• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a33 und a55 haben technische Probleme....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18752
  • Erstellt am Erstellt am
Das Gehäuse selbst funktioniert als Kühlkörper da dieses bei zB den Nexen aus Magnesium?! gefertigt wird ist die Wärmeleitung besser als bei den Alphaplaste^^.

Nur die NEX 5 hat Magnesium, die NEX 3 hat auch nur Plastegehäuse.
 
Gemäß BDA ist es bei der A580 14min und bei der A560 24min mit SSS.
Größerer Body (1cm je in Breite und Höhe) dadurch etwas bessere Kühlung bzw. Ableitung der Wärme wahrscheinlich.

Der 14 MP-Sensor braucht offenbar weniger Strom. Vermutlich ist daher der 16 MP-Sensor nicht in der NEX zu finden. Das NEX-Gehäuse ist ja noch kleiner. Und in der NEX hat man sich wohl wegen der Wärme auch gegen den Bildstabi im Gehäuse entschieden.
Frage mich nur, warum die A55 mit dem gleichen Akku mehr Bilder schaffen soll. Eigentlich spricht alles gegen die A55, also Sensor und GPS.
j.
 
Wenn man wirklich Filme machen will, dann kauft man sich ne Videocam, basta! :)
DSLRs sind zum fotografieren da, Video als kleines Schmankerl, also gewissermassen als Alibi.


Aber irgendwie kann eine solche Diskussion auch nur bei Sony geführt werden... :D
 
Wenn man wirklich Filme machen will, dann kauft man sich ne Videocam, basta! :)

Deswegen hast du auch eine D5000?

Aber irgendwie kann eine solche Diskussion auch nur bei Sony geführt werden... :D

Wieviele Threads gibt es dazu bei CaNikon?

Mehr als hier.

Und deine Signatur ist ziemlich peinlich:ugly:

P.S.: Kannst du auch konstruktives zur Diskussion beitragen?


Bei 22 Grad Umgebungstemperatur komme ich bevor die A33 sich ausschaltet auf 19 Min 55 sek mit SSS angeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man wirklich Filme machen will, dann kauft man sich ne Videocam, basta! :)
DSLRs sind zum fotografieren da, Video als kleines Schmankerl, also gewissermassen als Alibi...
sorry dass ich das jetzt so schreibe, aber diese Aussage ist m.M.n. absoluter Quatsch.... :mad:

Eine Videocam kann in keinster Weise die Flexibilität und die kreativen Möglichkeiten bieten, die mit den neuen videofähigen DSLR`s und MFT-Kameras möglich sind (Stichworte Objektivwechsel, Freistellen, manuelle Einstellmöglichkeiten usw.). Zudem muss man, um eine halbwegs vergleichbare Bildqualität zu erhalten (HD), bei den Videocam`s richtig tief in die Tasche greifen.

Die Videofunktion ist bei den aktuellen Kameras eben nicht mehr nur ein "kleines Schmankerl", sondern eine ernstzunehmende Funktion, die bei vielen Interessenten durchaus kaufentscheidend sein kann. Auch wenn ich selber (noch?) deutlich mehr fotografiere als filme, so kann ich diese hier immer wieder zu lesende Ablehnung gegenüber der Videofilmerei mit (Foto)kameras nicht verstehen...

Gruß Peter
 
Ja meine Herren...

@apiel123: Du hast dir die Antwort auf deine Frage gleich selbst gegeben, warum ich die D5000 habe. Sieht man ja in der Signatur...

Ausserdem trage ich sehr wohl konstruktiv zur Diskussion bei, indem ich sage, dass man sich ne Videocam kaufen soll (dies wäre meine Lösung, wenn ich wirklich filmen möchte).


Mir ist natürlich schon bewusst, dass es bei Videocams bald einmal teurer wird. Aber wie der Name sagt, wurden diese wirklich primär für Videos gemacht. Man kann nicht erwarten, dass man mit einer DSLR eine Videokamera wirklich ersetzten kann. Dies wollen die Hersteller der DSLRs auch nicht, denn das ist auch ein Grund warum die DSLRs bei Filmaufnahmen (starke) Limiten in der Länge der Aufnahmezeit haben. Nicht nur wegen allfälliger Überhitzung und so...

