8 bei ISO100 und 1/320s dabei...
Warum sonst steht in der Anleitung, dass man auf MF stellen soll, wenn man die Blende ändern möchte?
 
Genau das habe ich geschrieben, Zitat:

"Bei extrem hohen Lichtstärken hat man aber selbst bei ISO 100 und Blende 11 keine Verschlusszeit von 1/50 mehr sondern geringer, dahingend also der Hinweis, dass bei starkem Sonneneinfall es zu ruckeln kommen kann.
Heute 13:09"

Der Hinweis mit Blenden ändern könnte also nur dahingehend sein, dass man dann seine Blende selber fix wählen kann. Wie gesagt ich weiß es nicht es ist jedoch möglich, dass sich die Kamera wie im Automodus die Parameter selber wählt und dabei Prioritäten hat (wie im S-Modus für Shutter-priorität).
 
Ich finde, man kann kurze Shutterzeiten eigentlich nicht Ruckeln nennen. Das klickt eher unregelmäßig. Es sieht nur mehr gerastert aus oder so :). Ich muss das mal bei sehr hellem Licht provozieren, habe es bisher noch nicht festgestellt. Hat ein Kontrast-AF wie bei der Pana GH2 nicht eigentlich auch Schwierigkeiten bei geschlossener Blende?
Kurz getestet: Bis Blende 8 funktioniert im manuellen Fokus noch der grüne Punkt für die Scharfeinstellung. Ab Blende 9 geht der nicht mehr.
j.
 
Der Hinweis mit Blenden ändern könnte also nur dahingehend sein, dass man dann seine Blende selber fix wählen kann. Wie gesagt ich weiß es nicht es ist jedoch möglich, dass sich die Kamera wie im Automodus die Parameter selber wählt und dabei Prioritäten hat (wie im S-Modus für Shutter-priorität).
Nochmal: Der Phasen-AF funktioniert bei so kleinen Blenden nicht. DESHALB gehen kleine Blenden nur mit manuellem Fokus. DESHALB muss die A55 bei Video mit AF mit Offenblende filmen.
 
Hat ein Kontrast-AF wie bei der Pana GH2 nicht eigentlich auch Schwierigkeiten bei geschlossener Blende?
Solange das Motiv ausreichend belichtet ist und genügend Kontrast aufweist, hat der Kontrast-AF alles, was er braucht.
Der Phasen-AF hingegen misst die Objektentfernung per Triangulation von mindestens zwei AF-Sensoren. Durch eine weit geschlossene Blende geht das prinzipbedingt nicht.
 
Ich habe bei meiner A55 auch bei hellstem Sonnenschein das Gefühl, dass weiterhin Blende 3.5 verwendet wird, und lediglich die Belichtungszeit immer kürzer wird (der elektronische Shutter kann ja m.E. fast beliebig kurz belichten).

Was das Wackeln beim Threadstarter angeht: Nochmals --- schaut Euch das Video mal frame by frame an, dann werdet ihr sehen, dass immer wieder (eben ca. 1 Mal pro Sekunde) ein frame wiederholt wird; er ist identisch. "Stocken" ist wahrscheinlich ein besseres Wort dafür.

Aber abgesehen davon ist das Video in der Tat etwas "ruckelig" --- auf Grund der kurzen Belichtungszeiten.
 
Was das Wackeln beim Threadstarter angeht: Nochmals --- schaut Euch das Video mal frame by frame an, dann werdet ihr sehen, dass immer wieder (eben ca. 1 Mal pro Sekunde) ein frame wiederholt wird; er ist identisch. "Stocken" ist wahrscheinlich ein besseres Wort dafür.
Kann durch Youtube-Wandlung passiert sein.
 
Ok, stimmt genau. Habe mir eben auch mal die Original AVCHD Datei angeschaut, und da ruckelt nichts (außer eben durch die kurzen Belichtungszeiten).

Und noch was: Hab's vorhin getestet: Die Blende bleibt bei ƒ/3.5 egal wie hell. Es wird also, bei minimalem ISO, am Ende nur noch die Belichtungszeit kürzer => "Ruckeln".

Da hilft also nur noch Manuelle Blende (und auch -Fokus), oder ND-Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten