Ich habe ein wenig zur Wärmeentwicklung getippt unter http://www.effendibikes.de/A55/#hitzeproblem? .
j.
j.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Resultat: keinerei Probleme, der LV arbeitet bis zum Abschalten einwandfrei![]()
ja aber bei aller Liebe zu Sony-
es kann doch nicht ernsthaft sein das ich in meinem Urlaub neben meinem ganzen Kamerazubehör nun auch noch ne Kühltruhe mit Eisbeuteln rumschleppen muss um ein Video zu drehen....![]()
... genau sind auch meine Gedanken zu diesem Thema...ja aber bei aller Liebe zu Sony-
es kann doch nicht ernsthaft sein das ich in meinem Urlaub neben meinem ganzen Kamerazubehör nun auch noch ne Kühltruhe mit Eisbeuteln rumschleppen muss um ein Video zu drehen....![]()
...doch ein paar Kleinigkeiten "zuviel" gestört, am meisten eben dieses thermischen Problem.
Ich finde es eigentlich ein Unding, dass eine Firma ein Produkt auf den Markt bringt mit eine Funktion, die ich nur bedingt und eingeschränkt nutzen kann. Ich bin ziemlich fest davon überzeugt, dass Sony das beim Nachfolgemodell besser lösen wird.
.. genau hier liegt meine Befürchtung. Wenn ich im Sommer auf Agility-Turnieren bin, dann kann es auch schon mal vorkommen, dass ich mit sehr kurzen zeitlichen Abständen filmen möchte (auch bei 30 Grad im Schatten)... dann würde ich mich ziemlich ärgern, wenn dann die a55 aussteigt...... Erst wenn man sehr viel filmt und nur wenig Pausen dazwischen hat, wird die Sache evtl. zum Problem und man muss zum Stativ greifen (SSS ausschalten)...
... mir ist jetzt spontan nicht bekannt, ob die Pentax auch thermische Probleme in Verbindung mit dem Sensor bzw. dem Stabi hat....... Ist es bei Pentax mit dem internen Stabi nicht das gleiche?...
Die hat auch die Sony - denn die liegt an dem FAT-Dateisystem, dass für Kameras wie die A55 als Industriestandard vorgeschrieben ist...und zusätzlich eine 4Gb Grenze einbauen
... so unterschiedlich können die Meinungen sein.. so finde ich das Preis/Leistungsverhältnis des GH-2 Kit durchaus interessant und auch angemessen, enthält es doch ein recht hochwertiges, schnelles und leises Objektiv von 28-280mm (KB), was alleine schon rd. 700,-€ kostet. Dies lässt sich wohl kaum mit dem Tamron 17-50 vergleichen, auch wenn dies zweifelsohne ein tolles, lichtstarkes Objektiv ist, aber eben für einen ganz anderen Anwendungsbereich...Wer will kann sich gerne eine GH1 oder 2 kaufen aber die waren mir auf Preis/Leistung gesehen nicht wirklich attraktiv, dafür hätte die GH2 wenigstens 400 € im KIT (mit 14-140) weniger kosten müssen (Preisniveau A55 + Tarmon 17-50). Außerdem stört es mich das kaum lichtstarke Festbrennweiten erhältlich sind (und wenn dann in nem Preissegment wo mir übel wird)....
.. dann wünsche ich Dir viel Glück, dass Du im Hochsommer die gleichen, guten Erfahrungen machst. Und nebenbei: es soll auch Motive geben, bei denen ein Stativeinsatz nicht oder nur eingeschränkt möglich ist...Meine Devise: Drauflosknipsen oder aus der Hand Drauflosfilmen und für gezielten Einsatz einen Tripod mitnehmen und Stabi ausschalten und alles sollte in Butter sein. Und so bin ich bei meinen Knapp 1000 bildern und 50 Minuten Film in den letzten 4 Wochen gut gefahren...ohne Hitzemeldung.
... so unterschiedlich können die Meinungen sein.. so finde ich das Preis/Leistungsverhältnis des GH-2 Kit durchaus interessant und auch angemessen, enthält es doch ein recht hochwertiges, schnelles und leises Objektiv von 28-280mm (KB), was alleine schon rd. 700,-€ kostet.
Man kann doch ein z.B. ein 18-50/2,8 oder 17-70/2,8-4 oder 18-250 etc. von Sigma kaufen. Da ist der Stabi im Objektiv und das Filmen nahezu uneingeschränkt. Wo ist das Problem?.. dann wünsche ich Dir viel Glück, dass Du im Hochsommer die gleichen, guten Erfahrungen machst. Und nebenbei: es soll auch Motive geben, bei denen ein Stativeinsatz nicht oder nur eingeschränkt möglich ist...
Allerdings könnte es sein, dass die 25 Min. schon mit dem internen Stabi sind. (?) Leider gibt es keine Infos, wie es ohne den Stabi aussieht, ob die Kamera dabei weniger warm wird. Pentax hat allerdings ein anderes Stabi-Verfahren, wenn ich mich nicht irre, vielleicht wird das weniger warm. Oly geht den anderen Weg. Der Stabi ist immer abgeschaltet und stattdessen wird elektronisch stabilisiert. Dabei bekommt das Objektiv etwas mehr Telewirkung (welcher Crop gilt dann bei Video mit der Oly, etwa Crop 3,0?). Sowas kann man im Prinzip auch nachträglich in einem Programm machen (habe ich bei Magix VideoDeLuxe 16 Premium dabei).maximale Aufnahmelänge 25 Minuten oder 4 GB
ACHTUNG: Direkt nach Videoaufnahmen kann es auf Fotos durch lange Benutzung zu thermischen Rauschen kommen. Dieses Rauschen verschwindet sobald der Aufnamesensor wieder im normalen Temperaturbereich arbeitet.
Allerdings könnte es sein, dass die 25 Min. schon mit dem internen Stabi sind. (?) Leider gibt es keine Infos, wie es ohne den Stabi aussieht, ob die Kamera dabei weniger warm wird. Pentax hat allerdings ein anderes Stabi-Verfahren, wenn ich mich nicht irre, vielleicht wird das weniger warm.
..., oder hat Sony warum auch immer mit der a33/55 WIRKLICH ein neues Hitzeproblem?
Eigentlich müssten doch zahlreiche, andere Kameras das gleiche Problem haben. Fällt das bei den anderen Kameras nicht so auf (warum?), oder hat Sony warum auch immer mit der a33/55 WIRKLICH ein neues Hitzeproblem?
Frage mich, wie es bei der A580 ist.
j.