Videos sind einfach ein Supplement, welches eine heutige DSLR bietet (ist ja auch Marketing). Primär dafür gedacht sind sie nicht...
Da könnt ihr jetzt noch so toben. :o
 
Habe mir soeben das Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM Makro gekauft. Grund war u.a. eben auch, dass ich beim Filmen keine Einschränkungen haben möchte, heute abend filme ich bei einer Musicalpremiere, und irgendwann bestimmt nochmal eine ähnliche Situation kommen könnte. Obenrum sind 70 mm nicht soviel, dafür hat es untenrum mehr als mein bisheriges Allroundobjektiv (Minolta 24-105/3,5-4,5), das ich dafür noch verkaufen muss. Ich werde dann mal berichten, wie das mit dem Filmen heute abend gelaufen ist... :). Es ist allerdings merklich schwerer als das Minolta-Teil. Die Auswahl an OS-Objektiven ist ja noch nicht so groß, aber ich denke schon ganz ok.. Bin trotzdem um den internen Stabi froh, denn der wirkt ja auch mit lichtstarken Festbrennweiten und in den meisten Fällen wird man ohnehin nicht an die Wärme-Grenzen stoßen.
j.
 
Habe mir soeben das Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM Makro gekauft...
Sicher keine schlechte Entscheidung, obwohl ich mit der alten Version dieser Linse (ohne OS) an meiner 40D nicht so zufrieden war. Aber das neue ist m.W. eine Neukonstruktion und von der Abbildungsleistung besser.

Ich bin auf jeden Fall auf Deinen Bericht und Deine Erfahrungen beim Filmen heute Abend gespannt, denn so ganz habe ich die a55 für mich immer noch nicht "abgehakt" ;). Vielleicht kannst Du ja dann auch bei Gelegenheit mal ein paar kurze Beispiel-Ausschnitte nach Youtube hochladen...

Gruß Peter
 
Sicher keine schlechte Entscheidung, obwohl ich mit der alten Version dieser Linse (ohne OS) an meiner 40D nicht so zufrieden war. Aber das neue ist m.W. eine Neukonstruktion und von der Abbildungsleistung besser.

Der OS ist anscheindend wirksamer als der interne Stabi. Bei 1/6 Sek. mit 70 mm noch gut scharf, beim internen nicht mehr. Aber ich muss das noch häufiger untersuchen.
Vielleicht kannst Du ja dann auch bei Gelegenheit mal ein paar kurze Beispiel-Ausschnitte nach Youtube hochladen...

Ich denke, das geht nicht, dafür habe ich nicht die Rechte. Immerhin darf ich überhaupt filmen (mache ich auch für die Gruppe, meine Tochter hat die Hauptrolle :)). Aber ich berichte darüber :).
j.
 
Was ich am SSS bevorzuge ist, dass man diese kleine Wackel-Anzeige hat. Mag jetzt vielleicht ein bisschen verrückt klingen, aber die gibt einem nützliches Feedback und mit ein bisschen Konzentration kann man sich gut ein wenig "beruhigen"... Ich hab oft das Gefühl, dass ich bei dem Objektiv-Stabi irgendwie im falschen Moment auslöse (verwackeltechnisch...)
 
dagegen steht aber eine deutlich höhere Akkulaufzeit bei der A55 mit dem 16MP-Sensor als die A33 mit dem 14MP, was eigentlich auf das Gegenteil hinweist.

Schon, aber es gibt noch mehr Stromverbraucher als nur den Sensor. Die Erhitzung/Laufzeit spricht eher direkt vom Sensor. Aber vielleicht kann der 14 MP-Sensor auch nur schlicht mehr Wärme vertragen?
j.
 
Hallo Jenne,
was hat Dich bewegt, das 17-70 zu kaufen statt des 18-250 (Sigma) - Preis? Gewicht? bessere Lichtstärke?
Mal gegen das 18-250 getestet?

Schöne Grüße,

Christian
 
Hallo Jenne,
was hat Dich bewegt, das 17-70 zu kaufen statt des 18-250 (Sigma) - Preis? Gewicht? bessere Lichtstärke?
Mal gegen das 18-250 getestet?

Das 18-250 ist teurer, schwerer, größer und weniger lichtstark. Es sind bei gleicher Brennweite ca. 2/3 Blendenstufen Differenz über den ganzen Bereich. Ich konnte die Lichtstärke heute auch brauchen beim Video, war knapp im Theater. Ich hatte aber auch an das 18-250 gedacht. Immerhin sind 2/3 Blendenstufe auch nicht soo viel. Schon das 17-70 ist für den kleinen Griff relativ schwer, geht aber noch.

Ich hatte heute das Einbeinstativ verwendet und ziemlich hoch gestellt, so dass ich den Klappmonitor nach unten geklappt habe, filme über die Leute vor mir hinweg. Es war so schnell voll, dass ich kaum noch Platz fand, hatte dann aber Glück, dass da doch noch was Passendes relativ mittig war. Das Stativ war wichtig, weil ich die Stunde über die Cam kaum so lange hätte hochhalten können. Der Stabi im Objektiv war damit vielleicht entbehrlich, ich hatte ihn aber eingeschaltet und er störte offenbar nicht. Ich habe eigentlich mit einer Pause im Stück gerechnet, doch es lief durchgehend :eek:. Versehentlich habe ich einmal, wo ich Belichtungskorrektur machen sollte, den Aufnahmeknopf gedrückt und die Aufnahme beendet :(. Das war aber evtl. Glück im Unglück. Die Szene war nicht soo wichtig, es fehlen nun ca. 3 Minuten, schätze ich, aber so kam ich mit der Kamera nahezu bis zum Ende durch. Ganz am Schluss, wo schon alle auf der Bühne standen, ging sie mir mit zuviel Wärme doch noch aus. Ich hatte zwischenzeitlich mal ein Eispack eingelegt, aber vielleicht nicht so richtig nach unten geschoben und es war auch nicht mehr richtig kalt. Damit konnte ich wohl rund 50 Minuten am Stück drauf bekommen, bis auf die 3 fehlenden Minuten mittendrin. Etwa 1. Minuten lang konnte ich am Schluss nicht wieder einschalten. Dann ging es wieder und die Cam lief noch bis zum Ende 10-15 Min. (war doch ein langer Abspann mit tanz und so, kein Wärmeabbruch mehr.). Jetzt muss ich mal die Dateien übertragen. Das Licht war sehr knapp, auch für's Auge, man sah die Gesichter nicht immer gut. Da war noch ein anderer mit einer großen Super-VHS-Kamera auf Stativ. Frage mich, ob es für die Cam nicht zu dunkel war. Bei meiner ging es so gerade noch, d.h. es gab Stellen wo es knapp war, aber ebenso oft gut ausgeleuchtet. Insgesamt lief es super mit der Sony. Mit der D90 hätte ich nach jeweils 5 Minuten immer neu starten müssen. :o
j.

EDIT: Es fehlen 3,5 Minuten, hatte nicht bemerkt, dass der Monitor ein 3:2-Bild anzeigte (nicht mehr Videoaufnahme). Werde am Do. aber wohl ohnehin nochmal in eine Vorstellung gehen und die 3,5 Min. dann nachholen :), wobei ich ansonsten eigentlich aber fotografieren wollte.
Habe übrigens den AF nach 1-2 Minuten ausgeschaltet. Im Dunkeln anfangs schwirrte er umher und ohne AF war es auch kein Problem, denn mit dem grünen Punkt war ich mir immer sicher, die Schärfe zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe heute die A33 und den Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM bekommen.
Im Prinzip ist eine gute Kamera, allerdings stören mich 2 Dinge: die Auslöserverzögerung bei Blitzaufnahmen und die rückelende Videos. Es rückelt am Kamera, am PC und über HDMI angeschloßen am LCD-Fernsehen. An Speicherkarte kann es nicht liegen da ich zwei SDHC Class 6 besitze und mit beide rückelt´s. Sieht aus wie eine 30 FpS Aufnahme und nicht so flüssig wie bei einem FullHD-Camcorder mit 50i. Laut BA werden Verschlusszeit und die Blende automatisch von Kamera angepasst,was beim HD-Camcorder genauso ist, aber dort rückelt nichts.
Schade, habe mir zu viele Hoffnungen gemacht.
Werde wohl bei meiner A330 und mein Sony HDR-CX305 bleiben.

Viele Grüße
lgraur
 
Vielleicht ist das Empfinden unterschiedlich. Ich finde es ruckelt nicht, die 25 fps halte ich für genug.
j.

Kann sein, vielleicht bin ich von meinem Camcorder verwöhnt, dort ist das Bild sehr geschmeidig.Aber bei A33 ist brutal, man sieht es sogar während der Aufnahme im Display. Habe ich vielleicht ein Montagsgerät erwischt?
 
@lgraur: Schau doch bitte mal auf die Unterseite der Kamera auf das Typenschild, unter "SONY" steht in der 2.Zeile die Spannung und ganz rechts sollte 50i für Europamodelle stehen, steht da vielleicht bei dir 60i?

Ich kann nämlich auch nicht das geringste Ruckeln wahrnehmen.
 
@lgraur: Schau doch bitte mal auf die Unterseite der Kamera auf das Typenschild, unter "SONY" steht in der 2.Zeile die Spannung und ganz rechts sollte 50i für Europamodelle stehen, steht da vielleicht bei dir 60i?

Ich kann nämlich auch nicht das geringste Ruckeln wahrnehmen.

Natürlich steht unten 50i und auf Verpackung auch.Habe sie bei Neckermann bestellt und das ist eine EU (PAL) Version.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten